Falls Du es Dir noch anders überlegst und von länglichen COBs gesprochen hast, LT hat sowas im Angebot:
LT-1419 "6°"
LT-1420 "15""
LT-1421 "30°"
Die Suche ergab 25 Treffer
- Mi, 16.03.11, 23:42
- Forum: Produktfragen
- Thema: chip on led in grün?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2284
- Fr, 11.03.11, 22:04
- Forum: Produktfragen
- Thema: xm-l
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1870
Re: xm-l
Oh ja, da hast Du recht!
Den Hinweis über der Tabelle (XM-L ANSI NEUTRAL WHITE) habe ich taktisch überlesen. (S.7)
Da sind ja 3 Tabellen, für jedes weiss eine. Wenn man nur die neutralweisse Tabelle betrachtet, passt das aber gut.
Hoffentlich liest er das noch...
Den Hinweis über der Tabelle (XM-L ANSI NEUTRAL WHITE) habe ich taktisch überlesen. (S.7)
Da sind ja 3 Tabellen, für jedes weiss eine. Wenn man nur die neutralweisse Tabelle betrachtet, passt das aber gut.
Hoffentlich liest er das noch...
- Fr, 11.03.11, 19:16
- Forum: Produktfragen
- Thema: xm-l
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1870
Re: xm-l
Hi,
es gibt 3:
cool white: 5000-8300K (T5 - T6)
neutral white 3700-5000K (T4 - T5)
warm white 2600-3700K (T2 - T3)
Ja, andere T als 6 sind schon erhältlich. Glaube aber, dass Leds.de die noch nicht im Programm hat.
es gibt 3:
cool white: 5000-8300K (T5 - T6)
neutral white 3700-5000K (T4 - T5)
warm white 2600-3700K (T2 - T3)
Ja, andere T als 6 sind schon erhältlich. Glaube aber, dass Leds.de die noch nicht im Programm hat.
- Fr, 11.03.11, 17:21
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Stromversorgung bei 8,40m RGB-LED
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2161
Re: Stromversorgung bei 8,40m RGB-LED
Ich würde erst mal prüfen wie viel Strom eine der 6 Leisten braucht und das dann gezielt ausrechnen. ... Ja, vollkommen richtig. Ich wollte noch die Frage nach den technischen Daten editieren, das Forum war aber kurzzeitig nicht zu erreichen. Außerdem hatte ich die "LED-Leisten" für "...
- Fr, 11.03.11, 16:00
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Stromversorgung bei 8,40m RGB-LED
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2161
Re: Stromversorgung bei 8,40m RGB-LED
Also ich wäre ganz klar für
1x 5A + Repeater. (ob nun günstig im selbstbau oder gekauft ist egal)
Bei 8,6 Meter nimmt die Qualität der Signale je nach Streifen schon stark ab.
1x 5A + Repeater. (ob nun günstig im selbstbau oder gekauft ist egal)
Bei 8,6 Meter nimmt die Qualität der Signale je nach Streifen schon stark ab.
- Do, 10.03.11, 22:27
- Forum: Produktfragen
- Thema: Chromoflex III RC RGB LED Controller
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2771
Re: Chromoflex III RC RGB LED Controller
Die Lösung findest Du im Handbuch des Herstellers. (Barthelme /Xeroflex)
Schönen abend noch.“Chromoflex RC Stripe”: 3*5 Ampere, 7.5-26 Volts, for LED Stripes
“Chromoflex RC i350”: 3*350 mA (now with high efficient switching regulators), 7.5-26 Volts, for
- Do, 10.03.11, 11:29
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtete Milchglasscheibe Bad - bräuchte mal Rat
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5309
Re: Beleuchtete Milchglasscheibe Bad - bräuchte mal Rat
Darf ich noch fragen welchen Controller Du zum Betrieb mit dem Streifen vorgesehen hast?
- Do, 10.03.11, 11:25
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtete Milchglasscheibe Bad - bräuchte mal Rat
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5309
Re: Beleuchtete Milchglasscheibe Bad - bräuchte mal Rat
RGB steht für rot,grün,blau.
Und ja, bei allen Farben "an" wird es sowas wie weiss.
Ich bevorzuge je nach Streifen sowas: Rot und grün voll aufdrehen, dann etwas blau dazu. Je mehr blau dazu kommt, desto kälter wird es.
Schwarz ist nicht möglich- falls Du das fragen willst
Und ja, bei allen Farben "an" wird es sowas wie weiss.
Ich bevorzuge je nach Streifen sowas: Rot und grün voll aufdrehen, dann etwas blau dazu. Je mehr blau dazu kommt, desto kälter wird es.
