Du kannst ja mal schauen, was es für Deckenlampen mit Ringen gibt - und die dann entsprechend umbauen. Nur ein zufälliges Beispiel https://www.ebay.de/itm/156379912531?
Solche Ringe komplett selber machen geht, ist aber nicht einfach
Die Suche ergab 1130 Treffer
- Mo, 21.07.25, 15:35
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED Leuchtringe für Esstischlampe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1518
- Sa, 07.06.25, 08:55
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Solar-Lichterkette Refit
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9065
Re: Solar-Lichterkette Refit
OK, so ist halt schwierig beim nächsten vor-Ort-Termin gleich das richtige Testwerkzeug dabei zu haben. Akkutausch und Panel-Politur brachten keinen Erfolg. Ich hatte den Akku mittels USB aufgeladen und trotzdem hat im Dunklen nichts geleuchtet. Das spricht entweder für defekte LED Ansteuerung, Kabe...
- Do, 05.06.25, 18:16
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Solar-Lichterkette Refit
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9065
Re: Solar-Lichterkette Refit
Ich glaube, man könnte die Lampen auch farbig ansteuern. Diese Funktionalität benötige ich nach dem Umbau jedoch nicht unbedingt. Es sei denn, das macht die Sache einfacher. Ich betreibe die Lichterkette nur im Modus "weiß" Also richtig farbig, sprich mit Lauflicht, blinken, etc? Ich frag...
- Mo, 02.06.25, 18:04
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Solar-Lichterkette Refit
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9065
Re: Solar-Lichterkette Refit
Und du bist dir ganz sicher, dass die LEDs noch funktionieren?
- Fr, 23.05.25, 11:52
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Umstieg auf LED
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1927
Re: Umstieg auf LED
Vermutlich musst du die Lampe aufmachen und reinschauen wie die verdrahtet ist. Was für ein VSG verbaut ist sollte man erkennen ob mit oder ohne Starter, den sehe ich zumindest im Bild nicht. Hier gibt es Details zu möglichen Verdrahtungen, plus auch den Hinweis was Umbau durch Fachpersonal angeht: ...
- Do, 22.05.25, 18:59
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Umstieg auf LED
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1927
Re: Umstieg auf LED
Diagonal verbaut habe ich noch nie gesehen oder davon gehört, aber das muss nichts heißen. Mit der Leuchtstofflampe funktioniert es, aber? Wie passt das denn überhaupt mit der Länge?
- Do, 22.05.25, 18:54
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Umbau - Tai Lang Ringkerntrafo und Fontana Arte Stehleuchte
- Antworten: 8
- Zugriffe: 15786
Re: LED Umbau - Tai Lang Ringkerntrafo und Fontana Arte Stehleuchte
prima dass es jetzt funktioniert, danke für die Rückmeldung
- Mi, 21.05.25, 17:07
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs schwächer durch Wasserschaden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2357
Re: LEDs schwächer durch Wasserschaden
wie gut ist dein Labor ausgerüstet? Ich würde mal prüfen, wieviel Strom das LED Modul bekommt, dann trennen und separat prüfen. Dazu bräuchtest du aber ein Labornetzteil.
Und wenn das OK wäre, mich an die restlich Elektronik machen.
Und wenn das OK wäre, mich an die restlich Elektronik machen.
- Mi, 21.05.25, 16:57
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Umbau - Tai Lang Ringkerntrafo und Fontana Arte Stehleuchte
- Antworten: 8
- Zugriffe: 15786
Re: LED Umbau - Tai Lang Ringkerntrafo und Fontana Arte Stehleuchte
Der Trafo brummt, die Seile werden heiß und kein Licht. Entferne mal alle wieder bis auf eine und probier nochmal. Falls gut, Stück für Stück wieder einbauen und prüfen ob es noch geht. Falls nicht die einzelne gegen eine andere tauschen und prüfen. Klingt nämlich ganz nach Kurzschluss. Hast du die...
- Mo, 14.04.25, 18:31
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Hallenstrahler zu hell - was tun?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2680
Re: LED Hallenstrahler zu hell - was tun?
Tauschen kannst du ihn nicht mehr? Höher hängen? Weshalb blenden die denn, verstehe ich nicht ganz wenn die oben an der Decke hängen? Welches Modell denn jetzt genau, die AML-HBB Reihe finde ich nur mit 60W, du sagst 200W. Eventuell könnte man den Treiber gegen einen dimmbaren tauschen. Ob das finan...
- Di, 25.03.25, 19:05
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Led Treiber/Dimmer modden oder ersetzen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9518
Re: Led Treiber/Dimmer modden oder ersetzen?
Also den Strom kann man auch berechnen: Leistung durch Spannung, anhand der LEDs würde ich sagen rund 100mA, eventuell sogar weniger pro LED. Wie die LEDs verschaltet sind, kann man auf dem board rausfinden, wenn man einfach die Leiterbahnen verfolgt. Ich gehe aber nicht davon aus, dass alle (4*13=5...
- Mo, 24.03.25, 18:13
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Led Treiber/Dimmer modden oder ersetzen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9518
Re: Led Treiber/Dimmer modden oder ersetzen?
Von den zwei Bildern sehe ich nur eines. Was für ein Netzteil versorgt das Teil denn? links sehe ich +/-IN, da kommt sicher nicht 230V Netzspannung ein. 3-Farbmodi heißt warmweiß, kaltweiß, normal? Wenn ja, brauchst du die auch? Soweit der einfache Teil. Das "simple" Teil transformiert die...
