Die Suche ergab 1779 Treffer
- So, 28.02.21, 10:54
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 35 Volt LED in Reihe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 227
Re: 35 Volt LED in Reihe
Welchen Berührungsschutz haben eigentlich Hochspannungsleitungen draußen im Feld? Den Abstand zum Boden. Ist gleichzeitig im Sinne der Evolution. Die Gene von Personen, die die 20 bis 30 m zu den Leitungen hochklettern, werden sinnvollerweise nicht weitergegeben. :lol: Diese Spannungen sind übrigen...
- Sa, 27.02.21, 13:04
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Welche LEDs sind das?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 106
Re: Welche LEDs sind das?
Welch eine Erkenntnis! Hast Du das ganz allein herausgefunden?Es gibt spezielle Wärmeleitkleber für das Ankoppeln der LEDs an einen Kühlkörper.

- Sa, 27.02.21, 09:33
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Welche LEDs sind das?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 106
Re: Welche LEDs sind das?
Welche Abmessungen hat die Platine?
Wahrscheinlich ist es einfacher, die Platine komplett auszutauschen.
Wahrscheinlich ist es einfacher, die Platine komplett auszutauschen.
- Fr, 26.02.21, 13:49
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 35 Volt LED in Reihe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 227
Re: 35 Volt LED in Reihe
Ich würde nicht mehr als 50 Streifen in Reihe schalten. Bei 700 mA ist die Vorwärtsspannung mit 8,28 V angegeben. Das ist aber nur ein typischer Wert, die Spannung kann auch etwas niedriger oder höher liegen. Dabei aber zu beachten: Es liegt zwischen dem ersten und dem letzten Streifen eine Potentia...
- Fr, 26.02.21, 11:14
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 35 Volt LED in Reihe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 227
Re: 35 Volt LED in Reihe
5 Platinen in Reihe ergeben bei 700mA eine Leistung von 28,7W. Verlustleistung der KSQ berücksichtigt ergeben ca. 32 W.
Bei 14 Stunden Beleuchtung täglich sind das in 30 Tagen 13,44 kWh im Monat.
Bei einem Strompreis von 30 Cent je kWh sind das also Kosten von rund 4€ je Monat.
Bei 14 Stunden Beleuchtung täglich sind das in 30 Tagen 13,44 kWh im Monat.
Bei einem Strompreis von 30 Cent je kWh sind das also Kosten von rund 4€ je Monat.
- Fr, 26.02.21, 10:49
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 35 Volt LED in Reihe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 227
Re: 35 Volt LED in Reihe
Klemme ich jetzt 3 der Streifen in Reihe, teilen sie sich dann die 900mA gleichmäßig auf und pendeln sich bei ca. 24V "automatisch" ein? Nein, so funktioniert das nicht. Bei einer Reihenschaltung bleibt der Strom konstant und die Spannungen addieren sich. Bei einer Parallelschaltung bleibt die Span...
- Mo, 22.02.21, 10:17
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: China-Lampe Iralan - Anderes Netzteil und Zigbee
- Antworten: 2
- Zugriffe: 102
Re: China-Lampe Iralan - Anderes Netzteil und Zigbee
Vergiss es. Hier gilt: gekauft wie gesehen. Bei der o.g. Lampe steht jedoch auf dem Netzteil 18-28V. Gut, mit einem 24-Netzteil wäre die Lampe dann eben nicht maximal hell, könnte ich wohl verkraften. Mit einem 24V-Netzteil würdest Du die LEDs mit ziemlicher Sicherheit zerstören. Wenn auf einem Netz...
- So, 21.02.21, 22:36
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 35 Volt LED in Reihe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 227
Re: 35 Volt LED in Reihe
Mir gefällt das Stradella 160 Board in 5700K recht gut. Sollte bis 700mA ohne Kühlung auskommen und entspricht vom Spektrum her der Mittagssonne - bei knapp 210 lm/W.
- So, 21.02.21, 19:34
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 35 Volt LED in Reihe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 227
Re: 35 Volt LED in Reihe
Der LM301H sollte etwas besser sein (leicht höhere Effizienz). Ist im Prinzip aber egal.
