Neue PODIUM Leuchten
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Wichtig ist, dass Ihr die Quittung aufhebt. Da steht nämlich ein Datum drauf. Und mit diesem Datum kann man nachweisen, wann das Produkt gekauft wurde. Also, besorgt Euch einen Ordner und heftet die Rechnungen ab, damit Ihr diese nach einem halben Jahr bzw. innerhalb der Gewährleistungs-/Garantiezeit auch wieder findet. Ohne Quittung läuft gar nichts.
Was die Gewährleistung angeht sind wir hier sehr kulant. Also auf 6 Monate "nageln" wir i.d.R. keinen Kunden fest oder bestehen auf einem Beweis, für den Mangel an der Sache zum Zeitpunkt der Auslieferung. Mit uns kann man immer reden und eine Lösung kann immer gefunden werden 
Bei Artikeln mit Garantie ist es noch einfacher für den Kunden!
Bei Artikeln mit Garantie ist es noch einfacher für den Kunden!
- C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Das ist so nicht ganz richtig. Unser System hält alle Einkäufe fest. Wenn ein Kunde, der einen Mangel meldet bei uns im System eingetragen ist mit diesem Artikel, braucht er eigentlich keine Quittung.Achim H hat geschrieben: Ohne Quittung läuft gar nichts.
Auch gesetzlich ist es so, dass man den nicht unbedingt braucht. Man muss nur den Kauf beweisen können. Wenn man z.B. einen Zeugen dabei hat und sich das Kaufdatum notiert, reicht das auch schon zum Kaufbeweis aus. Kein Verkäufer darf den Kaufbeweis nur auf das Quittungsdokument beschränken.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Euer System ist aber auch nicht unfehlbar.C.Hoffmann hat geschrieben:Das ist so nicht ganz richtig. Unser System hält alle Einkäufe fest. Wenn ein Kunde, der einen Mangel meldet bei uns im System eingetragen ist mit diesem Artikel, braucht er eigentlich keine Quittung.Achim H hat geschrieben:Ohne Quittung läuft gar nichts.
Wenn aber keine Quittung/Originalrechnung benötigt wird, wieso widerspricht sich dann die Nichia 5-Jahres-Garantie?Auch gesetzlich ist es so, dass man den nicht unbedingt braucht. Man muss nur den Kauf beweisen können. Wenn man z.B. einen Zeugen dabei hat und sich das Kaufdatum notiert, reicht das auch schon zum Kaufbeweis aus. Kein Verkäufer darf den Kaufbeweis nur auf das Quittungsdokument beschränken.
Zitat:
"Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn das defekte Produkt innerhalb der Garantiezeit zusammen mit der Originalrechnung bzw. dem Kassenbeleg (unter Angabe von Kaufdatum, Modellbezeichnung und Name des Händlers) vorgelegt wird."
Die Originalrechnung erleichtert den Gewährleistungsanspruch. Nach §14 UStG (Umsatzsteuergesetz) seid Ihr ohnehin verpflichtet, eine solchige auszustellen, wenn die Ware umsatzsteuerpflichtig ist. Was spricht also dagegen, genau diese aufzuheben?
Ich nehme mal an, dass die Aussage von Lumitronix und das was auf dem Papier steht die typische Diskrepanz zwischen Pflicht und Kulanz darstellt... Es ist ja durchaus ganz normal und auch wünschenswert, dass man in Geschäften erheblich über das, was Pflicht ist, hinaus Service und Kulanz erhält. Bestes Beispiel ist finde ich Mediamarkt: Ich glaube nicht, dass irgendwo geschrieben steht, dass es eine Pflicht gibt, dass dort Produkte zurück genommen werden. Faktisch tun sie es aber, nicht nur einmal habe ich mir dort Sachen gekauft, ausprobiert, zurückgegeben und jedes Mal ohne Diskussion den vollen Kaufpreis in Bar zurück bekommen.
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Das machen doch alle Hersteller so. Lieber etwas zu viel reinschreiben als zu wenig. Das wird auch gerne beim Autokauf gemacht. Manche Händler schreiben rein, dass der Wagen gänzlich ohne Gewährleistung/Garantie verkauft wird. Garantie muss er ja nicht geben, aber die Gewährleistung. Er darf das sogar in der kaufvertrag reinschreiben, das er keine Gewährleistung gibt, im Streitfall vor Gericht hat aber diese Klausel dann keine Bedeutung, weil sie gar nicht drin stehen dürfte. Also wenn ihr euch n Auto kauft, halt ein älteres Modell und der Verkäufer sagt euch, keine Gewährleistung... Ja ja sagen, nicken und lächelnAchim H hat geschrieben:[Wenn aber keine Quittung/Originalrechnung benötigt wird, wieso widerspricht sich dann die Nichia 5-Jahres-Garantie?
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Wie denn? - Lagerstatus bei 98,5% aller Lampen: Nicht lagernd.Hasi333 hat geschrieben:hat von euch schon jemand die PODIUM Leuchten ausprobiert? Kann mir einer schon was positives/negatives dazu sagen?
