Die Suche ergab 2774 Treffer
- Sa, 14.01.17, 20:58
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Einschaltstrom bei LED-Netzteilen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14327
Re: Einschaltstrom bei LED-Netzteilen
Ich werde aber den 10A Automat nie mit 10A belasten können, da er durch das erhitzen des Bi-Metalls auslöst. Das kannst Du sehr wohl, denn das ist der Nennstrom. Die Kurve der Auslösecharakteristik fängt erst beim 1,13 fachen Nennstrom an. Für die magnetische Schnellauslösung gehts für das Zeitfens...
- Mi, 28.12.16, 20:13
- Forum: Produktfragen
- Thema: RGBW HighPower Empfehlung: Cree XM-L, RGBW oder UXEON Z, RGB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3255
Re: RGBW HighPower Empfehlung: Cree XM-L, RGBW oder UXEON Z,
Hallo Stefan! Dichros (und deren Preise :o ) sind mir aus dem Showlaser-Bereich bekannt. Das wäre zwar das nonplusultra, aber davor würde ich wahrscheinlich eher eine weiße LED mit einem Farbrad versehen :mrgreen: Letztens hatte ich eventtechnisch mit den Involight SlimPar125 zu tun. 5in1 RGBW+UV LE...
- Di, 27.12.16, 20:43
- Forum: Produktfragen
- Thema: RGBW HighPower Empfehlung: Cree XM-L, RGBW oder UXEON Z, RGB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3255
Re: RGBW HighPower Empfehlung: Cree XM-L, RGBW oder UXEON Z,
Hallo zusammen! Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und bin an einer vernünftigen Lösung interessiert, da ich auch gerade an der Umsetzung einer Anwendung bin, wo eine saubere Mischung der Grundfarben (RGB+W) auf einem relativ engen Abstrahlwinkel (<20°) erforderlich ist. Habe hier schon verschi...
- Di, 25.03.14, 06:31
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Bewegungsmelder / TRIAC
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5466
Re: Bewegungsmelder / TRIAC
Hier noch einen im TO-92, also mit lange Drähte. Vielleicht einfacher einbaubar, je nachdem was Du für eine Bauform bräuchtest: http://www.conrad.de/ce/de/product/151512/TRIAC-STMicroelectronics-Z0103MA-Gehaeuseart-TO-92-IGT-Max-3-mA-IT-RMS-1-A-Spitzensperrspannung-UDRM-600-V/?ref=detview1&rt=detvie...
- Fr, 07.03.14, 20:14
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: 10x10mm Platine, welche Löttemperatur?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1839
Re: 10x10mm Platine, welche Löttemperatur?
Das hängt auch von deinem Lötkolben ab. Mit nem 30W-Gerät wirst Du die Kabel nach der Kühlkörpermontage vermutlich gar nicht mehr dranbekommen. Bei ner Station mit 80-120W oder mehr und Spitze so breit wie das Lötpad wird es in beiden Fällen problemlos klappen. Löttemperatur 300-350°C. Wenns heißer ...
- Mi, 26.02.14, 20:43
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Verschiedene Lauflichter
- Antworten: 68
- Zugriffe: 14380
Re: Verschiedene Lauflichter
Mir fehlen da irgendwie 100 nF an den ICs. Das kann schon helfen bei solchen mysteriösen Fehlern.
- Do, 13.02.14, 06:26
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Flackerlicht für Krippenlagerfeuer, LED-Kerzen, Kaminfeuer
- Antworten: 71
- Zugriffe: 77292
Re: Flackerlicht für Krippenlagerfeuer, LED-Kerzen, Kaminfeu
Hab ich mal gemacht. Mit ner Tabelle voller 8-bit Zufallswerte, die ins PWM-Register geschoben werden. Bin aber nicht sicher, ob ichs mal gepostet habe. Aber den Code hab ich bestimmt noch...zuhause irgendwo. Müsste ich heut Abend mal gucken.
