Die Suche ergab 491 Treffer
- Mi, 10.02.21, 03:42
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: LED Strahler für den Außenbereich gesucht!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8675
Re: LED Strahler für den Außenbereich gesucht!
Finger weg vom 1. Angebot: Baustrahler + Solarpanel für 29,99 EUR, Das Angebot ist unseriös. Bei einer Akkukapazität von 4Ah @ 3,7V, einer Leuchtdauer von ca. 12Std und einer Lichtausbeute von 300lm hätten die Leds eine Effizienz von 300lm / (3,7V x 4Ah) / 12h = 243,9lm/W. Damit sind die Leds um ein...
- Di, 19.01.21, 21:09
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Halogen 12v DC gu 5.3 gegen Led tauschen.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3465
Re: Halogen 12v DC gu 5.3 gegen Led tauschen.
Link zu Amazon: Isolicht Trafo 12V/AC - 0-105VA - dimmbar
11,90 EUR + 3,90 EUR Versand.
Empfohlen wird ein Phasenabschnittdimmer.
11,90 EUR + 3,90 EUR Versand.
Empfohlen wird ein Phasenabschnittdimmer.
- Di, 19.01.21, 17:12
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Halogen 12v DC gu 5.3 gegen Led tauschen.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3465
Re: Halogen 12v DC gu 5.3 gegen Led tauschen.
In Stiftsockellampen befindet sich ein Brückengleichrichter. Eine Gleichspannung (egal wie herum diese angeschlossen wird) durchfließt auch dieses Bauteil. Plus und Minus gelangen immer polrichtig an die Elektronik. Eine 12V Wechselspannung ist nach dem Gleichrichter höher als eine 12V Gleichspannun...
- Di, 19.01.21, 00:01
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Halogen 12v DC gu 5.3 gegen Led tauschen.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3465
Re: Halogen 12v DC gu 5.3 gegen Led tauschen.
1.) gibt es ein vergleichbares Leuchtmittel in DC? Hintergrund wäre der, das ich alle 9 Lampen an einen meiner 120w Trafos klemmen kann. Nein. Stiftsockellampen sind immer für einen Wechselstrom gedacht. Wie herum das Leuchtmittel in die Fassung gestöpselt wird, ist egal. Für eine Gleichspannung mü...
- Do, 31.12.20, 03:54
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Touch Dimmer / LED-Lampe blinkt nur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1806
Re: Touch Dimmer / LED-Lampe blinkt nur
Bevor ich weiterhin Geld verschwende möchte ich euch ganz lieb um Hilfe bitten.
Hast Du es mal mit Lesen der Produktbeschreibung versucht?
Dort steht
Dimmbar: Ja
Dimmer enthalten: Ja
Du hast noch einen weiteren Dimmer gekauft und der Lampe (die schon einen Dimmer enthält) vorgeschaltet.
- Mi, 23.12.20, 20:57
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Kaputt oder nur Falsch angeschlossen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2865
Re: LED Kaputt oder nur Falsch angeschlossen?
Ich habe von adressierbaren Strips nebst Controller annähernd Null Ahnung. Ich habe aber gelesen, dass man dafür eine App benötigt. Hast Du diese heruntergeladen und installiert? Wieviele Meter vom Ledstrip verwendest Du? In einer Led befinden sich 3 Led-Chips (3 Farben). 3 Farben x max. 20mA = max....
- So, 20.12.20, 23:36
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Problem Trafo!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2553
Re: Problem Trafo!
Als Ersatz hat mir der Verkäufer von Conrad einen elektronischen Trafo, 12V mit Ausgangsleistung von 50-210W verkauft. Kommen dort wirklich 12V heraus oder weniger (zum Beispiel: 10,8V)? Hattest Du dem Verkäufer von Conrad gesagt, dass sich ausgangsseitig ein 9m langes Seilsystem befindet? Falls Ja...
- Do, 10.12.20, 14:17
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Schalter hinter oder vor Trafo.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2348
Re: Schalter hinter oder vor Trafo.
Wenn es fest verdrahtet wird, reicht es, wenn nur die Phase geschaltet wird. Wenn dort aber ein Kabel mit Stecker für eine Steckdose montiert werden soll, ist es sicherer, Phase + Neutral zu schalten. Einen Stecker kann man auch um 180° drehen und in die Steckdose stecken. Phase + Neutral sind dann ...
- So, 06.12.20, 17:51
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Welches LED Netzteil brauche ich (50W, RGB)?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2859
Re: Welches LED Netzteil brauche ich (50W, RGB)?
Ein 30V Netzgerät würde theoretisch ausreichen, aber so eines wirst Du wahrscheinlich nicht bekommen. Ist einfach zu selten. Und alles was selten ist, ist meistens auch teurer. Der nächsthöhere Normwert sind 36V. Und so eines bekommt man fast überall. Bei max. 27V am Ausgang und einem Strom von 700m...
