Die Suche ergab 40 Treffer

von Schwalbenbastler
Mo, 22.09.14, 07:29
Forum: Produktfragen
Thema: KSQ mit 4...6; 3W/700mA
Antworten: 3
Zugriffe: 1356

Re: KSQ mit 4...6; 3W/700mA

Ah! Wunderbar. Ich danke dir!

lg
Markus
von Schwalbenbastler
Mo, 22.09.14, 07:14
Forum: Produktfragen
Thema: KSQ mit 4...6; 3W/700mA
Antworten: 3
Zugriffe: 1356

KSQ mit 4...6; 3W/700mA

Guten Morgen, ich habe eine Fragen bzgl. dieser KSQ http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/Konstantstromquelle-700mA-IP20.html . Im Datenblatt steht bei, das diese mit mehreren Led's betrieben werden kann. 4...6, 3 W bei 700 mA. Soll das mir sagen, dass ich bis zu 6 Led's mit je einer Le...
von Schwalbenbastler
Do, 04.07.13, 17:35
Forum: LEDs anschließen
Thema: Led's blinken ungewollt
Antworten: 6
Zugriffe: 2481

Re: Led's blinken ungewollt

Ah okey, d.h. jetzt brauche ich einen neunen Widerstand der größer als 2,2 Ohm ist oder noch einen in Reihe davor löten.

Wie muss ich mir dann den neuen Widerstand ausrechnen?

LG
Markus
von Schwalbenbastler
Mi, 03.07.13, 19:13
Forum: LEDs anschließen
Thema: Led's blinken ungewollt
Antworten: 6
Zugriffe: 2481

Re: Led's blinken ungewollt

Die Smart Array ist diese hier... 3 Watt kaltweiß http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nichia-High-Power-LEDs/LED-SmartArray-12x-Nichia-LED-3W-kaltweiss.html?redirected=1 und als Widerstand diesesn hier... 2,2 Ohm http://www.conrad.de/ce/de/product/336602/Keramikwiderstand-22- Das ganze habe ich paral...
von Schwalbenbastler
Mi, 03.07.13, 18:40
Forum: LEDs anschließen
Thema: Led's blinken ungewollt
Antworten: 6
Zugriffe: 2481

Led's blinken ungewollt

Hallo, ich habe folgendes... meine erstes Projekt läuft einwandfrei. Dort habe ich ein Netzteil 12 V 1 A, ein Smart Array 9,6 V und einen dem entsprechenden Widerstand. Einen Schalter und eine Buchse für das Netzteil ist auch eingebaut. Jetzt zu dem Projekt von meinem Bruder... Dort hat er ein Netzt...
von Schwalbenbastler
Mo, 13.05.13, 08:24
Forum: LEDs anschließen
Thema: Dimmer vom Halogenlampe
Antworten: 11
Zugriffe: 4418

Re: Dimmer vom Halogenlampe

Sie hängt über unserem Esstisch. Und das reicht da völlig aus.

Hmm habe ich den evtl. noch eine andere Lösung deiner Meinung nach?
von Schwalbenbastler
So, 12.05.13, 20:19
Forum: LEDs anschließen
Thema: Dimmer vom Halogenlampe
Antworten: 11
Zugriffe: 4418

Re: Dimmer vom Halogenlampe

das ist die Lampe...
von Schwalbenbastler
So, 12.05.13, 20:01
Forum: LEDs anschließen
Thema: Dimmer vom Halogenlampe
Antworten: 11
Zugriffe: 4418

Re: Dimmer vom Halogenlampe

Nabend. Okey. mit 60 Watt LED-Leistung kann ich wohl das ganze Haus beleuchten, das muss ja nun nicht sein. Was heißt "SNT"? Naja wir haben jetzt keine Downlights im Wohnzimmer, ich mache gleich mal ein Foto. Ich möchte gerne diese eine 150 W Birne durch 3 Smart-Arrays die in 180° Abstände...
von Schwalbenbastler
Mi, 08.05.13, 20:50
Forum: LEDs anschließen
Thema: Dimmer vom Halogenlampe
Antworten: 11
Zugriffe: 4418

