Mehrere KSQ auf einen Kühlkörper montieren, was beachten?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

ozul
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 23.03.07, 22:16

Mo, 26.03.07, 11:35

Hallo Zusammen,

ist bei den im shop erhältlichen KSQ etwas zu beachten wen man mehrere davon auf einen gemeinsamen Kühlkörper montieren will?

Ich möchte Sie entweder auch ein Kupferblech Löten, die Rükseite ist ja Verzint, oder mit Wärmeleitkleber dort aufkleben.

Was ich damit machen möchte ist, eine Stufenweise Helligkeitsregelung, also z.B 3 KSQ mit 350mA, 700mA, und 1000mA, an die selben LED's, und je nachdem welche Regler Strom bekommt ergibt sich dann die entsprechende Helligkeit.

Danke schon mal
MfG
Ozul
biggie
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 01.03.07, 11:25

Mo, 26.03.07, 12:35

es gibt bei ebay einen Anbieter der KSQ mit 350mA, 700mA und 1000mA in einem anbietet.
is zwar bissel teurer als die KSQ aus dem shop, aber dafür brauchste nur eine
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 26.03.07, 12:40

Ja, bitte beachten : die Bodenplatte ist gleichzeitig der Minuspol der Betriebsspannung.
Also wird eine Isolierung notwendig sein, löten dürfte damit ausfallen.

Gruß

Olaf
biggie
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 01.03.07, 11:25

Mo, 26.03.07, 13:59

und schwups: ich hab ne verwarnung!
kA warum, ich finds nich gerechtfertigt.
1. Ebay selbst ist kein shop. Damit keine direkte Konkurrenz. Ich habe mir extra den Link gespart und noch dazu geschrieben das es teurer ist
2. Der shop bietet eine solche KSQ nicht, damit keine Konkurrenz!
3. Ich habe ozul einen Tip gegeben wie er effenktiv eine bessere Lösung bekommt. ICH würde mir verarscht vorkommen wenn mir jemand nicht sagt wie ich 30€ sparen kann. Ich denk es ist im Sinne des Forums, auch sinnvoll zu beraten, und ich tue das sogar unentgeltlich *g*
Benutzeravatar
D.Stegmann
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 473
Registriert: So, 10.09.06, 20:20
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Mo, 26.03.07, 14:03

@ biggie: Ich mag das Forum hier sehr, aber manchmal find ich es auch nicht okay, wie die Leute bei solchen Dingen wie bei dir abgehen.
Zuletzt geändert von D.Stegmann am Mo, 26.03.07, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 26.03.07, 14:15

um welche verwarnung gehts hier überhaupt? ich kann nicht genau folgen
biggie
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 01.03.07, 11:25

Mo, 26.03.07, 14:36

Von: O.Mueller
An: biggie
Verfasst am: Mo, 26.03.07, 14:15
Titel: Re: led-spots Nachricht zitieren
Zitat:
es gibt bei ebay einen Anbieter der KSQ mit 350mA, 700mA und 1000mA in einem anbietet.
is zwar bissel teurer als die KSQ aus dem shop, aber dafür brauchste nur eine


Erste Verwarnung !
Das beantwortet nicht die Frage, sondern soll den Kunden hier wegleiten !
Das möchte ich hier nicht nochmal sehen müssen. Dafür gibts bei ebay ein Forum.

Wir wollen und werden im Forum keine Zensur im strengen Sinne einführen, so lange gewisse ungeschriebene Spielregeln eingehalten werden, gegen die Du leider verstösst. Das hört jetzt bitte auf.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 26.03.07, 14:39

also dass das ganze nicht dem thema entspricht muss ich olaf zustimmen, allerdings würde ich es jetzt als spam einordnen. Aber Olaf is hier der Boss.
biggie
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 01.03.07, 11:25

Mo, 26.03.07, 14:45

hm stimmt, geht ziemlich am thema vorbei. also weiter per pn^^
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 26.03.07, 16:38

Bei den KSQs von lumitronix sind die Platinen vollkommen identisch,
nur 1 oder 2 Widerstände dienen der Schaltung zum festlegen der Referenzspannung.
Man muss nur eine Litze an die Kontaktpunkte einer der beiden Widerstände angelötet werden,
dann kann man am anderen Ende ein 10K (eventuell 5K) Poti anschliessen und damit dann den
Strom Stufenlose regeln.
Hab das ebay Konkurrenzprodukt so schon im Einsatz (aber mit einem Schalter).

