TFT-Hintergrundbeleuchtung auf LED umbauen

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
onirakkiss
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 12.04.10, 11:57

Mo, 12.04.10, 12:04

Hab das hier:http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=471036 schon beschrieben und falls es jemand interessieren sollte, kann ich auch Bilder hochladen. Wollte nur erst mal schauen, ob das überhaupt wichtig ist.... :)
Habe durch den viewtopic.php?f=31&t=6082 Beitrag die passenden LED gefunden.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 12.04.10, 17:22

Bilder sind grundsätzlich immer interessant für uns - falls es ncht zu viel Arbeit ist, zeig uns gern mal welche davon.
onirakkiss
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 12.04.10, 11:57

Mi, 14.04.10, 10:22

Ok. Das schwierigste ist, an die Röhre ranzukommen, also das Display in meinem Laptop zu zerlegen:
P3130038.JPG
Handschuhe benutzen!
Handschuhe benutzen!
Das Display hat ringsum Dämpfer
Das Display hat ringsum Dämpfer
Nasen aufhebeln
Nasen aufhebeln
da ist das CCFL drin
da ist das CCFL drin
P3200037.JPG
Zuletzt geändert von onirakkiss am Mi, 14.04.10, 11:06, insgesamt 2-mal geändert.
onirakkiss
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 12.04.10, 11:57

Mi, 14.04.10, 10:58

Nun kommt der elektrische Umbau:
Dateianhänge
2 LED-stripe zusammenkleben und löten und die Rückseite mit Isolierband sichern
2 LED-stripe zusammenkleben und löten und die Rückseite mit Isolierband sichern
die überstehenden LEDs abschneiden
die überstehenden LEDs abschneiden
Anschluss am alten CCFL-Inverter abschneiden
Anschluss am alten CCFL-Inverter abschneiden
BUCK  mit Widerstand versehen, da der Buck bei positiver Spannung am PWM-Eingang aus ist
BUCK mit Widerstand versehen, da der Buck bei positiver Spannung am PWM-Eingang aus ist
Schaltplan um einen PWM-Signal-Inverter einbauen ...
Schaltplan um einen PWM-Signal-Inverter einbauen ...
LEDBACKLIGHT.gif (9.55 KiB) 4846 mal betrachtet
Der 4093 im Gegensatz zu dem SMD AND
Der 4093 im Gegensatz zu dem SMD AND
...und verdrahten
...und verdrahten
noch einen Platz finden dafür:Überkopf
noch einen Platz finden dafür:Überkopf
alles bissl abkleben und sichern
alles bissl abkleben und sichern
Hobbywerkstatt
Hobbywerkstatt
onirakkiss
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 12.04.10, 11:57

Mi, 14.04.10, 11:03

Nun nur noch zusammenbauen:
Einen Diffusor aus mit Sandpapier bearbeiteter Plastikfolie bauen:
Einen Diffusor aus mit Sandpapier bearbeiteter Plastikfolie bauen:
Test:
Test:
CCFL-Bild
CCFL-Bild
LED-Bild
LED-Bild
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 14.04.10, 11:12

Klasse gemacht, danke für die vielen Bilder.
onirakkiss
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 12.04.10, 11:57

Mi, 14.04.10, 11:47

Oh bitte :D

Vielleicht bringt Ihr das ganze mal als KIT raus, mit Diffusorfolie, Isolierlack auf der Rückseite der LED-Stripes, die LED-Stripes mit Anschlüssen an beiden Enden, den Buck mit nem zusätzlichen invertierten Eingang, paar Stoffhandschuhe, nen kleinen Kreuzschraubendreher und ein Brillenputztuch. Dann kann das jeder Bastler machen :mrgreen:

Anmerken möchte ich noch, dass der Spass mit dem Mainboard nur nötig war, weil ich unvorsichtiger Weise am PWM-Ausgang des Toughbook gelötet habe, während es lief (ja, es war spät in der Nacht....). Also andere Leute, die nicht gleich noch 'nen Teil der Logic nachbauen müssen, müssten nur das Display öffnen, feststellen, wo am Inverter welches Signal ist und können dort den Anschluss vornehmen.

LG, DM
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 14.04.10, 16:30

Hm, ich fürchte solche Kits wird es nicht geben. Das mit "spät nachts" und "lief noch" kenne ich gut - meine Holde hat neulich ne Festplatte anschließen wollen bei laufendem Rechner, da hats nen Knall getan und der Rechner war urplötzlich sehr aus.
Aber sie hat ja nen tollen Typen daheim, der hats dann wieder zum Laufen gebracht... :wink:
Antworten