Die Suche ergab 112 Treffer

von Q-Pat
Sa, 27.07.13, 12:07
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

Hallo,


Man kann den Atmega auch mit dem Atmel Studio 6 Programmieren, habe die Lösung gefunden:

http://avrstudio5.wordpress.com/2013/03 ... -or-later/

und hier ab genau 15:00 min.

http://www.youtube.com/watch?v=IDdaQQ6mDJY
von Q-Pat
So, 21.07.13, 18:57
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

Hab jetzt mal das gesteckt auf dem breadboard...

http://www.rn-wissen.de/images/5/59/Por ... an_AVR.png

was muss ich jetzt anpassen an dem code?
von Q-Pat
So, 21.07.13, 18:16
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

wo muss den die serpa.h datei hin?
von Q-Pat
So, 21.07.13, 15:21
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

ohje ohje der Schaltplant verwirrt sehr hab mal einen einfacheren gefunden http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/a/ac/Mega8-595-2.gif aber jetzt ist hald das problemm wie ist der C dazu ... ich check es nicht welche zeile der ausgang definiert wird muss ich eigentlich umbedingt diese programmier ...
von Q-Pat
So, 21.07.13, 14:22
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

Hab jetzt schonmal PWM hinbekommen (Hardware-PWM) und versuche mich grad am schieberegister, hat hier jemand nen ganz einfachen code mit ner leichten erklärung? hab bisher nichts hilfreiche finden können wo keine 50 fragezeichen über meinem kopf zu sehen sind =(
von Q-Pat
Sa, 20.07.13, 16:05
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

// edit

Problemm gelöst
von Q-Pat
Fr, 19.07.13, 16:19
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

ich messe ganz normal mit einem multimeter
von Q-Pat
Fr, 19.07.13, 16:01
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

hab grad nurmal eine Ausgabge gemacht ohne delay, und sieh da (zumindest über die 5V/15V versorgung hab ich jetzt 4,2 an der LED

kannes mit dem delay zusammen hängen?
von Q-Pat
Fr, 19.07.13, 15:44
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

JP1 = 1 gesteckt
JP2 = 2 & 3 gesteckt

auch wen ich es über meine 4 batterien (a 1,5V) und dem spannungswandler versuche klappt es nicht dort habe ich nach dem spannungswandler 4,4V

auch mit dem 15V netzteil klappt es nicht
von Q-Pat
Fr, 19.07.13, 01:43
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

hab es jetzt mit AVR studio 4 hinbekommen ... die LED Blinkt aber sehr dunkel ...

es kommt als ausgnag 1,2V Spannung (max) und es ist eine 5V LED

hab ich nicht mehr ausgangspannung?
von Q-Pat
Do, 18.07.13, 23:41
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

Hab AVRdude jetzt und auch im Atmel Studio 6 Eingerichtet (http://www.mikrocontroller.net/topic/267384)
wie gehts jetzt weiter?
von Q-Pat
Do, 18.07.13, 23:02
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

Ist das nen *** also soll ich ne alte Software verwenden?

kann mans ned kompatibel machen?
von Q-Pat
Do, 18.07.13, 22:57
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

Ich habe diesen Programmer

-> http://www.reichelt.de/Programmer-Entwi ... EX+ALL+AVR

Dachte der wird unterstützt?
von Q-Pat
Do, 18.07.13, 19:20
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

F7 Habe ich gemacht dan kommt das als ausgabe ------ Build started: Project: LED BLINKEN, Configuration: Debug AVR ------ Build started. Project "LED BLINKEN.cproj" (default targets): Target "PreBuildEvent" skipped, due to false condition; ('$(PreBuildEvent)'!='') was evaluated a...
von Q-Pat
Do, 18.07.13, 16:29
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

ich glaub ich hab beim übertragen problemme ... gibts ne anleitung wie man alles einstellen muss in Atmel Studio?
von Q-Pat
Mi, 17.07.13, 22:44
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

Hallo, Hab jetzt diesen code: #include <util/delay.h> #include <avr/io.h> int main(void) { DDRD = 0b0110000000; while (1) { PORTD = 0b0010000000; _delay_ms(200); PORTD = 0b0100000000; _delay_ms(200); } } die LED ist an Pin11 des ATMEGAS88 warum funktioniert es nicht was ist falsch?
von Q-Pat
Mi, 17.07.13, 21:41
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

erstmal ne ganz einfache Grundschaltung zum anschliesen des Programmers und einstellungen im Atmel Studio Teile hab ich die wo ich oben geschrieben habe ... (nur ohne DFC vorerst) würde das ganze gerne in C machen (Hast du vieleicht einen Beispiel Code für eine BLINK LED? vorerst zum testen auch ohn...
von Q-Pat
Mi, 17.07.13, 18:00
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

Hey

hab jetzt alle teile bekommen?

Hat Jemand nen schaltplan zur Grundschaltung eines Atmega88, könnte im inet nix finden
von Q-Pat
So, 14.07.13, 11:24
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

Hey,

Ihr habt mich glaub ich falsch verstanden, ich meinte die lichthellichkeit messen und als eingang an einen AtmegaXX ...
von Q-Pat
Sa, 13.07.13, 18:49
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

okay alles klar so weit


- was brauche ich eig. um die Raumhellichkeit zu messen?
- kannst du einschieberegister von reichelt empfehlen? (wird zur späteren erweiterung benötigt)
von Q-Pat
Mi, 10.07.13, 19:08
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

Gibt es dan einen besseren Programmer bzw. einen der auch die neueste version unterstützt? könnt ihr was empfehlen? Würde das ganze gerne mit quarz probieren weil ich auch mal versuchen möchte eine funkuhr mit einzubauen. Was brauch ich den da für ein teil? Quarz: http://www.reichelt.de/Quarze/16-00...
von Q-Pat
Di, 09.07.13, 23:11
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

Hab mir grad nochmal gedanken gemacht Hängt der Quarz von der Geschwindichkeit des AVR's ab? Atmega8 Geschwindigkeit: 20 MHz also dieser hier? -> http://www.reichelt.de/Quarze/20-0000-HC49U-S/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=32853;GROUPID=3173;artnr=20%2C0000-HC49U-S und könnte man das als Spannu...
von Q-Pat
Di, 09.07.13, 22:55
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

Okay, kein problemm ... ich überleg gerade eh ob ich nochmal ein arduino kaufe, ist es schwer den code auf nen Atmel drauf zu bekommen das zB. eine LED Blinkt? Was braucht man den für die Grundschaltung? - Atmega8 -> http://www.reichelt.de/Atmel-ATMega-AVRs/ATMEGA-8-16-DIP/3/index.html?;ACTION=3;LA=...
von Q-Pat
Di, 09.07.13, 17:05
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

habs jetzt mal zwischen GND und - Netzteil gemessen 0,02 manchmal 0,04V aber nur ganz kurz am anfang wen ich mit den messspitzen hingehe. Wen ich nach der Fehlermeldung suche den der Arduino mir ausgibt, alles was ich versuchen kann mache bleibt wen ich das richtig verstehen nurnoch übrig das der bo...
von Q-Pat
Mo, 08.07.13, 23:22
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED anfang
Antworten: 160
Zugriffe: 56953

Re: LED anfang

ohje das heißt ich müste das Arduino Programmieren -> USB Abstecken -> Externer Strom Arduino Anstecken und dan solte das Problemm nicht mehr auftreten? oder gibts da eine Schutzschaltung die man dazwischen bauen kann/solte eig. muss? Hätte dan aber eig. nicht noch mein USB Hub puff machen müssen?