Kann Dir aber nicht sagen welcher Widerstand und ob Du die 1000mA oder 350mA Platine brauchst.
Wenn jemand Makroaufnahmen aller 3 machen kann dann wäre das kein Problem.
Bzw ich bräuchte mindestens 2 der KSQs um es auszumessen, die 350mA und die 1000mA Version.

@lumitronix,
Ihr habt doch eine Makrokamera - denke das hier mal gelesen zu haben ?

mfg, jm2
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 26.03.07, 18:33

@jm2_de : die Aufdrucke sind teilweise so fein und schwach, daß das auf einem Foto kaum rauskommen wird.
Auf der 350 ist ein Widerstand R220, auf der 700-er zwei 330-er und auf der 1000-er ein 330-er und ein 220-er.
Die zwei brauchts, weil einer alleine zu heiß würde.

Evtl. ist Dir mit diesen Angaben schon geholfen, falls nicht frag ich einfach den Hersteller.

Gruß
Olaf

@fightclub : ich bin hier nicht der Boß, will ich auch nicht sein, aber ich denke wirklich, daß jeder, der hier postet, alt und erfahren genug ist, sich selbst andere Quellen zu suchen, wenn ers (oder sie) denn möchte. Hier herrscht allgemein Einigkeit, daß wir auf Hinweise anderer Art verzichten. Das umgehen manche mit Andeutungen - da gibts nix einzuwenden. Jeder weiß wohl, wer das große C ist. Aber wenn direkt darauf verwiesen wird, nach dem Motto "geh doch da mal hin" (damit ist jetzt aber nicht C gemeint...), finde ich das nicht OK, ob das dann verstanden wird oder nicht. Obs da teurer ist oder billiger oder alles in grün, ist für mich zweitrangig. Zu den ebenfalls ungeschriebenen Gesetzen gehört ja andersherum auch, daß wir von LUMITRONIX® hier im Forum keinen Konkurrenten - ich persönlich benutze lieber das Wort "Kollegen" - schlecht machen. So was hat hier nix zu suchen, jeder kann sich über jeden selbst eine Meinung machen, da braucht keiner unsere Hilfe. Wenn jemand mal so etwas findet, bitte mir melden, ich editier unsere eigenen Beiträge genauso, wenn sie nicht der Nettiquette entsprechen, da kenn ich nix.

Zum Thema PM`s zu veröffentlich sage ich nix, aber ich denk mir meinen Teil.
Dann können wir diese Funktion ja einstellen.

So, und damit ist das Thema für mich beendet.

Trotz allem und immer wieder :

Gruß
Olaf
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Di, 27.03.07, 01:33

Danke Olaf, damit kann ich schon was anfangen.

Der Widerstandswert der für 350 mA zwischen den beiden Kontakten vorhanden sein muss liegt also
bei 220 Ohm und der Widerstandswert für 1000 mA liegt bei 130 Ohm.

Zuerst muss ich mal darauf hinweisen das die Regelung nicht mehr funktioniert wenn zwischen den
beiden Kontakten KEIN Widerstand mehr eingelötet ist, der Regelkreis wäre gestört und der Strom
wird nicht begrenzt = LED tot.

Das ganze so umzubauen das man die LED Dimmen ist ziemlich einfach:
Man braucht nur die 350 mA Platine zu kaufen und dann parralel zu dem R220 Widerstand,
also an die selben Kontakte, einen 330 Ohm Widerstand in reihe zu einem ca 400 Ohm Drehpoti
anzuschliessen (strom direkt über den Schleifkontakt).

Bzw wenn man etwas feinfühliger regeln will (ca 300° Drehung von 350 mA bis 1000 mA) kann man
auch ein 200 Ohm Poti nehmen.
(je höher der Wert des Potis, desto niedriger der Drehweg in Grad von min zu max mA)

Edit:
So muss das ganze aussehen:
1288_dimmKSQ_2.jpg
Bei der Version ist man sicher vor zu hohem Strom durch Kabelbruch oder ein
defektes Poti - falsch machen kann man da eigentlich nichts,
nur ein Kurzschluss wäre übel.


mfg, jm
ozul
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 23.03.07, 22:16

Di, 27.03.07, 08:52

Hallo,

das höhrt sich ja gut an.
Ich habe die 1000mA Version, das heißt für mich ich Löte den 330Ohmer raus, und ersetze Ihn durch die von dir beschriebene Schaltung.

Sprich einen 330Ohm wiederling plus 400Ohm Drehpoti

Danke Mfg
Ozul
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Di, 27.03.07, 16:18

ozul hat geschrieben:Hallo,

das höhrt sich ja gut an.
Ich habe die 1000mA Version, das heißt für mich ich Löte den 330Ohmer raus, und ersetze Ihn durch die von dir beschriebene Schaltung.

