Die Suche ergab 18 Treffer
- Sa, 06.12.14, 13:39
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Der Rest scheint soweit zu passen. Kann jetzt natürlich nur spekulieren, aber denke, dass ich ne falsche bekommen habe. War die einzige deren Lötstellen beschriftet waren, die anderen 6 haben keinerlei Kennzeichnung. Aber egal. Nehme jetzt meine Station auf maximum (450°), damit gehts ganz gut. Durc...
- Fr, 05.12.14, 20:53
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Mhm ja, eigentlich einleuchtend, aber das habe ich nicht bedacht. Jedenfalls habe ich nun nochmals eine 5er-Gruppe gelötet und die selbe KSQ verwendet. Diesmal habe ich jedoch gleich beim ersten Einschalten gemessen und siehe da, 700mA anstatt 200mA!!! Hatte mich schon gewundert, dass die LEDs so to...
- Fr, 05.12.14, 16:39
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Danke nochmal. Ich habe nun nochmal bissl geschaut.
Ich habe nun die ksq direkt an eine einzelne led geschälten (nur ran gehalten, ohne löten)
Ergebnis ist, dass die Led sofort durchbrennt...
Kann es sein dass die ksq nicht regelt und einfach die vollen 48v raus gibt?
Bin für jeden Tipp dankbar
Ich habe nun die ksq direkt an eine einzelne led geschälten (nur ran gehalten, ohne löten)
Ergebnis ist, dass die Led sofort durchbrennt...
Kann es sein dass die ksq nicht regelt und einfach die vollen 48v raus gibt?
Bin für jeden Tipp dankbar
- Do, 04.12.14, 20:31
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Den Eindruck habe ich auch mit dem löten vor dem aufs alu kleben...
Aber Potentialausgleich hat nichts damit zu tun?
Sonst noch Tipps bezüglich schlechter Zinnannahme der Dioden?
Besten Dank
Aber Potentialausgleich hat nichts damit zu tun?
Sonst noch Tipps bezüglich schlechter Zinnannahme der Dioden?
Besten Dank
- Do, 04.12.14, 15:42
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Die LEDs sind auf Platine 10x10 und mit Wärmeleitkleber in ein Alu-Profil (U-Form) geklebt. Beim Löten habe ich allerdings wirklich Probleme, eine Verbindung herzubekommen. Habe dann die Lötpads an der Platine etwas angeraut, anderst hab ichs nicht hinbekommen. Bei welcher Temperatur lötest Du denn ...
- Do, 04.12.14, 10:09
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Hallo Borax, hatte gestern abend entnevt aufgehört. Heute früh, vor der Arbeit habe ich schnell ne Widerstandsmessung an den LEDs gemacht und festgestellt, dass die beiden, die nicht leuchten nur noch wenige Ohm haben. Keine Ahnung ob die beim Löten was abbekommen haben... Fakt ist, dass ich 5 LEDs ...
- Mi, 03.12.14, 22:19
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Hallo zusammen, Leider benötige ich nochmals Hilfe. Ich habe nun endlich alles beisammen. Habe heute mal die erste Gruppe (5 LEDs) gelötet. Beim darauffolgenden test musste ich leider feststellen, dass nur 3 LEDs leuchten. Nach ca. 3 Sekunden fangen die dann an wie wild zu blitzen. Ich habe das Netz...
- Di, 18.11.14, 10:24
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Leider bin ich mir bezüglich dem Schutz gegen Wasser nun doch noch unschlüssig. Es gibt zahlreiche Alu-Profile mit Abdeckung, jedoch sind die klaren Abdeckungen meist mit einer Lichtdurchlässigkeit von 65% angegeben!! Da bleibt ja kaum noch was übrig oder? Alternativ habe ich an einen Plastikspray g...
- Mo, 17.11.14, 12:58
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Von welchem 32V Netzteil redest Du eigentlich? Dem komischen Netzteil von amazon würde ich keinen Millimeter über den Weg trauen... Ja von dem zb. Mir gehts halt drum ein geschlossenes Netzteil zu haben weil es vermutlich neben dem Aquarium landen wird. Klar. Wie gesagt, der Dimmbereich ist dann al...
