Die Suche ergab 151 Treffer
- Sa, 23.02.08, 17:31
- Forum: Produktfragen
- Thema: effiziente Netzteile???
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9117
Re: effiziente Netzteile???
Aber in wie weit kann der Bastler ohne entsprechende Ausbildung sowas dann überhaupt einsetzen ohne das es gefährlich wird ... aber die Sicherheit die ein Trenntrafo bietet kann man damit nicht erreichen. Hallo! Das ist glaube ich genau der Punkt der ganzen Sache. Als Bastler sollte man auch nur so...
- Sa, 23.02.08, 16:38
- Forum: Produktfragen
- Thema: effiziente Netzteile???
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9117
Re: effiziente Netzteile???
neuere ic´s und schaltungstechniken versprechen PFC´s mit bis zu 99% wirkungsgrad, ob das so zutrifft, konnte ich bisher noch nicht untersuchen, halte es objektiv allerdings für sehr unwahrscheinlich. der grund für meine einschätzung, liegt darin, dass beim betrachten, einiger dieser schaltungen, k...
- Sa, 23.02.08, 15:01
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED an Akku mit Step-Up ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4465
Re: LED an Akku mit Step-Up ?
@ Shark:
Verratest du uns einmal, mit welchen und wievielen LEDs du diese Beleuchtung geplant hast? Die Kapazität von AA-Zellen kann in einem solchen Projekt schnell zu klein werden, besonders wenn du von 350mA aufwärts denkst
LG
Michael
Verratest du uns einmal, mit welchen und wievielen LEDs du diese Beleuchtung geplant hast? Die Kapazität von AA-Zellen kann in einem solchen Projekt schnell zu klein werden, besonders wenn du von 350mA aufwärts denkst

LG
Michael
- Sa, 23.02.08, 14:57
- Forum: Produktfragen
- Thema: effiziente Netzteile???
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9117
Re: effiziente Netzteile???
Hallo! Also ich suche auch schon seit längerem schöne (Schalt)-Netzteile für den Betrieb der KSQs, nur leider musste ich feststellen, dass bei sinnvollen Vergleichen keine Wirkungsgrade höher als 80-85% angeboten werden. Im Leistungsbereich bis 100W sind Schaltnetzteile eindeutig sinnvoller, da sie ...
- Sa, 23.02.08, 14:33
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED an Akku mit Step-Up ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4465
Re: LED an Akku mit Step-Up ?
Hallo! Die Schaltung ist noch nicht ganz fertig, die würde ich gerne als Prototyp zuerst noch ausprobieren, aber im Prinzip ist es die Grundschaltung aus diesem Datenblatt: http://www.linear.com/pc/downloadDocument.do?navId=H0,C1,C1003,C1094,P36635,D19379 Die Schaltung auf Seite 1 unten bzw. auf Sei...
- Sa, 23.02.08, 12:49
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED an Akku mit Step-Up ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4465
Re: LED an Akku mit Step-Up ?
Hallo! Ich hab mir gerade ein ähnliches Projekt wie du als Step-Up-Wandler simuliert, und da bin ich draufgekommen, dass die meisten Wandler-ICs erst ab etwa 2.5-2.7 Volt stabil zu arbeiten beginnen. Weiters ist die Funktion abhängig von dem Strom, den du in die LEDs schicken willst ... je höher der...
- Do, 21.02.08, 17:19
- Forum: Produktfragen
- Thema: Abmessungen des Stars mit Cree XR-E
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1446
Abmessungen des Stars mit Cree XR-E
Hallo! Ich bräuchte folgende Abmessungen von den Star-Platinen, auf die die Cree XR-Es aufgelötet sind: - einmal von einer Seite zur gegenüberliegenden Seite - einmal von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke --> damit ich mir ausrechnen kann, wie eng die LEDs dann aneinander gereiht werden können!...
- Mo, 03.12.07, 16:32
- Forum: Produktfragen
- Thema: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6948
Re: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
Bei welchem Strom betreibst du sie?gil hat geschrieben:3Stck. habe ich selbst,allerdings mit Spiegel, das ist ordentlich Licht!
LG, Michael
- Mo, 03.12.07, 14:09
- Forum: Produktfragen
- Thema: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6948
Re: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
Ich hab jetzt einmal eine nette Anzahl an XR-E's auf dem Kühlkörper platziert ... ich hoffe, das ist wärmetechnisch bei 350mA noch zu verkraften ... auch wenn kleine Ecken der 4 Rand-Emitter über den Kühlkörper hinausstehen ... http://img338.imageshack.us/img338/3183/ledspf1.jpg Laut kurzer Hochrech...
- Mo, 03.12.07, 13:29
- Forum: Produktfragen
- Thema: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6948
Re: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
Oh ... na wenn das so ist ... dann spricht ja nichts mehr gegen die Cree 
Mal schaun, wie ich die alle auf den Kühlkörper packen kann - ich werde euch berichten!
LG, Michael

Mal schaun, wie ich die alle auf den Kühlkörper packen kann - ich werde euch berichten!
LG, Michael
- Mo, 03.12.07, 13:16
- Forum: Produktfragen
- Thema: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6948
Re: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
@ gil: Vielen Dank für deine Tips! Die Rebel ist bis jetzt auch mein "kleiner" Favorit, die Größe ist einfach sehr praktisch beim Montieren von kleinen Clustern. Abwärme sollte bei 350mA noch in den Griff zu bekommen sein. Allerdings ist die 180lm Variante nicht lieferbar bei Lumitronix .....