- Fr, 20.12.13, 10:00
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED an 1,5V betreiben
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5833
Re: LED an 1,5V betreiben
Das Schaltbild zeigt das gleiche, was Du oben schon skizziert hast. Nur die Bedrahtung im Plan liegt nicht so, wie die Pins am Bauteil. Da darf man sich nicht nach richten. In nem Schaltplan legt man die Anschlüsse der Bauteile meist so, dass der Plan übersichtlich bleibt. Wäre hier bei drei Bauteil...
- Do, 12.12.13, 11:58
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: zeigt her eure Weihnachtsbeleuchtung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1768
zeigt her eure Weihnachtsbeleuchtung
Wollte mal etwas Stimmung aufkommen lassen und dachte mir, ich mache mal was neues aus der Sparte "zeigt her eure..." auf: Neben der Tannebaum-Lichterkette, die aktuell noch nicht im Einsatz ist, standen auf der letzten Bestellung noch die batteriebetriebene Stern-Lichterkette und zehn gelbe LED-Tee...
- Mo, 25.11.13, 21:05
- Forum: Foto Ecke
- Thema: Zeigt her eure Autos
- Antworten: 49
- Zugriffe: 45965
Re: Zeigt her eure Autos
Einstiegslichter und Innenraum ist alles LED. Etwas sehr kaltweiss aber okay :) Außenrum ist alles bis auf die Hauptscheinwerfer mit LEDs. Bei jenen welchen gibts Xenon als Option, Standard ist Halogen. Laden kann er an 230V Schuko (laange), oder aber 16A CEE (8,5 Std). Mit Zusatzoption und einer Wa...
- Mo, 25.11.13, 17:54
- Forum: Foto Ecke
- Thema: Zeigt her eure Autos
- Antworten: 49
- Zugriffe: 45965
Re: Zeigt her eure Autos
Lithium-Akkus haben allgemein einen sehr hohen Lade/Entladewirkungsgrad und wenn man im Stadt- und Landverkehr rumdümpelt, wird ja auch überhaupt keine Leistung abgerufen. Selbst wenn man aus dem Ort raus mal wenige Sekunden 80-100 kW abruft, ist das für den Akku noch Pippifaxen, die Strasse hinter ...
- Mo, 25.11.13, 12:35
- Forum: Foto Ecke
- Thema: Zeigt her eure Autos
- Antworten: 49
- Zugriffe: 45965
Re: Zeigt her eure Autos
Berichte mal, wie weit man real damit kommt, v.A. im Winter mit Heizung. Abholung aus Hamburg war ca. 230km Strecke. Fahrweise war 120km/h und bei freien Abschnitten 150-160km/h mit zweimal kurz 195-200km/h. Heizung war bei 4°C außen auf 18°C eingestellt. Losgefahren bin ich mit 100% Akku, angekomm...
- Mo, 25.11.13, 09:01
- Forum: Foto Ecke
- Thema: Zeigt her eure Autos
- Antworten: 49
- Zugriffe: 45965
Re: Zeigt her eure Autos
Hier und da schonmal beiläufig erwähnt, hier steht er nun nach 2,5 Jahren warten:
Autofahren 2.0 !- So, 03.11.13, 20:45
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Stromtreiber mit Modulationseingang
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5146
Re: LED Stromtreiber mit Modulationseingang
Was ist denn parallel dazu noch gefordert. Soll mit der LED gleichzeitig beleuchtet werden, also kommt es auch auf hohe Effizienz an? Der hohe Strom kommt mir sonst für klassische, reine Datenübertragung recht hoch vor. Ohne weiteres würde ich jetzt erstmal sagen, ein einfacher FET ala GF2304 mit pa...
- So, 03.11.13, 18:17
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Leuchtturm mit LED u. Solar
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6314
Re: Leuchtturm mit LED u. Solar
Vom akku bin ich dann auf den Akku des Solarmodus der LED kette gegangen. Ich habe also meinen Eigenbau paralel dazu geschaltet. Theoretisch müsste sich dann doch die Leuchtdauer verlängern. Das sollte so sein. Wenn der Akku geladen wird, dann sollte auch eine Verlängerung der Leuchtdauer stattfind...
