brauche hilfe wegen meiner badtüre

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
tnt1234
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 05.09.07, 16:08

Mi, 05.09.07, 16:54

Hallo ihr netten menschen da draußen im netz ! :?:


Ich habe null Ahnung von Elektronik also bitten nicht lachen ,wenn ich dumme Fragen stelle.

Möchte an meine z.b Badtüre 4 helle Leds anbringen und möchte die Leds über einen Bewegundsmelder steuern und noch ein wunsch alles über Akku

fragen 1: geht das überhaupt

frage 2 : wie baue ich das (Materialliste mit Bauanleitung wenn es geht, aber wie gesagt bin totaler Anfänger)

bitte helf mir


euer TNT
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mi, 05.09.07, 17:09

Hallo, willkommen im Forum!
tnt1234 hat geschrieben:Hallo ihr netten menschen da draußen im netz ! :?:
Natürlich sind wir nett!!!! :mrgreen:

tnt1234 hat geschrieben:Ich habe null Ahnung von Elektronik also bitten nicht lachen ,wenn ich dumme Fragen stelle.
Hier lacht keiner. Erstens gibt es keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten, und zweitens hat hier jeder mal angefangen.

tnt1234 hat geschrieben: Möchte an meine z.b Badtüre 4 helle Leds anbringen und möchte die Leds über einen Bewegundsmelder steuern und noch ein wunsch alles über Akku

fragen 1: geht das überhaupt

frage 2 : wie baue ich das (Materialliste mit Bauanleitung wenn es geht, aber wie gesagt bin totaler Anfänger)
ad 1: Ja.

ad 2: LEDs mit Vorwiderstand, Bewegungsmelder und Akku verkabeln, alles schön verpacken, fertig. Einen genauen Schaltplan bzw. eine Stückliste gibt's noch nicht, weil da noch ein paar genauere Angaben fehlen:
Wie hell ist für dich 'hell'? Was sollen die LEDs tun. Nur gut aussehen oder sollen die das Bad beleuchten oder sollen die helfen, die Tür zu finden? Welche Farbe darf's denn sein? Wie lange soll der Akku reichen?
Eine mögliche Schwierigkeit ist außerdem der Bewegungsmelder. Ich weiß nicht, ob man welche bekommt, die für Akkubetrieb geeignet sind. Vieleicht weiß da jemand anderes Bescheid...
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mi, 05.09.07, 17:16

welche bewegung soll denn genutzt werden? die der tür, der katze oder dir selbst, auf welche entfernung soll der ansprechen?

die aufgabe muss immer exakt gestellt werden!
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mi, 05.09.07, 17:18

Katze ist gut!!!:lol: Vieleicht will die ja mal baden (hmm, oder auf ihr Klo :oops: ).
tnt1234
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 05.09.07, 16:08

Mi, 05.09.07, 17:27

Hallo !

Ich möchte das man die Badtüre findet ohne das Licht anzumachen. Und die Hellichkeit müßte so sein, das man die Türklinke findet. Das Licht müsste 20 sek brennen .

gruß TNT
tnt1234
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 05.09.07, 16:08

Mi, 05.09.07, 17:36

die Türe ist 2m entfernt vom Kinderzimmer und das Licht soll nur angehen wenn meine Tochter Nachts auf wc muß also keine katzte grins

gruss TNT
Icewave
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Do, 09.08.07, 00:28

Mi, 05.09.07, 19:10

tnt1234 hat geschrieben:die Türe ist 2m entfernt vom Kinderzimmer und das Licht soll nur angehen wenn meine Tochter Nachts auf wc muß also keine katzte grins

gruss TNT
dafür bräuchtest du ein bewegungsmelder auf 12v technik...weiss nicht ob es das gibt aber ich denke schon...und auch denke ich das er nicht billig ist!!!

Dann brauchst du am besten mehrere STARKE akkus und ich würde 4 led´s vorschalgen mit ordentliche leuchtkraft...und vorallem seh hohen abstrahlwinkel....wenn nicht köpfe schleifen das bringt sehr viel !!!

vielleicht kann man ja auch irgendwie nen schalter setzen...wäre doch sinnvolle,da ein akku nicht IMMER hält und die led´s immer leuchten sobald deine tocher ins zimmer geht oder raus kommt.Untern teppich kabel gelegt irgendwie ...im türrahmen kann man das dünne kabel auch legen...dann irgendwie nen kleinen schalter irgendwo anbringen,wäre das beste und günstigeste..vielleicht sogar am bett ..weil das kabel ist so dünn was du brauchst,das kannste echt fast überall verlegen.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mi, 05.09.07, 19:26

mmm, also ich würde einfach oben an der tür ne led anbringen, ev noch mit einem empfindlichen dämmerungsschalter koppeln und gut, bei ner hellen led, braucht die nur 5mA und der dämmerungsschalter ev. noch mal so viel, mit paar batterien, leuchtet das jahrelang.
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Mi, 05.09.07, 19:35

Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mi, 05.09.07, 21:54

Elektronikmann hat geschrieben:Wie wärs mit so was:
MfG
http://shop.elv.de/output/controller.as ... efid=709A1
So wäre es natürlich am leichteste, einfach das Ding kaufen und fertig 8)
RPH
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 182
Registriert: Fr, 27.04.07, 08:13
Wohnort: Südlich v.Augsburg

Mi, 05.09.07, 22:21

Hi,

ab morgen, Donnerstag 5. September gibt es beim Penny einen Batteriebetriebenen
LED Bewegungsmelder für ca. 7-8 Euro oder so. (Penny kennt doch jeder, oder ?)

