Die Suche ergab 110 Treffer
- Mi, 25.01.12, 17:58
- Forum: Foto Ecke
- Thema: Hexapod °--°
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17370
Re: Hexapod °--°
Hey :) Programmroutinen sin erstellt und UART ist eingeplant, das empfangen von Daten klappt aber noch nicht xD Das gänze läuft aber darauf hinaus, dass der Hexapod übern Pc gesteuert werden kann und/oder festgelegte Bewegungsmuster abgearbeitet werden können. Außerdem ist ne art Teach in Funktion i...
- Di, 24.01.12, 17:53
- Forum: Foto Ecke
- Thema: Hexapod °--°
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17370
Hexapod °--°
DELETED
- Mi, 13.10.10, 19:04
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Probleme mit, LED CUBE 3x3x3 ATTiny 2313
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4229
Re: Probleme mit, LED CUBE 3x3x3 ATTiny 2313
Jaja Pehu ;D was wäre wir ohne ihn. fast mein gesamtes Grundwissen über µC un den einstieg ins thema hab ich mit seinen tutos geschafft. Schade dass er nicht mehr aktiv im Forum ist...
- So, 19.09.10, 08:39
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Audi A3 LED Rükleuchten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5134
Re: Audi A3 LED Rükleuchten
Also im vergleich zu nderen deutschen Autoherstellern wie der blau-weisse oder der stern ist audi im service und den Preisen nicht zu überteuert. Außerdem sollte man auch bedenken das Audi erstklassiige Fahrzeuge produziert. Einen A3 kann man schon in die Mittelklasse einordnen. Solche fahrzeuge hab...
- Sa, 18.09.10, 20:39
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Audi A3 LED Rükleuchten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5134
Re: Audi A3 LED Rükleuchten
Da ich inzwischen bei AUDI arbeite muss ich auch meinen Käs' dazugeben. grundsätzlich würde ich raten, einen audi Vertragshändler auf zu suchen oder bei einem audi Forum (z.B. Neckarsulm, Ingolstadt) nach zu fragen die können einem auf jeden Fll weiter helfen. Wenn man an solchen. Am wahrscheinlichs...
- Mo, 16.08.10, 16:21
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 10xLed an 2 AAA (3V) Batterien
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1227
Re: 10xLed an 2 AAA (3V) Batterien
wenn du dich ein bisschen länger zeit nimmst, lässt sich diese idee sehr viel eleganter und sogar ohne schalter(mittels lichtschranke) und einer kleinen schaltung realisieren.
bei intresse nochmals melden da lässt sich bestimmt was machen
mfg Marv
bei intresse nochmals melden da lässt sich bestimmt was machen
mfg Marv
- Fr, 13.08.10, 22:50
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: ca.80 Leds anschließen...Schaltung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4879
Re: ca.80 Leds anschließen...Schaltung?
na dann haste dich schön über den tisch ziehen lassen :D rgb leds müssen 4 anschlüsse haben, denn sie können 3 verschiedene farben erzeugen nähmlich rot, grün, blau. für jede farbe ein beinchen +(meistens) common kathode. gruß marvin Edit: wenn du noch nicht so viel erfahrung mit led technik hast, e...
