Die Suche ergab 12 Treffer

von Peter H
Do, 05.03.15, 14:21
Forum: LEDs anschließen
Thema: LED glimmen teilweise, 500Leds angeschlossen, Fehlersuche
Antworten: 17
Zugriffe: 4794

Re: LED glimmen teilweise, 500Leds angeschlossen, Fehlersuch

Angenommen, 5 LED's sind in Reihe geschaltet, einige davon leuchten, andere nicht. Dann sind die dunklen LED's defekt, denn weil alle vom gleichen Strom durchflossen werden, müssen sie auch alle gleichhell leuchten. Mögliche Ursachen: Die LED's wurden zu heiss. Evtl.leitet die Vergussmasse zu wenig ...
von Peter H
Di, 03.02.15, 08:08
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Frequenzteiler 2:1 gesucht
Antworten: 2
Zugriffe: 1911

Re: Frequenzteiler 2:1 gesucht

Die Vorbereitungseingänge beim J-K Flip Flop müssen auf "H" liegen, damit es als Frequenzteiler arbeitet. http://de.wikibooks.org/wiki/Digitale_Schaltungstechnik/_Flipflop/_JK-Flipflop Die Schaltung sollte auch mit 6 Volt funktionieren, da es Standard CMOS Logik ist, die von 5-15V funktion...
von Peter H
Mo, 02.02.15, 20:37
Forum: Produktfragen
Thema: Ersatz für E27 Glühbirne gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 3300

Re: Ersatz für E27 Glühbirne gesucht

Ja, ELV gibt 300° als Abstrahlwinkel an. Die Vermutung mit dem Spiegel stimmt wohl. Inzwischen habe ich noch ein Messprotokoll einer Filamentlampe gefunden, die könnte wegen der nierenförmigen Abstrahlkurve noch besser sein: http://files.elv.de/Assets/Produkte/11/1177/117720/Downloads/117720_segula_...
von Peter H
Mo, 02.02.15, 19:56
Forum: Produktfragen
Thema: Ersatz für E27 Glühbirne gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 3300

Re: Ersatz für E27 Glühbirne gesucht

330° Abstrahlungswinkel, aber Oops - der Preis... Ich hab mal die ins Auge gefasst: http://www.leds.de/LED-Lampen-Leuchtmittel/Osram-Star-Lampe-Classic-A60-10W-E27.html , aber ich konnte den Abstrahlwinkel nicht finden. Gibt es vielleicht eine Webseite, oder einen Online-Katalog mit parametrischer S...
von Peter H
Mo, 02.02.15, 19:32
Forum: Produktfragen
Thema: Ersatz für E27 Glühbirne gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 3300

Ersatz für E27 Glühbirne gesucht

Hallo, Eine Bekannte von mir hat eine hochwertige Küchenlampe, die derzeit mit 3 x E27 Glühbirnen bestückt ist. Die Besonderheit ist: Die Glühbirnen sind so montiert, daß sie nach oben zeigen, wie Kerzen, und gegen den Schirm leuchten. Natürlich strahlen sie auch Licht nach unten ab. Gesucht wird al...
von Peter H
Fr, 30.01.15, 10:07
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED beim An- und Ausschalten langsam dimmen
Antworten: 8
Zugriffe: 4812

Re: LED beim An- und Ausschalten langsam dimmen

Bei diesem hier z.B. : http://www.mouser.com/ds/2/315/ABC0000CE8-462878.pdf ist der empfohlene Entladestrom 1A und die Impedanz <= 0,1 Ohm. Es gibt da verschiedene Typen von Superkondensatoren, auch von anderen Herstellern. Da muss man halt Datenblätter studieren und einen geeigneten Typen auswählen...
von Peter H
Fr, 30.01.15, 09:25
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED beim An- und Ausschalten langsam dimmen
Antworten: 8
Zugriffe: 4812

Re: LED beim An- und Ausschalten langsam dimmen

Vielleicht könnte man mit Panasonic Goldcaps (Spannung 5,5V, Kapazität mehrere Farad) was machen. Für 12V müsste man 3 Stück in Serie schalten, und eine Zenerdiode 5,1V parallel zu jedem Kondensator, um Überspannung und Verpolung zu verhindern. Ganz billig wird es allerdings nicht. U.U. würde es gen...
von Peter H
Fr, 30.01.15, 07:59
Forum: LED-Anfänger
Thema: 2 Netzteile zusammenschalten?
Antworten: 7
Zugriffe: 27287

Re: 2 Netzteile zusammenschalten?

Die meisten Schaltnetzteile schalten sich bei Überstrom ab (Hickup Modus) und haben niedrigen Ausgangswiderstand, d.h. sehr gute Lastregelung. Nehmen wir an, ein Netzteil hat 24,0V; das andere 24,1V. Das erste Netzteil wird dann keinen Strom liefern, sondern wird versuchen, die Spannung runterzurege...
von Peter H
Do, 29.01.15, 16:46
Forum: LED-Anfänger
Thema: 2 Netzteile zusammenschalten?
Antworten: 7
Zugriffe: 27287

Re: 2 Netzteile zusammenschalten?

Normalerweise darf man das nicht tun. Auch wenn die Netzteile vom gleichen Hersteller und Typ sind, haben sie nicht ganz exakt dieselbe Ausgangsspannung. Das Netzteil mit der höchsten Spannung würde dann einen grösseren Anteil der Last übernehmen. D.h. die Last verteilt sich nicht gleichmässig. Es g...
von Peter H
Do, 29.01.15, 10:03
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Eine MEAN WELL LDD-350HW PWM dimmen
Antworten: 22
Zugriffe: 12376

Re: Eine MEAN WELL LDD-350HW PWM dimmen

Mit Elektronik allgemein kenne ich mich aus, speziell mit der LED Beleuchtungstechnik noch nicht, kann also nicht beurteilen, wieviel Kühlung die Stromquelle braucht. Wenn eine Ringkernspeicherdrossel drin ist, /sollte/ sie eigentlich nicht soviel magnetisches Streufeld und Verluste haben, daß das p...
von Peter H
Mi, 28.01.15, 21:28
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Eine MEAN WELL LDD-350HW PWM dimmen
Antworten: 22
Zugriffe: 12376

Re: Eine MEAN WELL LDD-350HW PWM dimmen

Ok, wollte das auch nur als Tip loswerden. Statt der Z Diode kann man auch eine 5V Referenzdiode nehmen, die mit cqa. 150µA Querstrom auskommt, dann braucht die Schaltung mit dem CMOS 555 weniger als 1mA, d,h. die Verlustleistung ist 30mW und die Kühlfläche entfällt. Wenn allerdings eh genug Platz i...
von Peter H
Mi, 28.01.15, 19:09
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Eine MEAN WELL LDD-350HW PWM dimmen
Antworten: 22
Zugriffe: 12376

Re: Eine MEAN WELL LDD-350HW PWM dimmen

Wenn man die CMOS Version des 555 Timers hernimmt, dann kann man die 5V Spannung mit einer 5,1V Zenerdiode erzeugen, die Platine wird dann kleiner.