Die Suche ergab 59 Treffer
- Do, 10.07.14, 20:21
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Unterschiedliche Angaben im Datenblatt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2293
Re: Unterschiedliche Angaben im Datenblatt?
Dir ist aber schon klar, daß man LEDs nicht mit dem Strom betreiben muß, der im Datenblatt als Nennwert angegeben ist? Deswegen habe ich ja auch die typische Flusspannung von 6,4 Volt bei 150mA genommen und nicht die 6,6V bis 6,7V bei 200mA. Und natürlich kann man den auch noch weiter senken, erhöh...
- Do, 10.07.14, 19:56
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Unterschiedliche Angaben im Datenblatt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2293
Re: Unterschiedliche Angaben im Datenblatt?
Es müssten dann jeweils 2 Stück parallel geschaltet sein, da 2x 6,4V = 12,8V ergeben. Eine LED ist mit einer Leistung von 6,4V x 0,15A = 0,96W angegeben. Das wären dann insgesamt 6 x 0,96 = 5,76W und nicht wie angegeben 4W. Rechnen wir mal Rückwärts: 350mA / 3 Stränge = 116,667 mA Laut Datenblatt fl...
- Do, 10.07.14, 17:44
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Unterschiedliche Angaben im Datenblatt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2293
Unterschiedliche Angaben im Datenblatt?
Hallo, bin ich zu blöd oder ist das ein Fehler: In diesem LED Smart Array http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip-On-Board-LEDs/LED-SmartArray-6x-Nichia-LED-4W.html (4000K) sind diese LED's http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/SMD-LEDs/Nichia-NF2W757DR-115lm-weiss-mit-Platine-Star.html verbaut. Sow...
- So, 09.03.14, 20:29
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14576
Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Was passiert wenn es einen Kurzschluss gibt oder der "Querschnitt der leitenden Partikel" zu klein wird? Kann ja passieren wenn der Mörtel nicht gescheit angerührt wird, sich Schlieren von Metall bilden oder eben zu wenig eingemischt wurde. Ich denke mal im Falle eines Falle sieht das so a...
- Di, 17.01.12, 21:18
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Reihenschaltung so möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2624
Re: Reihenschaltung so möglich?
Nur mal so am Rande: Du kannst die Kupferstreifen doch durchtrennen. Entweder mit scharfem Messer, oder Schleifen. Also ich habe einen kleinen Hanbohrer (Leiterbahnunterbrecher) dafür, einfach in das "Loch" stecken und drehen. Ganz ohne großen Aufwand, ohne großes Verletztungsrisikio, bzw....
- Mi, 01.09.10, 16:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LEDs in der Mittelkonsole meines Astras!?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4872
Re: LEDs in der Mittelkonsole meines Astras!?
Was ganz einfaches, aber ohne LED: Kauf dir Grünen Lampenlack. Billig und einfach, brauchste nit viel umbauen. Nur die Lampe raus und anmalen, dann wieder rein.
z.B. das http://www.conrad.de/ce/de/product/727563/
z.B. das http://www.conrad.de/ce/de/product/727563/
- Mi, 18.08.10, 17:02
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: DMX Steuerung via PC was ist möglich?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1977
Re: DMX Steuerung via PC was ist möglich?
Man könnte ja das Signal herraus filtern das den Gewünschten Effekt anzeigt, z.B. ein Treffen in einem Ego Shooter(der einfachheit Halber). Da müsste mal ein Profi-Programmierer in den Spieleordner schauen, wann dies zutrifft. Mit diesem Signal müssten dann alle anderen Signale, die das Ambilight br...
- Di, 17.08.10, 20:43
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: DMX Steuerung via PC was ist möglich?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1977
Re: DMX Steuerung via PC was ist möglich?
Eventuell sowas wie Ambi-Light. Dann müsste halt sowas wie ne erweiterung dabei, aber da kenne ich mich nicht so gut aus. Aber eine Art Ambi-Light wäre ja schonmal ein Grundstein.
- Sa, 27.03.10, 12:40
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Fassung?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5475
Re: LED Fassung?
Meinst du sowas?
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Montage ... ringe.html
Das sind Fassungen, die werden einfach in eine Platte gesteckt, dann kann man von unten die LED einsetzten und auch wieder rausnehmen.