Schwarz ist nicht möglich- falls Du das fragen willst
- Do, 10.03.11, 10:01
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtete Milchglasscheibe Bad - bräuchte mal Rat
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5309
Re: Beleuchtete Milchglasscheibe Bad - bräuchte mal Rat
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich letztere nehmen. Denn das sind RGB LEDs, bei ersterem sind es einzelne LEDs in rot,grün und blau.
Die Mischung ist bei RGB LEDs doch deutlich schöner da alle 3 Farben direkt in einem Gehäuse sitzen.
Die Mischung ist bei RGB LEDs doch deutlich schöner da alle 3 Farben direkt in einem Gehäuse sitzen.
- Mi, 09.03.11, 23:17
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Anschluss einer High-Power LED - Benötigter Widerstand?!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9672
Re: Anschluss einer High-Power LED - Benötigter Widerstand?!
Was ich Achims Beitrag noch hinzufügen möchte ist(sicher im Eifer vergessen), dass man ein Netzteil im Dauerbetrieb nicht ständig auf vollgas laufen lässt. Minimal sollten um die 15-20% Luft bleiben um das Netzteil zu schonen. Wenn Du also 1,5A benötigst, sollte das Netzteil ab 1,725A liefern könen....
- Mi, 09.03.11, 15:18
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Beleuchtete Milchglasscheibe Bad - bräuchte mal Rat
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5309
Re: Beleuchtete Milchglasscheibe Bad - bräuchte mal Rat
Also Superflux eignen sich aus meiner Sicht nicht sehr gut für die Kantenbeleuchtung von Glas oder Plexiglas. Bauartbedingt haben diese eine kleine Kuppel(Linse). Um möglichst viel Licht in die Platte zu bekommen, sollte die LED auch möglichst nah am Glas sein. Man hat natürlich die Möglichkeit vert...
- Mi, 09.03.11, 12:30
- Forum: Produktfragen
- Thema: RGB LED diese?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2406
Re: RGB LED diese?
Hm, praktischer ist es ja, wenn die Beine nicht gebogen sind. Dann passen die direkt auf Loch- oder Streifenraster.
Aber wenn es für Deine Anwendung mit den Beinen passt, dann sind die LEDs schon ganz ok.
Aber wenn es für Deine Anwendung mit den Beinen passt, dann sind die LEDs schon ganz ok.
- Mi, 09.03.11, 12:16
- Forum: Produktfragen
- Thema: RGB LED diese?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2406
Re: RGB LED diese?
... Das ist so üblich, ich denke das ist verständlich und wird hier im Forum sehr gut akzeptiert. .. Ne, das ist sogar eher unüblich das in Foren Links zensiert werden. Es wird hingenommen weils nicht anders erlaubt ist.Deshalb poste ich auch keine Links hier. Ansonsten bin ich überzeugt, dass die ...
- Mi, 09.03.11, 12:05
- Forum: Produktfragen
- Thema: RGB LED diese?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2406
Re: RGB LED diese?
Hi, ich würde immer 6 Pin Superflux bevorzugen.
Die kann man dann auch in Reihe schalten
Musst mal Google bemühen. Mit etwas Glück findest Du eine aktive Sammelbestellung. Dann bekommst Du die LED für 30-50 ct je Stück.
Die kann man dann auch in Reihe schalten
- Di, 08.03.11, 22:22
- Forum: Produktfragen
- Thema: Linse für Cree XM-L T6
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2962
Re: Linse für Cree XM-L T6
Also Ledil bietet doch 10-29° an.
Als 3er Linse 9-12,5°
http://www.ledil.fi/index.php?page=xm-l
Gibt bestimmt noch genug von anderen Herstellern. Carclo, Gaggione usw.
Als 3er Linse 9-12,5°
http://www.ledil.fi/index.php?page=xm-l
Gibt bestimmt noch genug von anderen Herstellern. Carclo, Gaggione usw.
- Di, 08.03.11, 14:09
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Absolut LED :D
- Antworten: 31
- Zugriffe: 19286
Re: Absolut LED :D
Ich war gerade mal im Keller nachsehen, meine Bohrer sind von den Seiten bis in die Spitze scharf. Die scharfen Seiten enden praktisch in der Spitze.
Vielleicht ist Dein Bohrer schon fertig?
Vielleicht ist Dein Bohrer schon fertig?
- Di, 08.03.11, 13:53
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Absolut LED :D
- Antworten: 31
- Zugriffe: 19286
Re: Absolut LED :D
Hm, vielleicht mal gaaanz vorsichtig mit nem spitzen Nagel und nem Hammer versuchen.
