[Gelöst] KSQs gehen beim dimmen mit Controller kaputt

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1144
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

Mo, 27.03.17, 20:06

Ich habe nochmal fachmännisch gepinselt 8)
Bildschirmfoto .png
Bildschirmfoto .png (9.26 KiB) 7086 mal betrachtet
Du hast eigentlich kein GND, sondern nur Plus und Minus. Aber wie man das nennt ist nebensächlich. Was du auf dem Bild siehst, ist das was auch im Kontroller und der KSQ vor sich geht. Im KSQ ist der von mir erwähnte Widerstand. Ob jetzt Zenerdiode oder weiterer Widerstand a'la Achim ist egal, wichtig ist dass diese Spannung an K4 unter 8V bleibt.

Im Falle der normalen Regelung schält jetzt der Schalter im Kontroller die Spannung gegen Minus, die Spannung Null, der KSQ ist aus. Ist der Schalter auf, ist die Spannung wie über die Widerstände bzw. Zenerdiode vorgegeben. Der KSQ ist an.

Der Widerstand im KSQ (parallel zur Zenerdiode, oder Widerstand) bildet nun bei offenem Schalter eine weitere Last und reduziert die Spannung an K4.

Mündlich ist das einfach erklärt, geschrieben dagegen etwas schwer, so dass es klar rüberkommt :wink:
schnupp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 25.03.17, 15:27

Di, 28.03.17, 06:04

Danke für das "Gepinsel", Dieter.

Welche Anschlüsse an der KSQ betrifft das den, müssten es nicht drei sein?
Was ist denn der Vorteil der Z-Diode, im Vergleich zum zweiten Wiederstand?

Leider bin ich noch genauso unschlüssig, welche Variante der Beschaltung ich wählen sollte. Spannungsteiler oder alle weiteren Bauteile ignorieren und die KSQ direkt an den Controller anschließen und diesen nur als Schalter benutzen und nicht verstehen, warum dem PWM-Eingang dabei nichts passiert.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11985
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 28.03.17, 09:21

KSQ direkt an den Controller anschließen und diesen nur als Schalter benutzen und nicht verstehen, warum dem PWM-Eingang dabei nichts passiert.
Ok... Ich versuche es noch mal ;)
Soweit ich weiß, muss GND nicht V- sein...
Korrekt. Allerdings setzt man konventionell bei 'normaler' Spannungsversorgung (also eine Gleichspannung mit nur Plus und Minus) das Potential von V- auf 0 Volt. Und ebenso konventionell setzt man 0V mit GND gleich.
TC420_Schalter1.png
TC420_Schalter1.png (25.18 KiB) 7068 mal betrachtet
V- von Netzteil, Controller und jeder KSQ sind verbunden und wir setzen jetzt das Potential von dieser Leitung auf 0V (oder eben konventionsgemäß GND). V+ Vom Netzteil ist mit dem Controller verbunden und ebenso mit V+ von jeder KSQ. Der PWM Eingang der KSQ ist nur mit K4 verbunden, aber K4 ist im Controller zunächst mal mit gar nichts verbunden, also 'open circuit'. Für die KSQ verhält sich das so, als ob quasi kein Controller vorhanden ist. Am PWM Eingang ist nur ein Stück Kabel angeschlossen was 'in der Luft hängt'. Weil die KSQ ja auch funktionieren soll, wenn gar keine PWM angeschlossen ist, entspricht das genau diesem Zustand und die KSQ ist 'an'. Dass hier der KSQ nichts passiert, sollte klar sein oder? Für den Controller ist das allerdings der 'Aus' Zustand, weil der Schalter zwischen V- (respektive GND) und K4 offen ist, so dass kein Strom über einen zwischen V+ und K4 angeschlossenen Verbraucher fließen könnte (der Controller weiß ja nicht, ob und falls ja was da wie angeschlossen ist ;) )
Wenn der Controller dann 'ein' schaltet, wird der Schalter zwischen V- (respektive GND) und K4 geschlossen. Für die KSQ ist das nichts anderes, als würde nur ihr PWM Eingang mit ihrem eigenen V- (bzw. GND) Eingang verbunden (= short circuit), so dass am PWM Eingang eben 0V anliegen (was ja auch kleiner als 0.5V ist) und somit die KSQ ausschaltet. Zu keinem Zeitpunkt ist V+ vom Netzteil in irgendeiner Weise mit dem PWM Eingang verbunden (bzw. nur so wie eben im Schaltungsdesign der KSQ Platine vorgesehen... hier gibt es schon eine Verbindung, aber die Schaltungsdesigner haben da schon darauf geachtet, dass diese interne Verbindung so beschaffen ist, dass dem PWM Eingang nichts passiert, wenn nichts am PWM Eingang angeschlossen ist ;) )
schnupp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 25.03.17, 15:27

