DropDownSpannung Anvilex KSQ

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

nosec
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21.01.17, 01:07

Do, 09.02.17, 21:00

Hey zusammen, kann mir jemand sagen wie groß die DropDownSpannung bei Anvilex 36-700 HV 48 Konstantstromquelle ist.

Als Verbraucher kommen 10Watt Leds zum Einsatz. Die Daten 12V 1050mA, da ich sie aber nur mit 700mA betreiben möchte, habe ich eine Messung gemacht. Sie ergab: bei ca. 9V flossen 700mA.

Da ich 3 Stück in Reihe an eine KSQ hängen möchte, wären das dann 27V. Jetzt ist bloß die Frage wie groß muss das Netzteil dimensioniertt sein? Ich habe ein Netzteil mit 30V das einen Einstellbereich von 27-33V hat.

Weitere Messungen ergaben:

UB= Versorgungsspannung KSQ
Uout= Ausgangsspannung mit Last (3x10Watt Leds)
Iout= Strom der durch die Leds fließt

UB: 28,08V Uout: 27,23V Iout 583mA
UB: 28,54V Uout: 27,43V Iout: 592mA
UB: 30,01V Uout: 27,25V Iout: 661mA
UB: 32,00V Uout: 27,19V Iout: 664mA
UB: 33,00V Uout: 27,26V Iout: 668mA

Bei einer UB von 27V war der Strom Iout größer 700mA!
Als ich die Spannung UB langsam hochgedreht habe auf 40V, ist der Strom Iout langsam mit angestigen auf annähernd 700mA!

Was kann man daraus jetzt schließen? Bei 33V ist die KSQ am effektivsten, da ein Erhöhung auf UB 40V nur eine minimal Stromsteigerung Iout gebracht hat. Sehe ich das Richtig?
Die DropDownSpannung liegt ca. bei 3V!?

über eine paar Antworten wäre ich dankbar.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11980
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 09.02.17, 22:55

Bei einer UB von 27V war der Strom Iout größer 700mA!
Das ist typisch für diese Bauart. Der 'echte' Drop liegt bei etwa 0.5V, aber wenn Eingangsspannung und Ausgangsspannung so nahe zusammen liegen, steigt der Strom ggf. über den spezifizierten Wert. Dieses 'Verhalten' habe ich auch schon beobachtet: viewtopic.php?p=188442#p188442 (hier stieg der Strom bei einer 150mA KSQ von etwa 130mA auf 140mA an, wenn die Differenz zwischen Eingangsspannung und Ausgangsspannung weniger als 1V beträgt).
Bei der Messung kann aber irgendwas nicht ganz stimmen:
Uout: 27,43V Iout: 592mA und 27,26V Iout: 668mA
Unabhängig von der Versorgungsspannung kann am Ausgang bei einer höheren Spannung kein kleinerer Strom fließen. Außer die Temperatur der LEDs war bei der Messung sehr unterschiedlich (bei der ersten Messung kalt und bei der zweiten warm - die Flussspannung von LEDs sinkt bei höherer Temperatur).
Wie schon per PN mitgeteilt, würde ich die Eingangsspannung auf 32-33V setzen. Das ist hinreichend Luft zum Regeln und auch ein paar Volt entfernt von dem Punkt wo der Ausgangsstrom zu groß wird (weil Eingangsspannung und Ausgangsspannung zu nahe zusammen liegen)
dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1142
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

Fr, 10.02.17, 17:42

nosec hat geschrieben: Was kann man daraus jetzt schließen? Bei 33V ist die KSQ am effektivsten, da ein Erhöhung auf UB 40V nur eine minimal Stromsteigerung Iout gebracht hat. Sehe ich das Richtig?
Zur Effektivität sagt deine Messung noch nichts, da du keinen I(in) abgegeben hast, und damit ein wichtiger Wert zur Effektivitätsbestimmung fehlt. Wäre ja auch nicht im Sinne des Erfinders, wenn du bei weiterer Erhöhung der Eingangsspannung eine weitere Erhöhung des Ausgangsstroms hättest.
Und schade eigentlich, dass diese Angaben nicht schon der Hersteller macht.
nosec
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21.01.17, 01:07

Fr, 17.02.17, 12:10

Hi, so nun habe ich alles verbaut...und bin alles andere als zufrieden mit den KSQ. Von 5 Stück war eine schon von anfanfan defekt (0V Led ausgang) Wurde mir ohne Probleme ersetzt.

