Die Suche ergab 25 Treffer
- Do, 28.07.16, 19:16
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Bad Schrank Beleuchtung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3871
Re: Bad Schrank Beleuchtung
Vielen lieben Dank für die Antworten die Lumiflex Performer mit 35LEDs sind leider gerade nicht lieferbar, mal sehen wenn ich bestelle Das mit dem CRI Wert ist ein Punkt, werde beides testen, wenn verfügbar Du meinst so ein Netzteil ? http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Spannungsquellen/Meanwell-LPF-Ser...
- Do, 28.07.16, 09:29
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Bad Schrank Beleuchtung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3871
Bad Schrank Beleuchtung
Hallo zusammen, nach langer Abstienz habe ich endlich mal wieder Zeit für ein kleines Projekt Fühl mich wie der erste Mensch ;) Idee ist ein Badschrank wie im Anhang Der Holz part ist kein Problem, bekomme da Unterstützung vom Schreiner :) Meine "Probleme" habe ich mit der Beleuchtung, lin...
- Mi, 21.08.13, 09:57
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: 240 RGB-LEDs individuell mit Arduino ansteuern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7117
Re: 240 RGB-LEDs individuell mit Arduino ansteuern
ich weis ja nicht wofür, aber kannst du u.U. ein paar Leds zo 2er oder 3er Gruppen zusammenfassen? - damit würdest du dir ein paar Pins sparen du kannst auch ein paar Latches parallel schalten und damit die Leds oder mehrere 795 antreiben Damit hättest du viele kurze Busse http://www.stefan-weigert....
- Fr, 19.07.13, 16:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED anfang
- Antworten: 160
- Zugriffe: 51792
Re: LED anfang
Kann ja, aber dann sollte die Led nicht blinken... das ist dann PWM, da wird die Led einfach sehr schnell (<100Hz) an und aus gemacht, das ist die gängige Methode um die Helligkeit zu regeln aber dann sollte sie nicht blinken, sondern nur dunkel leuchten Wie misst du denn die Spannung und den Strom?...
- Fr, 19.07.13, 15:59
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED anfang
- Antworten: 160
- Zugriffe: 51792
Re: LED anfang
nach dem Bild von Borax müsste bei JP1(unten) der mittlere gesteckt sein -> 5V und beim JP2(oben) der erste -> ISP du solltest auch bevorzugt nur eine Spannungsquelle nutzen und den Rest abklemmen, sonst kommen u.U. 15V an die 5V vom USB was nicht ganz so prickelnd ist, ich weis nicht was der Progra...
- Do, 18.07.13, 21:40
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED anfang
- Antworten: 160
- Zugriffe: 51792
Re: LED anfang
Ich selbst benutze auch das 4.18, da es ohne Visual Studio auskommt und ich eh in normalen Editor programmiere und das Studio nur zum debuggen und überspielen nutze Für das Studio 6 gibt es hier ein ganz gutes Tutorial was alles wesentliche erklärt https://www.youtube.com/watch?v=IDdaQQ6mDJY Wenn si...
- Do, 18.07.13, 18:08
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED anfang
- Antworten: 160
- Zugriffe: 51792
Re: LED anfang
ich habe bisher im Thread nichts gefunden, daher mal ein kurzes howto AVR Studio starten, neues Projekt anlegen, avr GCC auswählen und neuen Ordner und Datei anlegen(der Einfachheit halber) NEXT klicken, nicht Finish AVR Simulator auf der linken und den AtMega88 auf der anderen Seite, jetzt Finish d...
- Do, 18.07.13, 09:14
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED anfang
- Antworten: 160
- Zugriffe: 51792
Re: LED anfang
Hallo, hast du den Code compiliert und auf den avr übertragen? Du hast bei den Zuweisungen 10 bit angegeben. der avr hat aber nur 8bit breite Register, was er dann tut.. keine Ahnung wenn du "0b0110000000" durch "0b00100000" ersetzt sollte der die LED am Pin 11 des AVR ansprechen...
- Di, 02.07.13, 15:47
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: LEDs parallel schalten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2558
Re: LEDs parallel schalten
Hallo burli, wenn ich die Frage richtig verstehe, möchtest du wissen warum das z.B. bei den Arrays funktioniert, ohne das die Leds der Reihe nach in Rauch aufgehen? Das liegt daran, dass du bei Leds nicht die Spannung sondern den Strom einstellst, ob nun über einen Vorwiderstand oder einer Konstants...
- Fr, 21.06.13, 14:25
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Berechnung der Länge Trafo - Led's
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1502
Re: Berechnung der Länge Trafo - Led's
Hallo,
nachdem ich selbst kurz nachsehen musste hier noch die Formel, die ich gefunden habe
Δ U = I × R = I × (2 × l × ρ / A)
(Link)
wobei p der spezifische Widerstand ist und bei Kupfer bei 0,017Ohm liegt
nachdem ich selbst kurz nachsehen musste hier noch die Formel, die ich gefunden habe

Δ U = I × R = I × (2 × l × ρ / A)
(Link)
wobei p der spezifische Widerstand ist und bei Kupfer bei 0,017Ohm liegt
- Fr, 21.06.13, 13:21
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED Strahler Selbstbau im Schwimmteich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1726
Re: LED Strahler Selbstbau im Schwimmteich
Hallo Markus, bin selbst noch neu hier, aber hier mal meine Eindrücke Wenn du 9 von den Crees nimmst kannst du 3 KSQs mit je 3 Crees nehmen, dann kommst du mit ganz groben 12V/3A aus. Da reicht dann auch das 1,5² Kabel leicht aus. Willst du die Leds mit 350mA/700mA/1500mA befeuern? - dann reichen di...
