LED-Treiber mit Dimmbaren ersetzen

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
scottysdelight
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 24.09.17, 17:35

So, 24.09.17, 17:46

Hallo LED-Profis!
Ich habe einige Wandlampen mit LED-Leuchtmitteln, die nicht dimmbar sind.
Das möchte ich jedoch ändern. Ich möchte die vorhandenen LED-Treiber (siehe Bildanhang) mit Dimmbaren ersetzen.
Zum Einsatz kommen Eltako EUD61NPN-UC Dimmer.
Das Angebot an LED-Treibern ist ziemlich groß, vielleicht kann mir der ein oder andere helfen? Die Treiber sollten auch möglichst preisgünstig sein..

Danke und Grüße
Scotty

Edit: Im Anhang ist ein meiner meinung nach passender Treiber von Meanwell. Bedeutet der große AC-In Bereich, dass der Treiber dimmbar ist?
Dateianhänge
0790446001456783212.pdf
Meanwell APC-8
(72.8 KiB) 201-mal heruntergeladen
Zu ersetzender Treiber
Zu ersetzender Treiber
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 25.09.17, 08:20

Nein, es bedeutet, dass hier die Netzspannung (230V~) angeschlossen wird.

AC = alternate current = Wechselstrom
DC = direct current = Gleichstrom

Die Konstantstromquellen der Meanwell APC-8 Reihe sind nicht dimmbar.

Per Phasenan-/-abschnitt dimmbar wäre das Meanwell PCD-16-700B.
Ob dieses noch ins Lampengehäuse passen würde, weiß ich nicht.

Das Gehäuse des Netzgerät ist zwar nur 84mm lang, aber die montierten Kabel + angeschweißten Zugentlastungen für Eingang (Netzspannung) und Ausgang verlängern dieses Maß. Zusätzlich sollten noch mindestens 5mm auf jeder Seite als Biegeradius einkalkuliert werden, sodass die Länge mindestens 105mm betragen wird. Das Netzgerät ist 57mm breit und 29,5mm hoch.

Da dieses über die Gehäusewandungen gekühlt wird, sollten normalerweise noch mindestens 50mm zu allen Seiten eingehalten werden. Da das Netzgerät aber nur gering belastet wird, könnte man das Einbaumaß wahrscheinlich etwas verkleinern. Ich vermag leider nicht abzuschätzen, wie klein man das Einbaumaß verkleinern darf, damit das Netzgerät noch seine Betriebswärme los wird (alternativ ein paar Löcher ins Lampengehäuse bohren. Das Kunststoffgehäuse des Netzgerätes darf nicht angebohrt werden!).

Keine Ahnung, ob es noch kleinere netzbetriebene Konstantstromquellen gibt, die per Phasenan-/-abschnitt gedimmt werden können.
Eine Osram Mouse ist nicht kürzer als 105mm.
Möglicherweise TCI --> mit denen kenne ich mich aber nicht aus.
scottysdelight
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 24.09.17, 17:35

Mo, 25.09.17, 08:35

Danke für Deinen Rat.
Die Osram Mäuse sind leider einen Tick zu groß. Die PCD-16 sehen gut aus. Was hat es mit der Ausgangsspannung auf sich? Die bisherigen Treiber haben ja 4-9 VDC. Die von Dir empfohlenen aber 16 VDC. Geht das?
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 25.09.17, 08:38

Da hast Du gut aufgepasst, das habe ich nicht bedacht. Also Kommando zurück.
Das PCD-16-700B ist nicht geeignet, da dessen Ausgangsspannungsbereich zu groß ist.
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Mo, 25.09.17, 08:44

TCI war aber eine gute Idee, da könnte ein MICRO MD 700 funktionieren. Ausgangspannungsbereich bei Einsatz der Dimmfunktion ist 6 bis 14 V. Scotty, kannst Du die Ausgangsspannung der jetzigen KSQ messen (im Betrieb mit den LEDs)? Wenn sie mindestens 6 V ist, müsste das TCI-Teil funktionieren.