Di, 28.03.17, 11:41

Danke Borax, ich glaube, jetzt habe ich es kapiert!
Borax hat geschrieben: Korrekt. Allerdings setzt man konventionell bei 'normaler' Spannungsversorgung (also eine Gleichspannung mit nur Plus und Minus) das Potential von V- auf 0 Volt. Und ebenso konventionell setzt man 0V mit GND gleich.
Das war der, für mich wichtige, Hinweis.
Gedanklich war ich immer bei 12V- an PWM aber dem ist ja nicht so. Das Netzteil liefert 12V+ und somit entspricht V- 0 Volt und somit erhält PWM bei Verbindung mit V- keine Spannung, habe ich das so richtig verstanden?

Dann ist DAS meine Lösung! Endlich!!!

Ob sich noch einer hinreißen lässt, etwas zur Brandgefahr zu schreiben? Die KSQs sind mit Heißkleber an Sperrholz befestigt, darunter ist eine Sandwichplatte mit Aussparungen für die KSQs.
Muss ich Bedenken haben und sollte die KSQs in ein Metallbehälter verbannen?
Ich kann nicht einschätzen, wie die "Dinger" bei Ausfall reagieren bzw. ob ich übervorsichtig bin, weil jetzt einige, durch Falschbeschaltung, in Rauch aufgegangen und wirkich heiß waren (der Kleber ist geschmolzen).

Aber egal wie, das Thema ist gelöst -viiiiiielen Dank dafür!!!

PS: Sterne folgen, sobald möglich! :wink:
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11985
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 28.03.17, 15:39

Das Netzteil liefert 12V+ und somit entspricht V- 0 Volt und somit erhält PWM bei Verbindung mit V- keine Spannung, habe ich das so richtig verstanden?
Ja. Respektive das Potential von V- des Netzteils ist identisch mit demjenigen von Vin der KSQ. Man kann auch V+ als GND auffassen, dann liegt V- tatsächlich auf -12V, aber auch das ist egal, weil eben V- des Netzteils mit Vin der KSQ verbunden ist. Damit liegt auch Vin der KSQ auf -12V und der PWM Pin (bei Verbindung mit V- ) ebenfalls. GND ist hier nur ein Bezugspunkt für die Spannung und wird normalerweise auf 0V gesetzt. Das macht das Verständnis und das Rechnen einfacher ;)
Wegen der Brandgefahr würde ich mir keine Sorgen machen. Selbst wenn die, durch Falschbeschaltung, in Rauch aufgegangen und wirklich so heiß geworden sind, dass der Kleber geschmolzen ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es reicht um das Holz bis zum Flammpunkt zu erhitzen. Andererseits schadet denen ein wenig Kühlung auch nichts. So gesehen wäre eine Montage auf/in einer Alu-Schiene insgesamt schon besser.
schnupp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 25.03.17, 15:27

Di, 28.03.17, 16:54

Ok! Dann werde ich mir noch ein geeignetes Aluprofil besorgen - kann ja nix schaden.

