Die Suche ergab 11200 Treffer
- Do, 18.08.22, 15:51
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED für Solarstab
- Antworten: 3
- Zugriffe: 61
Re: LED für Solarstab
Klar. Auch in den Farbwechsel LEDs ist ein Chip drin, der die Farben steuert. Und LEDs können auch als 'Photodiode' (also als lichtempfindliches Bauteil) verwendet werden. In entsprechender Massenfertigung kostet der Chip vmtl. wenige Cent. Das ist dann billiger als eine eigene Schaltung + Verkabelu...
- Mi, 17.08.22, 17:16
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED für Solarstab
- Antworten: 3
- Zugriffe: 61
Re: LED für Solarstab
Hallo Gerd1959, welcome on board! Dann ist wohl in den originalen LEDs eine Menge Elektronik verbaut. Neben dem Spannungswandler (der auch in deiner ebay LED drin ist und aus den 1.2V eine für LEDs passende Spannung erzeugt - normale weiße LEDs brauchen etwa 3V) ist wohl auch noch ein Dämmerungsscha...
- Do, 11.08.22, 14:25
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Dimmerschalter für LED funktionirt nicht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 278
Re: Dimmerschalter für LED funktionirt nicht
Frag mal bei LUMITRONIX nach, ob die was anzeigen soll (wovon ich ausgehe). Möglicherweise hast du zwei mal einen fehlerhaften Dimmer bekommen.
- Mi, 10.08.22, 09:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Dimmerschalter für LED funktionirt nicht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 278
Re: Dimmerschalter für LED funktionirt nicht
Hallo Jörg,
welcome on board!
Kann ich mir auch nicht erklären. Und um den Fehler zu finden, bräuchte man wohl ein Oszilloskop und hinreichend Erfahrung in Elektronik. Zeigt die kleine rote LED eigentlich irgendwas an?
welcome on board!
Kann ich mir auch nicht erklären. Und um den Fehler zu finden, bräuchte man wohl ein Oszilloskop und hinreichend Erfahrung in Elektronik. Zeigt die kleine rote LED eigentlich irgendwas an?
- Di, 09.08.22, 07:35
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Suche Netzteil für LED Stripe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 143
Re: Suche Netzteil für LED Stripe
Hallo kleo, welcome on board! Würde beispielsweise ein normales 9v 1,5A Netzteil reichen? Nein. Du brauchst ein Konstantstromnetzteil. Bei welchem Strom du den LED Stripe betreiben willst, musst du selbst entscheiden. Hängt von der gewünschten Effizienz ab (je niedriger der Strom desto effizienter s...
- Mo, 08.08.22, 10:40
- Forum: Produktfragen
- Thema: 24 V LED Poolbeleuchtung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 249
Re: 24 V LED Poolbeleuchtung
Kannst du ein Bild (mit gut erkennbarem Aufdruck) vom alten Netzteil posten? Möglicherweise steht was drauf, was dieses Netzteil besonderes macht...
- Mo, 08.08.22, 10:37
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Siemens Dunstabzugshaube LF 96 BA 530/04 auf LEDs umrüsten, aber wo ist der Trafo?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1050
- Di, 02.08.22, 08:00
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Siemens Dunstabzugshaube LF 96 BA 530/04 auf LEDs umrüsten, aber wo ist der Trafo?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1050
Re: Siemens Dunstabzugshaube LF 96 BA 530/04 auf LEDs umrüsten, aber wo ist der Trafo?
Aber kann man nicht aus den Bezeichnungen „Steuerungsmodul“ und „Bedienmodul“ (außen mit Schaltern bzw. „Bedienknöpfen“ für Licht und Lüftung) die Funktion ableiten? Oder aus ihrer Verbindung miteinander, da das Bedienmodul mit einem Stecker am Steuerungsmodul angeschlossen ist? Nur aus den Bezeich...
- Fr, 29.07.22, 14:02
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Siemens Dunstabzugshaube LF 96 BA 530/04 auf LEDs umrüsten, aber wo ist der Trafo?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1050
Re: Siemens Dunstabzugshaube LF 96 BA 530/04 auf LEDs umrüsten, aber wo ist der Trafo?