- Mo, 26.07.10, 18:35
- Forum: Produktfragen
- Thema: Led Lenser X21
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7415
Re: Led Lenser X21
ja das hab ich mir schon gedacht aber trotzdem ist das licht die Überlegung wert, die X21 demnächst im Sortiment begrüßen zu dürfen
zwar en bissel teuer aber bald bekomm ich ja endlich mein erstes gehalt:D

- Mo, 26.07.10, 17:52
- Forum: Produktfragen
- Thema: Led Lenser X21
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7415
Re: Led Lenser X21
kucks du hier! Hammermäßig:D Bei so nem Licht kann ich mit vorstellen dass sie nicht länger als 10h hält:D
grüßle
grüßle
- Mo, 26.07.10, 17:48
- Forum: Produktfragen
- Thema: Led Lenser X21
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7415
Led Lenser X21
Hallöle, in der Produktbeschreibung der LED LENSER X21 Extreme Flashlight ist unter anderem angegeben dass die Leuchtdauer 300h +/- 15% beträgt. Das sind immerhin 12 1/2 Tage? stimmt das wirklich? http://www.leds.de/LED-Produkte/LED-Taschenlampen/LED-LENSER-X21-Extreme-Power-Taschenlampe.html mfG Marv
- Mo, 26.07.10, 13:30
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Servo Roboter für Abschlussprüfung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2285
Servo Roboter für Abschlussprüfung
Hallihallo, da ich jezt wieder ein bisschen mehr Zeit habe ( :D nachdem das Schulgedöns endlich vorbei ist :D ), habe ich mich entschlossen ein Teil der Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung, nähmlich das dafür angefertigte Werkstück, vorzustellen. Das Thema der Prüfung was "Die Geschichte der ...
- Sa, 24.07.10, 17:53
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: merkwürdiges Verhalten
- Antworten: 25
- Zugriffe: 11177
Re: merkwürdiges Verhalten
Alloah, ich find auf jeden fall die idee mit der Lampe Pfiffig und ich finde deine Künste sollten hier auf keinen Fall runter geredet werden. Wenn man noch nicht so viel erfahrung hat nimmt man schnell zu viel lötzinn oder macht sonstige fehler. grundsätzlich kann man solche fehlerquellen aber zieml...
- Do, 24.06.10, 11:57
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Was stimmt am Programm nicht?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3956
Re: Was stimmt am Programm nicht?
ok leute danke schonmal bis hierhin. gerade hat sich herausgestellt, dass der mega8 kaputt ist, da er nichmal auf programmboard was macht^^. Hab jezt die schaltung mit ner 20 pol fassung bestückt und will ein 2313 verwenden. ABER: Es funktioniert schon wieder nicht un diesesmal kann es nicht am cont...
- Mi, 23.06.10, 16:51
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Was stimmt am Programm nicht?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3956
Re: Was stimmt am Programm nicht?
also ich hab mir des programmieren selbst beigebracht unteranderem mit diesen Tutorials viewtopic.php?t=1599&start=0#p26077 ich programmier schon fast 1 jahr damit und es hat immer funktioniert. Daran kanns also nicht liegen. hat sonst noch jemand einen idee??
- Di, 22.06.10, 19:07
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Was stimmt am Programm nicht?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3956
Was stimmt am Programm nicht?
Hallo leute hab ein riesen problem mit einem Programm, dass ich geschrieben hab aber nicht funktioniert. Verwendet wird ein atmega8, Programm ist in basic und bascom geschrieben. Ich weiss dass es effektifere möglichkeiten gibt pausen zu gestalten und die pins zu deklarieren, es ist aber ein 5min pr...
- Sa, 17.04.10, 19:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Hilfe, rettet den LED-Baum
- Antworten: 34
- Zugriffe: 12422
Re: Hilfe, rettet den LED-Baum
hio, normalerweise ist es kein Problem 5mm LEDs auf ner Platine hinter nen Plexiglas zu packen. Grundsätzlich hat man bei den LEDs eine Wärmeentwicklung, die man fast vernachlässigen kann. Auf den Bildern sind die LEDs auf ne Streifenrasterplatine gelötet, dabei reichen schon die Streifen der Platin...
- Mi, 07.04.10, 17:50
- Forum: News
- Thema: Ein kleiner Ideenwettbewerb
- Antworten: 61
- Zugriffe: 60120
Re: Ein kleiner Ideenwettbewerb
holy moly
Bei dem Cube kippts mich ja fast aus den leuchtenden Latschen
sieht echt verdammt gut aus. Was da wohl für arbeit drin steckt. Weiter so


sieht echt verdammt gut aus. Was da wohl für arbeit drin steckt. Weiter so

- So, 04.04.10, 12:44
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Deckenleuchte Eckig - praktisch - gut ?!?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2005
Re: Deckenleuchte Eckig - praktisch - gut ?!?