Und was passiert, wenn V+ als GND angesehen wird, dass muss ich mir noch mal in Ruhe durchdenken.
Bin fürs Erste froh, dass ich die "Minusvariante" verstanden habe.

Danke für eure Geduld, mir es zu erklären!!!
schnupp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 25.03.17, 15:27

Do, 30.03.17, 13:18

Hallo!
Inzwischen sind erneut bereits 8 KSQs in Rauch aufgegangen! :cry:
Plus und Minus an die KSQs -alles ok.
Sobald ich die Kanäle (CH) vom Controller an PWM lege, verabschieden sich diese jedoch!

Ich habe inzwischen keine Idee mehr, woran das liegen soll.

Wenn ich den Spannungsteiler laut Achin verwende, wäre das eine "saubere" Variante?
Laut seiner Aussage soll CH an KSQ-, da das aber gleichzeitig das PWM-Signal darsatellt, bedeutet das doch, dass bei CH "aus", +V am PWM-Eingang der KSQ liegen oder?

Könnten die Schalter eine mögliche Ursache sein?
Wenn die 2-pol. Schalter V+ und V- am KSQ-Eingang abschalten, liegt nur V- am PWM-Eingang ....
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11985
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 30.03.17, 13:54

Könnten die Schalter eine mögliche Ursache sein?
Wenn die 2-pol. Schalter V+ und V- am KSQ-Eingang abschalten, liegt nur V- am PWM-Eingang ....
Ja. In diesem Fall ist der GND Bezug weg und der PWM Eingang kriegt irgendein Potential. GND muss immer verbunden bleiben. Warum schaltest Du die ab? Und das auch noch zweipolig???
Und wieso liegt V- am PWM-Eingang? Da sollte doch ein Kanal-Ausgang dran sein... Oder meist Du dass im 'Ein' Zustand der Controller den Kanal-Ausgang mit V- verbunden hat? Das natürlich schon. Oder Dein Controller ist irgendwie anders aufgebaut (sollte mich aber wundern). Du kannst testweise mal einen größeren Widerstand (z.B. 100 KOhm) zwischen einen Kanal-Ausgang und V- schalten und dann mit dem Multimeter nachmessen, ob da irgendeine Spannung anliegt (sollte nicht der Fall sein!).
schnupp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 25.03.17, 15:27

Do, 30.03.17, 14:43

Mit den Schaltern sollen/können einzelne LED-Gruppen abgeschaltet werden, um so einzelne Bereiche im Aquarium abzudunkeln.
Wenn ich die Schalter "minusseitig" verbinde, also nur Plus trenne, sollte das Problem gelöst sein?

Warum kann ich nicht ohne den Widerstand zwischen Kanal und Minus messen?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11985
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 30.03.17, 15:01

Wenn ich die Schalter "minusseitig" verbinde, also nur Plus trenne, sollte das Problem gelöst sein?
Ich denke schon.
Warum kann ich nicht ohne den Widerstand zwischen Kanal und Minus messen?
Kannst Du natürlich auch. Aber das Messgerät ist wahrscheinlich so hochohmig, dass es besser wäre diesen Eingangswiderstand etwas zu reduzieren. Ansonsten ist das Ergebnis ggf. doch ein paar Volt, die sich das Messgerät 'aus der Luft fängt'.
Mit den Schaltern sollen/können einzelne LED-Gruppen abgeschaltet werden, um so einzelne Bereiche im Aquarium abzudunkeln.
Ich würde hierzu mit dem Schalter den PWM Eingang mit V- (respektive GND) verbinden. Dann ist die KSQ auch aus und die Potentiale an Plus und Minus bleiben ''sauber'.
schnupp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 25.03.17, 15:27

Do, 30.03.17, 18:15

Klingt alle plausibel, das werde ich so umsetzen.
Hab vielen Dank!

