Die Suche ergab 117 Treffer
- Mi, 12.06.13, 23:22
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
- Antworten: 643
- Zugriffe: 864436
Re: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
gewerbetreibend bin ich aber wenn das so schwierig ist suche ich mir lieber leds auf platine raus. schade eig.
- So, 09.06.13, 22:32
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
- Antworten: 643
- Zugriffe: 864436
Re: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
ich bekomme sie aber weitaus billiger wenn ich sie ohne platine kaufe
http://www.mercateo.com/p/108A-735(2d)0 ... T3T_1.html
http://www.mercateo.com/p/108A-735(2d)0 ... T3T_1.html
- Do, 06.06.13, 23:44
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
- Antworten: 643
- Zugriffe: 864436
Re: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
hi
ich würde dann aber gerne wissen wie ich die osram oslon leds auf eine Platine bekomme.
kann mir da jemand weiterhelfen?
ich würde dann aber gerne wissen wie ich die osram oslon leds auf eine Platine bekomme.
kann mir da jemand weiterhelfen?
- Di, 04.06.13, 20:23
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Lötlampe für meine Bastelecke
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12194
Re: Lötlampe für meine Bastelecke
nette Idee, bestimmt super beim löten
- Di, 04.06.13, 20:20
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Welche Stromquelle für 60-70Stück 3Watt Leds
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2538
Re: Welche Stromquelle für 60-70Stück 3Watt Leds
hi,
wie funktioniert denn die ansteuerung der leds mit einem 12v/24v Netzteil über ein Led-Controller?
Kann man damit auch Highpower 3W Leds ansteuern?
wie funktioniert denn die ansteuerung der leds mit einem 12v/24v Netzteil über ein Led-Controller?
Kann man damit auch Highpower 3W Leds ansteuern?
- Do, 30.05.13, 22:36
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine neue Pflanzen Lampe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4353
Re: Meine neue Pflanzen Lampe
Ich wage zu bezweifeln, das der Energieaufwand für die Reifung der Tomaten unter Kunstlicht in einem gesunden Verhältnis zum Einkaufspreis für Bio-Tomaten steht. Wahrscheinlich nicht. Aber im Selbstanbau kann man ungewöhnliche Sorten ziehen, die sich für den Erwerbsgartenbau nicht lohnen, der Selbs...
- Mi, 29.05.13, 18:26
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine neue Pflanzen Lampe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4353
Re: Meine neue Pflanzen Lampe
Hi, Ja große Tomaten habe ich auch schon im Gewächshaus und Gurken. Das sind hier Kirschtomaten und extravagante Sorten. Sollte es im Gewächshaus nicht mehr bis zum Ende reichen ist das halb so wild. Bis dahin habe ich meine neue 3w led Lampe längst fertig. Die hier ist ja nur mit 1w leds gebaut zur...
- Mi, 29.05.13, 12:11
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine neue Pflanzen Lampe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4353
Re: Meine neue Pflanzen Lampe
Hi, Ich habe da schon eine Idee um die Lampe mobil aufzuhängen Mache ich heute nach Feierabend und dann auch gleich Fotos. Unter der Lampe ziehe ich erstmal nur Setzlinge groß die dann ins gewächshaus kommen. Tomaten, Paprika, Salat usw. Aber noch ist die Lampe in der Betaversion und nicht fertig. B...
- Di, 28.05.13, 21:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine neue Pflanzen Lampe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4353
Meine neue Pflanzen Lampe
Hi, heute möchte ich mal meine neue Grow Lampe vorstellen. Verbaut sind: 30x1W Leds (ROT/BLAU/WW/KW) 12W350mA KSQ 20W350mA KSQ PC Lüfter 1W Netzteil 12V AluProfile 2xWinschutzscheiben Frostschutzfolien Holz von einem Lattenrost Zur Zeit sind zuviel blaue Leds verbaut. Mehr rote 660nm sind schon unte...
