Die Suche ergab 15 Treffer
- Fr, 16.05.14, 14:09
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: KSQ sauber am Netz anschliessen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1387
KSQ sauber am Netz anschliessen
Hallo, ich betreibe eine Meanwell KSQ am 230V Netz. Das habe ich z.zt provisorisch mit Wago Klemmen gelöst (siehe Bild) Wie macht man es Fachgerecht? Die KSQ nochmal in ein Gehäuse einbauen und AC Eingang / DC Ausgang mit Zugentlastung versehen? Geht es auch "einfacher"? 2014-05-15 16.24.1...
- Di, 01.04.14, 00:15
- Forum: News
- Thema: Glühfaden LED
- Antworten: 196
- Zugriffe: 474131
Re: Glühfaden LED
Auf der Light&Building hab ich mindestens 5 Chinesen gesehen welche die Lampen ausgestellt haben.
Ganz nett.
Ganz nett.
- Mo, 17.03.14, 15:19
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Leckstrom / Leckspannung Meanwell LPC 35-700
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5222
Re: Leckstrom / Leckspannung Meanwell LPC 35-700
Laut Blockdiagramm (siehe Datenblatt zum LPC-35-700) ist zwischen Minus der Ausgangsspannung und Netzfilter ein Kondensator eingezeichnet. Dann wird dieser wohl an N hängen. Das sieht ganz danach aus. Weitere Informationen zu der Thematik: http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=34&t=17453&p...
- Mo, 17.03.14, 15:16
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Leckstrom / Leckspannung Meanwell LPC 35-700
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5222
Re: Leckstrom / Leckspannung Meanwell LPC 35-700
ok irgendwas stimmt mit der Elektrik in meinem Kellerraum nicht. Ist doch nicht normal dass das Glimmlämpchen eines Phasenprüfers leuchtet wenn ich es z.b an das PC Gehäuse oder den USB Masse Anschluss halte. Sogar am Lötkolben messe ich 80V AC. Ich glaub ich habe hier ein N- Leiter Problem. Werde m...
- Mo, 17.03.14, 11:26
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Leckstrom / Leckspannung Meanwell LPC 35-700
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5222
Re: Leckstrom / Leckspannung Meanwell LPC 35-700
leider gibts keinen PE hier.
Nur L und N
Nur L und N
- Mo, 17.03.14, 01:54
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Leckstrom / Leckspannung Meanwell LPC 35-700
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5222
Leckstrom / Leckspannung Meanwell LPC 35-700
Hallo, wenn ich vom DC Ausgang + auf Masse (Heizungsrohr) mit dem Multimeter messe, dann messe ich 100V AC und einen Leckstrom von 190µA. Ist das normal? LED Last ist angeschlossen. Mir ist es aufgefallen weil ich eine art brummen festgestellt habe als ich den Kühlkörper berührt habe. Das Phänomen t...
- Sa, 08.03.14, 18:56
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: 10x10mm Platine, welche Löttemperatur?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4392
Re: 10x10mm Platine, welche Löttemperatur?
ok, danke.
- Fr, 07.03.14, 21:39
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: 10x10mm Platine, welche Löttemperatur?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4392
Re: 10x10mm Platine, welche Löttemperatur?
habe die Ersa Pico Station, 80W, 350°c eingestellt.
Geht die LED gleich kaputt wenn man länger als 2sek die Lötstelle erhitzt?
Geht die LED gleich kaputt wenn man länger als 2sek die Lötstelle erhitzt?
- Fr, 07.03.14, 17:48
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: 10x10mm Platine, welche Löttemperatur?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4392
10x10mm Platine, welche Löttemperatur?
Hallo,
was ist besser:
-Kabel anlöten wenn Platine noch nicht auf dem Kühlkörper.
-Kabel anlöten Platine auf dem Kühlkörper verklebt.
Und welche Temperatur empfehlt ihr am Lötkolben?
was ist besser:
-Kabel anlöten wenn Platine noch nicht auf dem Kühlkörper.
-Kabel anlöten Platine auf dem Kühlkörper verklebt.
Und welche Temperatur empfehlt ihr am Lötkolben?
- Di, 04.03.14, 12:30
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Platine gesucht für 15x XB-D
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2889
Re: Platine gesucht für 15x XB-D
gibt es sowas auch schon fertig?
die sind ja zum selber ätzen.
die sind ja zum selber ätzen.
- Di, 04.03.14, 10:33
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Platine gesucht für 15x XB-D
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2889
Platine gesucht für 15x XB-D
Hallo,
wo finde ich wärme leitende Platinen in der größe ca 160x100mm ?
Darauf sollen 15x XB-D in Reihe.
Die Platine kommt dann auf einen Kühlkörper.
wo finde ich wärme leitende Platinen in der größe ca 160x100mm ?
Darauf sollen 15x XB-D in Reihe.
Die Platine kommt dann auf einen Kühlkörper.
- Mi, 26.02.14, 20:00
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: XP-E und XB-D in Reihenschaltung mischen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1626
Re: XP-E und XB-D in Reihenschaltung mischen?
danke,
sind ca. 3,1V bei 700mA.
sind ca. 3,1V bei 700mA.
- Mi, 26.02.14, 19:56
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Einzelne Cree XB-D an 700mA KSQ
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1403
Re: Einzelne Cree XB-D an 700mA KSQ
ok, danke.
- Mi, 26.02.14, 16:52
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: XP-E und XB-D in Reihenschaltung mischen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1626
XP-E und XB-D in Reihenschaltung mischen?
Hallo,
kann ich 3x XP-E und 3x XB-D in Reihe schalten und mit 700mA betreiben?
Gruß
kann ich 3x XP-E und 3x XB-D in Reihe schalten und mit 700mA betreiben?
Gruß
- Mi, 26.02.14, 16:41
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Einzelne Cree XB-D an 700mA KSQ
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1403
Einzelne Cree XB-D an 700mA KSQ
Hallo,
kann ich zu Testzwecken eine XB-D an diese KSQ anschließen, oder ist die Spannung zu hoch?
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -LEDs.html
kann ich zu Testzwecken eine XB-D an diese KSQ anschließen, oder ist die Spannung zu hoch?
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -LEDs.html