Google mal nach LED-Tech, da gibt es fertige Boards für wenig Geld.
Google mal nach LED-Tech, da gibt es fertige Boards für wenig Geld.
- Mi, 17.02.21, 16:30
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED mit UHU plus aufkleben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 789
Re: LED mit UHU plus aufkleben
Womit misst man 15µm? :wink: Sinn und Zweck solcher Schichten ist ja, den Luftspalt zwischen LED und Kühlkörper zu schließen. Je planer beide Oberflächen, desto kleiner die erreichbare Schichtdicke. Unebenheiten (wenn auch nicht sichtbar) wirst Du aber auf jeden Fall haben. Von einer gleichmäßigen S...
- Di, 16.02.21, 20:28
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED mit UHU plus aufkleben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 789
Re: LED mit UHU plus aufkleben
Zur Info: Die Wärmeleitfähigkeit von Uhu Plus ist vom Hersteller mit λ = 0,249 W / (m * K) angegeben. Der Wärmewiderstand berechnet sich aus Rth = l / (λ * A) mit l in m und A in m². Für eine Schichtstärke von 100 µm (0,1 mm) ergibt sich bei einer kreisrunden Fläche mit 1 cm Durchmesser ein Wärmewid...
- Mo, 15.02.21, 22:01
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Leuchten flickern und leuchten ausgeschaltet trotz Entstörkondesator?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 758
Re: LED Leuchten flickern und leuchten ausgeschaltet trotz Entstörkondesator?
Die Leuchte im Schlafzimmer besitzt sogar einen integrierten LED Treiber. Ein integrierter LED-Treiber befindet sich grundsätzlich in jeder LED-Leuchte. Auch in LED-Birnen befinden sich LED-Treiber, normalerweise im Sockel der Birne. Dabei gibt es allerdings technisch gewaltige Unterschiede. Wie Bo...
- Mo, 15.02.21, 12:57
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Stuckleisten mit LED Streifen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1079
Re: Stuckleisten mit LED Streifen
Wie hochwertig der Streifen von Amazon wirklich ist, kann ich aber der Beschreibung nicht ansehen. Bei umgerechnet 3,42€ je Meter und dieser Geschäftsadresse des Verkäufers Geschäftsadresse: qian wan yi lu 1 hao A dong 201 shi qian hai shen gang he zuo qu shen zhen guang dong 518000 CN würde ich al...
- So, 14.02.21, 19:08
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Grundlagen: Temperaturmanagement
- Antworten: 11
- Zugriffe: 24898
Re: Grundlagen: Temperaturmanagement
Die von mir angesprochenen LEDs scheinen einen Messpunkt auf der Oberseite zu haben, direkt neben den Stromanschlüssen. Ja, ist der kreisförmige vergoldete Punkt. Ist am Ende des Datenblatts auch genau beschrieben. Die 36,75W beziehen sich aber nicht auf die Verlustleistung, oder? Nein, das ist die...
- So, 14.02.21, 18:24
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Grundlagen: Temperaturmanagement
- Antworten: 11
- Zugriffe: 24898
Re: Grundlagen: Temperaturmanagement
T C entspricht der Temperatur an der Unterseite des COB-Moduls ( T emperature C ase). Wichtig ist der im Datenblatt angegebene Wärmewiderstand R JC . Damit lässt sich die Chip-Temperatur T J in Verbindung mit der Leistung berechnen. Dabei sollte man immer den Maximalwert aus dem Datenblatt verwenden...
- Do, 31.12.20, 10:25
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Pimping Schinaschrott, verstehe den Aufbau nicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1360
Re: Pimping Schinaschrott, verstehe den Aufbau nicht
Entweder ist meine Mechatroniker Ausbildung schon zu lange her oder ich übersehe hier irgendwas, denn ich verstehe es einfach nicht. Ist eigentlich ganz einfach. Möglich ist nur eine Erklärung: Die ww- und cw-LED-Reihen sind antiparallel geschaltet. Also: Anode ww an Kathode cw und Kathode ww an An...