Sprich einen 330Ohm wiederling plus 400Ohm Drehpoti

Danke Mfg
Ozul
NEIN - falsch.
Die 330 Ohm sind der Wert für die 350 mA Platine mit dem noch aufgelöteten R220.

Du hast zwei Möglichkeiten bei der 1000 mA Platine - entweder Du lötest den SMD Widerstand ab und
dann ersetzt Du bei der Schaltung die ich Dir gezeichnet habe den 330 Ohm Widerstand durch einen
130 Ohm Widerstand, oder Du lötest anstelle des SMD Widerstandes einen 220 Ohm Widerstand an und
meine Schaltung bleibt die selbe, also mit 330 Ohm.

Das 2. ist besser, denn wenn bei der kann auch bei Kabelbruch usw der Strom nicht über 1000 mA steigen.
Bei der Version ohne Widerstand auf der Platine könnte das Probleme geben.

mfg, jm
ozul
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 23.03.07, 22:16

Di, 27.03.07, 19:07

Hallo jm2_de,

ich denke wir haben uns falsch verstanden.
Auf der 1000mA Platine liegen doch ein 220er und ein 330er paralel.

Ich dachte das es am besten ist den 330er raus zu löten, und durch einen nichst SMD 330er der in Reihe zum Poti ist zu ersetzen.

Das hätte doch den von dir beschriebenen Efekt, das wenn mir die Drähte abreissen immer noch der 220er da ist, welcher dann auch die regelung dazu bringt nur noch 350mA zu liefern.

würde dann exact so aussehen wie dein Bild. Wie gesagt an der Stelle wo in deinem Bild die Reihenschaltung angelötet wird ist bei mir ein 330Ohm Wiederstand Paralel zu dem auch vorhandenem 220Ohmer geschaltet.

Passt doch oder?

Mfg Ozul
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Di, 27.03.07, 20:25

ozul hat geschrieben: Passt doch oder?
Achso - hab ganz vergessen das da ja noch der 220er Draufsitzt :roll:
Also dann gehts natürlich.

Nehm am besten ein 1K Ohm (1000 Ohm) Poti.
Bei der Drehweg dürfte bei ca 1/4 Umdrehung liegen, meiner Meinung nach optimal.

Und schreib hier mal rein wie es funktioniert.

mfg, jm
ozul
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 23.03.07, 22:16

Di, 27.03.07, 20:54

Hallo,

dann ist ja jetzt wirklich alles klar.
ich werde ein Poti mit kleinerem Wiederstand nehemn, um mehr drehweg zu erhalten.
Ich möchte es fein justieren können.

Mfg

Ozul
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Di, 27.03.07, 22:06

nochmal zum offtopic:
danke Biggie, daß Du uns auch mal hinter die Kulissen gucken hast lassen.
so wird uns allen wieder ins Bewußtsein gerufen, daß das hier kein Spielplatz für Bastler ist,
sondern ein Forum eines Verkäufers der im knallharten LED Geschäft möglichst viele Leute an sich binden möchte.Völlig legithim und verständlich! Aber wenns in Richtung "Verfolgungswahn" geht, wirds peinlich.
Naja, jeder darf mal ausrutschen,nicht wahr? Sonst sind die "Schäfchen" ja brav, und halten sich an die Regeln.
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mi, 28.03.07, 00:01

gil hat geschrieben:nochmal zum offtopic:
danke Biggie, daß Du uns auch mal hinter die Kulissen gucken hast lassen.
so wird uns allen wieder ins Bewußtsein gerufen, daß das hier kein Spielplatz für Bastler ist,
sondern ein Forum eines Verkäufers der im knallharten LED Geschäft möglichst viele Leute an sich binden möchte.Völlig legithim und verständlich! Aber wenns in Richtung "Verfolgungswahn" geht, wirds peinlich.
Naja, jeder darf mal ausrutschen,nicht wahr? Sonst sind die "Schäfchen" ja brav, und halten sich an die Regeln.
Also ich kenn ja "BTT" (back to topic) aber Dein "BTOT" (back to of topic) ist mal was ganz neues.

Und ich bin auch schon ein weilchen hier im Forum unterwegs.
Bisher hat noch kein Admin gemeckert wenn vom grossen C oder P die rede war.
Allerdings lag das auch daran das immer nur dann auf das grosse C oder P verwiesen wurde wenn
es beim nicht ganz so grossen L keinen entsprechenden Artikel gab.

