Apfel Tastatur Beleuchtung

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Timolol
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 233
Registriert: Di, 10.10.06, 22:48
Wohnort: Schornbach
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 17:50

Moin,

Also zum ersten möchte ich mal sagen das ich die Tastatur Beleuchtung nicht erst hier durch diverse HOW² aufgegriffen habe. Denn ich habe schon länger mit dem gedanken gespielt so eine beleuchtung zu bauen. Leider war das bei meiner alten Tastatur nicht möglich, bzw. die war mir einfach zu grau. Also habe ich mich nach unterschidlichsten Tastaturen umgeschaut. Nach Möglichkeit sollte diese transparent sein, habe aber nicht so wirklich was gefunden, bis ich durch einen Kumpel auf die Apple Tastatur gestoßen bin. Hat ein transparentes Gehäuse und gefällt mir recht gut.

Also dann kann ich ja schon mit der Stückliste Anfangen:

1 x Apple (Apfel) Tastatur ca. 40-50€
7 x LED grün 5000 mcd 30° (oder vergleichbare)
7 x Widerstände 57 Ohm (1/4W)
1 x Silberdraht (oder Draht aus einer Leitung ca. 0,14mm²)
1 x Doppellitze sw/rt 0,14mm²
1 x Leitung rot 0,14mm²


Als Werkzeugequipment benötigt man:

- (Akku) Bohrmaschine
- Bohrer 5mm
- Lötkolben
- Lötzinn
- Seitenschneider
- Sekundenkleber (zum einkleben der LEDs)
- 1,5mm Imbusschlüssel (zum öffnen der Tastatur)
- Kleinen Kreuzschlitzschraubendreher
- Voltmeter


So dann will ich mal beginnen. Zuerst hat man die Tastatur vor sich liegen. Schaut dann so aus:
954_Bild_001_4.jpg
Dann nimmt man die Tastatur dreht Sie auf den Rücken und entfernt die 3 Inbusschrauben. Ich habe mit metrischen und zöllischen Schlüsseln probiert, wollte aber nix so richtig passen. Nunja mit dem 1,5mm gings auf jedenfall einigermaßen:
954_Bild_002_4.jpg
Wenn man soweit ist kann man die Tastatur wieder umdrehen und die Tastenn allesammt abheben. dabei muss man auf das Flachbankabel aufpassen welches in die Platine gesteckt ist. Das kann man aber mit einem leichten zug herausziehen:
954_Bild_003_3.jpg
Hier sieht man die Belegung der USB Leitung. Die dicke Leitung ist hierbei GND, also - und das rote + 5V:
954_Bild_004_2.jpg
Jetzt kann man Anfangen alle noch übrigen Schrauben mit dem Kreuzzschlitzschraubendreher zu entfernen und zerlegt die Tastatur vorsichtig:
954_Bild_005_3.jpg
Dann werden die Bohrlöcher zuerst angezeichnet, je nachdem wie viele ihr nehmen wollt und wie ihr die setzt. Das Plastikteil wird dabei auch umgedreht und so mit dem 5mm Bohrer gebohrt um später die LEDs einsetzen zu können:
954_Bild_006_2.jpg
Dann setzte man die LEDs ein an denen man zuvor die Füßchen bis auf etwa 3mm abgezwackt hat von innen in die Bohrungen ein. - (Kathode) der LEDs zeigt hierbei in Richtung Unterboden:
954_Bild_007_2.jpg
Wenn dann alle LEDs eingesetzt wurden, werden diese mit etwas Sekundenkleber fixiert. So schaut das dann aus:
954_Bild_008_2.jpg
Dann fängt man an alle Kathoden (-) der LEDs mit dem Kupfer oder Silberdraht zu verlöten:
954_Bild_009_2.jpg
Wenn man nun soweit ist wird an jeden + Pol (Anode) der LED ein passender Widerstand, hier 57 Ohm gelötet. dann wird der + Pol an einer Stelle zusammengeführt. Es handelt sich hier also um eine reine Parallelschaltung:
954_Bild_010_2.jpg
Dann wird die Doppellitze an der Platine abgegriffen und zu den LEDs geführt. Am besten mit dem Voltmeter zuvor nochmal die Spannung an der Platine prüfen um Fehler zu vermeiden:
954_Bild_012_1.jpg
954_Bild_013_2.jpg
Nun sind wir fast fertig. Jetzt müssen nur noch die Kabel sauber verlegt werden und dann kann man anfangen die Tastatur wieder zusammenzubauen. Dabei sollte man darauf achten das kein Dreck im Gehäuse ist, da man diesen sehr leicht sehen kann, weil das Geehäuse ja Transparent ist :idea: .

Wenn dann soweit alles korrekt durchgeführt wurde schaut das so aus:
954_Bild_015_1.jpg
954_Bild_017_1.jpg


P.S. Das USB Kabel habe ich durch ein längeres getauscht. Falls einer in den Bildern sieht das 2 Unterschidliche Kabel benutzt wurden... und ich glaube so ein ausführliches HOW² habe ich noch nie gemacht.



