Die Suche ergab 316 Treffer
- Mo, 29.11.10, 17:48
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: [SUCHE] Kunststoffplatte für selbst gebaute Lampe
 - Antworten: 3
 - Zugriffe: 2206
 
Re: [SUCHE] Kunststoffplatte für selbst gebaute Lampe
 'sehr leicht ... biegen lassen' ist ein sehr dehnbarer Begriff. Bei etwa 120° kann man die meisten Kunststoffe leicht biegen. Außerdem ist noch die Frage, wie transparent es sein soll. Eher 'glasartig' oder 'streuend'? Standardplexiglas gibt es ab 1.5mm; gut streuendes SATINICE erst ab 3mm. Die Pla...
            		- Mo, 29.11.10, 04:26
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: [SUCHE] Kunststoffplatte für selbst gebaute Lampe
 - Antworten: 3
 - Zugriffe: 2206
 
[SUCHE] Kunststoffplatte für selbst gebaute Lampe
Hallo zusammen! Für meine Lampe bin ich auf der Suche nach einer dünnen transparenten Kunststoffplatte. Diese sollte sich sehr leicht auf einen Radius von R15.00cm biegen lassen. Denn sonst wird das ein bisschen schwer mit dem verkleben der Zwischenwände. :mrgreen: Wisst Ihr, wo man so etwas kaufen ...
            		- Di, 12.10.10, 19:33
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: [SUCHE] Sparlampe (E27) mit hohem Ra-Wert
 - Antworten: 3
 - Zugriffe: 2193
 
Re: [SUCHE] Sparlampe (E27) mit hohem Ra-Wert
Als, dass es so viele gute Händler gäbe.pantau hat geschrieben:Also wenn so eine Lampe zu finden ist sollte dir der Verkäufer da helfen können. Da du keine Led nehmen willst oder kannst kann dir im Led-Forum kaum geholfen werden.
- So, 10.10.10, 03:14
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: [SUCHE] Sparlampe (E27) mit hohem Ra-Wert
 - Antworten: 3
 - Zugriffe: 2193
 
[SUCHE] Sparlampe (E27) mit hohem Ra-Wert
Hallo zusammen! Aus Kostengründen kann ich leider nicht auf LEDs setzten. Ich bin jedenfalls auf der Suche nach einer Sparlampe :mrgreen: für den E27-Sockel. Diese sollte das Sonnenlicht sehr gut emitieren und somit auch die Farben sehr natürlich wirken lassen. Seit mehren Tage suche ich bereits nac...
            		- Fr, 08.10.10, 19:09
 - Forum: Elektronik & Schaltung
 - Thema: Lötstation defekt?
 - Antworten: 7
 - Zugriffe: 3936
 
Re: Lötstation defekt?
Hab auch die selbe Lötstation - nur von Polin. Bei meiner kann ich zumindest die Lötspitze nicht mehr tauschen.
Qualität ist es jedenfalls nicht.
Nimm doch einfach mal ein Multimeter und messe mal ob elektrischer Saft drauf ist. Lecker, Saft!
            		Qualität ist es jedenfalls nicht.
Nimm doch einfach mal ein Multimeter und messe mal ob elektrischer Saft drauf ist. Lecker, Saft!
- Mi, 06.10.10, 23:17
 - Forum: LED Modding & Deko
 - Thema: Eigenbau 8x 3W Cree Deckenlampe
 - Antworten: 6
 - Zugriffe: 5714
 
Re: Eigenbau 8x 3W Cree Deckenlampe
Nimm ein bisschen Farbe, dann sieht's besser aus…Crossfire hat geschrieben:Unter uns: Die Decke und die Schränke gefallen mir auch nicht…
Sei kreativ…
Sei verrückt…
Sei anders…
- Di, 05.10.10, 11:16
 - Forum: Elektronik & Schaltung
 - Thema: Solar Basiertes Haus
 - Antworten: 78
 - Zugriffe: 34784
 
Re: Solarmodule Teil 3C Preise
 zum thema preise, manche kaufen audiokabel mit vergoldete kontake für 40 euro.ich kaufe normale messing kabel für 3 euro und es gibt kein qualitäts unterschied. Ein gutes Audiokabel macht einiges aus. Man sollte aber bedenken, das die Elektrogeräte dann auch sehr hochqualitativ sein müssen. Sonst m...
            		- Mo, 04.10.10, 17:02
 - Forum: LED Modding & Deko
 - Thema: Angfänger Zimmer mit LEDs Beleuchten
 - Antworten: 8
 - Zugriffe: 5024
 
