Vielen Vielen Dank für den Tipp. Jetzt geht es so wie ich es will.
Habe dir 5 Sterne gegeben.
Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte018
Die Suche ergab 97 Treffer
- Fr, 21.01.11, 14:49
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED Lauflicht ändern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5012
- Fr, 21.01.11, 09:49
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED Lauflicht ändern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5012
Re: LED Lauflicht ändern
So habe es nun so gemacht wie du gesagt hast. Nur leider ändert sich das Verhalten der Schaltung nicht. Lass mal Pin1+Pin2 einfach offen (nicht mit Pin14 verbinden). Falls das noch nicht reicht, dann würde ich versuchen den Takt am NE555 zu unterbinden (Pin4 des NE555 über den Transistor der momenta...
- Mi, 19.01.11, 17:06
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED Lauflicht ändern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5012
Re: LED Lauflicht ändern
Du meinst also mit dem Transistor. Ich soll die Basis dann direkt auf Masse legen ?
instabile Versorgungsspannung kann ich eigentlich ausschließen da ich die Schaltung mit einem Labornetzteil betreibe.
instabile Versorgungsspannung kann ich eigentlich ausschließen da ich die Schaltung mit einem Labornetzteil betreibe.
- Mi, 19.01.11, 16:24
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED Lauflicht ändern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5012
Re: LED Lauflicht ändern
Vielen Dank für den Tipp. Nur leider bringt das auch nichts. Wenn ich Pin 1+2 offen lasse dann wird es nur schlimmer mit dem geblicke.
Für einen Schaltplan wäre ich dir sehr dankbar.
Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte018
Für einen Schaltplan wäre ich dir sehr dankbar.
Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte018
- Di, 18.01.11, 18:15
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED Lauflicht ändern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5012
Re: LED Lauflicht ändern
Guten Abend, habe jetzt mal den Schaltplan nach gebaut und Pin 1 und 2 auf den Pin 14 gezogen. Nur leider funktioniert das nicht so wie ich mir das vorstelle. Erstens muss ich den Poti auf ca. 1-2 Ohm stellen damit das Lauflicht überhaupt bis zum ende geht. Wenn ich über ca. 2 Ohm gehe dann blinkt d...
- Sa, 08.01.11, 18:19
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED Lauflicht ändern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5012
Re: LED Lauflicht ändern
Vielen Dank werde ich gleich Morgen mal testen.
- Sa, 08.01.11, 18:05
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED Lauflicht ändern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5012
Re: LED Lauflicht ändern
Vielen Danke für die Antworten.
Nur könnte mir bitte jemand einen Schaltplan zeichen ? Weil ich habe keine Ahnung wie ich nun den Lauflicht Schaltplan ändern muss, damit er so funktioniert wie ich es will.
Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte018
Nur könnte mir bitte jemand einen Schaltplan zeichen ? Weil ich habe keine Ahnung wie ich nun den Lauflicht Schaltplan ändern muss, damit er so funktioniert wie ich es will.
Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte018
- Fr, 07.01.11, 15:10
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED Lauflicht ändern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5012
LED Lauflicht ändern
Hallo, hat jemand vielleicht eine Idee wie ich diesen Schaltplan so abändern kann. Das nach dem die 8 LED´s an sind, sie auch an bleiben. Also nicht mehr von vorne anfangen. Ein Mikrocontroller kann ich leider nicht verwenden, da ich kein Programmierboard habe und nicht Programmieren kann. Hier mal ...
- Fr, 08.10.10, 12:23
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LM350 Spannungsregler R2 Berechnung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8938
Re: LM350 Spannungsregler R2 Berechnung
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. :oops: Wenn ich R2 mit der Umgestellten Formel rechen die ich oben gepostet habe dann komme ich auf 384 Ohm. Und nicht auf die 150 von dir. Edit: Habe dein Edit zu spät gesehen. Vielen Dank. Habe geraden jeden von euch Sterne gegeben für die schnelle Hilfe.
- Fr, 08.10.10, 12:12
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LM350 Spannungsregler R2 Berechnung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8938
Re: LM350 Spannungsregler R2 Berechnung
Danke für die schnellen Antworten.
Ist die Formel so richtig umgestellt ?
R2= Vout x R1 : 1,25
Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte018
Ist die Formel so richtig umgestellt ?
R2= Vout x R1 : 1,25
Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte018
- Fr, 08.10.10, 11:59
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LM350 Spannungsregler R2 Berechnung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8938
LM350 Spannungsregler R2 Berechnung
Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Berechnung von einem LM350 Spannungsregler. Ich habe folgende Formel aus diesem Datenblatt Datenblatt entnommen. Vout=1,25V(1+R2:R1)+IAdjR2 Nur leider weiß ich nicht was mit IAdjR2 gemeint ist. Und wie stelle ich die Formel dann um auf R2 ? Folgendes ist be...
- So, 21.02.10, 15:38
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM Dimmer mit einem NE 555
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8024
Re: PWM Dimmer mit einem NE 555
Ich habe mich jetzt für den Entschieden. IRFZ34
- So, 21.02.10, 13:37
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM Dimmer mit einem NE 555
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8024
Re: PWM Dimmer mit einem NE 555
Danke für die Schnelle Antwort.
Ich will auch mit 12V Arbeiten. Nur war ich mir jetzt nicht ganz Sicher ob die Schaltung auch bei 12V noch geht weil eigentlich war sie ja auf 5V ausgelegt.
Ich will auch mit 12V Arbeiten. Nur war ich mir jetzt nicht ganz Sicher ob die Schaltung auch bei 12V noch geht weil eigentlich war sie ja auf 5V ausgelegt.
