Für 'nen technisch Unbegabten wie mich ist das das Gleichejm2_de hat geschrieben:
Das sind aber keine Schalter, sondern Taster ?
Die Suche ergab 23 Treffer
- Sa, 18.08.07, 06:06
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Sideboard-Beleuchtung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 23566
- Fr, 17.08.07, 18:53
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Sideboard-Beleuchtung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 23566
- Sa, 10.03.07, 11:17
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Chromoflex-Effekte programmieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10970
Hi,

Leider ist die Syntax dieses Codes nirgends zu finden.
Nee, aber die Effekte (*.eff-Dateien) sind ja in einer Art Assemblercode geschrieben - wenn wir den verstehen, können wir eigene Effekte schreibselnunique24 hat geschrieben:Denkt ihr, der Controller kann mehr, als im offenen Protokoll steht?
Leider ist die Syntax dieses Codes nirgends zu finden.
- Sa, 10.03.07, 10:45
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Chromoflex-Effekte programmieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10970
- Fr, 09.03.07, 21:00
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Chromoflex-Effekte programmieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10970
- Fr, 09.03.07, 20:11
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: RGB Helligkeit der Farben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10299
Re: RGB Helligkeit der Farben
Hi Hannes, Hallo RGB LED 20° 5mm 2.4V - 3.6V ... diese LED würde ich gerne bei einem Balkon verbauen. Chromoflex RGB Controller ... denn möchte ich dann einsetzen Das wird nix in der Kombination - der Chromoflex steuert die Farben über die Minuspole und hat eine gemeinsame Plus-Leitung, die RGB-LED ...
- Fr, 09.03.07, 19:56
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Chromoflex-Effekte programmieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10970
Chromoflex-Effekte programmieren
Hallo allerseits, da hier ja inzwischen einige Chromoflex-Besitzer sind, wäre es doch langsam mal interessant, hinter die Wirrungen der Effekt-Programmierung zu steigen, um eigene erstellen zu können. Wie bereits (???) an anderer Stelle verkündet hat, ziert sich der Assembler-/Compiler-Schreiber, Sp...
- Mo, 05.03.07, 13:54
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Sideboard-Beleuchtung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 23566
- So, 04.03.07, 12:32
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Sideboard-Beleuchtung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 23566
Hallo allerseits, vielen Dank erstmal für die positiven Feedbacks - nächste Woche werd ich schauen, ob ich die Kabelkanal-Halterung so hinkrieg, wie es in meinem Kopf rumschwirrt, dann gibts auch leuchtende Bilder ;) Und bis dahin erstmal den Link zu den Steckern, da die ja sehr großen Anklang zu fi...
- Sa, 03.03.07, 14:54
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Sideboard-Beleuchtung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 23566
Sideboard-Beleuchtung
Hallo allerseits, dank eurer hervorragenden Unterstützung in allen Fragen nimmt mein erstes Projekt auch so langsam ernsthafte und vor allem konkrete Formen an. Und da hier (wie in jedem anderen Forum 8) ) alle scharf auf Bilder sind, werde ich das hier in den nächsten Tagen alles dokumentieren. Das...
- Mi, 28.02.07, 09:47
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Widerstandsrechner
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5918
Widerstandsrechner
Hallo allerseits, vielleicht hat ja sonst noch jemand Verwendung für meinen Widerstandsrechner, den ich mir schnell mal in Excel zusammengeklickt habe. Er berechnet zu einer gegebenen Eingangsspannung die benötigten Widerstände für 1, 2, 3, ... LEDs je Reihe. Einfach die blau hinterlegten Felder anp...
- Mo, 26.02.07, 11:23
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Kabelfrage - wie dick?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6132
- So, 25.02.07, 12:34
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Kabelfrage - wie dick?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6132
Kabelfrage - wie dick?
