Hallo,
stehe jetzt auch vor dem Problem in mehreren Räumen.
Gibt es hierzu mittlerweile eine funktionierende Lösung?
Ferritkern und Kondensator habe ich schon probiert, hilft aber nicht.
Auch sind die Leitungen mit 15cm doch schon kurz genug.
Die Suche ergab 10 Treffer
- Sa, 26.04.14, 14:37
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED´s stören UKW-Radioempfang
- Antworten: 12
- Zugriffe: 49633
- So, 16.06.13, 14:27
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Milchglas / Plexi-Milchglas Verkleidung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20040
Re: Milchglas / Plexi-Milchglas Verkleidung
Wirklich gleichmäßig wird es nur, wenn Du eine Platte Plexi EndLighten T (http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/fuer-kantenbeleuchtung-e05pqpl8s5f/plexiglas-led-endlighten-t-farblos-0e011-hc-abaue0sdw5p~p.html) verwendest. Die LEDs werde auf die polierten Kanten des Materials platziert, das so einges...
- So, 26.05.13, 10:17
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Hitzeentwicklung Highpowerled Cree
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2073
Re: Hitzeentwicklung Highpowerled Cree
Hallo und willkommen, muss etwas schmunzeln, denn genau das waren meine ersten Fragen vor einem halben Jahr auch, als sich angefangen habe. :) Nun zu deinen Fragen. Was würdet ihr für Leds/kühlkörper empfehlen? (ca. 200 LUMEN) Bei diesen LED steht ja der therm. Widerstand schon da, mit 2,5Grad/W bzw...
- Sa, 25.05.13, 20:02
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Milchglas / Plexi-Milchglas Verkleidung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20040
Re: Milchglas / Plexi-Milchglas Verkleidung
Hallo, habe jetzt ne 45ger ND-Milchglasplatte in Verwendung. Bei einem Abstand von 2cm sehen ich noch die einzelnen Streifen. Ab ca. 6cm sind die dann auch verschwunden. Der Abstand ist mir aber etwas zu groß. CAM00222.jpg Hat jemand einen Tipp, wie ich die Streuung besser hin bekomme, bei geringere...
- So, 12.05.13, 20:02
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED-Panel im Selbstbau. Wie ein Gehäuse basteln?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8305
Re: LED-Panel im Selbstbau. Wie ein Gehäuse basteln?
Hallo,
hier ebenfalls noch ein LINK zu einem Eigenbau.
http://www.zimmerschau.de/tipps-und-tricks/768
Werde mich mal an diesem Beispiel versuchen.
FRAGE HIERZU: Welche Milchglasfolie kann hier jemand aus Erfahrungen vorschlagen?
(Will kein Plexiglas nehmen)
hier ebenfalls noch ein LINK zu einem Eigenbau.
http://www.zimmerschau.de/tipps-und-tricks/768
Werde mich mal an diesem Beispiel versuchen.
FRAGE HIERZU: Welche Milchglasfolie kann hier jemand aus Erfahrungen vorschlagen?
(Will kein Plexiglas nehmen)
- So, 10.03.13, 20:53
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: KSTQ für mehrere LED´s
- Antworten: 1
- Zugriffe: 953
Re: KSTQ für mehrere LED´s
Hallo
Wenn deine kstq 24V (6*4V) ausgibt, dann könntest Du 6 St. In Reihe schalten.
Hie bei kann aber dann zu leichten Helligkeitsunterschieden kommen.
Wenn deine kstq 24V (6*4V) ausgibt, dann könntest Du 6 St. In Reihe schalten.
Hie bei kann aber dann zu leichten Helligkeitsunterschieden kommen.
- So, 10.03.13, 13:58
- Forum: Foto Ecke
- Thema: Mein LED-Projekte
- Antworten: 2
- Zugriffe: 18463
Mein LED-Projekte
Hallo, stelle hier mal meine bisherigen Erfahrungen und Bastelarbeiten vor. Evtl. auch als kleinen Anstoss. Einiges ist zwar nicht ganz so hübsch und korrekt wie aus dem Laden, aber immerhin myself. Schrankbeleuchtung: - gut geeignet um beim TV schauen, dass grosse Deckenlicht auszuschalten C360_201...
- So, 10.03.13, 10:05
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 360 Grad Led`s
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4892
Re: 360 Grad Led`s
Hallo Zusammen,
bin hierzu auf der Suche nach einem Linsenaufsatz für die Stern-LED.
Entweder der Cree oder einer anderen.
Die Frage dazu:
Weiss jemand wo man solche erstehen kann?
Sind die Sterne "genormt", so dass es egal ist, welche LED unter der Linse leuchtet?
bin hierzu auf der Suche nach einem Linsenaufsatz für die Stern-LED.
Entweder der Cree oder einer anderen.
Die Frage dazu:
Weiss jemand wo man solche erstehen kann?
Sind die Sterne "genormt", so dass es egal ist, welche LED unter der Linse leuchtet?
- Fr, 02.11.12, 10:52
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Deckenfluter Umbau auf LED
- Antworten: 24
- Zugriffe: 24576
Re: Deckenfluter Umbau auf LED
Hallo Zusammen, habe jetzt ebenfalls auch mal zugegriffen und gleich eine Frage dazu. Die LED hat die folgende Spezifikation: LED Emitter:50W Output Lumens:≥4500 Lumens DC Forward Voltage (VF):30-34V DC Forward Currect (IF):1500-1750 mA Color Temp:2800~3200K (Warm White) Beam Angle:120° LifeSpan Tim...
- Sa, 27.10.12, 18:13
- Forum: Produktfragen
- Thema: 50 Watt Bridgelux Led
- Antworten: 33
- Zugriffe: 12775
Re: 50 Watt Bridgelux Led
Hallo Zusammen, ist in diesem Zusammenhang auch die Verwendung eines "normalen" CPU-Kühlers mit Lüfter verwendbar? Bzw. wie sollte man diesen wählen? Reicht dann dort auch ein 95W-Kühler? Will ebenfalls die Lampe für einen Deckenfluter nehmen und den Lüfter dann von unten die Luft nach obe...