Die Suche ergab 11 Treffer

von wilhelm Zimmerer
Do, 20.03.14, 00:36
Forum: LED-Anfänger
Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Antworten: 27
Zugriffe: 14612

Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED

@ Achim nicht ich,sondern der "Kloppelaner" hat die Sache mit den Kleintieren ins Gespräch gebracht. Rede mit ihm und kläre die Sache mit ihm. Was geht und was nicht geht, weiß ich schon. Sicher hast du zwischenzeitlich dir mein Patent angesehen. Wenn du meinst ich verstehe NICHTS von der...
von wilhelm Zimmerer
Do, 20.03.14, 00:22
Forum: LED-Anfänger
Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Antworten: 27
Zugriffe: 14612

Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED

@ Achim nicht ich,sondern der "Kloppelaner" hat die Sache mit den Kleintieren ins Gespräch gebracht. Rede mit ihm und kläre die Sache mit ihm. Was geht und was nicht geht, weiß ich schon. Sicher hast du zwischenzeitlich dir mein Patent angesehen. Wenn du meinst ich verstehe NICHTS von der...
von wilhelm Zimmerer
Do, 20.03.14, 00:11
Forum: LED-Anfänger
Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Antworten: 27
Zugriffe: 14612

Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED

@ Achim nicht ich,sondern der "Kloppelaner" hat die Sache mit den Kleintieren ins Gespräch gebracht. Rede mit ihm und kläre die Sache mit ihm. Was geht und was nicht geht, weiß ich schon. Sicher hast du zwischenzeitlich dir mein Patent angesehen. Wenn du meinst ich verstehe NICHTS von der ...
von wilhelm Zimmerer
Di, 18.03.14, 16:24
Forum: LED-Anfänger
Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Antworten: 27
Zugriffe: 14612

Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED

@ Kloppelaner Wenn du meinen allerersten Satz, den ich ins Forum gestellt habe, gelesen hättest, würdest du wissen, dass ich bevorzugt mit 24 V oder kleiner arbeite. Du solltest wie wir in Kindheitstagen, erstmal mit einer elektrischen Eisenbahn spielen. Diese Eisenbahnen sind aus Sicherheitsgründen...
von wilhelm Zimmerer
Di, 18.03.14, 15:59
Forum: LED-Anfänger
Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Antworten: 27
Zugriffe: 14612

Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED

@ Achim damit du eine Antwort hast, für deine technischen Ansprüche, nenne ich dir die Patent Nr. EP 24 30878A1, die du über google aufrufen kannst. Was die LED´s betrifft haben wir einen weiteren, erklärenden Anspruch nach täglich eingereicht. Dieser lautet: - Flächenheizung nach einem der Ansprüch...
von wilhelm Zimmerer
Sa, 08.03.14, 22:16
Forum: LED-Anfänger
Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Antworten: 27
Zugriffe: 14612

Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED

@ Achim: Meine Angabe für die Investitionssumme von ca. 30.000,--€ ist nicht aus der Luft gegriffen. Ich stütze mich auf die Zeitschrift Focus money 22/2010 und dort auf den Titel "kein Geld verheizen". Also vor ca. 4 Jahren kostete lt. Focus eine Pellet-Heizung € 20.800,--. Dieser Preis e...
von wilhelm Zimmerer
Sa, 08.03.14, 22:16
Forum: LED-Anfänger
Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Antworten: 27
Zugriffe: 14612

Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED

@ Achim: Meine Angabe für die Investitionssumme von ca. 30.000,--€ ist nicht aus der Luft gegriffen. Ich stütze mich auf die Zeitschrift Focus money 22/2010 und dort auf den Titel "kein Geld verheizen". Also vor ca. 4 Jahren kostete lt. Focus eine Pellet-Heizung € 20.800,--. Dieser Preis e...
von wilhelm Zimmerer
So, 16.02.14, 15:07
Forum: LED-Anfänger
Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Antworten: 27
Zugriffe: 14612

Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED

@ achim wir verdammen keine anderen Heizungen, aber wir wehren uns dagegen, dass du sagst, elektrisch zu heizen sei das teuerste was es gibt. für die vergangenheit mag das stimmen. unsere flächenheizung wird das beste und preiswerteste sein, was der markt bietet. lass dich überraschen. INVESTITIONEN...
von wilhelm Zimmerer
Do, 13.02.14, 19:36
Forum: LED-Anfänger
Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Antworten: 27
Zugriffe: 14612

Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED

Guten Abend, zusammen! Mein Name ist Laura Zimmerer und mein Vater und ich haben das zusammen ausgekocht. Hat jemand vielleicht noch eine Idee zu potenzieller Vermarktung? @ Falo: Natürlich meint er das ernst. Es war ihm schon klar, dass Flächenstrom und LEDs potentiell zu Licht führen. Er wusste nu...
von wilhelm Zimmerer
Mo, 10.02.14, 21:18
Forum: LED-Anfänger
Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Antworten: 27
Zugriffe: 14612

Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED

@ Ingbilly: Ja, ich bin "dieser" Zimmerer.
von wilhelm Zimmerer
Mo, 10.02.14, 18:20
Forum: LED-Anfänger
Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Antworten: 27
Zugriffe: 14612

Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED

ich habe eine mörtelschicht (fliesenkleber) mit elektrischleitenden Partikeln versehen und mit 24V strom beaufschlagt. diese schicht soll als flächenheizung eingesetzt werden. das funktioniert bei ca. 30°C. Ich setzte auf die heizschicht eine ganz normale LED. und es passierte nichts. erst als ich d...