Re: Angfänger Zimmer mit LEDs Beleuchten
Ist ungefähr so hell wie eine 8 oder 11 Watt Sparlampe.FlaschLight hat geschrieben:Das heist 500 Lumen reicht als grundbeleuchtung aus??
*Und LEDs heißen bestimmt irgendwann einmal Sparleuchte*
- Mo, 04.10.10, 14:13
 - Forum: Elektronik & Schaltung
 - Thema: Solar Basiertes Haus
 - Antworten: 78
 - Zugriffe: 34784
 
Re: Solarmodule Teil 2
Ein "Mac Mini" von Apple braucht auch nur wenig Energie. Im Leerlauf sogar nur 10 Watt.devlooker hat geschrieben:*notebook 100w/h (kisten durch notebooks ersetzen.notebook ist genau so gut, spart platz und energie)
- Mo, 04.10.10, 02:32
 - Forum: Elektronik & Schaltung
 - Thema: Solar Basiertes Haus
 - Antworten: 78
 - Zugriffe: 34784
 
Re: Solar Basiertes Haus
Welchen Wirkungsgrad haben eigentlich diese Solarzellen? - die mit der Röhre meine ich. 
Bei mir funktioniert der Link nicht, daher:
http://www.alwitra.de/index.php?id=evalon_u_solyndra
            		Bei mir funktioniert der Link nicht, daher:
http://www.alwitra.de/index.php?id=evalon_u_solyndra
- So, 03.10.10, 19:12
 - Forum: Elektronik & Schaltung
 - Thema: Solar Basiertes Haus
 - Antworten: 78
 - Zugriffe: 34784
 
Re: Solar Basiertes Haus
- So, 03.10.10, 18:45
 - Forum: LED Modding & Deko
 - Thema: Angfänger Zimmer mit LEDs Beleuchten
 - Antworten: 8
 - Zugriffe: 5024
 
Re: Angfänger Zimmer mit LEDs Beleuchten
FlaschLight hat geschrieben:Ist nur die Sache ob weiß zu kalt und schädlich fürs Auge ist…
- So, 26.09.10, 18:33
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: Zwei SuperFlux-Leisten + Netzstecker: Helligkeit
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 5736
 
Re: Zwei SuperFlux-Leisten + Netzstecker: Helligkeit
pantau hat geschrieben:3 Leisten lasssen sich lässig über ein NT betreiben. Was genau hast du vor ? Mobile Leucht klingt gut.
Mobil heißt nur so viel wie, dass man die Lampe von A nach B bringen kann ohne sie aufwendig abbauen zu müssen.Borax hat geschrieben:mobile Leuchte und Netzstecker ist für mich irgendwie ein Widerspruch
- Do, 23.09.10, 18:10
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: Zwei SuperFlux-Leisten + Netzstecker: Helligkeit
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 5736
 
Re: Zwei SuperFlux-Leisten + Netzstecker: Helligkeit
Dann muss ich wohl nach einer anderen Lösung für eine mobile Leuchte suchen. 
Bei drei Leisten wäre es dann auch drei Netzstecker.
            		Bei drei Leisten wäre es dann auch drei Netzstecker.
- Do, 23.09.10, 17:00
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: Zwei SuperFlux-Leisten + Netzstecker: Helligkeit
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 5736
 
Zwei SuperFlux-Leisten + Netzstecker: Helligkeit
Hallo zusammen!
Es wird zur SuperFlux-Leiste mit 610 Lumen der Netzstecker mit 12V und 800mA empfohlen. Die Leiste braucht jedenfalls 500mA und 12V. Wenn man nun zwei in Reihe schaltet müssten die Leisten doch dunkler sein? Falls ja, um wie viel?
Grüße
Markus
            		Es wird zur SuperFlux-Leiste mit 610 Lumen der Netzstecker mit 12V und 800mA empfohlen. Die Leiste braucht jedenfalls 500mA und 12V. Wenn man nun zwei in Reihe schaltet müssten die Leisten doch dunkler sein? Falls ja, um wie viel?
Grüße
Markus
- Sa, 28.08.10, 22:27
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: Stativ für Ultraslim LED-Panels
 - Antworten: 9
 - Zugriffe: 4586
 
Re: Stativ für Ultraslim LED-Panels
 Es gibt Endlighten Plexiglas zu kaufen: http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/platte/plexiglas-endlighten-35vvzqzrfz2.seo Dort koppelt man Licht von der Kante ein, und es wird über die Fläche gleichmäßig wieder abgegeben. Verhält sich also genauso wie das Paneel. Damit wäre auch ein professioneller E...
            		- Sa, 28.08.10, 15:22
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: Stativ für Ultraslim LED-Panels
 - Antworten: 9
 - Zugriffe: 4586
 