- So, 06.12.20, 10:07
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Welches LED Netzteil brauche ich (50W, RGB)?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2859
Re: Welches LED Netzteil brauche ich (50W, RGB)?
Für 3 Farben benötigst Du 3 Konstantstromquellen von Meanwell, Typ: LDD-600L (600mA) oder LDD-700L (700mA). Diese vertragen eine Eingangsspannung von 9-36V und liefern 2-32V an den Ausgang. Bei max. 27V am Ausgang müsstest Du ein 30V oder 36V Netzgerät verwenden. Der Konstantstrom ist über PWM (3,5 ...
- Fr, 04.12.20, 22:00
- Forum: Produktfragen
- Thema: "e117098 e150504" led-panel, bräuchte ein paar infos dazu.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4759
Re: "e117098 e150504" led-panel, bräuchte ein paar infos dazu.
wie gesagt, für den bau des treibers HABE ICH AUCH SCHON jemanden, der das nicht zum ersten und auch nicht erst zum 30ten mal macht. Das nützt Dir aber nichts, da nicht bekannt ist, mit welchem Strom die Leds betrieben werden dürfen. Wenn Du in den Baumarkt fährst, um dort eine Hartfaserplatte einz...
- Fr, 04.12.20, 14:04
- Forum: Produktfragen
- Thema: "e117098 e150504" led-panel, bräuchte ein paar infos dazu.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4759
Re: "e117098 e150504" led-panel, bräuchte ein paar infos dazu.
fiktive frage: wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass die bei led`s einer monitorleiste mit ungefähr 50v laufen? Sehr hoch. Alles ist berührungssicher eingepackt, es kann niemand an irgendwelche Leitungen oder Kontakte kommen und dort eine gewischt bekommen. ich habe gestern nochmal zwei 9v-bloc...
- Fr, 04.12.20, 04:39
- Forum: Produktfragen
- Thema: "e117098 e150504" led-panel, bräuchte ein paar infos dazu.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4759
Re: "e117098 e150504" led-panel, bräuchte ein paar infos dazu.
pcb (printed circuit board) kommt aus dem Englischen und bedeutet Leiterplatte oder Platine. Auf ihr befinden sich Leiterbahnen, die die Bauteile, die dort drauf gelötet werden, elektrisch miteinander verbinden. Die Ledleiste ist ein Bestandteil eines Monitor und wird sehr wahrscheinlich nicht frei ...
- Do, 03.12.20, 19:28
- Forum: Produktfragen
- Thema: "e117098 e150504" led-panel, bräuchte ein paar infos dazu.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4759
Re: "e117098 e150504" led-panel, bräuchte ein paar infos dazu.
meine sieht so aus Auf dem Bild kann man absolut nichts erkennen und unscharf ist es auch. Mach mal ein paar Großaufnahmen, insbesondere von den Leds und falls dort Widerstände verbaut sind von dessen Aufschrift, von den Anschlüssen und von der Rückseite der Ledleiste. Der Untergrund/Hintergrund in...
- So, 29.11.20, 21:17
- Forum: Produktfragen
- Thema: Kellerbeleuchtung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3145
Re: Kellerbeleuchtung
3000K liegt zwischen warmweiß und neutralweiß. en12464-1.png Dürfte mit 740lm etwas heller sein als 40W Glühbirne, etwa wie 60W. Und zum Ersetzen von 4 Glühbirnen soll er dann 2 oder mehr dieser Lampen verwenden? --- Bitte helft uns weil 3 von den 4 Birnen schon kaputt sind und unsere Kinder bald i...
- Sa, 28.11.20, 03:33
- Forum: FAQ
- Thema: LED Trafo mit festen Werten durch dimmbaren Trafo ersetzen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8953
Re: LED Trafo mit festen Werten durch dimmbaren Trafo ersetzen
Laut Datenblatt zum AMC7140 ist dieses 5polige IC (TO252-5 Gehäuse) eine per Widerstand (max. 4k) einstellbare 700mA Konstantstromquelle. In den Applikationen wird aber meist nur ein Widerstandswert von 1,2k verwendet, was einem Strom von 500mA entspricht. Das sandgestrahlte (nicht lesbare) IC wird ...
- Mo, 23.11.20, 20:26
- Forum: Produktfragen
- Thema: Martin Roboscan von Entladungslampe auf LED umbauen.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3663
Re: Martin Roboscan von Entladungslampe auf LED umbauen.
Geplant sind wahrscheinlich 30 bis 50 Watt um die 150 Watt Glühlampe zu ersetzen. (reicht das?) Das reicht nicht. Eine 150 Watt Entladungslampe produziert ca. 10.000 Lumen. Diese Led liefert bei typischer Bestromung (1150mA) ca. 7.170 Lumen = ca. 70% von 10.000 Lumen. Leistung bei typischer Bestrom...