- Mo, 17.11.14, 11:51
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Vielen Dank für die Antwort(en)... Reicht das 32V-Netzteil nicht aus, da über die KSQs eben auch entsprechend Spannung abfällt? Wenn ja, wie hoch ist der Abfall in etwa pro KSQ? Über die Dimmung mit einfachem Poti liese sich ja durchaus Geld sparen. (Vergleich zu PWM). Vielen Dank hierfür. Viele Grü...
- So, 16.11.14, 15:05
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
So, ich habe nun nochmal gründlich geschaut und überlegt.... Hier nun mein vorläufiger Finalentwurf (siehe Anhang) Ich nehme nun 25 Nichias (weiß) in 5 Strängen a 5 LEDs (200mA / 6,33V) und 10 Nichias (warmweiß) in 2 Strängen a 5 LEDs (200mA /6,33V). Dazu hätte ich 7 KSQs (Anvilex bis 50V) Nun habe ...
- Fr, 14.11.14, 09:44
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Wieder mal vielen Dank für all eure Infos und die Mühe.
Ich werde übers Wochenende nochmals alles filtern und einen neuen Entwurf erstellen.
Dort werd ich sicher noch ein paar Fragen haben und hoffe auf letzte Hilfe, bevor ich mein Projekt dann umsetzten kann.
Schönes Wochenende
Manuel
Ich werde übers Wochenende nochmals alles filtern und einen neuen Entwurf erstellen.
Dort werd ich sicher noch ein paar Fragen haben und hoffe auf letzte Hilfe, bevor ich mein Projekt dann umsetzten kann.
Schönes Wochenende
Manuel
- Mi, 12.11.14, 22:04
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Vielen Dank an alle. Bin gerade wieder geschäftlich unterwegs aber ich Versuch ein paar mehr Infos zu liefern: -Aquarium hat 180l (lxbxh. 1m x 0,4m x 0,45m glaube ich) -Keine besonderen Pflanzen aber von Zeit zu Zeit auch mal Schwimmpflanzen an der Oberfläche - LEDs habe ich noch nicht gekauft. Wäre...
- Mi, 12.11.14, 07:32
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Denkt ihr denn grundsätzlich, dass die Anzahl an LEDs passen könnte? Vorher wurde das Becken mit 2x30W Röhren beleuchtet. Mit der besagten Anzahl an LEDs käme ich ja auf eine ähnliche Leistung. Ich habe Beispiele von gebauten Beleuchtungen gefunden (in Bezug auf meine Aquariumsgröße), da wurden noch...
- Di, 11.11.14, 09:04
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Entschuldige bitte die späte Antwort, aber ich war geschäftlich verhindert. Vielen Dank für die Infos. Grundsätzlich wäre mir egal, ob ich es mit KSQ 230V oder niedervolt mache. Ich will nur kein Vermögen ausgeben. Die Überlegung, warum ich die unterschiedlichen LEDs mit unterschiedlichen KSQ realis...
- So, 09.11.14, 18:54
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Hallo Achim, vielen Dank, dass Du dich meiner angenommen hast.s Ich habe jetzt mal ein wenig gestöbert aber 230V Konstantstromquellen finde ich bis höchstens 20W. Das wären also 6 LEDs. Die Konstantstromquelle hätte aber schon 20€ gekostet :-( Such ich da noch falsch, oder muss ich wirklich mit solc...
- So, 09.11.14, 17:15
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Re: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Kann mir denn keiner helfen? Gibt es sinnvolle Alternativen?
Ich denke muxen macht keinen Sinn oder?
Ich denke muxen macht keinen Sinn oder?
- So, 09.11.14, 11:50
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 17719
Aquariumbeleuchtung Hilfe bei Schaltungsentwurf
Hallo zusammen, vor einigen Tagen ist meine konventionelle Aquariumbeleuchtung kaputt gegangen. Nun will ich die Gunst der Stunde nutzen und mir eine LED-Beleuchtung selber bauen. In einem entsprechenden Forum für Aquarien habe ich Farbspektren und Gesamtlichtstärke in Erfahrung gebracht. Auf 1m Län...