Da meine Testmessungen mit einem Labornetzteil durchgeführt worden sind habe ich jetzt die KSQ an meinem LED Netzteil angeschlossen Nach ca 30min betrieb sind die ersten 3 Leds schon dunkler geworden! (einen KSQ ist defekt gegangen) weiter unten mehr dazu.

Bild

Bild

Auf der unteren Platine befindet sich die Schaltung für die Ansteuerung mit einem TC420. Wurde nicht getestet...

Dann habe ich das Netzteil auf 34V hochgedreht und an der Stelle wo die Jumper sitzen den Ausgangsstrom gemessen.

UB= 34,07V Uled= 27,48V Iled=470mA

Dann habe ich die Spannung am Netzteil verändert so das ich auf einen höheren Strom komme, aber 700mA habe ich nicht hinbekommen was ich mit dem Labornetzteil auch nicht schafft.

UB=31,55 Uled=27,56 Iled=530mA
UB=31,85 Uled=27,51 Iled=560mA

Messungen der defekte KSQ ergaben

UB=31,85 Uled=23,48 Iled=28mA

Die KSQ werden trotz Kühlkörper, wie ich finde verdammt heiß, ich kann mir nicht vorstellen das die das 12 Stunden am Tag auf 2 Jahre aushalten! Un laut Angaben des Herstellers kann man die ungekühlt betreiben.... :lol: Die Raumtemperatur lag bei 23°C wenn man jetzt noch den Faktor Sommer dazu rechnet kommen da nochmal 7°C dazu da ich im achgeschoss wohne!

Temp nach ca 10min
ICtemp= 68°C
Spule= 58°C
Rs Widerstand=74°C
großer Kühlkörper=52°C

Temp nach 1h
ICtemp= 82°C
Spule= 60°C
Rs Widerstand=78°C
großer Kühlkörper=60°C

Ich bin jetz am überlegen ob ich mit den MeanWell LDD-700 nicht besser dran gewesen wäre. Die sollen zwar brummen wenn man sie dimmt, aber werden die auch so heiß wie die Anvilex 36-700 HV 48!?

Gruß Nosec
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11980
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 17.02.17, 14:37

Kann ich leider nicht dazu sagen. Ich habe noch keine Anvilex-KSQ mit mehr als 350mA verwendet. Und die sind bisher immer schön kühl geblieben. Ein bekanntes Problem ist eine hohe Restwelligkeit am Eingang. Das mögen wohl die Zetex ZXLD1366 überhaupt nicht. Inwieweit sich die 5 KSQs auch gegenseitig beeinflussen weiß ich nicht. Und wie gut die Spannungsstabilität beim MW-HLG-120H ist kann ich jetzt auch nicht sagen. Müsste man mal mit einem Labornetzteil und nur einer Anvilex testen. Wobei Dir das jetzt nicht direkt hilft...
[EDIT] Das MW-HLG-120H ist vmtl. eher schlecht geeignet. Offiziell ist das ein Konstantstrom Treiber (mit CV Mode). Auf eine besonders gute Spannungsregelung wurde da aber wahrscheinlich nicht so viel Wert gelegt.
nosec
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21.01.17, 01:07

Fr, 17.02.17, 15:32

Hi, wenn eine angebliche hohe Restwellichkeit vorhanden wäre könnte man die noch mit nem Kondensator glätten!?
Was für ein Netzteil würdest du mir empfhelen?

Gruß Nosec
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2105
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Fr, 17.02.17, 15:49

Man könnte natürlich auch einen Blick ins Datenblatt werfen. Hab mir sagen lassen, dass das recht hilfreich sein soll. :lol:
[url]file:///C:/Users/Uwe/Downloads/HLG-120H-spec.pdf[/url]

Ripple & Noise max: 150 mV

Besser geht's wohl kaum. Das sollte also nicht das Problem sein.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11980
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 17.02.17, 16:07

Was für ein Netzteil würdest du mir empfhelen?
Ich würde erst mal mit einem Labornetzteil (oder Akkus) prüfen, ob das überhaupt das Problem ist (siehe auch Anmerkung von ustoni). Der Ripple & Noise mit max 150 mV wurde aber vmtl. mit einem rein ohmschen Verbraucher bestimmt. Wie das aussieht, wenn da getaktete Wandler dran hängen, weiß ich nicht. Zuerst mal würde ich testen, ob es weniger heiß wird, wenn nur eine KSQ am Netzteil angeschlossen ist.
nosec
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21.01.17, 01:07

Fr, 17.02.17, 16:41

So nur noch einen Jumper drin gelassen!
Eingang Der Platine mit einen 47µ Elko versehen und ein 47nF Kondensator am Eingang der ersten KSQ gelötet.