PS: Das Thema "hochohmiges Messgerät" würde mich noch interessieren ... und warum es sich eventuell ein paar Volt "aus der Luft" einfangen könnte.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11985
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 31.03.17, 07:57

Der Eingangswiederstand von digitalen Multimetern ist meist etwa 10 MOhm. Bei einem solchen Eingangswiderstand reicht ein Strom von wenigen µA und schon wird eine Spannung angezeigt. Die Mosfets in dem Controller haben auch keinen unendlich hohen Widerstand. Auch da gibt es Leckströme, die dann ggf. vom Messgerät angezeigt werden. Der Eingangswiderstand am PWM Eingang dürfte etwa 50-200 KOhm groß sein. Also sollte man auch mit einem vergleichbaren Widerstand nachmessen, um ein 'realistisches' Ergebnis zu bekommen.
schnupp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 25.03.17, 15:27

Fr, 31.03.17, 10:12

Danke für die Erklärung!

Ich möchte nur noch mal kurz zu meinem "Schalterproblem" zurückkommen.
Wenn ich mehrere KSQs an einem Kanal habe und diese EINZELN per Schalter "ausschalten" will, indem ich PWM an V- lege, würden doch alle KSQs an dem Kanal ausgehen.
Würde in dem Fall eine vor dem PWM-Eingang jeder einzelnen KSQ helfen, wenn der Schalter nach der Diode verbaut wird?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11985
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 31.03.17, 12:22

Wenn ich mehrere KSQs an einem Kanal habe und diese EINZELN per Schalter "ausschalten" will, indem ich PWM an V- lege, würden doch alle KSQs an dem Kanal ausgehen.
Stimmt. Sind diese Schalter nur Ein/Aus oder Umschalter? Mit einem Umschalter könntest Du den PWM Eingang jeder einzelnen KSQ entweder nach GND oder an den Kanalausgang des Controllers legen. Ohne Beeinflussung der anderen KSQs an diesem Kanal.
schnupp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 25.03.17, 15:27

Fr, 31.03.17, 13:20

Tolle Idee Borax,

... und ich habe Glück, es sind Umschalter! :D
schnupp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 25.03.17, 15:27

Sa, 01.04.17, 20:24

Inzwischen läuft ein Großteil der LEDs und die KSQs arbeiten wie erwartet/erhofft ... aber es gibt noch ein Problem.
Wenn ich zwei (oder mehr) Kanäle über den Controller betreibe und die LEDs leicht gedimmt werden sollen, beginnen sie, gut sichtbar, zu flackern.
Dimme ich jeweils nur einen Kanal (egal welchen), ist das flackern kaum bzw. gar nicht festzustellen.
Jetzt ist nur die Frage, woran das liegt (Netzteil (GS60A12-P1J)? Jedoch 21 LEDs, an 7 KSQs, an EINEM Kanal zeigen das Verhalten nicht.) und wie es zu verhindern ist?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11985
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 04.04.17, 16:36

Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Weil hierzu wären umfangreiche Messungen mit einem Oszi nötig. Zuerst mal würde ich es mit mehreren verschiedenen Netzteilen versuchen (eines für den Controller, ein anderes für die erste Gruppe KSQs, und ein weiteres für die anderen Gruppen). Eigentlich sollte da nichts wahrnehmbar flackern. Falls doch, kommen sich entweder die PWM Eingänge 'in die Quere' (z.B. durch so eine Art 'Übersprechen') oder es liegt an der Stromversorgung.
schnupp
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 25.03.17, 15:27

Mi, 05.04.17, 10:28

Danke trotzdem, Borax!

Ich werde es mit einem anderen Netzteiel testen, vielleicht sorgt das bereits für Abhilfe ... und falls jemand einen noch einen anderen Tpp hat, ist der jederzeit willkommen.
Wenn ich die Ursache finde, wird sie natürlich hier gepostet - logisch.
Antworten