Re: Stativ für Ultraslim LED-Panels
 Über den Strombedarf steht dort leider nichts, sonst könnte man noch eine Effizienzrechnung aufmachen, aber die würde nicht rosig ausfallen. Zum "LED 500" finde ich über Google Wert wie 350 bsi 500 Watt. Die Verkäufer wissen es wohl auch nicht so genau. :D Fazit: Hol dir den Baustrahler, ...
            		- Fr, 27.08.10, 23:36
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: Stativ für Ultraslim LED-Panels
 - Antworten: 9
 - Zugriffe: 4586
 
Re: Stativ für Ultraslim LED-Panels
 PS: Guck mal hier :wink: :lol: Beiträge zusammen geführt... MFG Beatbuzzer EDIT: Also hier ist mal ein Link zu LED-Fläschenleuchten: Edit: Link entfernt Ich finde die Panels zu schön um sie dafür auf ein Stativ zu klemmen :) Liebe Grüße! Wenn ich das richtig ausgerechnet habe, brauchen diese Lampen...
            		- Fr, 27.08.10, 21:21
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: Stativ für Ultraslim LED-Panels
 - Antworten: 9
 - Zugriffe: 4586
 
Stativ für Ultraslim LED-Panels
Hallo zusammen! Als ich die Panels das erste mal sah war ich schon beeindruckt. Und als ich die ersten Bewertungen durchlas um so mehr. Für meine Zwecke wollte das aber nicht so passen, in dieser Ausführung. Denn ich benötige es mobil für meine private Fahrradwerkstatt und vielleicht noch zum fotogr...
            		- Fr, 27.08.10, 20:47
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: Cree XP-G R5 ArtNr.68406
 - Antworten: 12
 - Zugriffe: 7513
 
Re: Cree XP-G R5 ArtNr.68406
Ich wollte diese nämlich in meine Fahrradlampe von Sigma einbauen.
- Di, 26.01.10, 17:50
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: Mobdar-Linse: andere Modelle vorhanden oder Streuscheibe?
 - Antworten: 1
 - Zugriffe: 1304
 
Mobdar-Linse: andere Modelle vorhanden oder Streuscheibe?
Hallo zusammen Vor ein paar Monaten habe ich mir die Fahrradlampe „PowerLED Black“ von Sigma gekauft. Seit dem habe ich bereits die darin verbaute P4 gegen eine Cree Q5 getauscht. Jetzt brauche ich aber noch eine Möglichkeit womit ich das Licht zusätzlich mehr in die breite strahlen lassen kann. So ...
            		- Do, 28.08.08, 16:30
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: [GESUCHT] Netzgerät: 24-30Volt
 - Antworten: 3
 - Zugriffe: 2208
 
[GESUCHT] Netzgerät: 24-30Volt
Hallo! Ich möchte zwei Cree-Q5-Leisten mit jeweils 8 LEDs über ein Netzgerät betreiben. Diese scheint es jedoch nur bis 12 bzw. 15 Volt zu geben. Weiss jemand von euch, wo man Netzgeräte mit einer Ausgangsspannung von 24 oder 30V, leiber 30V, herbekommt. Das Netzgerät bevorzuge ich, weil die Lampe m...
            		- Mo, 23.06.08, 11:03
 - Forum: HowTo´s & Tutorials
 - Thema: Küchenbeleuchtung
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 4590
 
Re: Küchenbeleuchtung
Ich persönlich würde noch gelbe oder warm-weiße(?) LEDs zum grün hinzumischen. Dann wäre es eine Art Grasgrün. Finde ich zumindest schöner.
Aber im ganzen finde ich es ein interessantes Projekt. Man sieht es nicht häufig.
            		Aber im ganzen finde ich es ein interessantes Projekt. Man sieht es nicht häufig.
- Sa, 21.06.08, 01:29
 - Forum: Produktfragen
 - Thema: Cree R2
 - Antworten: 11
 - Zugriffe: 7745
 
Re: Cree R2
Im privaten Beleuchtungseinsatz machen die ungefähr 7 Lumen pro LED keinen beutenden unterschied. Sollte man jedoch in einem Laden auf LEDs umrüsten, erkennt man schon einen Helligkeitsunterschied. Mal ein einfaches Beispiel mit ungefähren Werten: 1 LED: 7 Lumen unterschied 10 LEDs: 70 Lumen untersc...
            		- Mi, 18.06.08, 22:04
 - Forum: LED Modding & Deko
 - Thema: (???) Welche LEDs für Kleidung- und Touring-Geschäft
 - Antworten: 23
 - Zugriffe: 9484
 
Re: (???) Welche LEDs für Kleidung- und Touring-Geschäft
Kann mir jetzt keiner was dazu sagen? In Sachen SuperFlux und Ladenbeleuchtung?
            		