geplant ist eine Art beleuchtetes Bild.
Zwecks einem möglichst flachen Aufbaus an der Wand wird eine direkte beleuchtung mit leds von hinten ausgeschlossen
Dann bin ich über Endlighten Plexiglas gestolpert und möchte diese von der Seite einleuchten.
eine 8 mm starke PLEXIGLAS® EndLighten Farblos 0N002 XL solls also werden hier infos zur PLatte
mit 500*300 mm komme ich laut Herstellerangaben mit einer einseitigen beleuchtung aus,
(angegeben 600-1300mm bei beidseitiger Beleuchtung)
gedacht ist das ganze als Quervormat mit obenligender Einleuchtkante
Eine Alu U Profil ist bereits vorhanden, welches den Leds auf der Oberen Seite als Gehäuse und gleichzeitig als Wandhalterung dienen wird. Die Endlighten Platte wird dann einfach in das Uprofil eingeschoben, eine Zweite durchsichtige 1mm starke PLatte einfaches Plexiglas dient als Oberfläche. Zwischen beide PLatten kommt dann das Bild, welches von hinten mit der Endlighten beleuchtet wird
An LEDs würde ich mich hier für SuperFlux LED Leiste, 500mm 12V
hier der Link entscheiden. ( gutes Preis / Leistungs Verhältnis bei wenig Verbrauch )
bis dahin kein Problem, auch wenn ich für Änderungsvorschläge bei den Komponenten natürlich offen bin
Hitzeentwicklung dürfte ich gut in den Griff bekommen, wenn ich die Leiste auf den Boden des U-Profils klebe...
Kopfzerbrechen macht mir ein bisschen die Stromversorgung.
Die Idee ist folgende. Da in dem Alu-U-Profil noch Platz ist, wäre es durchaus denkbar dort Mignon-Akkus unterzubringen.
Hab mich gleich schlau gemacht und würde Ansmann Lithiumzellen mit 3000mAh (mehr hab ich zu aktzeptablen Preisen nicht gefunden)
und 1,5V pro Zelle benutzen, macht Summa Sumarum 8 Zellen in Reihe --> 12V (freue mich jetzt schon aufs Löten
Muss ich an der Stelle irgendwas beachten, was Batteriebetrieb an der LED leiste angeht?
Natürlich gibts nen An & Aus Schalter dazu, hat hier schon wer erfahrung mit den induktiven Schaltern die Man unter oberflächen verbauen kann und dann auf berührung reagieren? Vor allem was Stromverbauch etc. angeht ^^
Ansonsten wirds nen popliger kippschalter versteckt an der Stirnseite des U Profils, der den Stromkreis unterbricht...
Natürlich bin ich nicht scharf drauf die Batterien jedes mal zum aufladen aus der Lampe zu bauen.
Also brauchts nen anstöpselbares Ladegerät.
Hier bin ich noch auf der Suche nach was passendem und wäre für Tipps dankbar.
Die Batterien werden also in Reihe einfach an die LED Leiste geklemmt ( mit schalter )
Muss ich hier mehr zellen verbauen, da die Akkus ja mit entladung in der Spannung fallen und dann ne ksq davor bauen?
WEnn ja wie Dimensionier ich das ganze?
Parallel zu der Leiste würde ich dann einfach die Buchse für das Ladegerät anklemmen. (Ne kleine Lüsterklemme dürfte es da tun)
stimmt das so weit?
Eure Meinungen dazu? Hoffe ich war ausführlich genug bei meinem ersten Post im Forum
lg CursOn

