Die Suche ergab 34 Treffer
- Di, 25.10.11, 20:53
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Gehäuse als Kühlkörper
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2584
Gehäuse als Kühlkörper
Ich bin dabei eine Bridgelux BXRA C4500 zur Helmlampe zu bauen. Anbei habe ich vom Gehäuse ein paar Zeichnungen angehängt. Es wurde ein gut spanbares Aluminium verwendet. Ist es notwendig, zu wissen welches Aluminium genau benutzt wird? Im hinteren Bereich wird der Körper mit Trafoöl gefüllt um Wärm...
- Sa, 22.10.11, 15:44
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Taster richtig anschließen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2216
Taster richtig anschließen
Hallo, ich möchte ein PWM Modul per externem Taster steuern. In dem Datenblatt steht, das man dazu den GND vom Taster anschließen soll. Auf meinem beleuchteten Taster gibt es aber bei den Anschlüssen kein GND. Ich habe LED+/LED- C1 NC1 NO1 Welchen Pin muss ich anschließen? Die LED vom Taster würde i...
- Do, 20.10.11, 21:47
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: größte LED Hersteller
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13399
Re: größte LED Hersteller
Vielen Dank,
die Arbeit werde ich hier nach Veröffentlichung hochladen. Nach dem 15.11.
die Arbeit werde ich hier nach Veröffentlichung hochladen. Nach dem 15.11.
- Mi, 19.10.11, 20:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: größte LED Hersteller
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13399
Re: größte LED Hersteller
Schreibe zur Zeit an einer Projektarbeit zum Thema LED´s und könnte ganz gut eine aktuelle Auflistung der 3 größten LED Hersteller gebrauchen. Hat jemand aktuellere Daten?
- Sa, 08.10.11, 15:55
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Re: Konstantstromquelle
Danke, jetzt habe ich ihn auch wieder gefunden.
War hier eine Weile nicht mehr aktiv und hatte nicht mehr alles gelesen.
Vielen Dank für den Hinweis.
War hier eine Weile nicht mehr aktiv und hatte nicht mehr alles gelesen.
Vielen Dank für den Hinweis.
- Sa, 08.10.11, 15:36
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Re: Konstantstromquelle
Hi,
Die LED´s sind alle in Reihe. Kann man die Spannung vom Akku hochtranformieren?
Wie kann man die Spannung messen, sodass bei 18,1V der Ofen aus geht?
Wie stelle ich an einem NE555 die Pulsweiten ein? Kann man die per Tastendruck verschieben?
Die LED´s sind alle in Reihe. Kann man die Spannung vom Akku hochtranformieren?
Wie kann man die Spannung messen, sodass bei 18,1V der Ofen aus geht?
Wie stelle ich an einem NE555 die Pulsweiten ein? Kann man die per Tastendruck verschieben?
- Sa, 08.10.11, 15:32
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM-Dimmer (Drehimpulsgeber, Tasten o. Poti)
- Antworten: 35
- Zugriffe: 42032
Re: PWM-Dimmer (Drehimpulsgeber, Tasten o. Poti)
Hi, baust du noch diese PWM Dimmer? Habe ich richtig verstanden, das ich die an einen Taster anschließen kann und damit dann die Pulsweite ändern kann? Hast du ein paar Pulsweiten schon "von haus aus" einprogrammiert? Welche % stufen ca.? Würdest du auch nur 3 Stufen erstellen? Was möchste...
- Sa, 08.10.11, 15:18
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Re: Konstantstromquelle
Der Lampenkörper ist die Kühlfläche nach außen. http://img193.imageshack.us/img193/6362/img2324o.jpg Da gibts kein Datenblatt zu weil selbstgebaut. Habe es aber ausprobiert und soweit bin ich mit der Kühlung zufrieden. Ich habe halt die oben genannten Probleme der Elektronik auf die ich keine Lösung...
- Sa, 08.10.11, 15:06
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Re: Konstantstromquelle
Kühlung ist kein Problem mehr.
Habe es 6 Stunden per Netzteil im stand ohne Fahrtwind in meinem Keller laufen lassen. Maximal 70 Grad wird das Gehäuse heiß. Allerdings zu ungünsigsten Bedingungen.
Habe es 6 Stunden per Netzteil im stand ohne Fahrtwind in meinem Keller laufen lassen. Maximal 70 Grad wird das Gehäuse heiß. Allerdings zu ungünsigsten Bedingungen.
- Sa, 08.10.11, 14:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Re: Konstantstromquelle
Die kalte dunkle Jahreszeit ist leider wieder da, meine Lampe ist immernoch nicht fertig. Gehäuse steht wohl, wie unten zu sehen, aber an der Elektrik hapert es. 8 Cree XP-G R5 , weiß sind angeschlossen und mit 1,4A Konstantstromquelle verbunden. Per Netzgerät leuchtet alles wie es soll. Lieber wäre...
- Di, 15.03.11, 07:40
- Forum: Produktfragen
- Thema: Licht Achsenparallel ausrichten.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 901
Re: Licht Achsenparallel ausrichten.
Woher bekomme ich einen oder mehrere Reflektoren um so viele Leds gut zu bündeln? Mit der verlinkten Linse habe ich es probiert, da komme ich aber maximal 25 meter weit.
Ich Suche etwas für 75-100 meter.
Ich Suche etwas für 75-100 meter.
- Di, 08.03.11, 22:17
- Forum: Produktfragen
- Thema: Linse für Cree XM-L T6
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2807
Re: Linse für Cree XM-L T6
Super Frage, die hab ich auch schon gestellt. Bisher habe ich die XP-G R5 verbaut und auch die engste linse strahlt immernoch sehr heftig in alle richtungen...
