Low-Budget "DIY" DMX Pinspots

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
s2nr
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 03.10.14, 13:29

Fr, 03.10.14, 14:30

Guten Tag!

Zuallererst ein freundliches Hallo in die Runde mit einer kleinen Entschuldigung - ich habe bereits mehr oder minder fruchtlos versucht durchs Forum zu stöbern und die Suche-Funktion zu benutzen, da ich aber "relativ" klare Vorstellungen für mein Projekt habe ist vielleicht ein eigener Thread gar nicht ganz so abwegig... Aber stupst mich ruhig in die Richtung bereits vorhandener Diskussionen, ich bin über jeden Input dankbar.

Ich möchte gerne für eine (mobile) low-Budget-Kunstinstallation ein kleines Rudel DMX- bzw ArtNet-steuerbarer "Pinspots" bauen, technisches Verständnis ist etwas vorhanden, jedoch bin ich etwas von der Produktvielfalt erschlagen und habe kaum Erfahrung und Vergleichswerte mit High Power LEDs. Ich möchte gerne chaotisch im Raum verteilt mit Lichtbeams im seichten Dunst (Haze) "malen", wichtig ist hier eine möglichst einfache und flexible Verkablung, ausreichend Leistung damit bei 5-7m Projektionsabstand im relativ dunklen (aber nebligen) Raum noch etwas ankommt, eine sinnvolle Gehäuseform und zuguterletzt einzelne Ansteuerbarkeit der LEDs.
Ich habe bisher ein bißchen mit Strips herumexperimentiert, aus dieser Zeit habe ich noch zur Verfügung mehrere 48-Kanal-PWM Dimmer für 14A Gesamtlast oder max. 2A / Kanal. Gerne würde ich die weiterbenutzen (wenn der Link gegen eure Richtlinien verstößt, bitte entfernen: http://www.dmx4all.de/download/manuals_ ... 6RGB_g.pdf), die DMX-Anbindung funktioniert ganz gut, die sind recht kompakt und günstig gewesen. Und vor allem vorhanden :-)

Kommen wir also zu meinen vielen Fragen:
Was für eine LED/Linsen/Reflektor-Kombination könnt ihr mir für meinen Anwendungsfall empfehlen? Wieviel Lumen sind ausreichend, um einen gut sichtbaren "Beam" im Dunst eines ansonsten recht dunklen Raumes von ± 8m x 12m zu erzeugen? Den Abstrahlwinkel stelle ich mir im Bereich 5-10° vor. Gerne mit zusammen harmonierenden Produktlinks, ich würde wohl ohnehin erstmal 4-5 verschiedene Muster bestellen wollen. Kühlkörper/Platine/Linse/etc...

Gibt es gute Ideen/Lösungen für ein simples Gehäuse für die einzelnen Spots? Wichtig hier: Dreh- und Schwenkbarkeit, ähnlich einem echten Pinspot an einem Bügel o.ä. - ich bekomme da sicher etwas zurechtgeflötet, aber vielleicht gibt es ja schon ein paar Erfahrungswerte oder schlaue Zweckentfremdungen von Baumarktmaterial :-)

Wie funktioniert die Ansteuerung bei High Power LEDs en Detail (siehe PWM-Dimmer oben)? Bei den Strips war das relativ simpel und brauchte keine weiteren Netzteile o.ä., funktioniert das grundlegend einfach genauso und ich muss nur auf die maximale Belastbarkeit der Module / ausreichend Kabelquerschnitt achten? Die maximale Anzahl der vorhandenen PWM-Ausgänge muss nicht benutzt werden (da würden nach Adam Riese dann nur knapp 300mA pro Kanal überbleiben). Mir schweben insgesamt um die 30 solcher Spots vor, vielleicht später dann einmal mehr... Die könnten auf mehrere dieser 48ch Module verteilt werden.

Gibt es Tips und Ideen für kostengünstige aber einigermaßen robuste Steckverbinder über die ich die Verkabelung realisieren kann? Im Zweifelsfall werde ich wohl 3-Pol-XLR nehmen, da ich davon eh noch zigunddrölfzig herumfliegen habe. Ein normales Mikrofonkabel (2x 0.14^2 + Schirm) wäre wohl wahrscheinlich leider zu dünn um damit zu verlängern? Das wäre natürlich bombastisch, da ich da auch auf etliche zurückgreifen kann. Ansonsten wird es wohl Lautsprecherleitung 1.0^2, das sollte ja allemal genügen? Es wird keine wirkliche Festinstallation, deswegen muss ich da einigermaßen flexibel bleiben. Maximale Zuleitungslänge werden 15-20m.