Mfg Timo
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 18:30

Respect

sieht richtig geil aus :mrgreen:


kan man die leds auch mal ausmachen oder bleiben die immer an wen der pc läuft ?
Benutzeravatar
Timolol
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 233
Registriert: Di, 10.10.06, 22:48
Wohnort: Schornbach
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 18:40

Wollte ja USB auf PS/2 Adapter machen, da die PS/2 Anschlüsse Stromlos werden wenn der PC aus ist. Aber leider wollte die Tastatur das nicht... Leuchtet deshalb leider dauernd. Evtl. muss man halt einen kleinen Schalter hinten einbauen. Wär aber das kleinste Problem.


Mfg Timo
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Fr, 19.01.07, 18:49

Du könntest einfach den Netzstecker ziehen (Steckerleiste verwenden) :wink:
Dabei würdest du dann den Strom den die LEDs verbrauchen locker wieder einsparen 8)
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 19:02

Also, das sieht ja mal richtig cool aus!
Benutzeravatar
Timolol
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 233
Registriert: Di, 10.10.06, 22:48
Wohnort: Schornbach
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 19:06

physikphreak hat geschrieben:Du könntest einfach den Netzstecker ziehen (Steckerleiste verwenden) :wink:
Dabei würdest du dann den Strom den die LEDs verbrauchen locker wieder einsparen 8)
hihi so knauserig wollen wir ja nicht sein :D . hab mal ne richtig trockene Schreibweise (wie so ein Theoretiker) bei dem HOW² verwendet. merkt man schon oder :wink: ?



Mfg Timo
Benutzeravatar
bison011
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 26.10.06, 16:42
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 19:13

Hi Timolol

sieht echt stark aus würde mir auch gefallen :lol:

mich würde das Licht der LEDs nicht stören.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 22:40

Jop schaut doch ordentlich aus, schön grün *g*, mh schöner aufbau der tasta, aber irgendwie gefällt mir die grüße nicht...

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 23:20

Sieht echt super aus ..
kann man das auch als Tastatur UBB durchgehen lassen :wink: ??
:lol:
Aber einen AN/AUS oder AN/AUS/AN Schalter hätte Ich schon noch mit "rein" gewerkelt :wink:

MfG Alex
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 21.01.07, 01:29

sieht geil aus ich habe/ hatte etwas ähnöiches vor hab mir dann allerdigns durch ein sonderangebot ne fertige gekauft auch weil ich entwas faul war und wenig zeit hatte *in die ecke stell*

ich hatte ne billigtastatur von ebay die komplett michlig war aber von der qually ganz ok. da wollte ich rgbs und die steuerung aus nem kaputten (auf nen transport von ner lan gebrochen) revoltet litghpad einabauen. (die steuerung kann die einzelnen rbg farben und eine farbdurchlauf schalten) aber als ich den neuen pc bestellt hab hab ich eine von saitek zum halben preis mitbestellt von daher.
Orlando
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 04.05.07, 19:40
Wohnort: Bochum

Sa, 05.05.07, 00:39

Nciht schlecht aber ne beleuchtet Tastatur braucht nur der jenige der nicht mit 10 Fingern blind schreiben kann.
Ich kann es aber dafür bin ich an alaphabet und kann die Deutschesprache nicht schreiben;)
Aber jeden Taste finde ich bling;)
Schreiben kann ich aber trotzdem nicht, hihi
aber mich würde es ablenken wenn meine Tastatur leuchtet;)
Mfg Orlando
monte310389
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 433
Registriert: Mo, 15.05.06, 15:53
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 06:58

Sehr schön die Tastertur :) dickes lob

Aber dein Avatar ist auch net schlecht ;)
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 08:19

Timolol hat geschrieben:Wollte ja USB auf PS/2 Adapter machen, da die PS/2 Anschlüsse Stromlos werden wenn der PC aus ist. Aber leider wollte die Tastatur das nicht... Leuchtet deshalb leider dauernd. Evtl. muss man halt einen kleinen Schalter hinten einbauen. Wär aber das kleinste Problem.


Mfg Timo
Hmm.. Brauchst du den USB-Strom, wenn der Rechner aus ist? Ansonsten sieh doch mal im Handbuch vom Motherboard nach und setz einen Jumper so, dass die USB-Ports stromlos sind, wenn der Rechner ausgeht.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 09:02

@Orlando Mh die einen können auch Blind schreiben, wenn eine Beleuchtung außerhalb der Tastatur ist, oder wie hier sehr schön in eine Tastatur intigriert!

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 09:13

mir gefällt die tastatur auch sehr gut!!
aber ich denke, es wäre für mich auch zu hell.

2 hätten es für meinen geschmack auch getan.

trotzdem natürlich schon gemacht und super erklärt

mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Di, 08.05.07, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Stefffen
Super-User
Super-User
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 11.04.07, 19:07
Wohnort: Rastede
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 10:38

Die Tastatur ist gut verarbeitet. Es ist aber auch nicht ganz so mein Geschmack. Sieht aber trotzdem gut aus......

mfg stefffen
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 11:00

Das sieht ja echt geil aus, und die Beschreibung (How²) ist auch sehr ausführlich und gut erklärt. Wenn ich keinen Laptop als Arbeitsgerät hätte würde ich es sofort nachbauen. Also nochmal super Arbeit!

Gruß Mario
Antworten