Alle LED in Serie kaputt - wieso?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
grange
User
User
Beiträge: 42
Registriert: So, 04.05.14, 18:10

Di, 06.12.16, 17:39

Hi Leute,

ich habe für eine Leuchte sechs Stränge zu je sechs 1W LEDs weiß (350mA, 3.2V, auf Starplatine) in Reihe verlötet und auf Aluminium-Profile geklebt.
In diversen Foren habe ich mich vorab informiert und rausgelesen, dass die Starplatine zum Kühlen bereits ausreichen sollte, das U-Profil ist also noch zusätzlicher Luxus (insofern dürfte der Superkleber nicht das Problem sein).

Jedenfalls habe ich nach Beendigung der Lötarbeiten mein Labornetzteil auf 320mA eingeregelt und zum Testen, ob alle Kontakte sauber gelötet sind, die LEDs angeschlossen. Von sechs Strängen ist dabei einer kaputtgegangen, die LEDs haben kurz aufgeleuchtet, haben dann kurz geglimmt und waren dann aus. Habe dann alle LEDs einzeln probiert, alle kaputt.

Ist das Labornetzteil kaputt bzw. funktioniert die Strombegrenzung nicht? Wenn ich die beiden Klemmen aneinanderhalte, zeigt das Netzteil korrekt einen Kurzschluss bei 0,32A. Sollte das stimmen, können doch die LEDs dabei nicht kaputtgegangen sein oder? Außerdem wirkt es so, als wären die LEDDs zwar kaputt, würden aber noch leiten. Andernfalls hätte es ja nur eine LED erwischen sollen und nicht gleich alle an diesem Strang...

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Denkanstöße geben was ich ggf. falsch gemacht habe oder was ich noch verifizieren kann. Denn das Verhalten verunsichert mich sehr.

Danke für die Hilfe & lg
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2109
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Di, 06.12.16, 17:59

Ist das Labornetzteil kaputt bzw. funktioniert die Strombegrenzung nicht?

Weder noch. Das ist ein typischer Bedienerfehler. Du hast die LEDs mithilfe des Ausgangselkos des Labornetzteils "gegrillt". Der dabei kurzzeitig fließende Strom war wohl so hoch, dass es für alle LEDs gleichzeitig gereicht hat, d.h. keine LED ist schnell genug durchgebrannt, um die anderen LEDs noch "retten" zu können.

Jedes mir bekannte Labornetzteil hat ausgangsseitig einen Elko. Die Stromregelung des Netzteils bewirkt aber nur eine Strombegrenzung innerhalb des Regelkreises, also vor dem Elko.
Entfernst Du den Kurzschluss am Ausgang des Netzteils, lädt sich der Elko auf die eingestellte Spannung auf. Wenn Du jetzt die LEDs anschließt, entlädt sich der Elko über die LEDs. Welcher Effekt sich dabei einstellt, weißt Du ja inzwischen. :lol:

Korrekte Vorgehensweise:

- Spannung des Netzteils auf einen beliebigen Wert (> 0V) einstellen
- Ausgänge des Netzteils kurzschließen
- Strombegrenzung auf den gewünschten Wert einstellen
- Ausgangsspannung des Netzteils auf 0V einstellen
- Kurzschluss am Ausgang entfernen
- LEDs anschließen
- Spannung erhöhen, bis wieder der eingestellte Strom angezeigt wird
grange
User
User
Beiträge: 42
Registriert: So, 04.05.14, 18:10

Di, 06.12.16, 18:08

Vielen Dank, das erklärt das Verhalten durchaus! Wenn die nächste Charge der LEDs ankommt, traue ich mich dann daran das auch zu testen :)

lg
Antworten