Vielen lieben Dank schon einmal für eure Aufmerksamkeit, ich bin über jeden Input sehr dankbar...

Grüße,

Kim
s2nr
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 03.10.14, 13:29

Fr, 03.10.14, 14:43

Was ich ganz vergaß: Am liebsten wäre mir warmweiß, ich würds aber auch auf einen Versuch mit kaltweiß ankommen lassen.
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Do, 23.10.14, 02:46

Hi Kim,

reale einschätzung?
kaufen statt bauen - mit den Massenproduktion wirst du - leider - beim selbstbau nicht mithalten könne.
DMX fähiger LED 'Pinspot' gibts bei Thomann für 36Euro.

Wenn du auch mit Halogen auch zufrieden wärst:
einen normalen Halogen-Pinspot (13,50€) könntest du modifizieren - die haben hinten einen Traffo drinnen -
und das Leuchtmittel an sich hat (laut Beschreibung) 6V 30W --> 5A
der Link zu dem DMX4ALL Dimmer funktioniert leider nicht - i tippe es ist der 'DMX-LED-Dimmer 16xRGB'
da hat jeder channel max 2A - das ist viel zu wenig...
bei DMX4ALL gibt es einen 'DMX-LED-Dimmer X9' der 9Ch mit je bis zu 10A kann -
den hab ich auch schon mal für Halogen-Downlights eingesetzt -
allerdings solltest du da mal beim Hersteller nachfragen ob das auch mit 6V gut geht..
da der Dimmer nur GND schaltet könntest du da vielleicht sogar die original Traffos verwenden - alerdings müsstest du diese dann gleichrichten..
Ansonsten fettes Netzteil dran - eines was eine einstellbare Spannung hat - so das du diese auf 6V justieren kannst..
oder -
du rüstest in jedem pin-spot selbst einen 1Ch DMX Dimmer nach -
zum beispiel komplett selbstbau;
Arduino oder kompatible - (mit richtigem UART zum DMX empfang)
RS485 transeiver z.b.: MAX481CPA
--> Mathertels Arduino DMX Serial Library
Leistungsteil: IRLZ34N
( angelehnt an http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/halogen.htm)
hab dir mal im Anhang ein anfang der schaltung in Fritzinggezeichnet...
- ist nur eine idee - so überall her ein bisschen zusammengesucht...
- mit ein bisschen Mehraufwand könnte man an einem Arduino auch bis zu 512 Ch (= 1DMX Universe) ausgeben
Breakout Board 16-Ch I2C PWM Driver (PCA9685)
wenn diese version für dich interessant ist schreib ich dir gerne den arduino sketch dafür...
der Sketch ist doch recht simple.. (beispiel aus der dmx lib..)
du kannst dir natürlich auch den selbstbau vereinfachen indem du einen fertigen Arduino nimmst..
(alle mit einem ATmega328 oder ATmega32U4 gehen)

oder du nutzt halt einer der obigen Möglichkeiten und nimmst nur die Blanken Leuchtmittel:
PAR36 6V 30W - 2,5Euro
günstiger wirds nicht...


Nun zu den Leds & selbstbau:
zum Ansteuern von High-Power LEDs benötigst du immer eine Konstantstromquelle.
Für die meisten LED-Bänder braucht man eine Konstantspannungsquelle.
Deine Dimmer liefern nur Konstantspannung.
Konstantstromquellen selbst zu bauen ist schwierig.. gibt auch da schaltungs ideen im netzt..
wenn du basteln möchtest könnte man auch hier wider mit einem Arduino und dem oben schon verlinkten PWM Breakout was anfangen.
als Konstantstromquelle habe ich bei meinem letzten Projekt die RECOM RCD-24-0.35 verwendet.
die haben einen Analog &/ PWM eingang. das hat im zusammenspiel mit nem Arduino und dem PWM-Breakout gut funktioniert.
desweiteren habe ich hier auf meinem Tisch ein PicoBuch LED Driver von Sparkfun liegen. (der könnte anstelle von dem RECOM sein..) habe ihn aber noch nicht ausprobiert.

und - die einfachste & Zuverlässigste Version (da Fertig-Gerät) ist: RGBW X-Dimmer-4 DMX, 4-Kanal 350-700mA
diesen ConstantCurrent (CC) Dimmer haben wir im Office auch schon in einem Projekt eingesetzt - er funktioniert sehr gut!
und das Preis/Leistungsverhältnis ist auch top!