Für diesen Peis ist nicht mal der PIR Sensor zu kaufen, also kauft das Teil
und baut es um, stärkere LEDs sollten ja wirklich kein Problem darstellen.

Ich wollte mir zum murksen auch so ein Teil besorgen.

Happy shopping RPH
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Mi, 05.09.07, 22:49

lol für das geld .. mh lohnt sich schonf ast allin wegen de rteile :-D auf zum markt .. stürmt ihn!^^
RPH
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 182
Registriert: Fr, 27.04.07, 08:13
Wohnort: Südlich v.Augsburg

Do, 06.09.07, 16:09

Servus,

nachdem bei dem Teil so gut wie keine technischen Daten dabei
sind hier einige wichtige gemessene Daten und Hinweise:

Spannung 4,5V, 3 Batterien sind dabei oder Netzteil, das ist nicht dabei.
Steckerpolung unüblich, Stift ist Minus ! Verpolungsschutz ist aber eingebaut.
Strom bei LEDs (3 Stück, angenehmes helles Licht) an = 45mA.
Nach ca. 15 Sekunden wird das Licht langsam dunkler und geht dann aus.
Ruhestrom im hellen bei Bewegung 10mA (Da ist der Sensor aktiv, deswegen die 10mA)
Ruhestrom im Hellen oder Dunkeln ohne Bewegung 0,4mA

Änderung der LEDs leicht möglich, siehe Foto.
Ansonsten sauberer Aufbau und gute Verarbeitung, würde ich als Empfehlenswert einstufen.
1845_RPH_X_18_Sensorlight_1.jpg
Hoffe damit etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben !

MfG RPH
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Do, 06.09.07, 17:01

RPH hat geschrieben: nachdem bei dem Teil so gut wie keine technischen Daten dabei
sind hier einige wichtige gemessene Daten und Hinweise:
Da warst Du ein wenig schneller als ich:
1288_penny_ir_lampe01_Kopie_3.jpg
Bei meiner ist ein anderer IC drin, bzw der bei mir ist nicht bezeichnet, da die Oberseite
deutlich sichtbar abgeschliffen wurde !
Bei meiner steht auf der Rückseite oben DE-461 Version "F".

Die LEDs sind alle parallel verschaltet, eine HP LED kann man also vergessen.
Irgendwie ist in dem Ding auch mehr drin als ich erwartet hatte, dachte vorher
nur an einen kleinen IC und Gussmasse und ein paar Kleinteile ....

@RPH
Wieviel hast Du denn für die Lampe gezahlt ?
Bei uns stand 9,xx auf dem Schild, sie hat aber nur 7,xx gekostet (Kassenzettel) :wink:
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Do, 06.09.07, 17:28

welchen winkel hat denn das ding und auf welche entfernung funktioniert das?

ich glaube da lohnt sich selber bauen nicht wirklich. obwohl der chip irgend ein 0815 teil sein wird vermutlich ein mehrfach komparator.
RPH
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 182
Registriert: Fr, 27.04.07, 08:13
Wohnort: Südlich v.Augsburg

Do, 06.09.07, 19:46

Hallo,

die Lampe hat 7,99 Euro gekostet, so war es auch im Prospekt angegeben.
Mit einem zusätzlicher Treiber kannste auch HP LEDs ansteuern,
das sollte das kleinste Problem sein. Weil dann eh ein Netzteil angesagt
währe kann der zusätzliche Aufbau hinten in den Batteriekasten rein.

Die Reichweite ist mit 5m angegeben, habe ich aber noch nicht getestet,
der Winkel ist auch nicht angegeben, aber ich denke es dürften so +- 120° sein.
Ohne Gewähr, so genau habe ich das Teil noch nicht getestet, aber es geht gut.

MfG RPH
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Do, 06.09.07, 20:37

RPH hat geschrieben: die Lampe hat 7,99 Euro gekostet, so war es auch im Prospekt angegeben.
Mit einem zusätzlicher Treiber kannste auch HP LEDs ansteuern,
das sollte das kleinste Problem sein. Weil dann eh ein Netzteil angesagt
währe kann der zusätzliche Aufbau hinten in den Batteriekasten rein.
Bei uns stand 9,99 Euro, seltsam, vieleicht ein Druckfehler.

Bei Nacht, wenn die Aufen an die Dunkelheit gewöhnt sind dann sind die 5m schon realistisch,
aber nur für Menschen mit guten Augen, bei schlechten Augen sind es vieleicht 3m.
Kann das Teil aber auch nur empfehlen, für den Preis ein Super Ding.