- Do, 20.06.13, 14:35
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Passive Beleuchtung fürs Wohnzimmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5206
Re: Passive Beleuchtung fürs Wohnzimmer
Soodala War leider etwas stressig bei mir daher hat sich die Antwort verzögert Danke für die Informationen, haben mir schon sehr geholfen Habe etwas mit den Leds und ein paar Glühbirnen getestet Bin von den Powerbars und den kleinen Arrays echt begeistert. Wenn ich ein 4W Array bzw. eine Powerbar sc...
- Di, 04.06.13, 14:35
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Passive Beleuchtung fürs Wohnzimmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5206
Re: Passive Beleuchtung fürs Wohnzimmer
Ist schon zum nächsten Test bestellt :) Die KSQ kann man nach meinem Verständnis nur eingangsseitig dimmen, also einen Triac davor, wie der Unterputzdimmer -> Ich würde das gerne über ein selbst generiertes PWM Signal steuern Ich kenne mich zwar in dem Gebiet aus und traue mir zu keine Waffe in Lamp...
- Di, 04.06.13, 13:16
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Passive Beleuchtung fürs Wohnzimmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5206
Re: Passive Beleuchtung fürs Wohnzimmer
Hallo, Ich frage mich gerade was ich genommen habe, als ich den Threadnamen geschrieben habe... passive Beleuchtung :roll: eigentlich müsste ich das jetzt mit Glühwürmchen lösen und wie versprochen hier meine Erkenntnisse Die Leisten gefallen mir von der Verarbeitung her sehr gut, alle Achtung nach ...
- Di, 28.05.13, 12:27
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Passive Beleuchtung fürs Wohnzimmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5206
Re: Passive Beleuchtung fürs Wohnzimmer
Danke für die Infos
Hab mir die Sachen mal bestellt.
Melde mich wieder wenn ich ein wenig gespielt habe
Viele Grüße
Markus
Hab mir die Sachen mal bestellt.
Melde mich wieder wenn ich ein wenig gespielt habe

Viele Grüße
Markus
- Di, 28.05.13, 10:55
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Passive Beleuchtung fürs Wohnzimmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5206
Re: Passive Beleuchtung fürs Wohnzimmer
Hallo Herr Müller, Ich werde mir die beiden bestellen, Danke Nach dem Datenblatt gibt es für die Leisten leider keine Konstantstromquellen, da die komplette 49er Leiste ja nur 280mA braucht, 100mA für die 35er wäre vorhanden Wird hier dann auf auf Konstantspannungsquellen - also normale Netzteile au...
- Fr, 24.05.13, 15:41
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Passive Beleuchtung fürs Wohnzimmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5206
Passive Beleuchtung fürs Wohnzimmer
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich wohne seit kurzem in meiner neuen Wohnung und würde hier gerne die Beleuchtung im Wohnzimmer über passive Beleuchtung lösen Zunächst mal der Grundriss wohnzimmer.jpg Das Wohnimmer ist 3,5m Breit und ca. 6m lang. Rot: Wohnwand Grau: Tische und Stühle Braun: Couch Da ...
- So, 10.06.07, 20:51
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED - Fahrrad-lampe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11713
- Do, 07.06.07, 21:38
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED - Fahrrad-lampe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11713
sry, hab mich wohl etwas unklar ausgedrückt: das Problem mit den 160mA hat sich inzwischen erledigt, dachte ich aber das ich geschrieben hab, jedenfalls fließt jetzt mehr Strom, weis auswendig nur net wieviel, glaub 250mA das mit den 2 Akkupacks hat den Sinn, das ich 3 Akkus in die Hülle der alten L...
- Mi, 06.06.07, 15:42
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED - Fahrrad-lampe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11713
- Mi, 06.06.07, 13:14
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED - Fahrrad-lampe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11713
sodala, 2tes Packet kam gerade an... die Kühler sind etwas größer als ich mir vorgestellt hatte, is aber nicht wirklich schlimm, werd so und so ne grundplatte nehmen, auf denen die P4 sitzen, und daran kommen dann die Kühler... oder alternativ nehm ich einen kühler für 2 LEDs und einen Kühler extra ...
- Di, 05.06.07, 18:43
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED - Fahrrad-lampe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11713
@jm2_de: der entschluss kommt aus der Überlegung herraus, das eine KSQ ihre 350mA durchschleifen will, wenn die LEDs jedoch nur 160 mA ziehen verbrät der Rest im Nirvana? ausserdem sind nach Adam-Rieße 160 besser als 350? da ich auch nicht das geld hab einfach mal so nen KSQ mit 3 p4 drann zu braten...
- Di, 05.06.07, 17:58
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED - Fahrrad-lampe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11713
jo, bin auf das Ergebnis auch gespannt^^ das an dem messgerät ne Spannung und dementsprechend strom abfällt weis ich, aber in dem bereich von 9,6V is das nich die Welt, was mich mehr wundert is, das die LEDs bei 3,2V nicht die angegebenen 350mA fressen, wies in der Produktbeschreibung steht oder hab...
- Di, 05.06.07, 15:25
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Meine LED leuchtet nicht! Wieso?
- Antworten: 102
- Zugriffe: 243384
- Di, 05.06.07, 15:09
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED - Fahrrad-lampe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11713
LED - Fahrrad-lampe
Hallo, jaja ich weis, es gibt hier schon einige Anleitungen über Fahrradlampen, die haben mir auch sehr geholfen das zu verwirklichen was ich die nächsten Tage machen werde. da ich aber eine bestehende Fahrradlampe umbaue, mit Teilen aus diesem und einem anderen Laden, dachte ich mir, das ich das hi...