- Mo, 03.12.07, 09:42
- Forum: Produktfragen
- Thema: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6948
Re: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
Achso ... bei 10W Spots müsstest du hinkommen ... Ich hab mal schnell nachgeschaut, stinknormale Spots haben hier 90-120 Lumen. Also da ist eine Rebel ein netter Ersatz ;-) Ich probier mal aus, einen Spot zu modifizieren, mal schaun, wie zufrieden ich bin. Doch zurück zu meiner Anfangsfrage: Was spr...
- Mo, 03.12.07, 09:19
- Forum: Produktfragen
- Thema: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6948
Re: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
Die Anzahlüberlegung steht bei mir noch immer aus ... Momentan sind in den Sockeln 4 x 35W Spots drin, grob gerechnet sind das 500-700 Lumen pro Spot. Und dass ich da ran komm, bräuchte ich 5-7 High-Power LEDs pro Spot. Und damit man eine schöne geometrische Form zusammenbringt, gleich 9 ;-) Ich rec...
- Mo, 03.12.07, 09:05
- Forum: Produktfragen
- Thema: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6948
Re: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
... ich meinte die Farbunterschiede von "kaltweiß" zwischen Rebel vx. XR-E Q5 vs. Z-LED P4 ... Meine Zimmerbeleuchtung ist zu 90% eine Arbeitsbeleuchtung ... obwohl ich auch im Zimmer schlafe, und beim Fernschaun ist sowieso Licht ab ;-) Naja, der Tausch ist nicht wirklich ein Tausch, sond...
- Mo, 03.12.07, 08:54
- Forum: Produktfragen
- Thema: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6948
Re: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
Wieso denn die Blendung reduzieren? Bei mir wird das wir ein Halogen-Seilsystem, nur mit LEDs. Und in meine Halogenspots darf ich auch ned reinschaun, sonst werde ich blind! Deswegen wäre es mir ja am liebsten, die LEDs direkt zu verwenden! @ sailor: wie viele LEDs gedenkst du zu verwenden, und bei ...
- Mo, 03.12.07, 07:47
- Forum: Produktfragen
- Thema: Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6948
Rebel vs. XR-E Q5 vs. Z-LED P4
Hallo! Ich würde mir gerne mit einem der oben genannten Typen meine Halogenbeleuchtung im Zimmer ersetzen, in der Farbe "weiß" und bei 350mA pro LED. Nur so ganz blicke ich mich durch die Unterschiede der LEDs nicht durch, außer dass die Rebels winzig klein sind und nur bis 700mA betrieben...
- So, 02.12.07, 12:33
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Direkte Kühlkörper-Montage der Emitter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3879
Direkte Kühlkörper-Montage der Emitter
Hallo! Ist es eigentlich möglich, die Emitter (XR-E bzw. Rebel) direkt an einen Kühlkörper zu montieren? Meines Wissens nach haben beide an der Unterseite doch Anoden- und Kathoden-Anschlüsse, oder? Somit wäre es nur möglich, dies über die Star-Platinen zu machen, oder irre ich mich da? Danke, Michael
- Sa, 01.12.07, 17:48
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Vespa mit LED Rück-/Bremslicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7635
Re: Vespa mit LED Rück-/Bremslicht
@ Dr. Holiday: Woher hast du eigentlich den LT3474 bekommen?
LG, Michael
LG, Michael
- Fr, 30.11.07, 20:42
- Forum: Produktfragen
- Thema: Rebel - Dreifachoptik
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2052
Rebel - Dreifachoptik
Hallo! Weiß zufällig jemand, ob 3 Star-Platinen mit jeweils 3 Rebels drauf unter die Dreifachlinse passen? Also genauer gesagt, ob die 3 Rebels in eine der Öffnungen der Dreifachlinse reingehen, oder ob die zu groß dafür sind? Abgesehen von der Kühlung müsste dann ziemlich viel Licht rauskommen! ;-)...
- Mi, 13.06.07, 22:38
- Forum: Produktfragen
- Thema: Drei Star P4s unter Triple Linse?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15831
- Mi, 13.06.07, 22:30
- Forum: Produktfragen
- Thema: Drei Star P4s unter Triple Linse?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15831
- Mi, 25.04.07, 11:31
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs an 230V
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12047
Das ist dann nämlich auch genau das Problem wenn du eine rein passive Schaltung nehmen willst ... denn egal, ob du da jetzt noch eine Spule einbaust oder nicht, eine Reihenschaltung aus Kondensator, Widerstand, Gleichrichter und LEDs kannst du immer nur für eine Betriebsspannung und für eine fixe An...
- Mi, 18.04.07, 08:59
- Forum: Produktfragen
- Thema: Gleichrichter
- Antworten: 36
- Zugriffe: 19101
Also hier sind einmal 3 Typen, die das können, die schalten synchron mit der Primär-Schaltfrequenz mit, kommt allerdings ganz auf die Topologie des Schaltnetzteils an ... und zum Ausprobieren würde ich das mal mit einer kleineren Leistung ausprobieren, und dann erst auf 150 Ampere gehen ... http://w...
- Di, 17.04.07, 20:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Litiumionen akku
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6758
Jede Li-Zelle mit einer Schutzschaltung ausgestattet, ist sie doch eine edle Alternative zum NiMH Akku. Die edlere Alternative stimmt ... die Zellen sind allerdings NICHT zwingend mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Akkupacks so wie sie bei Handys, Notebooks oder Digicams vorhanden sind, haben ...
- Di, 17.04.07, 19:27
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Litiumionen akku
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6758
Rein elektrochemisch gesehen passiert in beiden Zellen das gleiche ... und metallisches Lithium scheidet sich bei keinen der Zellen ab ... der Unterschied liegt im Aufbau bzw. im elektrolyten. Einmal ist dieser flüssig und einmal in eine Kunststoffmatrix eingebettet bzw. als Gel vorliegend. Die unte...