High Power LEDs 1 Watt richtig anschließen

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
NaumannLIB
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: So, 10.06.18, 13:48

So, 10.06.18, 14:40

Hallo, ich habe mich einige Zeit in die Thematik mit High Power LEDs eingelesen und war lange Zeit stiller Leser
Ich hoffe ich bin auch im richtigen Forum. Mir war es jetzt nicht ganz ersichtlich ob es hier rein passt. Falls nicht bitte in richtiges Forum verschieben.

Ich habe da ein kleines Projekt. Ich möchte 24×1 Watt High Power LEDs betreiben. Diese sind als Spots in der Decke montiert.

Zunächst wurde jede einzelne LED mit einer LED Power Supply am 230V Netz betrieben. Was ich als Energie verbraten hielt. Daraufhin habe ich mir eine KSQ geholt die alle 24 betreiben sollte. Also alle LED Spots in Reihe geschalten und eine passende KSQ gesucht. Da ich zum Zeitpunkt unsicher war welchen Strom meine LEDs aushalten und ich die Spots als Set gekauft habe, habe ich den maximalen Strom von 300mA der kleinen LED Power Supply übernommen.

Nach der Suche nach einer KSQ mit 300mA Strom und ein Spannungsbereich, der 1W/0.3A×24=80V beeinhaltet, bin ich auf HY18-25×1W gestoßen. Als Output 60-90V und 300mA. Also genau richtig und noch etwas Puffer nach oben. (War schon schwierig eine zu finden, da die meisten 350mA liefern.)

Angeschlossen und es funktioniert alles ein paar Tage bis die erste LED den Geist aufgibt. Da in Reihe geschalten, ist es ein ziemliches Gefummel die richtige LED (kaputte) zu finden. Zuerst dachte ich nur an eine schlechte LED, aber es fällt alle paar Wochen eine andere aus.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob die KSQ schlecht ist, ich eine schlechte Verkabelungsart gewählt habe oder die LEDs zu heiß werden.

Ich habe die gleichen Spots nochmal woanders mit der alten KSQ am laufen. Diese haben keine Probleme bzw. es trat noch nichts auf.

Weiter finde ich es nervig die kaputte LED zu suchen. Gibt es da eine Möglichkeit die zerstörte LED schnell zu finden? Wie macht ihr das? Bauen evtl. manche von euch Bauteile ein, die einen Kurzschluss verursachen falls die LED ausfällt?

Ich habe mir gedacht, dass ich 4 LEDs in Reihe und 6 Stränge parallel betreibe. Das wäre eine KSQ mit 1,8A und müsste im Spannungsbereich 13,33V liefern können. Das Problem ist aber falls ein Strang ausfällt, dann würden die anderen Stränge stärker belastet werden (360mA statt 300mA) und ich habe gelesen, dass die Stränge unterschiedlich stark leuchten würden (was mir jetzt nicht so wichtig ist, da man das wahrscheinlich nicht so stark sehen würde).

Ich hoffe mir kann da jemand helfen und ein paar Tipps geben.

Vielen Dank im Voraus.
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Mo, 11.06.18, 08:13

Hallo NaumannLIB,

sofern die Spots auch vorher tatsächlich mit einer 300-mA-Konstantstromquelle betrieben wurden, war deine Vorgehenseweise schon richtig (Reihenschaltung an einer Konstantstromquelle mit ebenfalls 300 mA, aber entsprechend höherem Ausgangsspannungsbereich).

Was mich ein wenig irritiert:
NaumannLIB hat geschrieben:habe ich den maximalen Strom von 300mA der kleinen LED Power Supply übernommen
Hast du noch so einen Originaltreiber und kannst du davon hier ein Foto mit lesbarem Aufdruck reinstellen? Wenn das wirklich eine Konstantstromquelle war, gibt es keinen "maximalen" Strom. Nicht das diese Spots irgendwie für Konstantspannungsbetrieb gedacht sind...

Sehr wichtig, wenn du LEDs mit Konstantstromquellen verwendest ist auf jeden Fall: Warum zerstört eine KSQ LEDs wenn man nach der KSQ schaltet. Wenn du den LED-Stromkreis öffnest und wieder schließt, während die KSQ am 230-V-Stromnetz hängt, kannst du die LEDs beschädigen!

Sofern sie wirklich für Konstantstrombetrieb gedacht sind, solltest du eine Parallelschaltung der Spots vermeiden. Die Gründe dafür hast du ja schon selbst gefunden.

-Handkalt
Antworten