Die Suche ergab 1045 Treffer
- Fr, 24.06.22, 14:56
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Stehlampe auf LED umrüsten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 107
Re: Stehlampe auf LED umrüsten
So wie ich das sehe, kannst du das alte gegen das neue Leuchtmittel 1:1 ersetzen. Das ist ja auch dimmbar. Könnte nur sein, dass es eben mit dem Dimmer nicht funktioniert. Unter Ballast wird das Vorschaltgerät für Leuchstoffröhren oder Quecksilberdampflampen verstanden, sowas hast du ja nicht verbaut.
- Di, 14.06.22, 17:32
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 230V AC LED Strip SoftStart&Stop
- Antworten: 7
- Zugriffe: 376
Re: 230V AC LED Strip SoftStart&Stop
Schon hier probiert? http://fast-electronic.pl/
- Sa, 11.06.22, 10:42
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 230V AC LED Strip SoftStart&Stop
- Antworten: 7
- Zugriffe: 376
Re: 230V AC LED Strip SoftStart&Stop
Nein. Hast du nachgefragt oder die Info von Allegro?
- Do, 09.06.22, 17:19
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 230V AC LED Strip SoftStart&Stop
- Antworten: 7
- Zugriffe: 376
Re: 230V AC LED Strip SoftStart&Stop
Du willst auch das komplett selbst bauen? Sprich Basteln an Netzspannung? Wenn nein, wäre der Eltako MFZ12PMD-UC eine Alternative, oder eines von denen hier https://allegro.pl/oferta/soft-start-soft-stop-230v-ac-200w-11894847126?reco_id=81b76a9c-e80e-11ec-ae88-fe44dea664a4&sid=0e7a5475e04eefd781...
- Di, 07.06.22, 16:46
- Forum: Produktfragen
- Thema: "Honopal" LED bei Schuppenflechte
- Antworten: 1
- Zugriffe: 222
Re: "Honopal" LED bei Schuppenflechte
Für mich sieht das zentrale Element eher nach dem Emitter aus. Vergleiche doch mal mit einer Aufnahme ohne Strom, dann sieht man auch die Struktur des oberen Emitters. Ixh hätte zwar erwartet, dass Emitter für beide Wellenlängen separate Einheiten sind, aber die haben wohl bei zusammen in ein Gehäus...
- Di, 07.06.22, 16:37
- Forum: Produktfragen
- Thema: UV-B/C LEDs
- Antworten: 1
- Zugriffe: 197
Re: UV-B/C LEDs
Wie koppelst du das Licht denn ein? Ich tippe auf Artefakte des Messgeräts. Kannst du länger integrieren damit sich punktuelle Fehler rausmitteln?
Rein physikalisch kann ein Peak bei LEDs nicht so schmal wie der bei 240nm sein.
Rein physikalisch kann ein Peak bei LEDs nicht so schmal wie der bei 240nm sein.
- Sa, 21.05.22, 08:40
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Frage zu 3 Stufen Dimmer (3-step-dim)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2115
Re: Frage zu 3 Stufen Dimmer (3-step-dim)
Wie gut sind deine Elektronikkenntnisse? Einen Treiber 80-100V/50mA wirst du handelsüblich vermutlich kaum finden. Einzige mir bekannte Möglichkeit: LCM-40 auf 350mA jumpern und zusätzlich per Widerstand entsprechend runterdimmen, ist aber etwas Overkill und ist mit Sicherheit größer als bisher und ...
- Mo, 18.04.22, 17:41
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11788
Re: Goniophotometer selber bauen?
Es macht ja auch keinen Sinn das Maximum auf 0° zu fixieren. Ich denke da zB an die PKW-Abblendleuchte, die ja extrem asymmetrisch ist. Aber bei symmetrischen macht es sicherlich Sinn, der Optik des Ergebnisses wegen nachher das Maximum auf 0° zu korrigieren. Du kennst https://de.wikipedia.org/wiki/...
- Fr, 15.04.22, 18:51
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED mit PWM, ohne PWM nutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 349
Re: LED mit PWM, ohne PWM nutzen
Welche PWM-Steuerung? Dein Link zeigt einen Ring mit WS2812B, also einzeln adressierbaren RGB-Leds.
- Do, 14.04.22, 16:14
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11788
Re: Goniophotometer selber bauen?
War tatsächlich nur ein slider über den ich einen Wert übergeben habe, und ausgelesen weil ja diverse Geräte den Wert ändern können. Also interaktiv. Plus einfache Digitalanzeige des Wertes. Aber wie gesagt auf dem ESP32, keine Ahnung wie sehr der sich dabei vom ESP8266 unterscheidet. Genau, die div...
- Mi, 13.04.22, 18:53
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11788
Re: Goniophotometer selber bauen?
Ich glaube, ich habe damals mit einem onlne html-builder gearbeitet. CSS und Javascipt brauchte ich eigentlich nicht.
- Di, 12.04.22, 18:47
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11788
Re: Goniophotometer selber bauen?
Javascipt? Du kennst https://fipsok.de/Esp32-Webserver/Esp32?
- So, 10.04.22, 08:48
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Suche richtigen LED Treiber CC AC/DC
- Antworten: 7
- Zugriffe: 942
Re: Suche richtigen LED Treiber CC AC/DC
Arbeite bitte an der Formatierung, ich suche ungern immer raus wo du was in die copy&Paste Teile reingeschrieben hast. Der Editor bietet dazu Möglichkeiten. Den ELN-30 gibt es ja wohl nicht mehr, Ersatztyp NPF-40 hat im CC Betrieb bei 3.3A mindestens 7,2V, fällt also aus. Vergiß die Wattanzahl f...
