Die Suche ergab 18 Treffer

von ianders
So, 19.01.14, 13:58
Forum: Produktfragen
Thema: KSQ + PWM --> effektiv? | Linsen für Cree
Antworten: 0
Zugriffe: 4762

KSQ + PWM --> effektiv? | Linsen für Cree

Hallo zusammen, ich habe gleich mehrere Fragen zu mehreren Produkten, ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich alle in einen Beitrag zusammen fasse. Ich möchte mir nach langer Zeit mal wieder eine tragbare, regelbare sowie effektive LED-Lampe selber bauen ohne jetzt aber viel Zeit in die Entwicklung eig...
von ianders
Mo, 23.07.07, 18:36
Forum: Produktfragen
Thema: Mehrere KSQ auf einen Kühlkörper montieren, was beachten?
Antworten: 36
Zugriffe: 27877

Der Widerstandswert der für 350 mA zwischen den beiden Kontakten vorhanden sein muss liegt also bei 220 Ohm und der Widerstandswert für 1000 mA liegt bei 130 Ohm. Zuerst muss ich mal darauf hinweisen das die Regelung nicht mehr funktioniert wenn zwischen den beiden Kontakten KEIN Widerstand mehr ei...
von ianders
Sa, 21.07.07, 13:33
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

Hallo, also Maxim versendet wirklich schnell, ich hab denen am Montag eine Mail geschrieben und heute (Samstag) lag der Brief im Kasten, und dass obwohl er in Belgien abgeschickt wurde, also Auslandspost war. Der Baustein ist wirklich klein (ich hoffe es ist die richtige Größe), ich hab mir deshalb ...
von ianders
Fr, 20.07.07, 12:54
Forum: LED-Anfänger
Thema: Problem: Computer ausleuchten
Antworten: 24
Zugriffe: 11275

ich guck meistens nicht nach der Beinlänge, die muss ja außerdem nicht immer stimmen, vor allem wenn man die Led's schon mal anderweitig genutzt hatte. Woran man sich sehr gut orientieren kann ist der interne Aufbau http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/Ledmrp.jpg Quelle: http://de.wiki...
von ianders
Do, 19.07.07, 17:35
Forum: LED Tests & Vergleiche
Thema: Luxeon Rebel Grün vs. Luxeon K2 Grün
Antworten: 21
Zugriffe: 20582

höchstens noch dass bei den Bilder die Du vergleichen möchtest mit gleicher Blende und Belichtungszeit an der Kamera gearbeitet wird und diese mit angegeben werden. Darüber bekommt man dann auch einen ungefähren Helligkeitseindruck, ist zwar nicht vergleichbar mit einem Lichtmeser aber geht schon in...
von ianders
Do, 19.07.07, 16:41
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

Wenn er die Leitung durchmisst und sie nur wenige mOhm hat kann er es natürlich auch ander machen. Leider taugt mein Messgerät nicht dafür, da es keinen mOhm bereich hat, d.h. ich kann mit einer Auflösung von maximal 0,1 Ohm messen. Allerdings zeigt das Messgerät allein beim Ringschluss ohne etwas ...
von ianders
Mi, 18.07.07, 18:50
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

Die KSQ sollte aber möglichst nahe bei den LEDs sitzen, also im Lampengehäuse oder wenige cm davon entfernt und nicht beim Akku (wenn der z.B. in der Flaschenhalterung sitzt). @jm2: warum sollte die KSQ möglichst nahe bei den LEDs sitzen? das man bei HF Probleme mit längeren Kabelsträngen bekommen ...
von ianders
Di, 17.07.07, 14:29
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

Hallo, ich habe gerade mal bei csd-electronics.de wegen den Max774 nachgefragt. Sie meinten sie könnten den MAX774CPA+ für 4,50EUR besorgen, Lieferzeit 10 Tage. Wenn ich http://www.maxim-ic.com/parts.cfm?p=MAX774 richtig verstehe ist dass allerdings kein SMD Baustein mehr sondern ein klassischer für...
von ianders
Di, 17.07.07, 11:57
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

hier mal ein paar Bilder vom Lampenkopf, ich glaube dann ist es etwas verständlicher warum ich die Elektronik im Akkukasten unterbringen möchte, immerhin soll ja auch noch ein Kühlkörper für die Led's in den Lampenkopf hinein. 2168_kIMG_0097_1.jpg 2168_kIMG_0101_1.jpg 2168_kIMG_0099_1.jpg 2168_kIMG_...
von ianders
Di, 17.07.07, 10:03
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