Hallo allerseits, bevor ich demnächst anfange, meine Idee in die Tat umzusetzen, brauch ich noch ein paar Infos zur Kabelei. Ich möchte einen Schrank beleuchten und dabei sechs Selbstbau-Leisten mit je 3x R-G-B verwenden, also je Leiste 3x20mA, insgesamt also je Farbe 120mA bei 12V. Welcher Kabelque...
- Fr, 23.02.07, 16:20
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: mal wieder: passender Widerstand
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9154
- Fr, 23.02.07, 14:28
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: mal wieder: passender Widerstand
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9154
Hallo Sailor, vielen Dank für die umfassende Erläuterung. Wärst du mit folgenden Zusammenstellungen einverstanden? Verwendete LEDs: rot 12000mcd, 2,2V grün 15000mcd 3,0V blau 7000mcd 3,1V Ich möchte verschiedene Module basteln: 1x R-G-B 2x R-G-B 3x R-G-B Widerstände für 1x (in Klammern der errechnet...
- Do, 22.02.07, 22:59
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: mal wieder: passender Widerstand
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9154
Hallo allerseits, also wenn ich das richtig sehe, heißt das vereinfacht, dass man die Anzahl der LEDs so planen sollte, dass nicht nur ein paar wenige Ohm für den Widerstand bleiben, um mehr Puffer für Schwankungen zu haben. Und selbiges gilt dann vermutlich auch wenn es darum geht, nicht genau den ...
- Do, 22.02.07, 12:30
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: mal wieder: passender Widerstand
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9154
- Do, 22.02.07, 12:15
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: mal wieder: passender Widerstand
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9154
mal wieder: passender Widerstand
Hallo allerseits, wie im Anfängerbereich beschrieben will ich mich näher mit der ganzen Materie beschäftigen. Die Berechnung ist kein Problem, aber bevor ich was Dummes mache, frag ich lieber nochmal hier nach: wie groß sollte der Widerstand je Reihe mindestens sein? In dem howto hier stand irgendwa...
- Do, 22.02.07, 11:45
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: wieder mal rgb-leiste
- Antworten: 34
- Zugriffe: 27607
- Do, 22.02.07, 10:24
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Anfängerfragen zu Chromoflex, RGB etc.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7584
Hi Pedda, es soll ne Innenbeleuchtung für nen Schrank mit Milchglas-Türen werden. Dazu hab ich vor, je Einlageboden ein Modul mit einzelnen R-G-B-LEDs zu basteln, wobei je Modul zwischen 1-3 Cluster (?) aus R-G-B einsetzen will (mal gucken, wie es von der Helligkeit so wird). Gesteuert werden soll d...
- Do, 22.02.07, 10:08
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Anfängerfragen zu Chromoflex, RGB etc.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7584
Hi, Und extrem wichtig ist, dass die Chromoflex die 4 Ausgänge wie folgt belegt! Farbe Rot - Minus Farbe Grün - Minus Farbe Blau - Minus Das vierte Kabel ist Plus Sehe ich das dann richtig, dass die hier im Shop angebotene RGB-LED gar nicht mit dem Chromoflex funktionieren würde? Schließlich hat die...
- Mi, 21.02.07, 18:15
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Anfängerfragen zu Chromoflex, RGB etc.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7584
Hallo ihr beiden, erstmal vielen Dank für die Antworten - scheint ja doch so, als ob ich die Basics verstanden hätte :D Wenn ich jetzt also anfange, meine Beleuchtung mit einzelnen LEDs aufzubauen, kommen schon wieder einige Fragen auf: - wie hell sollten die Dinger sein? z.B. gibt's ja rot und blau...
- Mi, 21.02.07, 13:51
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Anfängerfragen zu Chromoflex, RGB etc.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7584
Anfängerfragen zu Chromoflex, RGB etc.
Hallo allerseits - ich bin der Neue und komm jetzt öfter... ;) Seit einiger Zeit habe ich vor, meinen Schrank mit steuerbaren Farben zu beleuchten und bin dabei über Conrad und Reichelt auf Chromoflex und somit auf dieses Forum gestossen. Dank der Tutorials und sonstiger Beiträge hier ist mir inzwis...