- Sa, 09.04.22, 18:23
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Suche richtigen LED Treiber CC AC/DC
- Antworten: 7
- Zugriffe: 942
Re: Suche richtigen LED Treiber CC AC/DC
Dein Treiber muss die Ausgangsspannung von ~3,9V einschließen, das tut keiner der angegebenen. Und das ist auch nicht so einfach, auf Anhieb wüsste ich keinen der das ab Netzspannung kann - bei 3,5A. Ich kenne nur welche, die typischerweise für Taschenlampen verwendet werden, wie der da: https://de....
- Sa, 09.04.22, 18:06
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED-Leuchte schaltet erst nach einer Weile auf volle Helligkeit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 571
Re: LED-Leuchte schaltet erst nach einer Weile auf volle Helligkeit
Der Fehler kann vom Netzteil oder LEDs kommen. Die Spannung kommt mir etwas etwas hoch vor (12-59V) deshalb tendiere ich eher zu einem Defekt an den LEDs.
Ist die Spannung bei 20% und 100% Helligkeit gleich? Kannst du die Spannung über den einzelnen LEDs im Betrieb messen - oder nur gesamt?
Ist die Spannung bei 20% und 100% Helligkeit gleich? Kannst du die Spannung über den einzelnen LEDs im Betrieb messen - oder nur gesamt?
- So, 03.04.22, 18:52
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11788
Re: Goniophotometer selber bauen?
Zur Ehrenrettung des Servos und um zu zeigen, dass er für diesen Zweck absolut brauchbar wäre, auch wenn er nicht mehr zur Diskussion steht: die Ergebnisse sind sehr gut reproduzierbar, mit obiger Pendelmethode. Über einen Winkel von 20° und bei dreimaliger Wiederholung ergibt sich im Schnitt eine A...
- So, 03.04.22, 08:16
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11788
Re: Goniophotometer selber bauen?
Minimaler fahrbarer Winkel: Etwa 1° (drunter reagiert es nicht). Ergebnisse: Irgendwo zwischen 0.3 und mehr als 3° (!); stark schwankend. Das ist vermutlich die angesprochene Totzeit. Für Hobbyservos ist imho die Methode mit wiederholt um 1° weiterzufahren ungeeignet. Ich hatte erste Tests gemacht ...
- Sa, 02.04.22, 12:23
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11788
Re: Goniophotometer selber bauen?
Für erste Tests hätte ich ein digitales Winkelmessgerät verfügbar. Das hat 0,1° Auflösung (und 0,00° Anzeige) und scheint ausreichend genau zu sein, ein 90° Stahl-Winkel zeigt es mit 89,9° an. Ein Servo hätte ich auch gefunden, leider mit separater Ansteuerelektronik aber ohne Doku, so weiß ich nich...
- Do, 31.03.22, 17:39
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11788
Re: Goniophotometer selber bauen?
Ich habe mir jetzt nicht das ganze Video angeschaut, dennoch die Frage: weshalb ein Encoder am Schrittmotor? Ich habe mal gelernt, wenn der nicht zu schnell angesteuert und nicht überlastet wird (Verlust an Steps), ist der Winkel präzise vorhersagbar. Nur der Sensor für den Absolutwert/Start ist nöt...
- Do, 31.03.22, 15:05
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11788
Re: Goniophotometer selber bauen?
Das mit den absoluten Winkeln ist von der Theorie her richtig, aber stimmt es auch? Siehe hier https://fpv-community.de/threads/servo-bewegung-genauigkeit.85529/ . Immer vor dem Hintergrund die Genauigkeit von 0,5° zu erreichen. Ich glaube fast, ohne Verifizierung über Poti, Beschleunigungssensor od...
- Do, 31.03.22, 09:06
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11788
Re: Goniophotometer selber bauen?
Ich meine auch die Standardservoansteuerung per PWM dürfte genügen. Ziemlich sicher am einfachsten zu lösen. Ich befürchte auch, die Mechanik verkompliziert sich deutlich, wenn man reproduzierbar! unter 0,5° Winkelauflösung will. Was erwartet man vom Ausgabefile: - Textfile - Werte für Winkel, Helli...
- Mi, 30.03.22, 08:13
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11788
Re: Goniophotometer selber bauen?
Die klassischen RC-Servos (analog) die ich kenne schaffen alle mehrere Kilos an Stellkraft. Ich denke das ist das kleinste Problem, schon gar nicht wenn man die Platte horizontal und nicht vertikal bewegt. "Neuerdings" gibt es ja auch 360° Servos, die kannte ich noch gar nicht. Für eine ei...
- Di, 29.03.22, 15:25
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11788
Re: Goniophotometer selber bauen?
Gute Idee. Reicht es denn nicht, die Lichtquelle und -empfänger auf einer Achse anzuordnen, und dann die Quelle zu drehen? Aber schon mal Literaturrecherche gemacht? Bestimmt haben sich kluge Leute diesbezüglich auch schon Gedanken gemacht. Und wie kann man denn bei einem Servo die Motorsteuerung ze...
- Do, 03.03.22, 09:24
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: LED Netzteil ersetzen von "B.K.Licht LED Panel"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1309
Re: LED Netzteil ersetzen von "B.K.Licht LED Panel"
Du sagst, für einen ESP reicht der intern generierte Strom nicht. Dennoch würde ich eher diesen Weg gehen, entweder per 80V=>3V3 step-Down genug interne Power erzeugen (notfalls über 2 Stufen) oder die 3V3 extern zuführen. In beiden Fällen kannst du das auf die LEDs abgestimmte Netzteil so lassen, u...
- Di, 22.02.22, 12:51
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: KSQ als dynamischer Nachwiderstand
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1089