Die Suche ergab 23 Treffer
- Fr, 16.12.16, 15:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED-Kette erweitern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3122
Re: LED-Kette erweitern
Mann was bin ich frustriert! :shock: :( Ich habe direkt den Strom nach dem Trafo genommen. Die 10 Stränge, die ich zusammengelötet habe sind jetzt alle Kaputt.Ich habe alle + auf + und - auf Minus gelötet. Mein Fazit: die Leds laufen nicht auf 12V sondern auf 12V durch 5 Bündel zu 7 Strängen= 1,5 V....
- Di, 13.12.16, 11:07
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED-Kette erweitern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3122
Re: LED-Kette erweitern
Besten Dank
Markus für die ausführliche Antwort, jetzt kann ich weitermachen ohne die Befürchtung nach Endmontage aufwändige Änderungen durchführen zu müssen
.
Gruß und danke nochmals - an alle Helfer-
gandalf
Markus für die ausführliche Antwort, jetzt kann ich weitermachen ohne die Befürchtung nach Endmontage aufwändige Änderungen durchführen zu müssen
Gruß und danke nochmals - an alle Helfer-
gandalf
- Sa, 10.12.16, 14:15
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED-Kette erweitern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3122
Re: LED-Kette erweitern
Hallo Markus... ich bin verwirrt, was ist Verantwortlich bei die Helligkeitsregegelung? Volt oder Ah? Ich dachte die Voltzahlt- und die Gesamtvoltzahl pro Bündel bleibt in diesem Falle fast gleich, da eines dazugefügt wird- so wie ich vorgehen wollte. Was sich für mich wiederspricht ist folgendes: w...
- Sa, 10.12.16, 12:41
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED-Kette erweitern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3122
Re: LED-Kette erweitern
Danke für die Antwort H., aber leider ist die garnicht hilfreich. 1. Die Frage wo/wie ich die Anschließe ist gar nicht beantwortet. 2. Unlogisch ist, das ich um 1,75 erhöhen soll- also fast verdoppele, wo ich statt der 35 Stränge jetzt 45 anschließe. 3. Strichst du von Treibern- Ich glaube, bei der ...
- Sa, 10.12.16, 11:44
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED-Kette erweitern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3122
LED-Kette erweitern
Hallo, sorry für die dumme Frage, aber ich versuche mein karges Halbwissen mit Logik aufzufüllen um die Frage zu formulieren. Ich möchte einem bestehenden LED -"Lichtobjekt" https://www.amazon.de/gp/product/B015ND5U9O/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1 10 Stränge hinzufügen, s...
- So, 27.11.16, 20:00
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Helligkeit der Ledketten insgesamt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1300
Re: Helligkeit der Ledketten insgesamt
Ok danke, also ich habe mal die Led nebeneinander leuchten lassen- die 700 brennen deutlich heller. Da ich plane, das als Dauerbeleuchtung zu installieren wäre meine ..bange..Frage: werden da vielleicht die LEDs möglicherweise einfach mit einer zu hohen Spannung versorgt? (Lebensdauer?- oder ist das...
- So, 27.11.16, 15:08
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Helligkeit der Ledketten insgesamt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1300
Helligkeit der Ledketten insgesamt
Ich möchte vor einer insensiven Bastelarbeit gerne wissen, ob sich das lohnt...( es soll ein Lichtvorhang werden) :wink: Welche Lichterkette ist heller? (beide warmweiß) https://www.amazon.de/gp/product/B01M0P43NZ/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 https://www.amazon.de/gp/product/B015N...
- Fr, 15.04.11, 07:06
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: aladins Wunderlampe....
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2752
Re: aladins Wunderlampe....
Danke an alle. Der Phasenprüfer glimmt nicht, also gehe ich von keiner Gefährdung aus. Die Lampe werde ich - wenn überhaupt- woanders einsetzen, wo das Problem nicht stört oder nicht auftritt.
Gruß
gandalf
Gruß
gandalf
- Do, 14.04.11, 09:59
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: G 9 Hochvolt ersetzen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4786
Re: G 9 Hochvolt ersetzen
Woher hast du die Stiftsockellampen?