-Handkalt
scottysdelight
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 24.09.17, 17:35

Mo, 25.09.17, 10:03

Das werde ich heute Abend gegen 18 Uhr messen können.
Bis dahin: Bei z.B. Phasenanschnittsdimmung ändere ich ja die Höhe der effektiven Eingangsspannung des Treibers, oder? D.h. wenn ich von 0-100% dimme kommen halt 0-230VAC beim Treiber an. Dementsprechend variiert die Ausgangsspannung des Treibers, oder? Weil der Strom ja konstant bleibt.
Ich frage nur, weil ich wissen möchte, wieviel Spannung die LEDs denn dann vertragen. Wenn sie bisher mit max 9VDC betrieben wurden..
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 25.09.17, 11:00

Bei dimmbaren Konstantstromquellen wird immer der Strom zu den Leds geändert, nicht die Spannung.
scottysdelight
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 24.09.17, 17:35

Mo, 25.09.17, 11:25

Das bedeutet, dass der Treiber dann von 0-700 mA variiert? Aber die Spannung ist ja dann prinzipiell zu hoch, oder? Wo ist da die Grenze der Verträglichkeit?
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Mo, 25.09.17, 11:53

Es gibt zwei verschiedene Typen: manche KSQ variieren die Ausgangsstromstärke. Das machen sie wie jede KSQ indirekt, indem Sie im Rahmen des möglichen Ausgangsspannungsbereichs (z. B. 4 bis 9 V) genau die Spannung einstellen, so dass der gewünschte Strom fließt (z. B. 700 mA im ungedimmten Zustand).

Der andere Typ von dimmbarer KSQ arbeitet mit Pulsweitenmodulation (PWM), d. H. er wechselt sehr schnell zwischen Strom komplett abgeschaltet (0 mA) und voller Leistung (hier 700 mA). Indem das Zeitverhältnis zwischen aus- und eingeschalteter LED variiert wird, ergeben sich die Dimmstufen.

Das ist aber alles gar nicht wichtig für dich. In beiden Fällen gilt: du musst nur wissen (bzw. durch Nachmessen mit der vorhandenen KSQ herausfinden), welche Spannung deine LEDs im ungedimmten Zustand bei den 700 mA brauchen. Dieser Wert muss innerhalb des Spannungsbereichs der KSQ liegen, dann funktioniert das ganze.

-Handkalt
scottysdelight
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 24.09.17, 17:35

Mo, 25.09.17, 12:14

Okay, klingt plausibel. Vielen Dank! Dann werde ich das heute Abend mal messen.
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Mo, 25.09.17, 12:41

Eine Sache aber noch, damit dich auch jemand gewarnt hat: :evil:

Solche per Phasenan-/-abschnitt dimmbaren Konstantstromquellen können sehr praktisch sein, sind aber letzlich eine trickreiche Krücke. Insbesondere ist nicht garantiert, dass das Zusammenspiel mit einem beliebigen Dimmer funktioniert, oder dass dir der Dimmbereich ausreicht. Bei dem Eltako halte ich die Chancen zwar für gut, aber sicherheitshalber solltest du den Dimmer wie auch die KSQ mit Rückgaberecht kaufen.

-Handkalt
scottysdelight
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 24.09.17, 17:35

Mo, 25.09.17, 17:27

Meine Messungen
Dateianhänge
PRI
PRI
SEC
SEC
scottysdelight
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 24.09.17, 17:35

Mo, 25.09.17, 20:10

Danke für Deinen Rat. Ich bin aber noch nicht ganz überzeugt. Wenn der Spannungsbereich der dimmbaren KSQ also zwischen 6 und 14VDC liegt, funktioniert es und meine LEDs werden nicht gebraten?
Momentan habe ich ja bei der vorhandenen KSC 6VDC und 700mA. Bei der dimmbaren KSC habe ich bei 100% Dimmspannung ja 14VDC und 700mA, oder? Irgendwo müssen die 8V ja hingehen..?
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 25.09.17, 22:16

Bei der dimmbaren KSC habe ich bei 100% Dimmspannung ja 14VDC und 700mA, oder?

Nein, hast Du nicht.
Der Ausgangsspannungsbereich einer Konstantstromquelle gibt nur vor in welchem Bereich (von - bis) die angeschlossenen Leds korrekt funktionieren würden.

Was die KSQ maximal liefern kann ist nicht gleichbedeutend mit dem, was diese auch liefern wird.
Die Leds haben bei einem bestimmten Strom eine bestimmte Vorwärtsspannung. Die Konstantstromquelle regelt diese Spannung solange nach, bis der gewünschte Strom fließt. Wird gedimmt, verändert sich normalerweise der Strom (nicht bei PWM-modulierten Stromquellen), die Vorwärtsspannung der Leds ist dann geringer. Und auch hier regelt die KSQ die Spannung solange nach, bis der gewünschte Strom fließt.
Antworten