Die Suche ergab 11 Treffer

von Udo
Di, 11.12.07, 12:32
Forum: News
Thema: Test: Neues Forum-Layout
Antworten: 49
Zugriffe: 19395

Re: Test: Neues Forum-Layout

Hallo,

auch mir gefällt das neue Layout wesentlich besser.

Gruß,Udo
von Udo
Fr, 17.08.07, 12:17
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Suche Schaltung für Leuchtturmsimulation
Antworten: 42
Zugriffe: 32307

Hallo, der NE555 oder noch besser die CMOS-Version TLC555 sind dafür ideal. Zur zeiteinstellung nimmst du einfach einen Spindeltrimmer, alternativ gehen auch in reihe geschaltete Widerstände zu denen parallel Dipswitches geschaltet sind. Dann kannst du die Zeit sogar schalten. Das Datenblatt vom 555...
von Udo
Do, 02.08.07, 13:07
Forum: LED Modding & Deko
Thema: LCD weiss + Glasregal blau + Problem
Antworten: 21
Zugriffe: 9274

Hallo, matte Lötstellen sind nicht unbedingt ein Qualitätskriterum. Bleifrei gelötete Lötstellen glänzen prinzipell nicht. Da fast alle neuen Bauelemente ROHS-konform sind, ist die Löterei auch schon schwieriger und mit Bleifreiem Lötzinn teilweise problematisch. Unter http://www.stannol.de gibt es ...
von Udo
Mi, 18.07.07, 06:02
Forum: LED Tests & Vergleiche
Thema: Sparlampen test
Antworten: 21
Zugriffe: 23509

Hallo, wie willst du das so einfach ändern, ohne die Regelschleife auszuhebeln? Mein Kühlschrank hat nur Effizienzklasse "B", war aber ein Ausstellungsstück und entsprechend billiger. Der Gefrierschrank ist "A++" und steht auch noch im Keller. Stiftung Warentest hat mal in einem ...
von Udo
Di, 17.07.07, 19:37
Forum: LED Tests & Vergleiche
Thema: Sparlampen test
Antworten: 21
Zugriffe: 23509

Hallo Synthy82

Die kleinen Geräte mit einer Tür betrifft das nicht (soweit meine Informationen stimmen), die haben ja einen gemeinsamen Innenraum. Betroffen sind die großen Standgeräte mit zwei Türen. Einfach mal die Prospekte durchsuchen nach zwei getrennten Kühlkreisläufen.

Gruß, Udo
von Udo
Di, 17.07.07, 14:10
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Infrarotempfänger und -sender selbst bauen
Antworten: 1
Zugriffe: 1718

Hallo,

schau mal ins Bausätzeprogramm von ELV.de , die haben die Bauanleitungen zu den Bausätzen teilweise zum Download. Da gibt es Fertiglösungen und Varianten zum selberbauen mit bis zu acht Kanälen.

Gruß, Udo
von Udo
Di, 17.07.07, 13:47
Forum: LED Tests & Vergleiche
Thema: Sparlampen test
Antworten: 21
Zugriffe: 23509

Hallo, das ist das Problem, wenn für eine Kühl/Gefrierkombination nur ein Käteaggregat verwendet wird. Wenn zum Beispiel das Gefrierteil auf -18°C steht und neues Gefriergut dazugepackt wird, das gefroren werden soll, so muß der Kompressor runterkühlen. Gleichzeitig kühlt der Kühlschrank mit ab. Dam...
von Udo
Di, 17.07.07, 08:35
Forum: LED Tests & Vergleiche
Thema: Sparlampen test
Antworten: 21
Zugriffe: 23509

Hallo,

in einkreisigen Kühl/Gefrierkombinationen sind Glühlampen unentbehrlich, die werden zur Temperaturregelung verwendet und beheizen somit den Kühlschrank( ja auch bei geschlossener Tür).

Gruß, Udo
von Udo
Do, 05.07.07, 09:56
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 515502

Hallo, bei allen Versuchen mit Schaltreglern ist das verwendete Platinenlayout entscheidend. Bei den Datenblättern vom Hersteller ist normalerweise ein Layoutvorschlag für die Grundschaltung. Wenn man nicht über spezielle Kenntnisse im Schaltreglerbau verfügt, ist dieses Layout die erste Wahl. Meine...
von Udo
Mo, 21.05.07, 11:26
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Berechnung von Elko
Antworten: 21
Zugriffe: 9028

Hallo, vergeßt bei euren ganzen Berechnungen nicht die Leerlaufspannung des Transformators bei 10% Netzüberspannung, sonst hält der Elko nicht lange durch. Und die Billigelkos taugen für gar keine Anwendung ( hoher Innenwiderstand, große Kapazitätsabweichung; -50% sind da keine Seltenheit). Liber El...
von Udo
Do, 10.05.07, 14:04
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: ESD-Schutz ohne Erde?
Antworten: 24
Zugriffe: 14774

Hallo, wir haben im letzten Jahr bei uns in der Firma kräftig ESD-mäßig aufrüsten müssen, nachdem wir unsere Produkte mit Leiterplatten in 4-Lagen Multilayertechnik und SMD-Mikroprozessoren umgestellt haben. Wir hatten immer wieder undefinierbare Ausfälle. Obwohl schon ableitfähiger Fußboden und Tis...