Hallo, das klingt doch schon sehr gut! Wenn ich es richtig verstanden habe steigt die Effizienz auch mit steigender Eingangsspannung? das würde dann ja heißen dass wenn ich die Akkuzellenzahl verdopple, ich eine höhere Effizienz erzielen kann und diese bei wegfall der Verpolschutzdiode auf jeden Fal...
von ianders
So, 15.07.07, 22:20
Forum:
Thema: Glühlampe vs. LED
Antworten: 39
Zugriffe: 3279

Danke luckylu1 für deinen Kommentar, seh ich ganz genau so. Und was den Kontrast betrift: ich weiß noch recht genau wie enttäuscht ich war als ich mit meiner aller ersten LED-Taschenlampe (eine der Ersten die überhaupt hier in Deutschland käuflich waren) draußen unterwegs war und ich bei gleicher Re...
von ianders
So, 15.07.07, 13:48
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

Ok, guter hinweis, an so was hatte ich gar nicht gedacht, Danke! Dann bleibt alles beim Alten: + ---S----Kabel-----| c | h LED1 a | l | t | u LED2 n | - ---g----Kabel-----| und der ein/aus-Schalter sowie der Schalter für die verschiedenen Helligkeiten am Akkukasten. Grüße ianders
von ianders
So, 15.07.07, 13:14
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

Hallo, Nochmals Danke für dein Angebot!!! Was die Steuerung angeht hab ich mir jetzt folgendes überlegt: Im Lampenkopf ist ein Schalter welche für die Zweifadenglühlampe die Funktion hatte, entweder den einen oder den anderen Faden mit Strom zu versorgen oder halt die Aus-Stellung - also instesamt 3...
von ianders
Sa, 14.07.07, 20:44
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

Hallo, also doch Platine erstellen und selber ätzen - aber ich befürchte dass bekomme ich vor den Sommerferien nicht mehr hin, ich muss auch noch was für die Uni tun... Aber nach den Sommerferien sollte ich etwas mehr Zeit haben und dann werde ich das Projekt erneut in Angriff nehmen. Danke für die ...
von ianders
Fr, 13.07.07, 17:33
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

Hallo, dann fällt diese KSQ schon mal weg, danke für den Hinweis. Ich hab bislang nur "klassische" Bauteile verlötet, SMD müsste ich mich sicher erstmal dran gewöhnen... Wenn ich jetzt nichts übersehen oder falsch verstanden habe so bräuchte ich folgende Bauteile: Regel-IC Maxim Max774 Tra...
von ianders
Fr, 13.07.07, 00:05
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

Ich hab was Gefunden was weniger Drop hat: http://www.a1w.de/html/lko.html Hat mit den Bauteilen schon einer Erfahrung? und was hat das mit dem "Shutdown-Pin für Anschluß Dimmer, Fernsteuerung etc." auf sich? wie funktioniert das? Bei einem Drop von 0,8V hätte man bei 7 Batterien 0,3V pro ...
von ianders
Do, 12.07.07, 20:25
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

Hallo, Danke für die Antworten! Was die Kühlung angeht: Ich habe eine Durchmesser im Lampeninnere von ca. 5cm zur Verfügung, welchen ich mit einer Metallplatte versehen wollte die dann die Wärme ans Gehäuse abgibt. Da der Standardbetrieb bei 300mA sein soll und die 700mA nur zeitweilig genutzt werde...
von ianders
Mi, 11.07.07, 23:15
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe
Antworten: 24
Zugriffe: 12042

geeignete step up Konstantstromquelle für Kopflampe

Moin, ich bin auf der Suche nach einer geeigneten step up Konstantstromquelle. Im Forum ist mir diese hier aufgefallen http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=1829 nur leider fehlt mir das Wissen diese meinen Umständen entsprechend anzupassen. Und auch Google brachte mir nicht das was ich such...