Die Suche ergab 30 Treffer
- Fr, 18.11.11, 10:31
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: zwei 5m-LED-strips in Reihe an 24V-Netzteil?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13009
Re: zwei 5m-LED-strips in Reihe an 24V-Netzteil?
Jap ... du steht's grad auf'm Schlauch ... aber si richtig :-) Richtig ist, dass in jedem Strip immer jeweils 3 LEds mit je einem Widerstand in Reihe sind ... und davon eben recht viele parallel. (siehe Bild) Schaltest du jetzt 2 Strips in Reihe, hängen an 24 V eben zwei dieser Reihenschaltungen aus...
- Fr, 18.11.11, 10:10
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: zwei 5m-LED-strips in Reihe an 24V-Netzteil?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13009
Re: zwei 5m-LED-strips in Reihe an 24V-Netzteil?
Ja, leider sind die 24V-Leisten im Vergleich zu den 12V-Leister in der Bucht exorbitant teuer, weswegen das ausscheidet 
- Fr, 18.11.11, 09:53
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: zwei 5m-LED-strips in Reihe an 24V-Netzteil?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13009
zwei 5m-LED-strips in Reihe an 24V-Netzteil?
Mal ne kurze Frage ... wenn ich meherere LED-strips an einem Netzteil betreiben möchte, kann ich da auch die strips in Reihe schalten? Hintergrund der Frage ist, dass z.B. die Schaltnetzteile von Meanwell bei gleicher Leistung effizienter sind bei höheren Spannungen im Vergleich zu höherem Strom. z....
- Di, 04.01.11, 10:18
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Dokumentation Bau LED-Wohnzimerbeleuchtung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6655
Re: Dokumentation Bau LED-Wohnzimerbeleuchtung
OK, das mit dem Wirkungsgrad und veränderter Lichtfarbe mag vllt. stimmen, ist aber - meiner Meinung nach - für den Normalsterblichen eben nicht feststellbar, oder nicht soooo relevant. Aber wie gesagt .... funktionieren tun Beide Lösungen ... Ich wohne auch nur in ner Mietwohnung, genau deswegen ha...
- Di, 21.12.10, 17:48
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Dokumentation Bau LED-Wohnzimerbeleuchtung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6655
Re: Dokumentation Bau LED-Wohnzimerbeleuchtung
ja, die LEDs werden letzendlich über die Eingangsspannung gedimmt, aber warum sollte das nicht artgerecht sein ??? Direkt die 12V-Eingangsspannung für die LEDs zu dimmen halte ich persönlich auch für wesentlich sinnvoller, als die 12V-Spannung hinter dem Netzteil künstlich zu zerhacken. Über die Zei...
- Di, 21.12.10, 17:10
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Dokumentation Bau LED-Wohnzimerbeleuchtung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6655
Re: Dokumentation Bau LED-Wohnzimerbeleuchtung
OK, Link gelöscht ... schon klar ... dann sucht halt bei Dr. Google nach "Dimmbare Netzteile (0-10V)" ... da solltet ihr schnell fündig werden, anders hab ich auch ned gesucht damals 
- Di, 21.12.10, 16:37
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Dokumentation Bau LED-Wohnzimerbeleuchtung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6655
Re: Dokumentation Bau LED-Wohnzimerbeleuchtung
Hmm ... die LED-Leisten hab ich bei Ebay bestellt ... ich hab einfach nach den preiswertesten geschaut, die es dort gibt ... eben warmweiß, 30LED's je Meter ... Anbieter an sich ist halt egal. Wenn man mehrere LED-Streifen auf einmal bestellt, kann man auch einen recht günstigen Preis vorschlagen (P...
- Di, 21.12.10, 14:31
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Dokumentation Bau LED-Wohnzimerbeleuchtung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6655
Dokumentation Bau LED-Wohnzimerbeleuchtung
So, nachdem ich in diesem Thread hier ja versprochen habe, dass ich den Neubau meiner LED-Wohnzimmerbeleuchtung dokumentiere, hier also nun ein paar Bildchen: Man nehme: - 30m LED-Leisten warmweiß mit insgesamt 900 LEDs - 1 dimmbares Meanwell-Schaltnetzteil - 1 Dimmer/Schalter FS20 DI10 von ELV-Elek...