Welcher Verbrauch pro Jahr ergäbe sich aus einem Leerlaufstrom von 2 W? 2W sind in einer Stunde 2 Wh, am Tag 48Wh und im Jahr 17 kWh. Gilt natürlich nur, wenn das Netzteil nicht abgeschaltet wird. Und das weiß ich nicht. Aus den Explo-Zeichnungen werde ich nicht schlau. Die zeigen eigentlich nur de...
- Mi, 27.07.22, 09:35
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Siemens Dunstabzugshaube LF 96 BA 530/04 auf LEDs umrüsten, aber wo ist der Trafo?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1050
Re: Siemens Dunstabzugshaube LF 96 BA 530/04 auf LEDs umrüsten, aber wo ist der Trafo?
Wenn du die LEDs vom alten Trafo abklemmst und an den neuen anschließt muss der alte Trafo nicht entfernt werden. Der braucht dann halt ein wenig (Leerlauf-) Strom (meist etwa 1-2W). Oder du klemmst den alten Trafo auch ab (müsste das schwarze oder braune Kabel auf dem Bild E3F3704C-0454-48AF-A87B-3...
- Mi, 27.07.22, 09:24
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Dimmen und Flackern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5355
Re: Dimmen und Flackern
...Konstantspannungsquelle dazu (24Vdc(const.) Max 1.88 A, Max 45 W). Kann nicht gehen. Die LEDs brauchen ja rund 48V. Mit 24V leuchten die natürlich nicht. Und der LEDIM D2 Touchdim Treiber ist ja kein Step Up Wandler. Dem musst Du schon 48V Eingangsspannung geben. Daher hatte ich dir ja auch 48V ...
- Mi, 27.07.22, 09:17
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Frage zu USB - Gerät anschließen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 296
Re: Frage zu USB - Gerät anschließen
In dem Fall vermute ich auch, dass der USB-Seriell Wandler defekt ist. Hast du einen anderen? Die Dinger kosten ja nicht viel...
- Di, 26.07.22, 14:38
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Siemens Dunstabzugshaube LF 96 BA 530/04 auf LEDs umrüsten, aber wo ist der Trafo?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1050
Re: Siemens Dunstabzugshaube LF 96 BA 530/04 auf LEDs umrüsten, aber wo ist der Trafo?
Was sind denn da genau für Halogenbirnen eingebaut? Möglicherweise kannst du den alten Trafo ja auch für die LEDs verwenden. Es gibt von Philips spezielle Retrofit LEDs die meist mit den alten Trafos funktionieren. Siehe z.B.: https://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?p=215933&hilit=philips+mindestl...
- Di, 26.07.22, 14:37
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Frage zu USB - Gerät anschließen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 296
Re: Frage zu USB - Gerät anschließen
Hast Du den Treiber für den CH340G installiert? Der wird nicht standardmäßig in Windows erkannt.
Siehe z.B.: https://www.makershop.de/ch340-341-usb-installieren/
Siehe z.B.: https://www.makershop.de/ch340-341-usb-installieren/
- Mo, 25.07.22, 09:43
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Netzteil für 6V / 10 Watt-Birne?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 987
Re: Netzteil für 6V / 10 Watt-Birne?
OK. Viel Erfolg! Die etwas geringere Spannung (6V statt 6.5V) sorgt auch für eine etwas längere Lebensdauer der Glühbirne.
- Fr, 22.07.22, 14:57
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Siemens Dunstabzugshaube LF 96 BA 530/04 auf LEDs umrüsten, aber wo ist der Trafo?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1050
Re: Siemens Dunstabzugshaube LF 96 BA 530/04 auf LEDs umrüsten, aber wo ist der Trafo?
Hallo Lola, welcome on board! Ich kann der Sache nicht so richtig folgen. Viele 'Bilder' sind zum größten Teil nur schwarz. Keine Ahnung ob das nur bei mir so ist. Die ersten 5 sind gut erkennbar, aber da ist nicht eindeutig ein Trafo (oder ein Schaltnetzteil) zu erkennen. Auf dem ersten Bild ist nu...
- Mi, 20.07.22, 16:30
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: effiziente Spots für Plexisglas LED
- Antworten: 3
- Zugriffe: 300
Re: effiziente Spots für Plexisglas LED
Wenn ich das richtig verstehe, braucht jede LED einen Treiber. Nein. Das gilt nur für 'nackte' LED Chips. Und bei denen aus deinem Link ist bestimmt auch ein Treiber verbaut (vmtl. auf der Rückseite so ähnlich wie hier: https://cdn.lumstatic.com/catalog/product/thumbnail/62d7660202b35265ceda1500df2...
