Die Suche ergab 212 Treffer
- Sa, 02.06.07, 11:10
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: LED Leisten 10,6m mit RGB und weißen Leds mit S2L funktion
- Antworten: 54
- Zugriffe: 35322
- Sa, 02.06.07, 10:57
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: LED Leisten 10,6m mit RGB und weißen Leds mit S2L funktion
- Antworten: 54
- Zugriffe: 35322
Dann nimmste halt nur eins, zum Beispiel so eins aus dem Biete-Thread...40 Ampere sollte für den Anfang doch reichen, oder? 

- Mi, 30.05.07, 21:41
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: ob der reicht zur kühlung ?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 14123
Joa, dann zeichne noch einmal mindestens die gleichen Distanzstücke nach hinten ein, damit die Luft von da auch kommen kann...dann ist das Konstrukt auch schon über 2 cm tief und bewegt noch weniger Luft...wenn es Dir nicht entgangen ist bewegt Dein ausgewählter Lüfter eh schon fast nix, 2 m³ pro St...
- Mi, 30.05.07, 21:34
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: ob der reicht zur kühlung ?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 14123
Kommt auf den Lüfter an...bei dem den ich benutzt habe war in der Mitte die Zentrierung der Lüfterblattachse, wo ich den Star dran fixiert habe...da der Lüfter nen Tacken größer war als der Star hing er halt im Luftstrom - die Luft konnte rundrum quasi dran entweichen...aber trotzdem machen die Mope...
- Mi, 30.05.07, 19:57
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: kleine Kondensator einkaufshife
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5514
- Mi, 30.05.07, 15:44
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: ob der reicht zur kühlung ?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 14123
Hat schon mal wer aus probiert auf eine Star-Platine direkt ein Lüfter zu kleben ohne kühler ? Star-Platine Durchmesser: 19.9mm + papstlüfter 225 ( 25mm x 25mm x 8mm ) MfG Olav Jap, das geht...hatte zwar keinen Papst 225, sondern einen aus nem 1 HE Servenetzteil, aber das ging mehr als gut...ist ab...
- So, 27.05.07, 10:31
- Forum: Foto Ecke
- Thema: Meine Zimmerbleuchtung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 16129
- Sa, 26.05.07, 13:17
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Hilfe bei LED-Dimmer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5081
- Sa, 26.05.07, 13:06
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Allianz Arena
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12482
Aber das Display war schon genug Arbeit... Kann man sich gut im Centro ansehen wie die scheinbar aufgebaut sind, die haben in der Coca-Cola-Oase auch ein LED-Display in Monstergröße hängen...so wie es scheint sind das immer fertige Module mit wieviel LED auch immer, vielleicht 100x100 Matrix, die da...
- Sa, 26.05.07, 00:47
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: MoodBall-One How² [Update, Neue Bilder]
- Antworten: 65
- Zugriffe: 51694
- Fr, 25.05.07, 23:25
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: MoodBall-One How² [Update, Neue Bilder]
- Antworten: 65
- Zugriffe: 51694
- Fr, 25.05.07, 21:33
- Forum: FAQ
- Thema: ( ? ) Eingekaufte Ware umtauschen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12805
Ich denke auch dass das die beste Lösung ist...einfach auf Star löten und gut... Apropos Star ... hab ja heute Nacht die ersten Erfahrugnen mit den P4 Star gesammelt. Kann mir jemand sagen warum ich mich so schwer tue beim Anlöten der Käbelchen an die Star? Ist meine Lötstation nicht stark genug un...
- Fr, 25.05.07, 21:24
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: MoodBall-One How² [Update, Neue Bilder]
- Antworten: 65
- Zugriffe: 51694
...ATMega48 hat übrigens auch 6 PWM Kanäle...ebenfalls bei Reichelt verfügbar...durch die vielen i/o die er hat scheint er immer beliebter zu werden...viele Produkte und Bauvorschläge von ELV basieren jetzt bereits auf dem ATMega48 - Mustergeneratoren für LED, LED-Dimmer usw... Übrigens...hätte noch...
- Fr, 25.05.07, 21:15
- Forum: FAQ
- Thema: ( ? ) Eingekaufte Ware umtauschen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12805
Ich denke auch dass das die beste Lösung ist...einfach auf Star löten und gut... Ich würde eher sagen, dass man den Emitter auf die Scheibe klebt und nicht lötet. Nö, die werden mit den beiden Kontakten wohl mal ziemlich verlötet!!! Oder klebst Du Deine Bauteile sonst auf die Platinen, anstatt zu l...
