Thermischer Widerstand

Unser Wiki: Erläuterung und Definitionen für Begriffe wie "SMD", "mcd", "Lumen" usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Mo, 15.01.07, 11:15

Thermischer Widerstand



Der thermische Widerstand, auch Wärmewiderstand genannt, ist eine physikalische Größe und der Kehrwert der Wärmeleitfähigkeit.

Anwendungsbeispiel: Bei der Dimensionierung von Kühlkörpern für Halbleiter- oder andere Schaltungselemente in elektronischen Schaltungen ist der Wärmewiderstand des Kühlkörpers die maßgebliche Kenngröße, ebenso der Wärmewiderstand eines Bauelements zur Umgebung.

Aus der Verlustleistung Bild und dem Wärmewiderstand Bild kann die Temperaturdifferenz Bild berechnet werden:

Bild


Formel:

Bild

Bild

Einheiten:

Bild


K - Kelvin (Temperatur), (wird immer bei Differenzen angegeben, nicht °C)

W - Watt (Leistung), reine Verlustleistung, ohne Blind- oder Scheinleistung


Die obige Formel (2) nennt man auch ohmsches Gesetz des thermischen Kreises. Sie kann analog dem ohmschen Gesetz betrachtet werden.

Bild gibt an, um wie viel K sich ein Körper erwärmt, wenn in ihm die Verlustleistung PV von 1 W umgesetzt wird.

Quelle (Text/Grafiken): Wikipedia
Originaltext ist hier zu finden

Dieser Text sowie die Vorlage stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 15.01.07, 16:53

hat ich doch schonmal gepostet :mrgreen:
WinnieTwo
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: Do, 07.12.06, 17:19

Mi, 17.01.07, 18:32

DnM hat geschrieben:Thermischer Widerstand
...Bild gibt an, um wie viel K sich ein Körper erwärmt, wenn in ihm die Verlustleistung PV von 1 W umgesetzt wird...
Also nach meinen Recherchen stimmt alles bis auf diese Aussage.
Was ich herausgefunden habe, dank Fachliteratur:
Die Sache mit der Temperaturdifferenz stimmt, die Temperaturdifferenz bezieht sich auf die Temperatur des Halbleiters und der Gehäuseoberfläche, soweit richtig.

Laut meinem Fachbuch, sinngemäß: Mit Hilfe dieses Wertes kann man die max. zulässige Gehäusetemperatur errechnen die ein Bauelement bei vorgegebener Verlustleistung erreichen darf.

Wenn ich also weiß dass das Bauelement 1 W an Wärmeleistung produziert und der Halbleiter max. 150 Grad heiß werden darf dann muss die Gehäusetemperatur noch den Differenzbetrag darunterbleiben.

Ich mache mal eine einfache Beispielrechnung für 1 Watt, da es so einfacher zu rechnen ist.

Die max. Temperatur des Halbleiters darf 150 Grad betragen. Der Wärmewiderstand des Gehäuses beträgt 8 K/W. Dann darf die Gehäuseoberfläche (bei 1 Watt Wärmeleistung) max. 142 Grad heiß werden. Das muss durch entsprechende Kühlmassnahmen gewährleistet werden.
Bei 2 Watt wären es dann bei 8 K/W noch erlaubte 134 Grad am Gehäuse.

Was für die Praxis bedeutet dass indirekt die max. zulässige Gehäusetemperatur angegeben ist.
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 18.01.07, 03:53

WinnieTwo hat geschrieben:
DnM hat geschrieben:Thermischer Widerstand
...Bild gibt an, um wie viel K sich ein Körper erwärmt, wenn in ihm die Verlustleistung PV von 1 W umgesetzt wird...
Also nach meinen Recherchen stimmt alles bis auf diese Aussage.
Was ich herausgefunden habe, dank Fachliteratur:
Die Sache mit der Temperaturdifferenz stimmt, die Temperaturdifferenz bezieht sich auf die Temperatur des Halbleiters und der Gehäuseoberfläche, soweit richtig.

Laut meinem Fachbuch, sinngemäß: Mit Hilfe dieses Wertes kann man die max. zulässige Gehäusetemperatur errechnen die ein Bauelement bei vorgegebener Verlustleistung erreichen darf.

Wenn ich also weiß dass das Bauelement 1 W an Wärmeleistung produziert und der Halbleiter max. 150 Grad heiß werden darf dann muss die Gehäusetemperatur noch den Differenzbetrag darunterbleiben.

Ich mache mal eine einfache Beispielrechnung für 1 Watt, da es so einfacher zu rechnen ist.

Die max. Temperatur des Halbleiters darf 150 Grad betragen. Der Wärmewiderstand des Gehäuses beträgt 8 K/W. Dann darf die Gehäuseoberfläche (bei 1 Watt Wärmeleistung) max. 142 Grad heiß werden. Das muss durch entsprechende Kühlmassnahmen gewährleistet werden.
Bei 2 Watt wären es dann bei 8 K/W noch erlaubte 134 Grad am Gehäuse.

Was für die Praxis bedeutet dass indirekt die max. zulässige Gehäusetemperatur angegeben ist.
Und für Leds bedeutet dies das in etwa die Temperatur des Kühlkörpers ist.
Antworten