Temp nach ca 30min
ICtemp = 66,5°C
Spule = 45,8°C
RSwiederstand = 64,9°C

Ist jetz schwer zusagen ob das was gebraucht hat, denn wenn die andern 2 bzw. 3 KSQ ihre Energie in den Kühlkörper reinstecken wird das selbe Ergebniss rauskommen "HOT"
Aber so würde mir das schon besser gefallen, denn das gesamte ist nicht so warm.

wende ich dies bei allen KSQ an, bring es nix der Große Kühlkörper wird wieder sehr heiß!

Gruß nosec
dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1142
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

Fr, 17.02.17, 18:03

nosec hat geschrieben: Dann habe ich das Netzteil auf 34V hochgedreht und an der Stelle wo die Jumper sitzen den Ausgangsstrom gemessen.

UB= 34,07V Uled= 27,48V Iled=470mA

Dann habe ich die Spannung am Netzteil verändert so das ich auf einen höheren Strom komme, aber 700mA habe ich nicht hinbekommen was ich mit dem Labornetzteil auch nicht schafft.

UB=31,55 Uled=27,56 Iled=530mA
UB=31,85 Uled=27,51 Iled=560mA
Irgendwas ist da gehörig faul. Ich kenne die Teile zwar nicht, aber mit 4V U-Abfall sollten die schon ihren Nennstrom liefern. Laut der ersten Messung, hast du die 700mA am Labornetzteil zwar erst bei 40V erreicht, aber immerhin. Was ist denn, wenn nur 1 LED am Netzteil hängt? Und wenn 1 Teil stabil funktioniert, weiter mit zweien.
Was sagt denn der Marken-Hersteller dazu? Frage ihn doch mal.

Und dass die Teile heiß werden war anzunehmen, ab 750mA sollen sie ja gekühlt werden.
nosec
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21.01.17, 01:07

Fr, 17.02.17, 18:57

Hey, ja so seh ich das auch, dass da was faul ist, aber ich kann ja nix anders machne wie die KSQ dazwischen schalten. Eine LED kann ich nicht mehr anschließen ist alles sauber in der Aquarium Lampe verbaut.

Kann immer nur 3 Leds in Reihe an einer KSQ testen und die zeigen alle die gleiche Syntome. Was mich ergwie stört ist das sie einfach nicht die 700mA wie angeben liefern. Sehr seltsam ist auch das die KSQs nur bei einer bestimten Spannung den höchste Strom liefern, was eig nicht sein sollte!

Was haltet Ihr den von den MeanWell Ldd-700l bzw. Ldd-700h. Ist da der gleiche IC verbaut?

Habe heute mehrwach versucht den Hersteller telefonisch zu erreichen...hat keiner abgenommen!

Wenn sie so heiß werden und das so vom Hersteller gedacht ist, muss ich halt die KSQ auf einen Dicken Kühkkörper kleben...

Gruß Nosec
dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1142
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

Fr, 17.02.17, 21:39

dieterr hat geschrieben:
nosec hat geschrieben: Was ist denn, wenn nur 1 LED am Netzteil hängt?
Sorry Korrektur: meinte natürlich 1 LED-Strang, du hast ja immer 3 LEDs in Serie. Aber auch 1 LED direkt am Anvilex wäre mal interessant.
nosec hat geschrieben:Was haltet Ihr den von den MeanWell Ldd-700l bzw. Ldd-700h. Ist da der gleiche IC verbaut?
Keine Ahnung, ich kenne die Teile nicht. So Buck-down converter habe ich mir selbst gelötet. Aber "Output voltage will always step down 3V" klingt schon mal vernünftig. Und ist ja auch ein Taiwanesischer Qualitätshersteller :D
nosec hat geschrieben:Wenn sie so heiß werden und das so vom Hersteller gedacht ist, muss ich halt die KSQ auf einen Dicken Kühkkörper kleben...
Die Kühlkörper sind nach meiner Ansicht dein kleineres Problem.
oscar
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 412
Registriert: So, 15.06.14, 10:36