Ich habe mir ( Ok- billig -china -ebay-G4 LED 26 SMD warmweiss Halogen Ersatz Stiftsockel NEU) stiftsocklampe bestellt, die kommen aber noch nicht mal an 20 watt halogen ran.
Wo hast du was her, was wie 40 watt leuchtet?- das hätte ich auch gern....
gruß
gandalf
Ich habe mir ( Ok- billig -china -ebay-G4 LED 26 SMD warmweiss Halogen Ersatz Stiftsockel NEU) stiftsocklampe bestellt, die kommen aber noch nicht mal an 20 watt halogen ran.
Wo hast du was her, was wie 40 watt leuchtet?- das hätte ich auch gern....
gruß
gandalf
- Do, 14.04.11, 09:48
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: aladins Wunderlampe....
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2752
Re: aladins Wunderlampe....
Ich bin nicht so bewandert elektrisch , daher bitte nochmal genau: ankommende Leitung im schalter muß glimmen, oder nicht glimmen?
2. Lampe umtauschen? Meinst du die Lampe oder das Leuchtmittel?
gruß
gandalf
2. Lampe umtauschen? Meinst du die Lampe oder das Leuchtmittel?
gruß
gandalf
- Mi, 13.04.11, 20:49
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: aladins Wunderlampe....
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2752
Re: aladins Wunderlampe....
Ist das denn tatsächlich so, das dies- weil der Strom, so gering ist- nur bei diesem einen Leuchtmittel auffällt, der -weil falsch geliefert statt 60 smd nur 48 hat- eben ein bißchen weniger Saft braucht, um zu leuchten? Ich hätte vermutet, das die anderen auch wenigstens ein kleines bißchen leuchte...
- Mi, 13.04.11, 18:52
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: aladins Wunderlampe....
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2752
aladins Wunderlampe....
Ich habe bei einer Hochvolt Halogen 50 watt ( 6er leiste) die Leuchtmittel gegen smd -led-s ausgetauscht.- 1 Lampe zeigt folgendes Verhalten: wenn sie ausgeschaltet ist leuchte sie trotzdem noch mit ca. 10% -Leistung- konstant.- also kein Nachleuchten oder so.Drehe ich die besagte "Birne" ...
- Mo, 14.03.11, 11:34
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: dimmen + Anschluß an vorhandenes HaLOGENSYSTEM
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3153
Re: dimmen + Anschluß an vorhandenes HaLOGENSYSTEM
Danke sailor. -Und wie sieht es mit meiner Theorie aus? Der Unterschied in der Ansteurung von ca. 50 % erklärt den 10 fachen Unterschied ja nicht. ..... Aber zurück von der Therorie zur Praxis- Sind in silicon eingegossene High-Power-LED´s dann eigentlich aufgrund der Wärmeentwicklung - und der dami...
- So, 13.03.11, 18:14
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: dimmen + Anschluß an vorhandenes HaLOGENSYSTEM
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3153
Re: dimmen + Anschluß an vorhandenes HaLOGENSYSTEM
Danke Sailor für das anschauliche Beispiel. - Das habe sogar ich verstanden :wink: . Wobei ich trotz fehlender Ahnung mal folgende -gewagte- Theorie aufstelle: Die in Bezug auf die ( subjektive)- Helligkeit vergleichsweise hohe Wattaufnahme der Leiste kommt nicht nur wegen der schlechten Effizients ...
- So, 13.03.11, 14:14
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: dimmen + Anschluß an vorhandenes HaLOGENSYSTEM
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3153
Re: dimmen + Anschluß an vorhandenes HaLOGENSYSTEM
Danke nochmal für die Antworten. Jetzt werde ich doch nochmal fragen, da doch noch Fragen aufgetaucht sind . Falls ich lieber einen neuen Thread aufmachen soll.sagt Bescheid- Mein Gedanke ist eher- für jede Frage einen neuen Thread macht die Sache unübersichtlich.- Also Nr1: Wie soll ich die Wattang...