Es ist eben was anderes ob ich hier im Forum von L jemandem sage er soll sich sein Microcontrollerboard
beim C oder P kaufen, denn L hat kein Microcontrollerboard oder ähnliches im shop und kann damit auch
keinen Kunden verlieren.
Etwas anderes ist wenn ich im Forum eines Händlers der Hauptsächlich vom Verkauf von LEDs Produkten lebt
jemandem rate sich diese Artikel einfach beim C oder P zu kaufen.
Wenn Du das nicht kapierst können Dir weder L noch C oder P helfen.

Und nun bitte wieder BTT.
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mi, 28.03.07, 08:08

*gähn* gut gebrüllt Löwe.
Ach ja von wegen die KSQ befestigen: am besten Wärmeleitpads, hat sich bei mir bewährt.
Nur leider gibts die nicht bei L , und wo es die gibt darf ich nicht sagen.
Und wenn die KSQ dimmbar ist, ist ne PWM eleganter als auf der Platine die Widerstände ab-oder umzulöten,
auch unter dem Aspekt Gewährleistung.
Thema shop und Produktservice: hier ein Zitat aus der Produktbeschreibung:die Platine kann leicht mit der selbstklebenden Wärmeleitkleber montiert werden.
selbstklebender Kleber??? auf jeden Fall konkurenzlos :wink:
Also zu den KSQ gehören selbstklebende Wärmeleitpads, da elektrisch isoliert! Wird sich Lumitronix auch bald anschaffen :roll:
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mi, 28.03.07, 18:03

gil hat geschrieben:*gähn* gut gebrüllt Löwe.
Ach ja von wegen die KSQ befestigen: am besten Wärmeleitpads, hat sich bei mir bewährt.
Nur leider gibts die nicht bei L , und wo es die gibt darf ich nicht sagen.
Und wenn die KSQ dimmbar ist, ist ne PWM eleganter als auf der Platine die Widerstände ab-oder umzulöten,
auch unter dem Aspekt Gewährleistung.
Thema shop und Produktservice: hier ein Zitat aus der Produktbeschreibung:die Platine kann leicht mit der selbstklebenden Wärmeleitkleber montiert werden.
selbstklebender Kleber??? auf jeden Fall konkurenzlos :wink:
Also zu den KSQ gehören selbstklebende Wärmeleitpads, da elektrisch isoliert! Wird sich Lumitronix auch bald anschaffen :roll:

1. Die Konstantstromquellen sind Schaltregler, es entsteht nur ein wenig Betriebswärme,
also wozu ein Kühlkörper - meine wird bei 1000mA kein bisschen warm ?

2. Du nervst, aber mal ganz gewaltig.

BTT oder BTK (back to Kindergarten)
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 28.03.07, 18:20

Leute, bitte immer den Ball flach halten, danke!
ozul
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 23.03.07, 22:16

Mi, 28.03.07, 21:23

Hallo Zusammen,

ich fasse jetzt mal kurz zusammen was ich gelernt habe:

1. Ich benötige nur eine KSQ! da diese über PWM, oder über die veränderung der Regelkreis Wiederstände, Dimmbar ist.
2. Sollte ich doch mal mehr als eine KSQ benötigen sollte ich diese Isoliert montieren.
3. Wärmeleitkleber ist Isolierend, besser währen aber wohl Wärmeleitpads.
4. Die KSQ benötigt keine Kühlung, da sie von der Effizienz sehr gut ist. (werde ich selber noch verifizieren)

Habe ich was vergessen?

danke und Gruß
Ozul
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mi, 28.03.07, 22:28

ozul hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich fasse jetzt mal kurz zusammen was ich gelernt habe:

1. Ich benötige nur eine KSQ! da diese über PWM, oder über die veränderung der Regelkreis Wiederstände, Dimmbar ist.
2. Sollte ich doch mal mehr als eine KSQ benötigen sollte ich diese Isoliert montieren.
3. Wärmeleitkleber ist Isolierend, besser währen aber wohl Wärmeleitpads.
4. Die KSQ benötigt keine Kühlung, da sie von der Effizienz sehr gut ist. (werde ich selber noch verifizieren)

Habe ich was vergessen?

danke und Gruß
Ozul
Ne, alles komplett.
Du kannst die KSQ auch einfach mit Tesa Powerstrips befestigen.
Lässt sich wenigstens wieder entfernen :D
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Do, 29.03.07, 02:02

Die KSQ benötigt keine Kühlung, da sie von der Effizienz sehr gut ist.
was tatsächlich zu beweisen wäre, wird aber erst interessant bei sehr hohem Spannungsunterschied zwischen Quelle und Verbraucher.Jedes elektronische Bauteil freut sich über Kühlung, how ever.

Ball flach haltend gil :wink:
Antworten