- Mi, 07.10.20, 20:30
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Welche Spots soll ich kaufen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 852
Re: Welche Spots soll ich kaufen?
Hab selten soviel Blödsinn in einem einzigen Artikel gelesen.
Aus welchem Jahrtausend stammt der Artikel?
Aus welchem Jahrtausend stammt der Artikel?
- So, 27.09.20, 18:50
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Meanwell LDH Vin- und Dim- verbinden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 567
Re: Meanwell LDH Vin- und Dim- verbinden
Ja, hab ich. Funktionierte einwandfrei.Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Bei mir waren Vin- und Dim- intern verbunden.
Mess die beiden Anschlüsse einfach mal ohmisch durch. Du solltest dabei Durchgang feststellen können.
- Do, 17.09.20, 14:13
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 50W COB LED geht ständig kaputt.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1513
Re: 50W COB LED geht ständig kaputt.
Was wäre denn, wenn ich einfach die selbe LED als 100W Variante nehme und an den 1500mA Treiber anschließe? Ganz einfach: dann wird Chinaschrott gegen Chinaschrott getauscht. Das Problem ist ehrlich gesagt nur; wenn ich nur noch mit der Hälfte der Leistung arbeite, dann habe ich zu wenig Licht, ......
- Mo, 13.07.20, 18:43
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: 50 m LED Streifen mit Autobatterie versorgen möglich?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2933
Re: 50 m LED Streifen mit Autobatterie versorgen möglich?
Alles richtig. Bist Du da sicher? Die zusätzliche Plus-Leitung (rot) ist sowohl mit den Widerständen R2 bis R5 als auch mit dem Plus-Anschluss der jeweils vorherigen LED Streifen verbunden. Elektrisch werden dadurch die Widerstände R1 bis R4 kurzgeschlossen. Die Verbindung zum jeweiligen Plus-Ansch...
- Do, 07.05.20, 15:31
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: LEDs flackern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5135
Re: LEDs flackern
Einfach an den Kundendienst des Verkäufers wenden. Die sollten doch weiterhelfen können:
Shahe East Road International Exchange Center 614
Nanshan District Shahe Street
Shenzhen
518000
CN

Shahe East Road International Exchange Center 614
Nanshan District Shahe Street
Shenzhen
518000
CN

- Do, 16.04.20, 13:32
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Treiber für COB LED
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4613
Re: Treiber für COB LED
Unter der Voraussetzung, dass der Wärmeübergang zwischen Rohr und Scheibe optimal ist, sollte es gehen. Ausführliche Informationen zum Temperaturmanagement findest Du hier: http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=23&t=21974&p=202513#p202513 Materialstärke des Rohrs sollte mindestens 2, besser 3 mm be...
- Mi, 15.04.20, 21:27
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Treiber für COB LED
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4613
Re: Treiber für COB LED
Richtig. In diesem Fall (500 mA) muss eine Wärmeleistung von ca. 9 bis 10 W abgeführt werden.
- Mi, 15.04.20, 21:12
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Treiber für COB LED
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4613
Re: Treiber für COB LED
Das bedeutet wenn man keine passende KSQ findet nimmt man eine die so knapp wie möglich drunter liegt und lebt mit der leicht gedimmten LED? Nein, das bedeutet es nicht. Man wählt die KSQ, die zur gewünschten Anwendung passt. Dabei muss nur sichergestellt werden, dass die KSQ zum zugelassenen Betri...
- Mi, 15.04.20, 20:46
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Treiber für COB LED
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4613
Re: Treiber für COB LED
Und welchen Sinn sollte es machen, die 1,4 W über einen Widerstand zu vernichten nur um die LED auf theoretisch genau 460 mA laufen zu lassen? Schau Dir mal die Toleranz des Ausgangsstroms der KSQ an: die Toleranz des Ausgangsstroms ist beim APC-25 mit 8% angegeben. Der tatsächliche Strom des APC li...