Je nach dem wie viele LED´s du hast kannst du ja eine Lüsterklemme anbringen.
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Montage ... ringe.html
Das sind Fassungen, die werden einfach in eine Platte gesteckt, dann kann man von unten die LED einsetzten und auch wieder rausnehmen.
Je nach dem wie viele LED´s du hast kannst du ja eine Lüsterklemme anbringen.
- Do, 28.01.10, 16:59
- Forum: Produktfragen
- Thema: Triple Rebel RGB Strombelastbarkeit !?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2266
Re: Triple Rebel RGB Strombelastbarkeit !?
Schonmal danke für die Antworten. Aber willst Du die 3 Farben lange Zeit gleichzeitig auf Vollgas laufen lassen? Dann sollten die 350 mA schon wegen der Wärmeableitung auf kleiner Fläche das Maximum sein. Ich möchte mit Hilfe des Steuerungsgerätes Chromoflex 2 Gruppen mit je 3 LED´s betreiben. Sie d...
- Mi, 27.01.10, 21:24
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Verzweiflung am Widerstand! 0,2W zu 5W
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1950
Re: Verzweiflung am Widerstand! 0,2W zu 5W
Wieso sagt dein Bordcomputer überhaupt fehler? Was hat der Boardcomputer damit zu tun?
- Mi, 27.01.10, 21:12
- Forum: Produktfragen
- Thema: Triple Rebel RGB Strombelastbarkeit !?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2266
Re: Triple Rebel RGB Strombelastbarkeit !?
Alles, klar und was wäre ein guter Wert zum betreiben, im Sinne von max. Helligkeit zu max. Lebensdauer?
- Mi, 27.01.10, 20:34
- Forum: Produktfragen
- Thema: Triple Rebel RGB Strombelastbarkeit !?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2266
Triple Rebel RGB Strombelastbarkeit !?
Hallo, bei der Produktbeschreibung der Triple Rebel RGB steht, das sie mit max 1000mA belastbar ist. Nun liegen die Bestellten Led`s vor mir und ich lese auf der Verpackung nur noch 750mA. Welche Werte stimmen nun? Bild aus dem Shop: max. 1000mA leds.de Triple Rebel RGB.PNG Bild der Verpackung: max....
- Mo, 07.12.09, 18:45
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Triple Rebel Anschluss
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5603
Re: Triple Rebel Anschluss
Ok, das hab ich verstanden, hab nochmal drüber nachgedacht, dann wars mir klar :mrgreen:. Ich hab vor 5 Monaten meine AUsbildung zum Elektroniker begonnen, und als erstes hab wir das Ohmsche und die Kirchhoffschen gesetzt gelernt. Hast du dich da nicht verschrieben (Rot): Wenn an 12V mehrere LEDs pa...
- So, 06.12.09, 16:08
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Triple Rebel Anschluss
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5603
Re: Triple Rebel Anschluss
Doch, steht in er Anleitung: http://www.xeroflex.com/manual_dt7.pdf Es gibt zwei Chromoflex Modelle: Eins mit Konstantstrom ('Modell i350' mit 350mA pro Kanal) und einer minimalen Spannung von 7V; ansonsten die erforderliche Spannung für die Reihenschaltung der LEDs (pro Kanal) bei 350mA + 0.5V; Ma...
- So, 06.12.09, 12:39
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Triple Rebel Anschluss
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5603
Re: Triple Rebel Anschluss
Man sollte die LED eher nicht mit 1000mA betreiben, das würde eine bessere Kühlung erfordern und könnte die Lebenserwartung massiv beeinflussen. Das war mir schon klar, ich weiß ja nur nicht wie viel Strom der Chromoflex ausgibt. Weil das steht nirgendwo beschrieben. Es fällt nicht nur eine gewisse...
- So, 06.12.09, 10:22
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Triple Rebel Anschluss
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5603
Re: Triple Rebel Anschluss
Alles klar, vielen Dank :D . Ich weiß ja nicht ob du dich mit dem Chromoflex sonderlich gut auskennst, aber wie ist das mit dem ausgegebenen Strom? Ich habe bei meinen Berechnungen mit 700 mA gerechnet, aber die LED geht ja bis 1000mA, gibt der dann nur die 700mA aus, oder gibt er dann seine max. Le...