Re: Dimmer vom Halogenlampe

Hallo, so ich habe jetzt endlich mal die Daten von dem Dimmer bekommen... Busch-Dimmer mit Drehbetätigung und Soft-Rastung, 230 V 50 Hz, für Wechselschaltungen einsetzbar, für Glühlampen und 230V-Halogenglühlampen, 60-600 W, dann ist da noch son Sonnensymbol mit 2250U. Der ist natürlich nicht mehr d...
von Schwalbenbastler
Di, 16.04.13, 21:18
Forum: LEDs anschließen
Thema: Dimmer vom Halogenlampe
Antworten: 11
Zugriffe: 4418

Re: Dimmer vom Halogenlampe

Okey, vielen Dank für's Erste!

Wie kann ich den heraus finden, welchen Typ Dimmer ich habe?
Steht das auf dem Dimmer?...bestimmt..dann muss ich den mal ausbauen. Die Mindestlast kann ich messen?

Welche genauen Anforderungen stelle ich den an die KSQ, wenn ich einen Phasenabschnittsdimmer habe?
von Schwalbenbastler
Mo, 15.04.13, 21:50
Forum: LEDs anschließen
Thema: Dimmer vom Halogenlampe
Antworten: 11
Zugriffe: 4418

Dimmer vom Halogenlampe

Guten Abend, mein Vater fragte mich gestern bezüglich seiner Halogenlampe über dem Esstisch etwas... Was ihr noch wissen müsst ist folgendes über die Lampe: Unsere Lampe dort ist über einen Dimmer in der Wand dimmbar und so soll das später mit LED auch bleiben. So, wenn ich jetzt Smart Array's benut...
von Schwalbenbastler
Do, 23.02.12, 18:22
Forum: LED-Anfänger
Thema: Schreibtischlampe im Eigenbau
Antworten: 48
Zugriffe: 15503

Re: Schreibtischlampe im Eigenbau

Okey super.

Zur Deckenlampe. Jetzt habe ich aber die 350mA KSQ gekauft, mit dem Wissen, dass es so passt.. hmm
von Schwalbenbastler
Di, 21.02.12, 15:45
Forum: LED-Anfänger
Thema: Schreibtischlampe im Eigenbau
Antworten: 48
Zugriffe: 15503

Re: Schreibtischlampe im Eigenbau

Hallo, so beide Pakete sind angekommen und nun kann es los gehen! Ein paar Fragen habe ich allerdings noch... wie ich was und wie zusammen löte.. Zur Schreibtischlampe... Als erstes habe ich das Netztteil über einen Stecker verbinde ich dies mit der Lampe, soweit so gut. Ab dann kommt der Vorwiderst...
von Schwalbenbastler
Mi, 15.02.12, 17:25
Forum: LED-Anfänger
Thema: Schreibtischlampe im Eigenbau
Antworten: 48
Zugriffe: 15503

Re: Schreibtischlampe im Eigenbau

super, gut das ich gerade nochmal hier in's Forum geschaut habe. ;)
von Schwalbenbastler
So, 12.02.12, 11:42
Forum: LED-Anfänger
Thema: Schreibtischlampe im Eigenbau
Antworten: 48
Zugriffe: 15503

Re: Schreibtischlampe im Eigenbau

Kann ich den bzw. passt den die Hohl-Buchse überein? Sonst würde ich das Ende vom Netzteilkabel abschneiden und direkt anlöten..
von Schwalbenbastler
Sa, 11.02.12, 19:47
Forum: LED-Anfänger
Thema: Schreibtischlampe im Eigenbau
Antworten: 48
Zugriffe: 15503

Re: Schreibtischlampe im Eigenbau

Die Stärke der Drähte ist bereits geklärt. Von Netztteil kommt das Kabel aber mit einem Stecker....und benötigen brauche ich einen Gegenstecker.. einen weiblichen Stecker
von Schwalbenbastler
Fr, 10.02.12, 22:56
Forum: LED-Anfänger
Thema: Schreibtischlampe im Eigenbau
Antworten: 48
Zugriffe: 15503