- Fr, 11.03.11, 10:56
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: umbau halogen/smd + dimmen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2511
Re: umbau halogen/smd + dimmen
Erstmal Danke für alle Antworten- Jetzt werde ich mal bestellen und sehen, was dabei rauskommt
Gruß
gandalf
Gruß
gandalf
- Mi, 09.03.11, 12:40
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: dimmen + Anschluß an vorhandenes HaLOGENSYSTEM
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3153
Re: dimmen + Anschluß an vorhandenes HaLOGENSYSTEM
Aha... für mich gab es keinen Unterschied zwischen Netzteil+ Trafo. Ich resümiere: Ringkern=Trafo= nicht ohne weiteres an Leiste anschließbar. elektronischer Halogentrafo=nicht ohne weiteres an Leiste anschließbar. Meine - hoffentlich lestzt Frage: Woran erkenne ich ob ich ein elektronischen Halogen...
- Mi, 09.03.11, 11:19
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: dimmen + Anschluß an vorhandenes HaLOGENSYSTEM
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3153
Re: dimmen + Anschluß an vorhandenes HaLOGENSYSTEM
. zuA- sorry ,klar 12v Spannung- immerhin das weiß ich...und unter Berücksichtigung von der min+max Belastung zub ja am gleichen Trafo- wieder unter Berücksichtigung von der min+max Belastung Ähhhhhh...??? Aber Achtung: die Leisten werden mit Gleichspannung betrieben, ebenso ein Controller, falls di...
- Mi, 09.03.11, 08:44
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: dimmen + Anschluß an vorhandenes HaLOGENSYSTEM
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3153
dimmen + Anschluß an vorhandenes HaLOGENSYSTEM
Hallo, Ich muß mal ein paar Fragen loswerden, mal sehen ob ich das soweit reichtig verstanden habe.- Sorry, aber ich bin ein "elektrischer/elektronischer Laie". A:Ledleiste: (rgb-5m) Ich kann irgendein Trafo nehmen , solange die Mindestlast ( hier 36 Watt) nicht unterschritten wird. - Ring...
- Mi, 02.03.11, 18:35
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: umbau halogen/smd + dimmen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2511
Re: umbau halogen/smd + dimmen
Ok- danke. Werde ich halt mal versuchen. Wenn die 10000 Stunden aushalten mit 80% Resthelligkeit macht das bei 3 stunden täglich ca. 9 Jahre- Daumenpeilung. Das würde mir reichen. Danke für eure Antworten.
Gruß
gandalf
Gruß
gandalf
- Mi, 02.03.11, 14:13
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: umbau halogen/smd + dimmen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2511
Re: umbau halogen/smd + dimmen
Hmmmmmmm..... Also mit Helligkeit meinte ich auch die - subjektive- Empfindung. Da schrieben auch einige , es wäre mit 35 vergleichbar. Aber bezüglich der Lebensdauer- da steh ich im Regen. Welcher Verkäufer würde da was negatives sagen. Und sind sie nach einen halben Jahr defekt, habe ich keine Han...
- Mi, 02.03.11, 13:14
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: umbau halogen/smd + dimmen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2511
Re: umbau halogen/smd + dimmen
Danke für eure Antworten !- Jetzt ich schlauer am sein :wink: Eine Frage nochmals zu der 4,5 watt eBay lampe.- Die Helligkeit kann ich ja testen, aber was meint der Fachmann zu der Lebensdauer zu der Lampe bei 4,5 Watt?- Als Stiftsockellampe ist sie ohne Gehäuse " an der frischen Luft", ab...
- Mi, 02.03.11, 11:48
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: umbau halogen/smd + dimmen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2511
umbau halogen/smd + dimmen
einige Anfängerfragen : ( habe schon so einiges - auch widersprüchliches- gelesen und möchte noch mal konkret fragen) :? Also- ist das richtig verstanden, das 1. beim austausch halogenspots gegen smd-keine probleme sind bei einem ringkerntrafo? - 2.Auch keine brumm probleme ? 3. gehe ich richtig dav...