- Fr, 25.05.07, 20:37
- Forum: FAQ
- Thema: ( ? ) Eingekaufte Ware umtauschen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12805
Ich denke auch dass das die beste Lösung ist...einfach auf Star löten und gut... Apropos Star ... hab ja heute Nacht die ersten Erfahrugnen mit den P4 Star gesammelt. Kann mir jemand sagen warum ich mich so schwer tue beim Anlöten der Käbelchen an die Star? Ist meine Lötstation nicht stark genug und...
- Fr, 25.05.07, 20:35
- Forum: FAQ
- Thema: ( ? ) Eingekaufte Ware umtauschen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12805
Aber das "Viel Spaß beim schicken" ist selbst bei Ebay bei den meisten Anbietern der Standardfloskel zum Wertminderungsrecht zum Opfer gefallen...hehe...derKosta hat geschrieben: Im eBay Slang würde das so lauten:
Ware nicht ok?
Wert unter 40 Euro, Versand du. Andernfalls ich.
Viel Spaß beim zurück schicken.
- Do, 24.05.07, 23:28
- Forum: Foto Ecke
- Thema: -=How²=- Deckenlampe mit Soul Z P4 umrüsten
- Antworten: 80
- Zugriffe: 147205
Re: 2x P4 auf 700mA
Ja, 2x P4 auf 700mA sind schon beeindruckend! Hier mein Schreibtisch, beleuchtet mit der umgebauten Lampe mit einer warmweißen und einer kaltweißen P4 jeweils auf 700mA laufend. (Und die warmweiße ist ja bekanntlich nur halb so hell wie die kaltweiße!) Joa, ist schon hell, allerdings beeindruckt cn...
- Do, 24.05.07, 22:11
- Forum: Foto Ecke
- Thema: -=How²=- Deckenlampe mit Soul Z P4 umrüsten
- Antworten: 80
- Zugriffe: 147205
- Do, 24.05.07, 22:00
- Forum: Foto Ecke
- Thema: -=How²=- Deckenlampe mit Soul Z P4 umrüsten
- Antworten: 80
- Zugriffe: 147205
- Do, 24.05.07, 20:48
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Suche Verstell-KSQ oder Alternativen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 18925
@Lu: Hab jetzt gerade nicht genug Zeit mir tiefer Gedanken dazu zu machen...wo willste denn mit dem Atmel hin? Das Snippet alleine reicht doch schon für nen vollwertigen PWM-Betrieb!? @Jannes: Deine Lösung 2 ist auch schon supi soweit, in die Richtung geht auch mein ursprünglich skizzierter Ansatz v...
- Do, 24.05.07, 13:20
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Suche Bauelement zur Brückung ausgefallener LEDs
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6399
Nimm doch einfach ein Widerstand der genau so viel Strom verbraucht wie die Led und pack den paralell zur Led. Wenn die Led dann nicht mehr leuchtet wird weiterhin der Strom geleitet. Wobei dann immer viel Energie drauf geht. Gibts aber bestimmt was orginelleres mal sehen was dir Elektroniker sagen...
- Do, 24.05.07, 11:35
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Suche Bauelement zur Brückung ausgefallener LEDs
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6399
- Do, 24.05.07, 11:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Suche Bauelement zur Brückung ausgefallener LEDs
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6399
Parallel zur jeder LED einen Varistor (spannungsabhängiger Widerstand) schalten. Fällt die Spannung an der LED nicht mehr ab, da sie durchgebrannt ist übernimmt der Varistor die Aufgabe und leitet den entsprechenden Spannungsabfall über sich selber ein, wodurch der Stromkreis dann wieder geschlossen...
- Mi, 23.05.07, 18:55
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Suche: Bauantleitung / How To einer Konstantstromquelle
- Antworten: 50
- Zugriffe: 33206
Ich finde Lu hatte es schon vortrefflich auf den Punkt gebracht: grundsätzlich,würde ich folgendes empfehlen:für kleine ströme bis etwa 100mA sind analoge KSQ wegen des geringen aufwandes eher zu empfehlen. bei grösseren strömen,sind PWM eigentlich pflicht,da bei analogen lösungen für einen stabilen...
- Mi, 23.05.07, 00:17
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Suche Verstell-KSQ oder Alternativen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 18925