Ich hab das auch schonmal mit einem Graviergerät(Lidl) vorgekörnt.
Evtl. hast Du ja einen Dremel da mit dem Du eine kleine vertiefung reinschleifen kannst.
Ich hab das auch schonmal mit einem Graviergerät(Lidl) vorgekörnt.
Evtl. hast Du ja einen Dremel da mit dem Du eine kleine vertiefung reinschleifen kannst.
- Di, 08.03.11, 13:39
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Absolut LED :D
- Antworten: 31
- Zugriffe: 19286
Re: Absolut LED :D
Was genau klappt denn nicht?
Zum Bohren würde ich einen Glasbohrer in Verbindung mit Essig als Kühlmittel und zum abtransportieren der Glaspartikel verwenden.
Dann mit niedriger Drehzahl und viel Geduld bohren.
Je näher Du dann dem "Durchbruch" bist, desto weniger Druck solltest Du ausüben.
Zum Bohren würde ich einen Glasbohrer in Verbindung mit Essig als Kühlmittel und zum abtransportieren der Glaspartikel verwenden.
Dann mit niedriger Drehzahl und viel Geduld bohren.
Je näher Du dann dem "Durchbruch" bist, desto weniger Druck solltest Du ausüben.
- Mo, 07.03.11, 23:10
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED Hinterleuchtung Regal 4 x 2 Meter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2942
Re: LED Hinterleuchtung Regal 4 x 2 Meter
Also 8 Meter kannst Du getrost mit ausreichend dimensioniertem Netzteil betreiben. Ich würde aber empfehlen am Ende des letzten Stripes neu einzuspeisen. Also ein weiteres Kabel vom Netzteil(bzw Dimmer) dorthin legen. Die Leiterbahnen sind auf den Streifen recht knapp dimensioniert und bieten einen ...
- Mo, 07.03.11, 15:10
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED Hinterleuchtung Regal 4 x 2 Meter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2942
Re: LED Hinterleuchtung Regal 4 x 2 Meter
Also ich würde erstmal probieren nur die beiden langen Seiten mit Streifen zu versehen. Also 2x4 m Streifen. Dann auch Streifen mit 300LEDs auf 5m. Gibts ja schon so um die 40-50EUR. Dann würde ich mir einen Aluwinkel/Profil besorgen und an den langen Seiten anbringen. Direkt an das Regal schrauben/...
- So, 06.03.11, 17:47
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: KSQ anschliessen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1899
Re: KSQ anschliessen
Eingang + ist in der Mitte das Kupferpad. - ist am Rand und wird normalerweise mit dem Taschenlampengehäuse verbunden.
Auf der anderen Seite ist der Ausgang. Das eine Pad ist mit + markiert, das andere ist -
edit: grml, Strenter war schneller.
Auf der anderen Seite ist der Ausgang. Das eine Pad ist mit + markiert, das andere ist -
edit: grml, Strenter war schneller.
- So, 06.03.11, 16:02
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Rote, grüne und blaue LED schalten ohne Controller
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2489
Re: Rote, grüne und blaue LED schalten ohne Controller
Was da dran hängt ist dem Controller egal. Zumindest wenn man sich im Rahmen der vorgegebenen Spezifikationen des Controllers bewegt. (X Ampere pro Kanal und Eingangsspannung)
Widerstände solltest Du aber weiterhin verwenden.
Widerstände solltest Du aber weiterhin verwenden.
- So, 06.03.11, 14:30
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Rote, grüne und blaue LED schalten ohne Controller
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2489
Re: Rote, grüne und blaue LED schalten ohne Controller
Willst Du jede Farbe einzeln dimmen, oder alle zusammen? Wenn jede Farbe einzeln, dann lohnt sich schon fast wieder ein fertiger 10EUR China rgb Controller.
- So, 06.03.11, 13:48
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Rote, grüne und blaue LED schalten ohne Controller
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2489
Re: Rote, grüne und blaue LED schalten ohne Controller
- So, 06.03.11, 13:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Rote, grüne und blaue LED schalten ohne Controller
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2489
Re: Rote, grüne und blaue LED schalten ohne Controller
Die Anahme mit 60mA ist richtig, ja.
Dimmen ist mit einem Poti nicht sehr schön. Ich würde eher zu einem PWM Dimmer raten. Sei es selbstbau oder fertig gekauft.
Dimmen ist mit einem Poti nicht sehr schön. Ich würde eher zu einem PWM Dimmer raten. Sei es selbstbau oder fertig gekauft.
