Und Danke für die Bestätigung.
Die Suche ergab 11 Treffer
- Sa, 29.03.14, 09:18
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: [Diagramm]Relativer Lichtstrom.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1073
Re: [Diagramm]Relativer Lichtstrom.
Ja, das war eine Frage 
Und Danke für die Bestätigung.
Und Danke für die Bestätigung.
- Do, 27.03.14, 20:07
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: [Diagramm]Relativer Lichtstrom.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1073
[Diagramm]Relativer Lichtstrom.
Hallo alle! Bin im Datenblatt auf ein Diagramm bezgl. des rel. Lichtstroms aufmerksam geworden. http://i57.tinypic.com/nzo8zb.jpg Die LED ist wieder einmal die High-Power LED von Osram in blau. Daten: bei 350mA einen Lichtstrom von 39 Lumen. Den Diagramm einnehme ich, dass ich die 39lm mit den Modif...
- Do, 27.03.14, 16:51
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Wie beeinflusst der Widerstand die Volt bzw. Ampere Zahl?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3356
Re: Wie beeinflusst der Widerstand die Volt bzw. Ampere Zahl
Hast du im Physik Unterricht nicht aufgepasst?! :) Guck dir mal das Ohmsche Gesetz an! Eigentlich nein, haben mich auch nie mit Strom so ausführlich befasst (bezüglich der LED Kurve). War leider Gymnasiast und hab es abgewählt, dementsprechend hatte ich Physik nur 2 Jahre lang. Bin jezt auch leider...
- Do, 27.03.14, 05:39
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Wie beeinflusst der Widerstand die Volt bzw. Ampere Zahl?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3356
Wie beeinflusst der Widerstand die Volt bzw. Ampere Zahl?
Ich bins mal wieder. Habe mich grad gefragt, wie es sein kann, dass der Widerstand Ampere und Volt beeinflusst. Ganze tat sich bei mir so auf: Diese LED hat bei 3.1V genau 0.2A, bei 3.2V genau 0.35A und bei 3.6V genau 1A. Das einzige, was sich in einem circuit hier ändert ist ja der Widerstand, aber...
- Mi, 26.03.14, 23:51
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED mit Maximalwerten befeuern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 725
Re: LED mit Maximalwerten befeuern
Ok, war mir jetzt nur nicht sicher, ob es wirklich die Maximalwerte sind, aber da im Datenblatt auch 3.6W steht und 3.6V*1A=3.6W hast du natürlich recht. Ist mein erstes Projekt und ich bin da wahrscheinlich zu penibel mit den ganzen kleinen Dingen und frag dann immer nach, obwohl es doch recht logi...
- Mi, 26.03.14, 20:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED mit Maximalwerten befeuern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 725
LED mit Maximalwerten befeuern
Hallo Forum! Wollte mal wissen, wie ob es sinnvoll ist die Maximalwerte von der Tabelle durch meine LEDs zu jagen. Also die LED mit 3.6V und 1A zu befeuern? Habe eine kleine Rechnung angestellt, wieviele LEDs mit einer bestimmten Einstellung die größte Anzahl an Lumen "produzieren". http:/...
- Mo, 24.03.14, 19:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: High-Power LEDs löten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4148
Re: High-Power LEDs löten
cool, danke!
Ist auchnoch billger als bei dem wo ich beställt hätte
Super Forum!
Ist auchnoch billger als bei dem wo ich beställt hätte
Super Forum!
- Mo, 24.03.14, 17:59
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: High-Power LEDs löten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4148
Re: High-Power LEDs löten
Danke dir! Meine Pflanzen danken dir auch ;) Und da kommt die nächste Frage, aber auch die letzte: Der Widerstandsrechner zeigt an, dass ich für Osram Blau http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Osram-High-Power-LEDs/Osram-Oslon-SSL-blau-63lm-mit-Platine-10x10mm.html bei 3.1V und 200mA einen Widerstand ...
- Mo, 24.03.14, 14:00
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: High-Power LEDs löten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4148
Re: High-Power LEDs löten
Wow, ich hab das mit der 1x1cm Platine schon gesehen, aber nicht gedacht, dass es dafür wäre :D Hatte irgendwie im Kopf, dass die für die Kühlung ist... Vielen Dank :) Jezt kommt allerdings eine weitere Frage: http://www.leds.de/out/media/10mm_Platine%2837%29.pdf Dem Datenblatt der Platine entnehme ...
- Mo, 24.03.14, 13:35
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: High-Power LEDs löten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4148
Re: High-Power LEDs löten
Hi ;) Angedacht waren diese Blaue hier von Osram: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Osram-High-Power-LEDs/Osram-Oslon-SSL-blau-80lm.html und natürlich die rote (auch Osram) http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Osram-High-Power-LEDs/Osram-Oslon-SSL-rot-165lm.html Wo gibt es solche Platinen? Hab im Sho...
- Mo, 24.03.14, 05:02
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: High-Power LEDs löten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4148
High-Power LEDs löten
Wie oben steht, habe ich als Totalänfänger keine Ahnung wie man eine High-Power LED lötet. Mein kleines Projekt ist meine Pflanzen mit blauen und roten Licht (Spezielle Wellenlänge für Vegi- und Blütenphase) zu bestrahlen. Allerdings sehe ich keine legs wie bei den 5mm LEDs. Wie lötet man also die h...