- Mo, 08.11.10, 19:21
- Forum: Produktfragen
- Thema: Netztgerät summt & fiept
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11617
Re: Netztgerät summt & fiept
Mal ne Frage so am Rande : Wann genau fiept das Netzgerät denn? Wenn der Dimmer auf 0% steht, oder im unteren Lastbereich, oder im oberen, oder gar, wenn Dimmer auf 100% steht???? Sobald die LEDs beginnen zu leuchten, am schlimmsten in etwa zwischen 50 und 75% und bei 100% wieder etwas leiser, womi...
- Mo, 08.11.10, 14:21
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Milchglas / Plexi-Milchglas Verkleidung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20893
Re: Milchglas / Plexi-Milchglas Verkleidung
Würde mich über Fotos (wenn es fertig ist) freuen. Ich werde den Entstehungsprozeß dokumentieren und Bilder hier reinstellen - schon allein als Idee oder Anleitung für andere. Wenn ich hier im Forum schon immer Hilfe bekomme auf meine "doofen" Fragen, sollen andere ruhig auch von meinen E...
- Mo, 08.11.10, 11:18
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Milchglas / Plexi-Milchglas Verkleidung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20893
Re: Milchglas / Plexi-Milchglas Verkleidung
Die Alu-Leiste an der Decke könnte man so fest/lose festschrauben, dass ein nachträgliches "schieben" des Profils gerade so noch möglich ist (evt. mittels Hammer und Holzstückchen). So könnte man auf jeden Fall eine nahezu perfekte Optik nach außen hin gewährleisten, ohne dass man Schraube...
- Mo, 08.11.10, 10:21
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Milchglas / Plexi-Milchglas Verkleidung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20893
Re: Milchglas / Plexi-Milchglas Verkleidung
Das Zimmer ist relativ genau 5m lang, also würde ich mir in dem Shop 2 Leisten mit je 2,5m Länge und 10cm Breite bestellen. Das richtige Material habe ich dort glaub auch inzwischen gefunden: "PLEXIGLAS® Satin Ice" http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/plexiglas-satin-ice-8ezhqy9cvks/plexigl...
- Mo, 08.11.10, 09:30
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Milchglas / Plexi-Milchglas Verkleidung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20893
Milchglas / Plexi-Milchglas Verkleidung
Ich habe mir im Wohnzimmer in der obersten Ecke aus Wand und Decke LED-Strips installiert, die ich mittels Fernbediehnung dimmen kann ... so weit, so gut ... Leider sieht das ganze eher noch nach Rohbau aus, deswegen möchte ich das gern mittels Milchglas verkleiden. Bei http://www.plexiglas-shop.com...
- Sa, 23.10.10, 19:03
- Forum: Produktfragen
- Thema: Netztgerät summt & fiept
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11617
Re: Netztgerät summt & fiept
Ganz Ehrlich ... eine LED-Beleuchtung selbst bauen ist ja OK, dabei möchte ich mich aber nicht mit solchen Problemen herumschlagen müssen. Dieser PWM-Dimmer taugt mit diesen Netzgeräten zusammen nicht . Für etwa den gleichen Preis hab ich inzwischen gesehen gibts auch direkt regelbare Netzteile mit ...
- Sa, 23.10.10, 18:03
- Forum: Produktfragen
- Thema: Netztgerät summt & fiept
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11617
Re: Netztgerät summt & fiept
Die Erklärung, dass das Netzteil durch den Dimmer ja recht schnell und sehr kurz belastet wird und man dadurch die Drossel hört ist für mich noch am nachollziehbarsten. Der Elko mit 5000µF den ich drangehängt habe, ist bei den knapp 2A, die die LED-Leiste zieht, wahrscheinlich nach wenigen µs leer, ...
