6 Zellen für Eingaben:
- Anzahl Leds
- UF = Vorwärtsspannung
- IF = Durchlassstrom
- ϑK = max. Kühlkörpertemperatur
- ϑU = max. Umgebungstemperatur
- Kwirk = Wirkungsgrad des Kühlkörper (hier bitte nur den Wert, nicht das %-Zeichen eingeben)
2 Zellen enthalten Berechnungen (sind rot hinterlegt. Hier bitte keine Änderungen vornehmen):
- P = Leistung insgesamt
- RthK = minimal erforderlicher Wärmewiderstand des Kühlkörper
Zellen enthalten einen Kommentar (der kleine rote Punkt an der rechten Seite des Kästchen, Mauszeiger draufstellen.)
Screenshot:
Zum Berechnen von mehreren, verschiedenen Leds auf dem selben Kühlkörper (max. 8 Typen).
UF = Vorwärtsspannung der Led
IF = Durchlassstrom der Led
P = Leistung aller Leds dieses Typ
Pges. = Leistung aller Leds
ϑK = max. Kühlkörpertempeartur
ϑU = max. Umgebungstemperatur
Kwirk = Wirkungsgrad des Kühlkörper (wie oben. Hier bitte nur den Wert ohne %-Zeichen eingeben)
RthK = minimal erforderlicher Wärmewiderstand des Kühlkörper.
Zellen, die nicht benötigt werden, bitte leer lassen oder mit dem Wert 0 (Null) füllen.
Screenshot:
Die Wirkungsgrade eines Kühlkörper könnt Ihr diesem Bild entnehmen:
Update:
Screenshot und Text von Kuehlkoerper.xls geändert.