Mit einer Endstufe, gut, Du meinst eigentlich einen LL MosFET oder einen Transistor,
dann kann man ja direkt anschliessen.
Wenn ich das richtig sehe bräuchte man Minimal nur einen Vorwiderstand für die LED,
einen Transistor + Basiswiderstand und ein paar Leitungen.
Benutzeravatar
Larkin
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 663
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57

Sa, 08.09.07, 21:39

Hab das teil auch gekauft. Werd da Menge LEDs anschleißen damit ein Weg zum Haus beleuchtet wird.
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Sa, 08.09.07, 21:45

Larkin hat geschrieben:Hab das teil auch gekauft. Werd da Menge LEDs anschleißen damit ein Weg zum Haus beleuchtet wird.
Bisher wurden nur Umbauten angesprochen bei denen die LEDs ersetzt werden soll und das ganze
innerhalb des original Gehäuses bleibt.

Bei dem was Du vorhast solltest Du gleich den Sensor ausbauen und eine Schaltung selber bauen.
Ist nicht so schwer, der Sensor ist ein Modul und der rest auf der Platine nur beschaltung,
bzw dazu da die ausschaltverzögerung zu realisieren, kannst Du alles wegwerfen und selber
nachbauen - z.B. die ausschaltverzögerung haben die auch über einen Kondensator gemacht,
da steckt kein Mikroprozessor oder sowas drin.
UnregisteredGuest
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 113
Registriert: Sa, 25.08.07, 20:39

Sa, 08.09.07, 21:58

jm2_de hat geschrieben:z.B. die ausschaltverzögerung haben die auch über einen Kondensator gemacht,
da steckt kein Mikroprozessor oder sowas drin.
Sowas hab ich mir schon gedacht. Meiner Beobachtung nach wird der Strom einfach runtergeregelt bzw der Elko versorgt die LEDs noch etwas nach. Wird also nicht mit PWM gefadet.
Bei mir ist auch ein Aufkleber drauf. Hab ich noch nicht abgezogen.
Benutzeravatar
Larkin
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 663
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57

Sa, 08.09.07, 22:02

jm2_de hat geschrieben:
Larkin hat geschrieben:Hab das teil auch gekauft. Werd da Menge LEDs anschleißen damit ein Weg zum Haus beleuchtet wird.
Bisher wurden nur Umbauten angesprochen bei denen die LEDs ersetzt werden soll und das ganze
innerhalb des original Gehäuses bleibt.

Bei dem was Du vorhast solltest Du gleich den Sensor ausbauen und eine Schaltung selber bauen.
Ist nicht so schwer, der Sensor ist ein Modul und der rest auf der Platine nur beschaltung,
bzw dazu da die ausschaltverzögerung zu realisieren, kannst Du alles wegwerfen und selber
nachbauen - z.B. die ausschaltverzögerung haben die auch über einen Kondensator gemacht,
da steckt kein Mikroprozessor oder sowas drin.
Hab mich schon mit einem gesprochen der da etwas Ahnung von Schaltungen und so Zeug hat und hat das schnell überflogen und gemeint es wäre kein Problem :)
Ausschaltverzögerung will ich aber schon haben 15 Sekunden passen eh ganz gut ums ins Haus zu kommen...
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

So, 09.09.07, 02:02

ist zwar ein wenig OT aber mich interessiert mal die empfindlichkeit der sensoren, hab hier paar IR empfänger rumliegen, will aber nicht etwas bauen, was dann nicht funktioniert, weil der empfänger zu unempfindlich ist.
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

So, 09.09.07, 05:03

luckylu1 hat geschrieben:ist zwar ein wenig OT aber mich interessiert mal die empfindlichkeit der sensoren, hab hier paar IR empfänger rumliegen, will aber nicht etwas bauen, was dann nicht funktioniert, weil der empfänger zu unempfindlich ist.
Er reagiert selbst bei einer Entfernung von ca 1m nicht auf eine Maus, das hab ich getestet.
So gut wie keine reaktion gibt es wenn eine Glasscheibe zwischen Sensor und Mensch ist,
die Reflektiert anscheinend die IR Strahlen, bzw das Glas filtert sie raus.

Auf ca 2m erkennt der Sensor eine langsam bewegte Hand, auf 4m muss man schon viel "Körper" vor
dem Sensor bewegen, sonst passiert nicht viel.
Der Erkennungsgrad ist bei dem Penny Modell aber sehr gross, kann sein das bei weniger Grad die
Sensibilität pro Fläche höher ist - ist Modellabhängig - wird aber sicher so sein.
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mo, 10.09.07, 08:54

UnregisteredGuest hat geschrieben:Bei mir ist auch ein Aufkleber drauf. Hab ich noch nicht abgezogen.
Bei mir war :P auch einer drauf, den ich abgezogen habe. Darunter war nur ein unbedrucktes IC-Gehäuse, also noch nicht einmal abgeschliffen.
Hat schon mal jemand die Schaltung richtig analysiert? Ich würde ganz gerne die Schaltschwelle für den Umgebungslichtsensor (scheint ja ein LDR zu sein) absenken. Ich habe das Ding bei mir in die Garderobe gehängt und es geht auch an, wenn eigentlich noch genug Licht zur Orientierung vorhanden ist.
Antworten