- Sa, 23.10.10, 11:44
- Forum: Produktfragen
- Thema: Netztgerät summt & fiept
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11617
Re: Netztgerät summt & fiept
Also nen dicker Elko mit 5000µF bringt da gar nix, das summt weiter fröhlich vor sich hin ...
- Sa, 23.10.10, 10:48
- Forum: Produktfragen
- Thema: Netztgerät summt & fiept
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11617
Re: Netztgerät summt & fiept
Ich wollte das Dingens aber im Wohnzimmer als dimmbare Beleuchtung hernehmen, wenn man mal Buch lesen, es sich gemütlichen machen will etc. ... aber mit diesem fiepen ist das völlig unmöglich, das hört man selbst aus dem Flur noch, jeder Tinitus ist weniger störend.
- Sa, 23.10.10, 10:37
- Forum: Produktfragen
- Thema: Netztgerät summt & fiept
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11617
Re: Netztgerät summt & fiept
So ... zurück zu meiner Frage ... was ist da kaputt? ... denn normal kann das nicht sein, hoffe ich zumindest ...
- Sa, 23.10.10, 08:34
- Forum: Produktfragen
- Thema: Netztgerät summt & fiept
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11617
Re: Netztgerät summt & fiept
Ist dem sicher so, dass ich über CN1 die Spannung am Ausgang dimmen kann? Weil WENN, dann müsste ich ja dort erst noch rumlöten ... was ich grad ungern tun würde zwecks Garantie etc.
- Sa, 23.10.10, 08:02
- Forum: Produktfragen
- Thema: Netztgerät summt & fiept
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11617
Re: Netztgerät summt & fiept
Ich ziehe meine Frage mit dem Spannungswahlschalter zurück und gehe mal davon aus, dass der Schalter am Messgerät gemeint war, nachdem ich grad 15min lang verzweifelt einen Spannungswahlschalter am Netzteil und am Dimmer gesucht habe 
- Sa, 23.10.10, 07:50
- Forum: Produktfragen
- Thema: Netztgerät summt & fiept
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11617
Re: Netztgerät summt & fiept
Wo iss der ???Der Spannungswahlschalter muss für diese Messung auf Wechselspannung stehen.
Aber hier mal 3 Bilder ... vllt. reicht das ja schon.
- Fr, 22.10.10, 22:01
- Forum: Produktfragen
- Thema: Netztgerät summt & fiept
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11617
- Fr, 22.10.10, 21:17
- Forum: Produktfragen
- Thema: Netztgerät summt & fiept
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11617
Netztgerät summt & fiept
Ich habe mir vor kurzem die folgenden Beiden Sachen gekauft: Hochleistungs-Dimmer: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/Hochleistungs-Dimmer-fuer-LEDs-und-LED-Module-10A-10-24V.html 12V 8A Netzteil: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/Einbau-Netzgeraet-8A-12V.html An den...
- Fr, 01.10.10, 08:07
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Nutzung der Option 0-10V Dimmung am Netzgerät 12V 8A
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1708
Re: Nutzung der Option 0-10V Dimmung am Netzgerät 12V 8A
Ohh ... böse Falle das mit dem Remote Control ... klar, ich wollte das wahrscheinlich so verstehen, dass das dimmbar wäre, aber eigentlich stehts ja ganz klar da, dass das nur zum Ein- und Ausschalten ist ... Danke für den Hinweis. Der Hochleistungsdimmer ist natürlich wirklich eine sehr gute Varian...
- Do, 30.09.10, 15:41
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Nutzung der Option 0-10V Dimmung am Netzgerät 12V 8A
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1708
Nutzung der Option 0-10V Dimmung am Netzgerät 12V 8A
Ich habe vom Support die Info erhalten, dass man beim folgenden Netzteil: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/Einbau-Netzgeraet-8A-12V.html mittels eines geringfügigen Umbaus das Netzteil mittels Einspeisung von 0-10V dimmen kann. Leider wissen die wohl aber auch nicht genau wie, also...