Sa, 18.02.17, 00:03

nosec hat geschrieben:Was haltet Ihr den von den MeanWell Ldd-700l bzw. Ldd-700h.
Ich betreibe 14 Bridgelux Vero 13 jeweils an einem LDD-350H und 7 je an einem LDD-500H. Die Spannungsquelle ist ein Meanwell HLG-320H-36A, liefert also 36V an die KSQs, die ca. 32V an die Veros liefern. Die LDD-Hs werden gerade mal lauwarm.
nosec
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21.01.17, 01:07

Sa, 18.02.17, 00:13

Hi,

@ dieterr, was ist nach deiner Sicht den das eig. Problem.

Wie gesagt kann nur die Reihenschlatungen testen...

@ oscar das hört sich dochmal gut an...hast du sie mal gedimmt und kannst was dazusagen ob sie brummen/summen/pfeifen? Würde die H Version der Ldd KSQ weinger heiß werden wie die L Version. Denn rein spannungstechnisch würde mir die L Version reichen, wobei ich hier im oberen Gernzbereiche der Eingangsspanung wäre, was für mich eine höhere Belastung und zur folge mehr Wärme führen würde!?

Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut bei Buck Convertern. Viele Hersteller schreiben das bei einer höhren Leistungsentnahame um die 2,5W an der KSQ an Wärme entsteht. Von daher wird es woll normal sein das die 3 bzw KSQ so heiß zusammen werden. Eine KSQ allein empfinde ich also gut warm :D. Dazu kommt noch das es keine Alu Platine ist, und die Wärme dadurch schlecht abgeführt werden kann. Wenn ich mir im Datenblatt die Beispiel Platinenlayouts anschaue, ist das von den Anvilex schlecht, da keine Masseflache wodurch die Wärme besser abgeführt werden kann.

Gruß Nosec
dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1142
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

Sa, 18.02.17, 10:51

nosec hat geschrieben:@ dieterr, was ist nach deiner Sicht den das eig. Problem.
Dass das System nicht funktioniert (warum auch immer).
nosec hat geschrieben:Viele Hersteller schreiben das bei einer höheren Leistungsentnahame um die 2,5W an der KSQ an Wärme entsteht.
Mit so etwas hätte ich im schlechteren Fall und nur 70% Effizienz auch gerechnet, aber z.B 3W Widerstände brauchen auch keinen Kühlkörper (werden dabei aber auch 80°C oder so warm).

Äh, noch eine Frage: dimmst du die KSQs oder das Netzteil? Und vielleicht könntest du mal deinen Aufbau skizzieren, und wo du wie gemessen hast. Nicht dass da das Problem steckt (und nicht in den Anvilex)
nosec
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21.01.17, 01:07

Sa, 18.02.17, 12:52

HI, Das Netzteil ist eingestellt auf ca 32V und die Strombegrenzung auf max 4A eingestellt!

Bild
Bild


Die komplete untere Schaltung wurde noch nicht in Betrieb genommen, da mein TC420 noch nicht da ist Sprich K1, K3 wurde nix angeschloßen.

gruß Nosec
dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1142
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

Sa, 18.02.17, 14:02

Also ich finde keinen Fehler darin. Nur eines fiel mir auf: deine Jumper K10 bis K13 solltest du sicherheitshalber nicht im Betrieb setzen. Sollte kein Thema sein, da deine Max.Spannung die LEDs nicht abschießt. Sollte...

Allerdings scheinen die Anvilex manchmal wirklich Probleme zu bereiten, ohne dass ein Grund erkennbar wäre. Auch ist die "Responsiveness" der Firma wohl nicht so toll.
Und die Meanwells brummen (manchmal). Ich dachte die sind komplett vergossen, da sollte so was nicht auftreten, nun ja. Sollte...
Alternative: KSQ mit MBI6651G Da gibt es wohl noch zu wenig Erfahrungen damit, als dass Beschwerden kommen. Bis auf den Preis.

