ich habe eine etwas ausführlichere Frage. Wer darauf keine Lust hat kann direkt hier aufhören zu lesen
Ich möchte mein Zimmer etwas „tunen“. Ich hatte an ein paar schöne LED-Lichteffekte gedacht. Da ich sehr gerne und extremst häufig Musik hören kam ich schnell auf die Idee einer Lichtorgel.
Leider ist mein Elektronik-Wissen nicht sonderlich groß (ich bin noch Schüler).
Jetzt die eigentliche konkrete Idee:
Eine Lichtorgel, die …
-ich entweder an meinen Verstärker anschließen kann (Signal durchschleifen damit es auch an LS kommt) oder direkten Anschluss an meine Soundkarte des PCs (mögliches Problem ?! Weiter unten).
-möglichst einfach gebaut ist (wenige Komponenten), 1 Kanal reicht, also Ausschlag entweder bei Bass mit einem Tiefpass oder genereller Ausschlag am bestimmter „Lautstärke“, sprich bei ausreichendem Eingangssignal.
-mindestens 3 High-Power-LEDs mit Storm versorgen kann.
-regelbar ist (regelbare Empfindlichkeit)
Ich habe schon viel gegoogelt jedoch habe ich bis jetzt noch keine für mich geeignete Anleitung bzw. keinen guten Schaltplan gefunden.
Von der Grundidee denke ich muss man mit einem oder 2 Transistoren (Darlington-Schaltung) arbeiten (Bild weiter unten). An den Basisstromkreis kommt der Verstärkerausgang und an den Kollektorstromkreis dann die LEDs. Wenn das Signal des Verstärkers stark genug ist steuert der Transistor durch und die LEDs leuchten passend zur Musik. (mit Tiefpass passend zum Bass ?!)
Ist diese Grundidee soweit richtig und durchsetzbar ?
Falls ja bitte hier weiterlesen, sonst ist das hier eh unnütz
Jetzt kommen die Fragen zum genauen Schaltplan und der Komponentenauswahl:
-ich bin im Moment für einen Anschluss an den Verstärker, da das Signal der Soundkarte viel zu schwach sein sollte, oder?
-wie müsste ein geeigneter Schaltplan aussehen? Reicht es einfach das Kabel vom Verstärker an die Basis des Transis mit vorgeschaltetem Poti (für Empfindlichkeitsregelung) zu hängen und an den Kollektor dann die LEDs (mit Vorwiderstand). Emitter wäre dann Masse und am Kollektor würde ich mit wahrscheinlich 9V arbeiten. ODER reicht die Verstärkung des Transis nicht aus und ich bräuchte beispielsweise eine Darlington-Schaltung (wie gesagt, nur wenn nötig, da es so einfach wie möglich bleiben soll)
-was ist wenn das Ausgangssignal des Verstärkers nicht reicht um den Transi durchsteuern zu lassen ? Gibt es sozusagen auch hoch-empfindliche Transistoren die z.b. schon beim 0,5B oder so durchsteuern ?
-was ist wenn das Ausgangssignal des Verstärkers zu laut ist und jeder Ton die LEDs zum leuchten bringt ? Kann man das über ein vorgeschaltetes Poti an der Basis lösen ?
-wie ist ein Tiefpass konstruiert ?
-welcher Transistor ist geeignet?
-wie müsste man die Widerstände dimensionieren?
Meine Grundidee wäre bis jetzt wie folgt:
Link:http://www.directupload.net/file/d/3505 ... yu_jpg.htm
Ich danke allen im Voraus wirklich schon mal herzlichst für ihre Antworten. Ich bin echt seit Tagen am Grübeln. So viel Ahnung habe ich dann doch nicht




