Geiles Projekt! Aber ich versprech dir, falls dus machen solltest, irgendwann wirds dir zu blöd und du ärgerst dich drüber, dass du "Fremdkörper" in deinen Dreads hast.
Die Suche ergab 14 Treffer
- Fr, 04.02.11, 00:47
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: LED-Beleuchtung für Dreads :)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10845
Re: LED-Beleuchtung für Dreads :)
Ich hatte selber 7 jahre lang Dreads und ich kann bei dem Thread echt nur lachen

Geiles Projekt! Aber ich versprech dir, falls dus machen solltest, irgendwann wirds dir zu blöd und du ärgerst dich drüber, dass du "Fremdkörper" in deinen Dreads hast.
Geiles Projekt! Aber ich versprech dir, falls dus machen solltest, irgendwann wirds dir zu blöd und du ärgerst dich drüber, dass du "Fremdkörper" in deinen Dreads hast.
- Do, 03.02.11, 13:31
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
Ich meine ja nicht, dass Du blöd bist, aber nach wie vor auf dem Holzweg: Der Dimmer wird nicht am Ausgang einer KSQ angeschlossen, sondern die LEDs. Sowohl der Dimmer wie auch alle KSQs werden am Eingang mit 12 V versorgt. Aaaaaaaaaaaaaaaaah :D Jetzt hab ichs ^^ Klar, das am Bild ist ja die Versor...
- Do, 03.02.11, 12:19
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
Ok das heißt ich kann den Dimmer wie auf dem Bild abgebildet anschließen, aber das PWM Signal dann an alle KSQs anlöten. Die anderen Anschlüsse (+ und -) muss ich dann nur an eine KSQ anschließen. Dient ja nur der Versorung des PWM-Dimmers. Richtig? Das erste (PWM-Signal auf alle KSQ) stimmt, das z...
- Do, 03.02.11, 12:11
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
Solange Du die KSQ alle aus dem gleichen Netzteil versorgst - ja. Solltest Du verschiedene Netzteile verwenden müssen/wollen/können/dürfen, dann müssen die Massen (Minuspole, 0V) zusammengelegt werden. Okay. Das macht die ganze Sache dann deutlich einfacher. Nur über den Anschlussplan ist halt nich...
- Do, 03.02.11, 11:42
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
naja was meinst mit mechanisch verbinden? Sprich Netzteil -> Dimmer -> 2 KSQ parallel Der Dimmer befindet sich nicht zwischen Netzteil und KSQ. Das ist missveständlich: der Dimmer ist nicht im Kreislauf Netzteil-KSQ-LED sondern wird mit dem entsprechenden Anschluss der KSQ verbunden. Bei dieser Anw...
- Do, 03.02.11, 01:33
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
Hmm...ja es sind aber 15EUR für die KSQ und 15EUR für den Dimmer mehr. Und dann hab ich zwei getrennte Dimmer für die Arbeitsplatzbeleuchtung. Auch kacke. Möchte die ja zusammen dimmen. Und die mechanisch zu verbinden ist mir etwas zu aufwendig. Oder hat jemand ne Idee, wie ich mehrere KSQs mit EINE...
- Mi, 02.02.11, 22:54
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
Ja, ich würde die warmweißen benutzen. Hmm....wenn ich mehr davon verbau wirds halt langsam recht teuer... Dann sollte ich auf jeden Fall eine andere KSQ benutzen, damit ich nicht so viele davon brauch. EDIT: Ich könnte natürlich eine 1400mA KSQ nehmen und dann 2x5 Crees parallel schalten. Also jetz...
- Mi, 02.02.11, 18:35
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
Ach ja, mal was anderes. Denkt ihr eine von diesen Crees genügt pro Meter Küchenzeile? Also mit 700mA betrieben, dimmbar. Ich hab keine Ahnung wie hell die dann wirklich sind und der ganze Spaß kostet mich ja doch um die 150€. Vom Winkel her ist es ja kein Problem. Bei 50cm Höhe und einem Abstrahlwi...
- Mi, 02.02.11, 12:50
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
Sowas wirkt Wunder gegen Leerlaufstromverbräuche. Muss ja nicht gerade diese Ausführung sein. :D Geil. Ja, da hast du absolut recht, wäre eine triviale Lösung ;-) Wenn Du es dimmbar gestalten willst und die Kühlung der LED´s es zulässt, schlage ich Dir eine 700 mA KSQ vor. Stimmt, wäre sinnvoller, ...
- Mi, 02.02.11, 01:48
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
Vielen Dank für die super Antworten. Mal sehen für welche Alternative ich mich entscheide... Nachdem ich noch ein Notebook-Netzteil herumliegen habe, welches ganz gut geeignet wäre für die Versorgung der kleinen KSQ (95016), werd ich vermutlich diese Alternative nehmen. In Kombination mit dem PWM-Di...
- Di, 01.02.11, 13:07
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
Steht in meinem Post:
350mA

350mA
- Di, 01.02.11, 12:40
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
Es geht nicht um den Ausgangsstrom, sondern um die Ausgangsleistung.
- Di, 01.02.11, 12:11
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
Oh, noch eine Frage. Welche maximale Ausgangsleistung hat diese KSQ?
Ich möchte damit einige Cree XP-G Q5 mit 350mA betreiben, dabei benötigt ja eine 1050mW.
Ich möchte damit einige Cree XP-G Q5 mit 350mA betreiben, dabei benötigt ja eine 1050mW.
- Di, 01.02.11, 12:07
- Forum: Produktfragen
- Thema: Dimmbar?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10779
Re: Dimmbar?
Hallo
Danke für die rasche Antwort. Nunja...wenn ich keinen 230V Anschluss habe, muss ich halt noch zusätzlich ein Netzteil dazwischen bauen. Ist natürlich auch kein Problem.
Danke für die rasche Antwort. Nunja...wenn ich keinen 230V Anschluss habe, muss ich halt noch zusätzlich ein Netzteil dazwischen bauen. Ist natürlich auch kein Problem.