- So, 21.02.10, 13:19
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM Dimmer mit einem NE 555
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8024
Re: PWM Dimmer mit einem NE 555
Sorry für den Doppelpost.
Jetzt habe ich noch eine Frage kann ich die oben genannte Schaltung auch für 12V statt 5V verwenden ?
Mit Freundlichen grüßen
Neophyte018
Jetzt habe ich noch eine Frage kann ich die oben genannte Schaltung auch für 12V statt 5V verwenden ?
Mit Freundlichen grüßen
Neophyte018
- Do, 18.02.10, 21:40
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM Dimmer mit einem NE 555
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8024
Re: PWM Dimmer mit einem NE 555
Nun ich bin auf diese 4 Chip LED´s gekommen weil sie einen großen Abstrahlwinkel haben, verdammt günstig sind und auch noch schon hell. Die Nichias die du vorgeschlagen hast haben erstens nicht so einen großen Abstrahlwinkel und zweitens sind sie doch ca. 4 mal so teuer wie die 4 Chip. Nun das mit d...
- Do, 18.02.10, 20:57
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM Dimmer mit einem NE 555
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8024
Re: PWM Dimmer mit einem NE 555
Wollte sie eigendlich mit 80mA betreiben. Das gehäuse wo die LED´s verbaut werden, wird mit 2x 50 Lüfter gegühlt.
Dann sollte ich die LED´s doch mit 80mA betreiben können ?
Dann sollte ich die LED´s doch mit 80mA betreiben können ?
- Do, 18.02.10, 20:33
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM Dimmer mit einem NE 555
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8024
Re: PWM Dimmer mit einem NE 555
Ok dann nehme ich den IRLZ34 muss ich denn dann bei ca. 800 mA und 12V einen Kühlkörper verpassen oder geht das auch ohne. Hab ich mal wieder nicht ins Datenblatt geschaut :roll: Bei 14 Reihen hast du bei den 4-Chips immerhin schon min. 800mA. Macht bei 1,2ohm RDs on ca. 1V Abfall. Kann bei der Vorw...
- Do, 18.02.10, 20:11
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM Dimmer mit einem NE 555
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8024
Re: PWM Dimmer mit einem NE 555
@all
Danke für die schnell Antwort.
@Borax
Welchen Mosfet würdest du empfehlen ?
Danke für die schnell Antwort.
@Borax
Welchen Mosfet würdest du empfehlen ?
- Do, 18.02.10, 19:53
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM Dimmer mit einem NE 555
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8024
PWM Dimmer mit einem NE 555
Hallo, ich wollte nur fragen ob ich diesen PWM Dimmer mit dem NE555 auch für mein neues LED Projekt nehmen kann. Ich würde gerne 42 dieser LED´s http://www.leds.de/Standard-LEDs/SuperFlux-LEDs/4-Chip-SuperFlux-LED-weiss-11lm-110-3-2V.html immer in 3er Reihen mit einem Vorwiederstand verdrahten. Jetz...
- Sa, 26.12.09, 14:10
- Forum: Produktfragen
- Thema: Mit wieviel mA betreiben ohne Kühlung.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1751
Re: Mit wieviel mA betreiben ohne Kühlung.
Ich möchte so ca. 60 Stück im abstand von ca. 10 cm in ein Alu U-Profil 20x20x20 mm, mit dem Stahl-Gehäuse mit Innenreflektor befestigen.
Wie sollte ich also am besten auf diesem engen Raum die LED´s kühlen ?
Wie sollte ich also am besten auf diesem engen Raum die LED´s kühlen ?
- Sa, 26.12.09, 12:48
- Forum: Produktfragen
- Thema: Mit wieviel mA betreiben ohne Kühlung.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1751
Re: Mit wieviel mA betreiben ohne Kühlung.
Ok Super dann lasse ich sie mit 60 mA laufen.
Danke nochmal.
Gruß
Neophyte018
Danke nochmal.
Gruß
Neophyte018
- Sa, 26.12.09, 12:16
- Forum: Produktfragen
- Thema: Mit wieviel mA betreiben ohne Kühlung.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1751
Mit wieviel mA betreiben ohne Kühlung.
Hallo, wie der Titel schon sagt würde ich der wissen bis wieviel mA ich diese LED http://www.leds.de/Standard-LEDs/LEDs-5mm/Power-LEDs/Power-5mm-LED-weiss-11000mcd-75-3-2V.html betreiben kann ohne das ich eine Kühlung brauche. Und bis wieviel mA verträgt diese LED überhaupt ? Ich weiß eine dumme Fra...
- Mo, 29.06.09, 15:25
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Regal mit LED´s gemoddet
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5776
Re: Regal mit LED´s gemoddet
Danke für dein Lob. Die Crees haben in einem Gehäuse von einem Halogenstrahler Platz gefunden. Genauer Gesagt ist es das Gehäuse vom Ikea: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50115782 Ich habe einfach das ganze Halogenzeug rausgeschmissen, dann den KK zurecht gebogen und schon ist das Gehäuse...
- So, 28.06.09, 19:08
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Regal mit LED´s gemoddet
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5776
Re: Regal mit LED´s gemoddet
Also sichere ich das ganze mit 1,25 A ab.
Rechnung:
700 mA (Cree) + 60 mA (untere LED´s) + 80 mA (obere LED´s)= 840 mA + 50% = 1,26 A
Hoffe das Stimmt so.
Rechnung:
700 mA (Cree) + 60 mA (untere LED´s) + 80 mA (obere LED´s)= 840 mA + 50% = 1,26 A
Hoffe das Stimmt so.
- So, 28.06.09, 18:32
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Regal mit LED´s gemoddet
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5776
Re: Regal mit LED´s gemoddet
Mit wieviel Ampere sollte ich dann die LED absichern ?