- Sa, 05.12.09, 23:20
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Triple Rebel Anschluss
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5603
Re: Triple Rebel Anschluss
Achso ist das gemeint :shock: . Nun ist mir alles klar :D . Danke! Nun bleibt noch eine Frage, folgendes Szenario hab ich vor: 6 oder 9 Triple Rebel RGB in 3er Gruppen an einen Chromoflex Berechnung des Vorwiderstandes für Rot: U rot 3 x 3,6 V = 10,8 V (3,6V bezogen auf 700 mA) 12V - 10,8V = 1,2V Ab...
- Sa, 05.12.09, 11:38
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Triple Rebel Anschluss
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5603
Triple Rebel Anschluss
Hallo, ich habe grad ein kleines Problem. Im Datenblatt der Triple Rebel RGB http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lumileds-LUXEON-LEDs/Triple-Rebel-RGB.html steht weder ob sie eine gemeinsame Kathode oder Anode hat. Das Datenblatt der Platine ist irgendwie verwirrend, da die LED´s im "Kreis"...
- Di, 01.12.09, 20:02
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Wie viele High Power Led`s pro m²?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2093
Wie viele High Power Led`s pro m²?
Hallo, ich hab ne kleine Partyhütte welche ich mit LED´s beleuchten möchte. Hab mir schon viel durchgelesen, aber bin noch total verunsichert was High Power Leds angeht :? Ich hab echt keine Ahnung was die Abstrahlen. Meiner Rechnung nach folgen kann ich max. 11 Leds an das Netzteil hängen. Also 3 m...
- Do, 08.10.09, 20:20
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED Zimmerbeleutung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3201
Re: LED Zimmerbeleutung
aha, soweit klar. Vielleicht hat hier auch jemand aussagefähige Fotos, dann wirds etwas einfacher wenn Du sagst "so stell ich mir das vor", dann hat man ein gutes Beispiel und kann darauf aufbauen... Ist zwar nicht aus dem Forum, aber so ist das dochmal was, er hat 270 Superflux verbaut in...
- Do, 08.10.09, 18:38
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED Zimmerbeleutung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3201
Re: LED Zimmerbeleutung
Zunächst schonmal Danke für die Antworten. soll das Bild die Größe deine Zimmers darstellen? Jein, es ist mehr ein Partyraum(kann leider keine Bilder uppen denn meine Cam ist grad kaputt :roll: ) indem ich mit meinen Freunden zum chillen treffe und so. Hört sich zwar klein an, ist aber sehr gemütlic...
- Di, 06.10.09, 19:40
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED Zimmerbeleutung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3201
LED Zimmerbeleutung
Hallo, ich weiß ich weiß, bevor es wieder heißt SUFU benutzen werde ich folgendes Statement abgeben: ICH HABE DIE SUFU BENUTZT, aber nun weiß ich weniger als vorher, ich hab mir sooo viel durchgelesen und bin nun Total verwirrt was das alles angeht(außer den Basics wie anschließen, widerstände und s...
- Do, 10.09.09, 21:39
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Wiedermal Aquariumbeleuchtung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 14313
Re: Wiedermal Aquariumbeleuchtung
Durch eine Glasplatte würde zwar das Verdunstungswasser wieder zurück ins Becken kommen, aber dafür steigt mir die Beckentemperatur noch höher und ich muss kühlen.-->Kühlgerät kostet auch ca. 1000€ und ich brauche noch mehr Strom. Zur Kühlung, die soll 1.000€ kosten? Was ist das denn fürn Teil? Und...
- Mo, 06.07.09, 15:50
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Acriche LED in frostiger Umgebung
- Antworten: 44
- Zugriffe: 14927
Re: Acriche LED in frostiger Umgebung
Dass ein Kühlschrank zum Stromfresser wird, ist durchaus möglich. kann ich bestätigen, wir haben im keller ein über 60 Jahre alte Gefriertruhe stehen :D , die hat über 400€ Strom gefressen :D :D , das ist noch nicht im Jahr gewesen, glaube das ist nur der 1/4 jährliche betrag, muss mal meinen Vater...