Ich würde mal je einen der beiden (MW, MBI) probieren, hilft ja nichts. In deinem Fall scheint jedenfalls Anvilex der falsche zu sein.
oscar
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 412
Registriert: So, 15.06.14, 10:36

Sa, 18.02.17, 14:16

Hi,
nosec hat geschrieben:hast du sie mal gedimmt und kannst was dazusagen ob sie brummen/summen/pfeifen?
ich dimme sie für Sonnenauf- und -untergang und zum lokalen Einstellen der Helligkeit. Die surren ganz leise. Ich denke, das Surren wird durch den Leuchtenaufbau und das Alugehäuse auch verstärkt: http://laus-hiel.de/led-leuchte/default.html
In einem Testaufbau hatten 4 LDD-350H auf Lochrasterplatine nicht gesurrt, auch kein winziges bischen.
Viele Hersteller schreiben das bei einer höhren Leistungsentnahame um die 2,5W an der KSQ an Wärme entsteht. Von daher wird es woll normal sein das die 3 bzw KSQ so heiß zusammen werden.
Eine LDD-H KSQ erreicht an 36V 97% Wirkungsgrad bei Volllast (33V an die LEDs). Für eine LDD-700H wären das 33V * 0,7A * 0,03 = 0,7W. Die wird ganz sicher nicht heiß. Das Alu-Gehäuse, in dem meine 21 KSQs verbaut sind, wird nach 5h Betrieb nicht mal lauwarm, obwohl darunter auch noch 9 Kühlkörper hängen, die geschätzt 37W Wärmeleistung wegschaufeln.

Bei 46V und 1,5A, das Maximum, was diese KSQ-Reihe abkann, und 96%, wären das 2,76W. Die wird sicher warm, aber dort würdest Du sie nicht betreiben.
Eine KSQ allein empfinde ich also gut warm :D. Dazu kommt noch das es keine Alu Platine ist, und die Wärme dadurch schlecht abgeführt werden kann.
Die LDDs stecken in einem Kunststoffgehäuse. Das kann auch kaum Wärme abführen. Und trotzdem werden sie bei vergleichbaren Betriebsparametern nicht heiß.

Grüße, Markus
nosec
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21.01.17, 01:07

Sa, 18.02.17, 14:50

Hi,


@dieterr versteh ich nicht...
deine Jumper K10 bis K13 solltest du sicherheitshalber nicht im Betrieb setzen. Sollte kein Thema sein, da deine Max.Spannung die LEDs nicht abschießt. Sollte...
@oscar
Dann werd ich mir mal 4 LDD-700 bestellen. Wobei mir immer noch nicht klar ist, ob die L oder H Version für meinen Fall mit max 34V Netzteilspannung geeigneter ist, was die Verlustleistung angeht. Denn in einer H LDD sind doch bestimmt größer Bauteile (von der Leistung) verbaut!

Mit was realisierts du das Tageslicht? mit einem TC420? Wenn ja hast du das Signal an den Gates der Fets abgegrifen und gehts direkt auf die LDDs?
Im Netz gibt es fertig Boards mit LDDs, die haben einen Pulldownwiderstand am Dim Eingang montiert!? Brauch man das? Hab gesehen das du die Platinen von Coralox hast, gibt die auch in GER zu kaufen?
http://www.ebay.de/itm/Doppel-PCB-mit-L ... SwImRYY~zd

Gruß Nosec
dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1142
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

Sa, 18.02.17, 18:33

nosec hat geschrieben: @dieterr versteh ich nicht...
deine Jumper K10 bis K13 solltest du sicherheitshalber nicht im Betrieb setzen. Sollte kein Thema sein, da deine Max.Spannung die LEDs nicht abschießt. Sollte...
OK, das war wohl unklar. Ich hätte vielleicht sagen sollen "während des Betriebs". Aber im Zusammenhang: Deine Jumper trennen ja den LED Stromkreis auf, und wenn das Netzteil an ist und du dann den Jumper setzt, kann das passieren: viewtopic.php?f=35&t=18493
nosec
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21.01.17, 01:07

Sa, 18.02.17, 18:57

Hi,

Danke für den Hinweis Dieterr, habe schon oft die Jumper gezogen während dem Betrieb :D. Zum Glück ist meine max. einstellbare Netzteilspannung 34V.
Die verwendete Leds können 12V 1050mA bzw. 36V bei 3st. in Reihe und somit können sie nicht kaputt gehen :D

Könnte sein das die Transistoren nicht komplett durchschalten und deswegen nicht die 700mA erreicht werden können? Werde nachher mal die Kabel ablöten!

Deswegen auch die hohe Temperaturen an den KSQ?

