ich habe hier zwar schon gestöbert aber nicht die Antworten auf meine Fragen gefunden.
1. Ist es sinnvoll die SEOUL P4 mit 600 oder 700 mA bei entsprechder Kühlung zu betreiben? Oder reduziert man doch besser auf 350mA?
2. Gibt es irgent etwas was gegen geregelte 12 V Schaltnetzteile (wie hier oder auch bei Reichelt angeboten) mit entsprechenden Vorwiderstand spricht?
Bei 700mA sollte an der P4 ca. 3,6 V anliegen. Mit einer einem Vorwiderstand aus einer Parallelschaltung von 10 17,4 Ohm Widersständen (1,74 Ohm) sollten ziemlich exact 700mA fließen. Die Verlustleistung von 850mW wäre in meinen Augen zu verschmerzen.
Bei den SuperFlux LED sollte ein 150 Ohm Widerstand für jeweils 3 LEDS ausreichen.
Wenn die Netzteile für ein LED mit gleichen Parametern ausgelegt werden, kann man ja auch die Spannung entsprechd regeln, damit die Verlustleistung am Widerstand kleiner wird.
3. Welche Kühlung ist ausreichend für die SEOUL P4 bei 700mA? Geht da der 38 mal 38 mm Kühlkörper für eine LED? Oder mach es Sinn eine Strangkühlkörper mit etwa 3 K/W bei 50 mm Breite und 100 mm Länge in entsprechde streifen zu schneiden und diese dann mit 2 oder 3 P4 Star zu bestücken?
Viele Grüße
ICE2
[/img]