- Mo, 18.07.22, 14:11
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: effiziente Spots für Plexisglas LED
- Antworten: 3
- Zugriffe: 300
Re: effiziente Spots für Plexisglas LED
Hallo Wellenlaengler, welcome on board! Fertige LED-Spots (so was: https://www.leds.de/osram-led-star-mr16-gu5-3-20-36-2-9w-840-36694.html) haben normalerweise schon einen Treiber integriert. Die können direkt an 12V angeschlossen werden. Allerdings kommst Du dann schon auf mehr als 2A bei 14 Stück....
- So, 17.07.22, 21:22
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: LED Taschenmesser
- Antworten: 1
- Zugriffe: 275
Re: LED Taschenmesser
Hallo Stefan, welcome on board! Umprogrammieren geht nur bei bekannten Chips. Wahrscheinlich erkennt man den aber nicht. Selbst bauen wäre möglich, setzt aber einige Kenntnisse in Programmierung (eher einfach erlernbar) und Umgang mit SMD Bauteilen voraus (nicht so einfach erlernbar - benötigt Übung...
- So, 17.07.22, 21:01
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Netzteil austauschen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 530
Re: Netzteil austauschen?
Prinzipiell ist das zulässig. Mal abgesehen davon, dass bei 230V alles was über das Austauschen einer Glühbirne hinaus geht (also auch einen Stecker anschrauben) grundsätzlich nur ausgebildete Elektriker dürfen.
- Mo, 11.07.22, 13:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Halogen durch LEDs ersetzen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 262
Re: Halogen durch LEDs ersetzen
Kann man davon bereits ableiten ob ein einfacher Austausch der o.g. Halogenstrahler durch o.g. LED Strahler funktionieren müsste? Leider nicht. Aber auch wenn wir den Trafo kennen würden ist die Wahrscheinlichkeit dass jemand exakt die gleiche Kombination der Komponenten (LEDs, Anzahl selbiger, Tra...
- Mo, 11.07.22, 08:56
- Forum: Einheiten und Definition
- Thema: Widerstand
- Antworten: 1
- Zugriffe: 681
Re: Widerstand
Hallo Beat,
welcome on board!
Bei einer CR2032 gibt es das Problem nicht. Die haben so einen großen Innenwiderstand dass kein weiterer Widerstand nötig ist.
welcome on board!
Bei einer CR2032 gibt es das Problem nicht. Die haben so einen großen Innenwiderstand dass kein weiterer Widerstand nötig ist.
- Mi, 06.07.22, 07:23
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Schiene Netzteil
- Antworten: 3
- Zugriffe: 399
Re: LED Schiene Netzteil
Hallo Stefan,
welcome on board!
Ich sehe da nur 2 Möglichkeiten: Entweder das Netzteil ganz wo anders hinbauen (z.B. im Keller) und entsprechend dicke Kabel von dort ins Wohnzimmer legen, oder eine 'Revisionsklappe' in der abgehängten Decke vorsehen.
welcome on board!
Ich sehe da nur 2 Möglichkeiten: Entweder das Netzteil ganz wo anders hinbauen (z.B. im Keller) und entsprechend dicke Kabel von dort ins Wohnzimmer legen, oder eine 'Revisionsklappe' in der abgehängten Decke vorsehen.
- Mi, 06.07.22, 07:13
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Netzteil austauschen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 530
Re: Netzteil austauschen?
Hallo rottert, welcome on board! Würde sich ein Konstantstrom-Netzteil mit 350mA automatisch auf die richtige maximal Spannung von 21V (wie auf dem Netzteil angegeben) einstellen? Ja. Respektive auch auf weniger (z.B. 18V). Ohne Last messe ich am Ausgang des Netzteils 24V. Kannst Du auch mal mit Las...
- So, 03.07.22, 12:23
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Serienschaltung LEDs, es war zum Verzweifeln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 846
Re: Serienschaltung LEDs, es war zum Verzweifeln
Was erwartest du hier als Antwort? Leds mit einem solchen 'Aussehen' gibt es hunderte wenn nicht tausende...Dass der 'Boden' mit einem Anschluss verbunden ist, war früher häufig. Inzwischen eher selten. Könnte sich also um eher alte Leds handeln. Bei den (geringen) Preisen für einzelne Leds lohnt es...