Re: Schreibtischlampe im Eigenbau

und die Buchse für das Anschlusskabel brauche ich ja auch noch! Ich denke mal die beiden Drähte, die vom Steckernetzteil kommen werden ganz dünne, feine Drähte haben, so dass ich sie nicht ganz so leicht verlöten kann.. Den brauche ich dann also noch: Hohl-Buchse 2,1mm http://www.reichelt.de/Hohlste...
von Schwalbenbastler
Fr, 10.02.12, 22:43
Forum: LED-Anfänger
Thema: Schreibtischlampe im Eigenbau
Antworten: 48
Zugriffe: 15503

Re: Schreibtischlampe im Eigenbau

So! Jetzt ist alles beisammen! Hier einmal die Einkaufsliste: Für die LED-Schreibtischleuchte... 1. Steckernetzteil: 12 V 1000mA http://www.reichelt.de/Festspannungsnetzteile/SNT-1000-12V/index.html?ACTION=3&GROUPID=4946&ARTICLE=108295&SHOW=1&START=0&OFFSET=16& 2. Drahtvorwid...
von Schwalbenbastler
Fr, 10.02.12, 22:29
Forum: LED-Anfänger
Thema: Schreibtischlampe im Eigenbau
Antworten: 48
Zugriffe: 15503

Re: Schreibtischlampe im Eigenbau

Ah!! *klick*
Das war eine hilfreiche Erklärung! Ich danke dir Vielmals. Ich habe vermutet das ich i-was mit der Spannung machen müsste aber was genau nicht und wie ich damit umgehe auch nicht. Danke nochmals!
von Schwalbenbastler
Fr, 10.02.12, 13:47
Forum: LED-Anfänger
Thema: Schreibtischlampe im Eigenbau
Antworten: 48
Zugriffe: 15503

Re: Schreibtischlampe im Eigenbau

Der Trafo braucht so Strom, wenn der Stecker in der Steckdose steckt. Das will ich verhindern.. Klar ist das dieses ECO-Netzteil auch Strom verbraucht aber halt weniger als 1 W. Die Stromeinstellendekomponete wäre somit der Vorwiderstand von 3,9 Ohm.. kann ich nicht mehr oder weniger nehmen? Wie kom...
von Schwalbenbastler
Do, 09.02.12, 21:37
Forum: LED-Anfänger
Thema: Schreibtischlampe im Eigenbau
Antworten: 48
Zugriffe: 15503

Re: Schreibtischlampe im Eigenbau

Und das heißt für mich? Ein Netzteil mit 700mA finden? oder noch etwas als Verbraucher dazwischen schalten?
von Schwalbenbastler
Do, 09.02.12, 16:11
Forum: LED-Anfänger
Thema: Schreibtischlampe im Eigenbau
Antworten: 48
Zugriffe: 15503

Re: Schreibtischlampe im Eigenbau

Bei Reichelt gibts es ein ECO-friendly-Netzgerät http://www.reichelt.de/Festspannungsnet ... e8be4e5252 es hat 600mA wie tragisch/schlimm ist das für das Smartarray?
von Schwalbenbastler
Do, 09.02.12, 15:50
Forum: LED-Anfänger
Thema: Schreibtischlampe im Eigenbau
Antworten: 48
Zugriffe: 15503

Re: Schreibtischlampe im Eigenbau

Hey, erstmal zu meiner LED-Lampe, also der Trafo macht Wechselspannung. Ich habe meinen Lehrer in der Berufsschule davon wissen lassen und er meinte das wenn ich den Trafo mit einem Brückengleichrichter versehe..habe ich zwar Gleichstrom, jedoch trotzdem noch keine kontinuierliche Spannung. Ich habe...
von Schwalbenbastler
Do, 09.02.12, 15:31
Forum: Produktfragen
Thema: welches zubehör
Antworten: 5
Zugriffe: 1776

Re: welches zubehör

Sry. falscher Link..


jetzt natürlich... viewtopic.php?f=34&t=13807
von Schwalbenbastler
Do, 09.02.12, 15:29
Forum: Produktfragen
Thema: welches zubehör
Antworten: 5
Zugriffe: 1776

Re: welches zubehör

Könnten wir das Gespräch vlt wieder auf meinen eigentlichen Thread umschreiben? Dann wäre es für andere, die das selbe Projekt bauen möchten, alles beisammen.. ,)

Hier geht's dahin http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... A-12V.html