Die Suche ergab 5 Treffer

von Maddin
So, 05.11.06, 18:57
Forum: LED-Anfänger
Thema: Gleich-oder Wechselstrom
Antworten: 25
Zugriffe: 12444

Zu der Schaltung: es kommen keine 9V Ausgangsspannung raus. Es kommen ca. 11,33 V raus, da: Ausgangsspannung = Effektivwert der Eingangsspannung * Wurzel aus 2, dann noch 1,4 V wegen den Dioden abziehen. Also : 9V * Wurzel 2 - 1,4 V = 11,33 V. jaja maddin, passt scho. nicht jeder leihe kennt die fo...
von Maddin
So, 05.11.06, 12:02
Forum: LED-Anfänger
Thema: Gleich-oder Wechselstrom
Antworten: 25
Zugriffe: 12444

am besten natürlich du kaufst ein fertiges netzgerät wo du Gleichstrom hast, aber man kanns auch selber bauen 526_kleineStromquelle_1.png D1-D4 = 1N4001 (DIODE) C1-C3 = 1000µF 10V (KONDENSATOR) MfG Jay PS: geschultes auge kann auch 50Hz sehen, bewege mal die LED hin und her dan siehst du es. Zu der...
von Maddin
Sa, 04.11.06, 12:47
Forum: LED-Anfänger
Thema: Bin neu: Welcher Widerstand für meine LED (wie berechnen)
Antworten: 25
Zugriffe: 15428

Ja, mit nem Vorwiderstand halt. Wie du den berechnest müsstest du ja jetzt wissen.
von Maddin
Fr, 03.11.06, 18:55
Forum: LED-Anfänger
Thema: Bin neu: Welcher Widerstand für meine LED (wie berechnen)
Antworten: 25
Zugriffe: 15428

Wenn du 12 V hast, und deine LED benötigt 3 V, kannst du 4 in Reihe schließen, ohne Vorwiderstand. So wäre der Wirkungsgrad optimal, da keine Energie in Wärme umgewandelt wird, sondern alles in Licht.
von Maddin
Do, 02.11.06, 23:21
Forum: LED-Anfänger
Thema: Bin neu: Welcher Widerstand für meine LED (wie berechnen)
Antworten: 25
Zugriffe: 15428

Wenn du LEDs parallel schällst, braucht die gesamte Schaltung mehr Strom. Also jeder Strang braucht dann seine 10-20 mA. Schällst du LEDs in Reihe, fließt der Strom nur "einmal". Da musst du aber auf die Spannung achten. Über jede LED fällt dann die Spannung ab (in deinem fall fallen über ...