**************************************************************************************************
Die 4 Testkanditaten im Überblick:
**************************************************************************************************
-Nichia LED weiß 44000mcd 5mm NSPW500GS-K1-b1/b2-V/W Link zum Shop
ArtNr. 15009
Preis ab 1 Stück: 1,19€ (Stand 7.05.2008)
-Nichia LED weiß 31000mcd 5mm NSPW500CS-b2-U/V Link zum Shop
ArtNr. 15011
Preis ab 1 Stück: 1,13€ (Stand 7.05.2008)
-Nichia LED weiß 15500mcd 5mm NSPW500BS-b2-S/T Link zum Shop
ArtNr. 15012
Preis ab 1 Stück: 1,09€ (Stand 7.05.2008)
-Hyperhelle LED weiß 16000mcd 20° 5mm 3.6V Link zum Shop
ArtNr. 15008
Preis ab 1 Stück: 0,63€ (Stand 7.05.2008)
**************************************************************************************************
Das Testequipment
**************************************************************************************************
Für den Test wurde für jede Led eine eigene Stromversorgung bzw. Labornetzteil zur Verfügung gestellt und mit einem Multimeter jeweils genau auf 20 mA Stromaufnahme eingestellt. Damit jede Led die gleiche Bedingung hat.
Die Leds wurden direkt auf Litzen gelötet und direkt an den Labornetzteilen angeschlossen.
**************************************************************************************************
Test der einzelnen Leds
**************************************************************************************************
Bewertung erfolgt über das Schulnotensystem 1-6 (1 = sehr gut, 6 = Ungenügend)
1. Nichia LED weiß 15500mcd 5mm NSPW500BS-b2-S/T
Helligkeit: 3-4
Lichtfarbe: Hat einen Blaustich in der Mitte (auf dem Bild leider nicht so gut sichtbar)
Übergang des äußeren Leuchtrings: Weich, jedoch Änderung des Farbtons in warmgelb
Preisleistung: 5
Abstrahlwinkel ist ca. 15°, nicht genau definierbar durch den weichen Übergang.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Nichia LED weiß 31000mcd 5mm NSPW500CS-b2-U/V
Helligkeit: 2-3
Lichtfarbe: Hat einen Blaustich in der Mitte (auf dem Bild leider nicht so gut sichtbar)
Übergang des äußeren Leuchtrings: Weich, jedoch Änderung des Farbtons in warmgelb
Preisleistung: 4
Abstrahlwinkel ist ca. 15°, nicht genau definierbar durch den weichen Übergang.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. Nichia LED weiß 44000mcd 5mm NSPW500GS-K1-b1/b2-V/W
Helligkeit: 1
Lichtfarbe: Lilastich in der Mitte (auf dem Bild leider nicht sichtbar)
Übergang des äußeren Leuchtrings: Weich, jedoch Änderung des Farbtons in warmgelb
Preisleistung: 3
Abstrahlwinkel ist ca. 15°, nicht genau definierbar durch den weichen Übergang.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. Hyperhelle LED weiß 16000mcd 20° 5mm 3.6V
Helligkeit: 1
Lichtfarbe: Leichten Lilastich in der Mitte, insgesamt neutralweiß
Übergang des äußeren Leuchtrings: Hart und sauber, kaum Änderung im Farbton
Preisleistung: 1
Abstrahlwinkel ist ca. 20°.
**************************************************************************************************
DirektVergleich der einzelnen Leds
**************************************************************************************************
Im Bild ist der größere Abstrahlwinkel sowie der farbtonsaubere Übergang des Leuchtstrahls der Hyperhelle 16000 mcd sichtbar. In der Mitte mit einem leichten Lilastich. Sehr hell!
Alle drei Nichia Leds weisen einen Charakter auf: Der weiche Übergang des Lichtstrahls. Jedoch am Rande mit einem Farbtonveränderung ins warm/gelbe.
Die Nichia 155000mcd leuchtet am schwächsten. Durch die schwache Leuchtkraft ist der Blauchstich nicht sichtbar.
Die Nichia 31000mcd bildet die Mittelliga und leuchtet mittelmäßig hell und hat einen Blaustich in der Mitte.
Die Nichia 44000 mcd leuchtet am Hellsten, vor allem durch den kleineren Abstrahlwinkel im Vergleich zur Hyperhelle 16000 mcd Led. In der Mitte ist ein Lilastich.
**************************************************************************************************
Hyperhelle 16000 mcd vs. Nichia 44000 mcd (Kampf der Giganten
**************************************************************************************************
Masterfrage: Hellste 5mm/20mA Led? Welche der beiden Led leuchtet heller und hat somit eine höhere Effizient?
Da die Nichia 44000 mcd einen kleineren Abstrahlwinkel hat, hatte die Nichia 44000 mcd einen größeren Abstand, damit der Lichtpunkt ungefähr gleich groß ist.
Im Bild ist gut sichtbar, dass die Nichia 44000 einen Lilastich hat. Während der leichte Lilastich der Hyperhelle 16000mcd weniger sichtbar ist. Die Nichia 44000 mcd leuchtet leicht heller als die 16000 mcd. Durch den weichen Lichtkegel erscheint die Hyperhelle 16000mcd heller, was aber nicht der Fall ist!!!
Momentan hellste/effizienteste 5mm/20mA Led ist die Nichia 44000 mcd. (aber nur einen Tick heller).
**************************************************************************************************
Fazit
**************************************************************************************************
Teuer und Markenprodukt muss nicht unbedingt besser sein. Die Hyperhelle 16000mcd von Lumitronix konnte problemlos mithalten und ist kaum schlechter als die Nichia 44000 mcd. Vom Preis-Leistungsverhältnis ist die Hyperhelle 16000 mcd unschlagbar.
Mein Sieger ist die Hyperhelle 16000mcd. Sauberes weiß gegenüber Nichia, sowie Übergänge ohne deutliche Veränderung des Farbtons und vorallem der günstige Preis!
**************************************************************************************************
Schlussbemerkung
**************************************************************************************************
Ich hoffe der Test hat euch gefallen. Ich habe versucht das Ganze übersichtlich und strukturiert zu halten. Bei Fragen, Kritik, Lob einfach posten
Nochmals ein Dank an das Lumitronix-Team für Bereitstellung der Leds.