- Mi, 05.01.11, 00:32
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Re: Konstantstromquelle
http://cgi.ebay.de/22-2v-5000mAh-30C-6S ... 27b33022c6
Hier der Link
Jetzt ist bei mir der Groschen endlich gefallen.
Danke!
Hier der Link
Jetzt ist bei mir der Groschen endlich gefallen.
Danke!
- Di, 04.01.11, 23:26
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Re: Konstantstromquelle
d.h. es wird nur soviel Spannung weitergegeben wie wierklich benötigt wird um den voreingestellten Strom zu halten?
- Di, 04.01.11, 23:15
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Re: Konstantstromquelle
Reden wir aneinander vorbei?
Mal angenommen
Akkuspannung 30 V
KSQ: 4 V
Verbraucher 20 V
Was passiert mit den restlichen 6V wo fallen die ab?
Mal angenommen
Akkuspannung 30 V
KSQ: 4 V
Verbraucher 20 V
Was passiert mit den restlichen 6V wo fallen die ab?
- Di, 04.01.11, 22:19
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Re: Konstantstromquelle
Das ist so ein Link zu einem Akku. Bei der Spannung müsste ich maximal 2 nehmen und nich 6 Akkus einzeln ans Ladegerät anschließen.
Bischen praktsch soll die ganze Sache ja schon sien...
Bischen praktsch soll die ganze Sache ja schon sien...
- Di, 04.01.11, 22:17
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Re: Konstantstromquelle
Hi, danke für die Antworten. Ich habe mich wohl bei den Akkus verguckt... Die haben soetwas absolut nicht... Was gibt es denn da für Möglichkeiten? Zu der PWM DImmung: Ja 256 Stufen sind mir viel zu viel. Wollte da eigentlich einen µC nehmen den ich dann zu programmieren lernen erhoffe^. Ich muss da...
- Di, 04.01.11, 14:15
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Re: Konstantstromquelle
Hallo Strenter, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. An der LED Anzahl würde ich ungerne etwas ändern. Wenn ich eine 2. KSQ mit 1400mA verwende 5 LED´s an eine 4 LED´s an die andere. Kann ich dann beide parallel aus den gleichen Akkus versorgen? Dann müssten es ja 4 Akku´s á 7,4 V tun!? 29,4V...
- Di, 04.01.11, 13:39
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Re: Konstantstromquelle
Darüber habe ich mir konkret noch keine Gedanken gemacht weil ich noch keine Akkus gekauft habe.
Ich denke gelesen zu haben, dass dieser Schutz in den Akkus integriert ist.
Ich denke gelesen zu haben, dass dieser Schutz in den Akkus integriert ist.
- So, 02.01.11, 15:00
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9220
Konstantstromquelle
Habe eine Frage zum Betrieb von Konstantstromquellen. http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/Konstantstromquelle.html Kann maxmial 35 Volt. Wenn 9 Cree XP-G R5 in Reihe daran hängen, dann sollte das die KSQ aushalten? Da ich die Geschichte per Akku betreiben möchte habe ich 7,4V oder 11,...
- So, 02.01.11, 14:35
- Forum: Produktfragen
- Thema: Bauhöhe Creexp-G R5 mit Linse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1991
Re: Bauhöhe Creexp-G R5 mit Linse
Ich werde es erstmal mit Wärmeleitkleber probieren.
Ich hab noch nicht gegoogelt, aber vielleicht weiß jemand wie gut der Kleber im unteren Temperaturbereich bis maximal -20°C hält.
Die Lampe wird ja nicht ständig eingeschaltet sein und Wärme abgeben.
Viele Grüße
Ich hab noch nicht gegoogelt, aber vielleicht weiß jemand wie gut der Kleber im unteren Temperaturbereich bis maximal -20°C hält.
Die Lampe wird ja nicht ständig eingeschaltet sein und Wärme abgeben.
Viele Grüße
- Mo, 20.12.10, 00:28
- Forum: Produktfragen
- Thema: Bauhöhe Creexp-G R5 mit Linse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1991
Re: Bauhöhe Creexp-G R5 mit Linse
Danke für die sehr präzise Antwort!
- Do, 25.11.10, 23:25
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schaltung für LED Ansteuerung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9059
Re: Schaltung für LED Ansteuerung
Wo kann man denn Angeben, dass die LED´s in 3x3 geliefert werden sollen?
Möchte die mit Platine 10x10mm aber an einem Stück.
Reicht es die LEDS auf Aluminium mit Wärmeleitkleber zu kleben oder ratet ihr mit dazu die noch zusätzlich mit einer oder zwei schrauben zu sichern?
Möchte die mit Platine 10x10mm aber an einem Stück.
Reicht es die LEDS auf Aluminium mit Wärmeleitkleber zu kleben oder ratet ihr mit dazu die noch zusätzlich mit einer oder zwei schrauben zu sichern?
- Do, 25.11.10, 00:01
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schaltung für LED Ansteuerung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9059
Re: Schaltung für LED Ansteuerung
Wenn 36 V in die KSQ reinkommen und ich aber nur 30 V am anderen Ende gebrauchen kann, wo bleibt die restliche Spannung?
Wird das in Wärme gewandelt?
Wird das in Wärme gewandelt?
- Di, 23.11.10, 22:02
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schaltung für LED Ansteuerung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9059
Re: Schaltung für LED Ansteuerung
KSQ brauchen also einen extra eingang um den Takt entgegen zu nehmen?
Wie bringe ich die der PWM die Taktraten bei?
Wie bringe ich die der PWM die Taktraten bei?