- Di, 25.02.25, 18:42
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Warum ändert sich der Stromfluss
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6956
Re: Warum ändert sich der Stromfluss
Und auch das stimmt so nicht. Ist aber für das Beispiel und zum Verständnis irrelevant.
Gerechnet sind es übrigens 88mV, also rund das vierfache.
- Mo, 24.02.25, 18:49
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Warum ändert sich der Stromfluss
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6956
Re: Warum ändert sich der Stromfluss
Stelle dir die Transistoren mal als Schalter vor. Wenn A und B Spannung hat, wären beide Schalter geschlossen, sprich das untere Ende von R3 (X) direkt mit 0V verbunden. Und hat damit auch die Spannung von 0V, wenn man es misst.
Bei 0V leuchtet die LED natürlich nicht mehr.
Bei 0V leuchtet die LED natürlich nicht mehr.
- Fr, 14.02.25, 16:25
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Akkulampe mit USB C Kabel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3366
Re: Akkulampe mit USB C Kabel
Das macht ja sowas von Sinn :( Der U1 ist vermutlich ohne Beschriftung wie üblich, oder? Ist auf der Unterseite der Platine noch etwas verbaut? Ich vermisse den Akku-Ladeelektronik. Da der U1 ja von irgendwo die Info bekommen muss "Kabel ist eingesteckt", kann man den Port möglicherweise a...
- Di, 11.02.25, 18:14
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Hängelampe beidseitig leuchtend
- Antworten: 6
- Zugriffe: 38399
- Di, 21.01.25, 19:11
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Kapazitive Parallelschaltung mit Dimmfunktion
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3400
Re: Kapazitive Parallelschaltung mit Dimmfunktion
Ich weiß, dass es solche Fertiglösungen gibt, da ich so etwas bereits für einen befreundeten Tischler installiert habe und vom Zulieferer von diesem Tischler einen Preis vorliegen habe, allerdings kenn ich das konkrete Produkt nicht. Wenn du es schon verbaut hast, wieso kennst du das Produkt dann n...
- Mo, 20.01.25, 16:27
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Hilfe!! Welches Netzteil?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2820
Re: Hilfe!! Welches Netzteil?
Ich habe mir 5 gebrauchte Tische gekauft die ein LED Modul und ein Akku verbaut haben damit sie von innen beleuchtet sind. Was es nicht alles gibt :D Was für ein Ladegerät hast du denn bestellt, das nicht passt? Die verbauten Akkus sind normale Li-Ion, den Werten und Bild nach 1s2p verschaltet. Die...
- Sa, 18.01.25, 17:29
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Mikroskopbeleuchtung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 12969
Re: Mikroskopbeleuchtung
Kabel mit normaler (PVC) Isolierung reicht
- Do, 16.01.25, 18:27
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Warum fließt so wenig Strom durch meine High Power LED?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3543
Re: Warum fließt so wenig Strom durch meine High Power LED?
Woher hast du die exakten Daten deiner LED? Datenblatt oder Angabe auf der Verkäuferseite
Einfach bei deinem NT die Spannung erhöhen, und den Strom weiterhin auf 700mA begrenzen. Nichts anderes macht eine KSQ auch.
Einfach bei deinem NT die Spannung erhöhen, und den Strom weiterhin auf 700mA begrenzen. Nichts anderes macht eine KSQ auch.
- Mi, 15.01.25, 18:00
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Treiber 12v auf 15v
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4023
Re: LED Treiber 12v auf 15v
Wo der Fehler liegt, kann ich dir so auch nicht sagen. Allerdings, dass die Platine tatsächlich als Booster arbeitet, also die Spannung erhöht, bzw. gleichzeitig wohl für Konstantstrom sorgt. Der kleine "U1" auf der Platine macht das. Reparieren kann man das mit Sicherheit, vermutlich ist ...
- Di, 14.01.25, 19:58
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Mikroskopbeleuchtung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 12969
Re: Mikroskopbeleuchtung
Der Lichtleiter ist 4 Zentimeter von der Oberfläche der Xenophot entfernt. Das optische System (Reflektor, eventuell auch Linse) bildet die Glühwendel direkt auf die LL-Oberfläche ab, also mit Taschenlampe nicht so recht vergleichbar. Deshalb ja auch der Tipp mit dem Chip so nah wie möglich an den ...
- Di, 14.01.25, 19:48
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Treiber 12v auf 15v
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4023
- So, 12.01.25, 12:06
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Mikroskopbeleuchtung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 12969
Re: Mikroskopbeleuchtung
Ja, wirklich teuer. Aber wenn es damit funktionieren würde okay. Die Dimmung müsste auch stufenlos und flackerfrei sein. Das hängt nur vom Netzteil, nicht der LED ab. "Flackerfrei" ist relativ und hängt an der Anwendung. "Null flacker" geht nur analog, relativ aufwengig und unüb...
- So, 12.01.25, 11:57
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: LED Außenleuchte geschlachtet -- wie LEDs testen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3566
Re: LED Außenleuchte geschlachtet -- wie LEDs testen?
Spannungsmäßig kann das alles sein, von 3V bis 240V. Steht denn auf den Innereien nirgends was drauf? Außer dem Typenschild. Klar kannst du mit 3V anfangen, Strom auf 5mA begrenzen und dann auf 240V hochgehen. Ich glaube aber, das schafft dein NT nicht. Alternativ anhand des Panels die LED Verschalt...