Hi zusammen, danke für die Tipps, hat alles bestens geklappt :) Ich frage nicht gerne schon wieder, aber ich google wie blöd und finde nicht, was ich suche. Das empfohlene Netztteil war perfekt, mittlerweile habe ich aber noch zusätzlich 2xRot gekauft, würde also ein Netzteil mit 189V, 132W und 0,7A...
Hi, sorry für den Auftrieb, ich habe jetzt die Leds nochmal bestellt und werde zusätzliche Leisten/Kühlkörper anbringen und ausserdem für eine bessere "Belüftung" sorgen. Ich hoffe mal, das sollte in Ordnung gehen. Trotzdem immer interessiert an jedem ernstgemeinten Kommentar, ich bin ja w...
Hi, danke für die Tipps! :) Leider habe ich den letzten Rat wohl doch nicht wirklich ausreichend berücksichtigt, ich hätte nie damit gerechnet, dass die Dinger so heiß werden (von meinem vorherigen Projekt gesehen). Ich hatte geglaubt, mit einem ordentlichen großen Alukühler pro Leiste wäre das abge...
Super!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe nur sehr selten mit solchen Sachen zu tun, bis dahin habe ich dann immer wieder alles vergessen und dachte, ich frage doch lieber mal ...
Ach *däng* klar - ich hatte das so verstanden, dass das Licht womöglich je nach Strom irgendwo zwischen Rot+Blau gemischt ist
Vielen Dank für die Aufklärung, viele Grüße
mb
edit: autsch, nochmal doof - natürlich ist es gemischt, klar, aber trotzdem, jetzt hab' ich es kapiert
Hallo, entschuldigen Sie die wahrscheinlich dämliche Frage, aber ich bin Elektronik-Anfänger. Sie schreiben bei der Luxeon Z Platine (tiefrot, royalblau) (https://www.leds.de/index.php?cl=details&anid=dab319443022f1b1d075d46d98988&listtype=list&sid=0f7b01fdb4ae44297703d3b02f0c71ab): &quo...
Wow! Oder 'zifix ;) Ich bin beeindruckt und habe spontan beschlossen, das Projekt nachzubauen, lediglich der Preis ist noch ein bisschen "einschüchternd" - gibt es irgendwo eine Quelle, wo man die benötigten LED's auf einmal kaufen kann? Möglichst günstig auch noch? Gefunden habe ich bishe...
Das hier: minderbinder hat geschrieben: insgesamt 6 blaue, 6 rote und 4 warmweiße. ist jedenfalls alles andere als eine gute Wahl. Aber ja, ich weiß es doch - ich hab's gelesen, sogar mehr als einmal :) . Ich habe das auch nicht geschrieben, um irgendwelche vermeintlichen eigenen Standards aufzuste...
Hallo, ich kann zwar keine verbindlichen Angaben machen und habe auch eigentlich keine große Ahnung von der Materie -- sieht man an meinen Fragen, denke ich, wenn man sich die Mühe macht, den ganzen endlosen Thread zu lesen :) - wollte aber kurz meine bisherigen Erfahrungen zum Thema zum besten gebe...
Hi, ich bin endlich soweit, meine selbstzusammengekloppte Leuchte (Prototyp, so sieht sie auch aus :) in Betrieb zu nehmen, leider scheint mir mein Design anfällig für evt. auftretende zu hohe Luftfeuchtigkeit zu sein, deshalb würde ich das ganze Ding gerne in eine wasserdichte Box einbauen. Jetzt s...
Hallo alle zusammen, ich hoffe, die Frage ist nicht so banal, dass man sich drüber aufregen muss, aber ich bin (immer noch) Anfänger und komme mit googeln alleine irgendwie nicht weiter: Ich war vor ein paar Jahren schon mal hier zugange, betreffs LED-Pflanzenlicht, mittlerweile habe ich mir 2 Lämpc...
Ah, echt?? Ja, cool :) Aber ich nehme an, dass funktioniert nur mit LED's, oder? Glühlampen haben ja wahrscheinlich kaum das passende Spektrum? (ich frage nur aus Verständnisgründen) Ja, alles klar, das erleichtert die Sache ja ungemein, dann nehme ich weiße und ein paar UV-LED's dazu - werde berich...
Hi Alle zusammen, lange her :) Ich hoffe, Ihr könnt mir verzeihen, ich bin immer noch blutigster Anfänger und wollte mich jetzt endlich mit LED-Pflanzenlicht als erstem Projekt in die Materie stürzen, nur finde ich irgendwie überhaupt keine passenden LED's mehr - im Shop bspw. nach "450 nm"...
hm, na ja, vieleicht habe ich ja irgendwo anders als beim mikrocontroller.net-shop mehr Glück, dann versuche ich das doch mal mit einem Mikrocontroller über den Computer!
Ja, das mit den 50hz ist auch mein Hauptproblem - ich bin absoluter Elektronikanfänger. Nachdem ich grade ein paar unerfreuliche Erfahrungen mit der Bestellung von Mikrocontroller-Zeugs gemacht habe, wüsste ich gerne ob's da nicht irgendein fertiges Gerät gibt, mit dem man die Stromzufuhr zu den LED...
Gibt es da, gerade für die Pulsung, keine fertigen Komponenten, die man irgendwie verwenden könnte?
So wie Strobo-Bausätze, zum Beispiel, nur dass die selten auf 50 Blitze/s (50hz?) kommen.
Ich habe nur so interessehalber die Preisliste von my-tronic angefordert - bin mal gespannt, die Preise bei ledgrowlight sind ja ganz schön satt, da kommt selberbauen auf jeden Fall günstiger, keine Frage. Was natürlich nicht doof wäre, wären fertige LED-Lampen, leider konnte ich keine finden, bei d...