Hio Avantgarde, erstmal welcome on board!. Ich glaube das Vorhaben ist (schwer) machbar. Besonders wenn das ganze verschiedene Lichttöne und helligkeiten hevor bringen soll wirds kompliziert. Das sowas nicht ganz einfach ist zeigen auch die relativ hohen preise der fertigen Panele im Shop. Einfacher...
- Sa, 27.03.10, 23:44
- Forum: Foto Ecke
- Thema: Meine neue Taschenlampe Teil 2
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7779
Re: Meine neue Taschenlampe Teil 2
Ja, so musst du messen. Merkt dir einfach dass man ein Amperemeter immer in Reihe mit einem verbraucher schalten muss, sonst kommt das einem kurzschluss gleich. Wenn du als verbraucher und multimeter parallel schaltest ist das böse, denn bei parallelen widerständen ist der gesmtwiderstand immer klei...
- Sa, 27.03.10, 23:30
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Pseudo "Roboter"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5321
Re: Pseudo "Roboter"
OK danke für die Tipps. Inzwischen habe ich einige Möglichkeiten durchprobiert: 1. Interne Servosteuerung: bin sehr schnell wieder von dem gedanken abgekommen, da das wirklich wie schon gesagt murks isst. durch die ruckartige teilzustellung sieht alles total blöd aus, außerdem werden die teile unnöt...
- Fr, 26.03.10, 20:45
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Pseudo "Roboter"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5321
Re: Pseudo "Roboter"
Also erstma danke, dass du dich überhaupt mit meine problem beschäftigst. Wie du vielleicht gesehn hast, hab ich deine posts auch gut bewertet. Bin gerade daruf gestoßen, dass man waitms auch mit dezimal stellen angeben kann also z.B. "waitms 2.2" oder "waitms 0.9". Wird alles pr...
- Fr, 26.03.10, 15:52
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Pseudo "Roboter"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5321
Re: Pseudo "Roboter"
Danke für den tipp bringt aber nix. LED leuchtet schwächer als normal iss ja aber klar da des wir ne PWM wirkt. Hab gerade sogar von mega8 auf tiny2313 gewechselt und es funktioniert immer noch nicht. Am Controller kanns also auch net liegen. Hier sind mal die daten vom Servo Vom großen (Graupner c ...
- Fr, 26.03.10, 14:03
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Pseudo "Roboter"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5321
Re: Pseudo "Roboter"
Hm ok. Also wenn ich den großen servo (2Kg zug) direkt ansteuer tut sich gar nix. Über transistor fähr er immer ganz nach links und will immer weiter drehen. Langsam hab ich angst dass irgendwann der machanische stopper abbricht:D. 1 kleinen servo hab ich sogar schon durchgelassn:D der dreht sich je...
- Do, 25.03.10, 19:11
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Pseudo "Roboter"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5321
Re: Pseudo "Roboter"
Erstmal danke für die Antwort! Bin auch schon auf solche ansätze gestoßen. Der Servo "Zittert" wenn ich ihn so ansteuer. Ich schalte ihn natürlich net gleich mit dem µC sondern mit nem Transistor (BC 337 zu testzwecken) kann sein dass der zu träge ist??
mfG. marv
mfG. marv
- Do, 25.03.10, 17:08
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Pseudo "Roboter"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5321
Re: Pseudo "Roboter"
OK Leute, Ich hab nen neuen Ansatz. Schritttmotoren sind mir eindeutig zu kompliziert. Ich will nun Modellbau-Servos nehmen. Habe einige davon herumliegen und die schreien nur danach endlich mal verbaut zu werden. Nun hänge ich gerade daran das Servo anzusteuern. Ich will es mit nem 2313 oder Atmega...