- Di, 28.05.13, 20:33
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
- Antworten: 643
- Zugriffe: 864436
Re: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
Auf jeden Fall nimmst du ja mehr Rot bzw WW als Blau und KW.
Ich sehe im Absorbtionsspektrum wie es hier immer wieder gezeigt wird aber mehr Absorbtion im im blauen Bereich.
Warum verwenden denn also alle mehr Rot? Hast du vllt auch einen deutschen Artikel zum nachlesen?
Ich sehe im Absorbtionsspektrum wie es hier immer wieder gezeigt wird aber mehr Absorbtion im im blauen Bereich.
Warum verwenden denn also alle mehr Rot? Hast du vllt auch einen deutschen Artikel zum nachlesen?
- Di, 28.05.13, 20:25
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
- Antworten: 643
- Zugriffe: 864436
Re: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
sag mal welche Leds verwendest du denn? die Royalblauen von Cree sind doch super oder? Aber welche Tiefroten nimmst du?
- Di, 28.05.13, 18:48
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
- Antworten: 643
- Zugriffe: 864436
Re: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
also reichen deiner Meinung nach Tiefrot, Royalblau, KW und WW Leds? Sagen wir 6:1:1:1 würde das funktionieren? Der Thread im anderen Forum ist sehr spannend. Aber LEider alle aus verschiedenen Samen gezogen. Stecklinge von einer Mutterpflanze wären ideal. Und der Schädlingsbefall ist auch sehr stör...
- Mo, 27.05.13, 20:31
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
- Antworten: 643
- Zugriffe: 864436
Re: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
Hallo nochmal, @Loong: -Ist eine Mischung aus Kalt und Warmweissen Leds weniger effektiv als eine Mischung aus roten und blauen Leds? -welches Verhältnis von Rot zu Blau ist denn deiner Meinung nach für Wuchs bzw. für die Blüte am besten? -welche Wellenlängen sind am wichtigsten für die Pflanze -ist...
- Mo, 27.05.13, 19:54
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
- Antworten: 643
- Zugriffe: 864436
Re:
Hier die Absorption veranschaulicht. Ich habe zwei Blätter genommen,einmal ein ca.0,25mm dickes und dann eins mit 0,5mm Dicke. Durch leuchtet wurden die Blätter einmal mit einem Cluster aus 9 blauen 460nm Leds und 4 Roten mit 625-630nm Wellenlänge. Und einmal mit einem Cluster der Wellenlänge 540nm...
- So, 26.05.13, 21:22
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
- Antworten: 643
- Zugriffe: 864436
Re: Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
Hi,
nach diesem Thread ist Blau ja am wichtigsten für Pflanzen....
Warum werden aber alle Pflanzenlampen die es gibt mit 3:1 bis 8:1 Rot zu Blau hergestellt?
Es überwiegt also immer der rote Anteil an Leds.
Gibt es da im Jahr 2013 neue Erkenntnisse?
nach diesem Thread ist Blau ja am wichtigsten für Pflanzen....
Warum werden aber alle Pflanzenlampen die es gibt mit 3:1 bis 8:1 Rot zu Blau hergestellt?
Es überwiegt also immer der rote Anteil an Leds.
Gibt es da im Jahr 2013 neue Erkenntnisse?
- So, 26.05.13, 21:14
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Welche Stromquelle für 60-70Stück 3Watt Leds
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2538
Re: Welche Stromquelle für 60-70Stück 3Watt Leds
hallo Borax, danke, die Leds habe ich schon. an meinen anderen Pflanzen bzw Aquariumlampen ist nie auch nur eine ausgefallen. Hatte aber immer nur einen Strang. Ich habe mir 4x 35W MEanwell 700ma für gesamt 60 euro bestellt. 2,5V? Kann ich dann also bis zu 20 Rote 3w Leds an eine 35W 700ma KSQ ansch...