- Mo, 23.11.20, 18:57
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Kann ich dieses Netzteil verwenden? Lichterkette
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1717
Re: Kann ich dieses Netzteil verwenden? Lichterkette
Irgendwas stimmt an den Angaben nicht.
700 Leds x 0,064W = 44,8W.
180 Leds x 0,06W = 10,8W.
Die Lichterketten benötigen beide mehr als die Netzgeräte liefern können.
Das eine Netzgerät kann nur 6 Watt liefern, das andere sogar nur 3,6 Watt.
Oder die Leds leuchten nicht alle gleichzeitig.
700 Leds x 0,064W = 44,8W.
180 Leds x 0,06W = 10,8W.
Die Lichterketten benötigen beide mehr als die Netzgeräte liefern können.
Das eine Netzgerät kann nur 6 Watt liefern, das andere sogar nur 3,6 Watt.
Oder die Leds leuchten nicht alle gleichzeitig.
- Mo, 23.11.20, 03:54
- Forum: FAQ
- Thema: LED Trafo mit festen Werten durch dimmbaren Trafo ersetzen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8953
Re: LED Trafo mit festen Werten durch dimmbaren Trafo ersetzen
Hast Du auch ein Bild von der Elektronik (Ober- + Unterseite)? Falls dort ein (meist schwarzes) Bauteil mit mehreren Anschlüssen montiert ist, wäre auch eine Nahaufnahme der Beschriftung sinnvoll (im Bild sollte die Beschriftung lesbar sein). Unter Umständen kann man diese Beschriftung nur mit einer...
- Mi, 18.11.20, 04:00
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Ungewollte Farbänderung LED-Stripe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2723
Re: Ungewollte Farbänderung LED-Stripe
Das Kupfer in Kabeln und Leiterbahnen hat einen spezifischen Widerstand. Je länger der Weg, desto höher der Widerstand. Je höher der Strom, desto höher der Widerstand. Da Du die Ledleisten einfach zusammen gelötet hast, leuchten die Leds verschieden. Die, die näher am Netzgerät/Controller montiert s...
- Mi, 18.11.20, 03:38
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: SMD LEDs in Spots ersetzen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3502
Re: SMD LEDs in Spots ersetzen
Leds werden niemals über eine Spannung betrieben, sondern immer über einen Strom. Soll eine Led (oder mehrere in Reihe) über die Spannung betrieben werden muss der Led ein Widerstand vorgeschaltet werden. Dieser stellt den Strom durch die Led ein und verbrät jegliche Spannung, die für die Led(s) zuv...
- Di, 17.11.20, 20:47
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Ist dieser Treiber Richtig?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1977
Re: Ist dieser Treiber Richtig?
Mann soll immer eine Restleistung von 20% im Treiber haben, damit dieser nicht überhitzt. Diese Aussage trifft nur für Festspannungsnetzgeräte zu. Konstantstromquellen kann man mit bis zu 99,9% auslasten. Wenn man die KSQ nun 1400-1750 mA betreiben würde dann wäre die Eingangspannung Vdc entweder 6...
- Do, 12.11.20, 16:43
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Aktiver Kühlkörper für Hochleistungs LED
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5451
Re: Aktiver Kühlkörper für Hochleistungs LED
Laut Datenblatt des KK müsste mit dem Lüfter ein Wärmewiderstand von 1,25 K/W möglich sein. Der Wärmewiderstand des Kühlkörper ist bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 5m/sec angegeben. Das erreichst Du nicht mit einem 25x25mm Lüfter mit 5,1m³/h. Der innere Durchmesser des Lüfter (der Propeller) ...
- Mi, 04.11.20, 21:33
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Treiber ersetzen. Aber durch welchen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2392
Re: LED Treiber ersetzen. Aber durch welchen?
Dimmbar (Phasenan-/-abschnitt): Self SLD20-500IL-ES (500 mA).
- Mi, 28.10.20, 13:45
- Forum: FAQ
- Thema: Hilfe: LED-Panel/Leuchtfläche ABER BATTERIEBETRIEBEN
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5021
Re: Hilfe: LED-Panel/Leuchtfläche ABER BATTERIEBETRIEBEN
Das ist doch wohl ein Witz, oder? Bei 1,5m Länge und 60cm Breite bräuchtest Du insgesamt 4,2m Flexleiste. --> keine Ahnung, ob es solche Ledleisten auch für 6V oder 9V gibt. 4,2m Flexleiste haben ungefähr 20 Watt Leistung. Bei einer Betriebsspannung von 9V würde die Stromaufnahme 20W / 9V = 2,22A be...