zum Optischen:
die meisten Optiken die es im Lumitronix Shop momentan gibt haben wahrscheinlich einen zu breiten Abstrahlwinkel für dein Konzept.
ich tippe du bräuchtest so um die 2-4° Optiken. sonst sind die strahlen sehr schnell große kegel...
ich habe neulich über ein beispiel von einer Optik die es ende 2008 mal hier im Shop gab geschrieben.
was für einen Output du benötigst ist schwer zu sagen. da hilft einfach mit einem setup ausprobieren -
das kommt auch extrem auf den Nebel drauf an - und dieser ist wiederum sehr abhängig vom Klima im Raum ( Temperatur und Luftfeuchte spielen sehr große rollen!)

also wäre hier die Reihenfolge - Optik mit möglichst geringem Abstrahlwinkel raussuchen und diese dann mit der passenden LED bestücken ;-)
(siehe auch Empfehlung ganz am ende)

zu deinem Gehäuse würde mir noch Spontan einfallen -
wenn es vom Berührschutz her reicht könntest du einfach die LED+Optik auf einen kleben ([url=http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High ... xid-6.html]Wärmeleitkleber oder Wärmeleitklebepads da spart man sich das schrauben..)
dann die Optik noch von vorne aufgeklebt und von hinten ein loch mit gewinde und dann aus dem Foto-Bereich so günstige Schwarnenhälse oder ähnliches..
da wärst du recht flexible - dafür könnte es sein das die nicht ganz fix die Position halten und dann nachgestellt werden wollen...

Als sehr günstige Stecker Lösung würden mir noch diese alten zweipoligen Lautsprecher Stecker und Buchsen einfallen die haben so nen Strich und nen Stift...
und dann kann man nach günstigen fertig konfektionierte Kabel schauen (ich weiß nicht wie viel kupfer noch in dem kabel drin sein soll... ausprobieren..).
bei den 15-20m muss man eher aufpassen das das die treiber tatsächlich auch noch mitmachen.. da gibt es dann schon auch unschöne Nebeneffekte... (kabel kann Spulen oder Kondensator-Eigenschaften aufweisen)

Jetzt schreib ich hier noch mal einfach eine mögliche Kombination zusammen:
Konstantstromquelle:
LUMITRONIX Konstantstromquelle 700mA, Max. 17VDC, 12W
(die Konstantstromquelle ist nicht dimmbar - und liefert auch nur 700mA - die meisten LEDs vertragen inzwischen höhere ströme - allerdings immer mit deutlich geringeren Wirkungsgraden und damit schneller Hitzeprobleme..

Kühlkörper:
Stern Kühlkörper, geschwungen

LED
Cree XP-G2 R2, warmweiß, 425lm mit Platine (10x10mm)
Wärmeleitendes Klebepad für 10x10mm Platine
oder
Cree XP-G2 R2, warmweiß, 425lm mit Platine (Star)
Wärmeleitendes Klebepad für Starplatine


Optik
Ledil Reflektor 19mm für Cree XP-E/XP-G, 8°

ob Star oder 10mm Platine weiß ich nicht - da wäre es gut wenn einer vom Lumitronix Team sagen könnte ob bei einem von beidem die Optik (der Reflektor) schon rein passt....
du kannst ja auch selbst mal die Zeichnungen vom Reflektor und von den Platinen vergleichen...

so ich hoffe ich konnte dir ein bisschen input geben mit dem du auch was anfangen kannst ;-)
wenn noch irgendwas ist - frag einfach - ich find das Thema spannend!

sonnige grüße

stefan
Dateianhänge
simple_1Ch_DMX_Dimmer__20141023_0208_sk.zip
Fritzing datei (im zip da *.fzz nicht erlaubt ist)
(34.76 KiB) 246-mal heruntergeladen
erster entwurf einer einfachen 1Ch DMX Dimmer schaltung
erster entwurf einer einfachen 1Ch DMX Dimmer schaltung
s2nr
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 03.10.14, 13:29

Fr, 05.12.14, 02:03

Wow! Vielen vielen Dank, ich habe meinen Post hier schon gar nicht mehr richtig auf dem Schirm gehabt, weil sich so lange niemand gemeldet hat. Komme gerade von der Arbeit nach Hause und kann die geballte Information grade nicht ganz "verdauen", aber das Projekt habe ich sehr wohl noch auf dem Zettel. Ich schaue mir das nächste Woche mal etwas genauer an und werde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nochmal um deinen Rat und Expertise fragen ;-)

Bis dahin nochmal vielen Dank für die ausführliche Antwort :shock:
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Fr, 05.12.14, 11:25

Damit Dir das nicht mehr passiert:
Ganz unten kannst Du eine Checkbox mit "Thema beobachten" anklicken, dann wirst Du per Mail über neue Einträge zu diesem Thema informiert.
Antworten