- So, 26.05.13, 17:31
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Welche Stromquelle für 60-70Stück 3Watt Leds
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2538
Welche Stromquelle für 60-70Stück 3Watt Leds
Hi,
Ich habe vor eine neue Pflanzenlampe mit 60-70 3Watt Leds zu bauen.
Ich weiss aber nicht mit was für einer Stromquelle ich die Leds betreiben soll....
Meine Idee war mehrere 20w KSQ zu verwenden.
Kann ich auch irgendein einzelnes Netzteil nehmen bzw KSQ?
Wenn ja, welches?
Danke
Ich habe vor eine neue Pflanzenlampe mit 60-70 3Watt Leds zu bauen.
Ich weiss aber nicht mit was für einer Stromquelle ich die Leds betreiben soll....
Meine Idee war mehrere 20w KSQ zu verwenden.
Kann ich auch irgendein einzelnes Netzteil nehmen bzw KSQ?
Wenn ja, welches?
Danke
- Di, 01.01.13, 20:53
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: KSQ Abgeraucht...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3229
KSQ Abgeraucht...
hi, habe mir diese KSQ aus dem Shop geholt und leider durch ablenkung falschherum angeschlossen(input/output) dabei sind mir ein paar bauteile zerschossen. nun habe ich alles wieder instandgesetzt bis auf zwei größere widerstände. sie liegen direkt am output der KSQ neben einer kleinen spule und und...
- Fr, 21.12.12, 15:46
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 10W Led Fluter nur 4.5W???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4222
- Fr, 21.12.12, 15:05
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 10W Led Fluter nur 4.5W???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4222
Re: 10W Led Fluter nur 4.5W???
hallo CRI, ich messe mit einem KD302.... dass es 9x1w Leds sind ist mir klar und 900mA auch, trotzdem verbraucht das teil nur 4.3-4.5W. MMN liegt das also am eingebauten Treiber(woran auch sonst). Nur warum ist das so? Ist der Treiber vllt. für 110V ausgelegt??? Positiv ist aber dass der strahler so...
- Do, 20.12.12, 19:24
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 10W Led Fluter nur 4.5W???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4222
Re: 10W Led Fluter nur 4.5W???
die lumen habe ich doch nicht gemessen.... habe ca. geschrieben also geschätzte werte.... den verbrauch habe ich mit einem strommessgerät gemessen in watt. der preis spielt hier keine rolle bei dem problem. ich habe mir auch überlegt, es könnte der treiber sein der nur mit 110v arbeitet. aber aus de...
- Do, 20.12.12, 17:54
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 10W Led Fluter nur 4.5W???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4222
10W Led Fluter nur 4.5W???
Hi,
ich habe mir diesen 10W Fluter gekauft.
Aber er verbraucht nur 4.5W und bringt auch nur ca. 300-400LM, WARUM??? Weiß da jemand bescheid?
ich habe mir diesen 10W Fluter gekauft.
Aber er verbraucht nur 4.5W und bringt auch nur ca. 300-400LM, WARUM??? Weiß da jemand bescheid?
- Do, 13.12.12, 21:25
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Lichtfrequenz bei LED Bulbs nicht stabil.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 14838
- Sa, 08.12.12, 22:52
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Led Beleuchtung aquarium
- Antworten: 46
- Zugriffe: 23283
Re: Led Beleuchtung aquarium
hi, 1. dachte ich du willst dir etwas bastelln und keine fertige Lampe kaufen??? Die Fluter müssen für diesen Gebrauch teilweise zerlegt werden.(Teil mit Treiber muss ab) Dann liegen die Kühlrippen hinten frei. Dann kann mann diese Systematisch auf Aluprofile schrauben und Lüfter drüber packen.........
- Fr, 07.12.12, 12:39
- Forum: News
- Thema: Osram Sylvania
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4569
Re: Osram Sylvania
Glühobst, ja? 