Gruß Nosec
oscar
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 412
Registriert: So, 15.06.14, 10:36

Sa, 18.02.17, 23:22

Hi,
nosec hat geschrieben:Wobei mir immer noch nicht klar ist, ob die L oder H Version für meinen Fall mit max 34V Netzteilspannung geeigneter ist, was die Verlustleistung angeht. Denn in einer H LDD sind doch bestimmt größer Bauteile (von der Leistung) verbaut!
die Hs sind etwas effizienter als die Ls, siehe Datenblätter.
Mit was realisierts du das Tageslicht? mit einem TC420? Wenn ja hast du das Signal an den Gates der Fets abgegrifen und gehts direkt auf die LDDs?
Kein TC420. Der hat ja nur 5 Kanäle. Ich brauchte 21. Siehe http://laus-hiel.de/mikrocontroller/default.html.
Im Netz gibt es fertig Boards mit LDDs, die haben einen Pulldownwiderstand am Dim Eingang montiert!? Brauch man das?
Der Widerstand verhindert, daß die KSQ auf 100% geht, wenn kein Dimmsignal anliegt. Das passiert beim Reset oder Einschalten des Controllers. Dann ist das Licht plötzlich volle Pulle an. Will keiner, der dimmen will.
Hab gesehen das du die Platinen von Coralox hast, gibt die auch in GER zu kaufen?
M.W.n. nein. Ist aber kein Problem, die aus San Francisco liefern zu lassen.

Grüße, Markus
dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1142
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

So, 19.02.17, 10:34

nosec hat geschrieben: Die verwendete Leds können 12V 1050mA bzw. 36V bei 3st. in Reihe und somit können sie nicht kaputt gehen :D
Sollten :lol:
nosec hat geschrieben: Könnte sein das die Transistoren nicht komplett durchschalten und deswegen nicht die 700mA erreicht werden können? Werde nachher mal die Kabel ablöten!
Von welchen Transistoren sprichst du, den BC548? Ich dachte, der Teil ist komplett abgehängt und der Eingang dim ist unbeschaltet? Wenn nein: Abtrennen macht zum Testen sicherlich Sinn. Aber zur dim-Ansteuerung der Module kenne ich mich zu wenig aus; Transistoren sind aber nun mal keine idealen Schalter, sprich es bleibt die U(CE). Kann sein dass da Fets besser wären. Aber wie gesagt, ich kenne mich zuwenig aus und keine auch keine Referenzschaltungen.
nosec
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21.01.17, 01:07

Fr, 24.02.17, 22:18

Hey, so hab die Anilex KSQ gegen Mean Well LDD 700H getauscht. Die Ansteuerung zur dimmumg musste auch raus, da man die Meanwell KSQ mehr oder weniger direkt mit dem TC420 ansteuern kann.

Bin mit den LDDs sehr zufrieden, werden nach 4h Volllaste 35-37°C warm, je nach dem wo man auf der KSQ messt. Die Anvilex haben auch sehr hoch gepipst im Dimmmodus, was bei den LDDs so gering ist, dass man sie nicht mehr hört wenn man 1m davon weg steht.

Aber wie bei den Anvilex KSQ bringen sie keine 700mA wie angegeben. Evtl. ist mein Multimeter auch nicht der genauste. Die LDDs bringen ca. 630mA bei 21.84V. Verändere ich die Eingangsspannung auf 27V bzw. 34V, bringt sie ca 580mA.

Habe mir in der Bucht Adapterplatinen geholt, die ich dann noch zusätzlich mit Sockelleisten versehen habe, dass ein schneller Tausch gewährleistet ist.

Bild

Wie warm darf den max. der Kühlkörper von meiner LED Lampe warm werden. Ich habe 6 Temp. Sensoren (ds18b20) verbaut. Nach 4h habe ich max 46,4°C, steigen tut sie nicht wirklich mehr. Wenn man jetzt aber noch den Sommerfaktor (Dachgeschoss) dazurechnet. Komm ich locker über 50°C. Die Lmape wird 10h unter Volllast lechten dan von 2-4h im Dimmmodus.

Gruß Nosec
oscar
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 412
Registriert: So, 15.06.14, 10:36

So, 26.02.17, 00:00

nosec hat geschrieben:Wie warm darf den max. der Kühlkörper von meiner LED Lampe warm werden.
Ab 70°C würde ich beginnen, mir Sorgen zu machen.
Antworten