- So, 03.11.13, 17:15
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Leuchtturm mit LED u. Solar
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6314
Re: Leuchtturm mit LED u. Solar
Ich hab dein Bildproblem mal behoben und den zweiten Post gelöscht. Zu dem Problem mit Akku laden per Solarzelle wäre es ganz gut, wenn Du uns mal die Verschaltung skizzierst und nähere Infos zur Solarzelle lieferst. Genau genommen muss es schon ein Modul sein, denn eine einzelne Zelle liefert nur r...
- So, 03.11.13, 10:01
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10173
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Also: Der Innenwiderstand der Quelle liegt in Reihe mit der Last, macht zusammen 15,1 Ohm. Die Quelle hat 12V, also 12v / 15,1 Ohm = 0,7947 ~ 0,8 A. Dabei fallen am Ri 0,8 A x 0,1 Ohm = 0,08 V ab. Deine Quelle bringt also bei Belastung mit 0,8A nur noch 11,92 V. Jetzt kommen die 2 Dioden ins Spiel: ...
- Sa, 02.11.13, 21:52
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10173
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Es fehlen eh die Werte, um damit was zu rechnen, also kann man auch Ri = 0 annehmen und ihn durch eine Drahtbrücke ersetzen.Lade90 hat geschrieben:kann ich ri weglassen?
Ansonsten ist dein Aufbau korrekt.
- Sa, 02.11.13, 21:22
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10173
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
:D war das ernst gemeint? kann doch nicht sein das es egal ist? also hier im beispiel ist es ja egal aber in realität? Mit der Gleichrichter-Schaltung hier ist die Polung egal. So funktioniert jedes Netzteil. Irgendwie muss aus der Wechselspannung (viele Polungswechsel pro Sekunde) eine Gleichspann...
- Sa, 02.11.13, 21:10
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10173
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Der Widerstand ist der "Verbraucher" im Stromkreis und dort liegt die Batteriespannung an. Da ist also auf einer Seite plus und auf der anderen minus.Lade90 hat geschrieben: ich meinte den widerstand rechts neben der klemmspannung
- Sa, 02.11.13, 20:49
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10173
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
wie hast du gewusst das blau rechts am wiederstand anfängt und rot dort aufhört? Der Widerstand Ri neben der Ubat soll den Innenwiderstand der Batterie darstellen. Den kann man hier ungeachtet rausschmeißen, der verwirrt hier nur. Plus und Minus-Pol hat die Batterie Ubat. Und da zeigt der Pfeil, da...
- Sa, 02.11.13, 20:25
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10173
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
aber ich könnte anhand der skizze ebenso behaupten das der blaue strom über d2 nach links fließt und dadurch sperrt die diode d1? Wie soll er? blau ist minus und unten an D2 ist die Anode. Da geht nix durch. Anders gesagt. Das Potential an der Kathode von D2 (oben) ist höher, als das an der Anode (...
- Sa, 02.11.13, 20:20
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10173
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Nein. Rot stellt plus dar und blau minus. Und wenn plus an der Kathode und minus an der Anode ist (so wie bei D2 und D3), dann sperren die.Lade90 hat geschrieben: nur weil die dioden d2 und d3 nicht vom roten strom durchströmt werden sperren die??
ich kapiers nicht
- Sa, 02.11.13, 20:11
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10173
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
So, jetzt muss es aber klingeln:

Das ist viel zu einfach, als das man es nicht verstehen könnte 
- Sa, 02.11.13, 19:56
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10173
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Wenn die Pfeile die technische Stromrichtung darstellen, dann leiten hier D1 und D4. Demzufolge sperren D2 und D3. Warum? Das hast Du selbst schon gesagt: Das sieht man ja am Symbol in Richtung des Dreiecks leitet es und entgegensetzt ist ja die durchgezogene Linie d.h. es strömt hier nicht hinein. ...