Ausprobieren kann man nur das, was man kaufen kann.
oh stimmt, es sind nur 3 Lampen sofort verfügbar.. ich dachte die waren einfach sofort wieder ausverkauftAchim H hat geschrieben:Wie denn? - Lagerstatus bei 98,5% aller Lampen: Nicht lagernd.Hasi333 hat geschrieben:hat von euch schon jemand die PODIUM Leuchten ausprobiert? Kann mir einer schon was positives/negatives dazu sagen?
Ausprobieren kann man nur das, was man kaufen kann.
Aktuell liegt noch kein Lieferdatum vor, daher möchte ich hier auch nicht spekulieren. Sobald entsprechende Daten bekannt sind, werden diese hinterlegt. Also nur ab und zu mal auf das kleine farbige Quadrat bei der Artikelnummer achten, mit dem Cursor darauf gehen. Es öffnet sich ein kleines Info-Fenster mit Angaben zur Verfügbarkeit, wann ein Artikel wieder verfügbar ist.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Selbstverständlich kann man das. Ausgeliefert werden die Waren aber erst, wenn die Firma diese hat. Und da überhaupt keine Informationen bezüglich Eintreffen ersichtlich sind, kann das noch ein halbes Jahr (o. ä.) dauern. Das Geld wollen die aber sofort haben. Da kann ich auch bestellen, wenn die Ware auf Lager ist, ich bin ohnehin fast täglich da. Und das Geld nutze ich bis dahin für andere Wünsche.Ronald90 hat geschrieben:@Achim: Man kann auch kaufen was nicht auf Lager ist
Einfache Abhilfe schafft eine Bestellung per Nachnahme. Dann muss man auch nicht jeden Tag kontrollieren. Aber ich verstehe das, man ärgert sich schon mal wenn man etwas bestellt und nicht auf den Lieferstatus achtet. Und erst später auf Nachfrage informiert wird, dass die Dinger gar noch nicht lieferbar sind.
Ich habe mal irgendeine (Amsterdam) herausgesucht bezüglich Lebensdauer. Da wird 20.000 Stunden angegeben = 20 Jahre a 3 Stunden. Rechne ich nach komme ich auf 18 1/4 Jahre, was ich persönlich als erheblichen Unterschied ansehen würde. Aber ich denke ich kann davon ausgehen, dass das sowieso eine vorsichtige Angabe ist und die Lebensdauer eher übertroffen wird. Oder sollte ich das doch lieber kritisch betrachten ?
Die beste Lebensdauerangabe habe ich gesehen, die lautete : 0000-100.000 Stunden. Das ist sicherlich zutreffend.
Die beste Lebensdauerangabe habe ich gesehen, die lautete : 0000-100.000 Stunden. Das ist sicherlich zutreffend.
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Nun ich denke rein von der Zeit her wird das Philips kaum getestet habenpantau hat geschrieben:Ich habe mal irgendeine (Amsterdam) herausgesucht bezüglich Lebensdauer. Da wird 20.000 Stunden angegeben = 20 Jahre a 3 Stunden. Rechne ich nach komme ich auf 18 1/4 Jahre, was ich persönlich als erheblichen Unterschied ansehen würde. Aber ich denke ich kann davon ausgehen, dass das sowieso eine vorsichtige Angabe ist und die Lebensdauer eher übertroffen wird. Oder sollte ich das doch lieber kritisch betrachten ?
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Philips Podium = Philips Ledino
- C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Was das angeht schon. Es ist nahezu ausgeschlossen, dass eine Rechnung bzw. ein Kundendatensatz plötzlich fehlt.Achim H hat geschrieben:Euer System ist aber auch nicht unfehlbar.C.Hoffmann hat geschrieben:Das ist so nicht ganz richtig. Unser System hält alle Einkäufe fest. Wenn ein Kunde, der einen Mangel meldet bei uns im System eingetragen ist mit diesem Artikel, braucht er eigentlich keine Quittung.Achim H hat geschrieben:Ohne Quittung läuft gar nichts.
Garantie ≠ GewährleistungAchim H hat geschrieben:Wenn aber keine Quittung/Originalrechnung benötigt wird, wieso widerspricht sich dann die Nichia 5-Jahres-Garantie?Auch gesetzlich ist es so, dass man den nicht unbedingt braucht. Man muss nur den Kauf beweisen können. Wenn man z.B. einen Zeugen dabei hat und sich das Kaufdatum notiert, reicht das auch schon zum Kaufbeweis aus. Kein Verkäufer darf den Kaufbeweis nur auf das Quittungsdokument beschränken.
Zitat:
"Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn das defekte Produkt innerhalb der Garantiezeit zusammen mit der Originalrechnung bzw. dem Kassenbeleg (unter Angabe von Kaufdatum, Modellbezeichnung und Name des Händlers) vorgelegt wird."
In Garantiebedingungen können wir grob gesagt festlegen was wir wollen. Aber auch hier würden wir niemals einen Kunden zurückweisen, der keine Quittung vorlegen kann, wenn der Kauf nachvollzogen werden kann.
Es spricht nichts dagegen. Ich korrigiere nur die Aussage, dass ohne Quittung nichts geht. Besonders ein Achim H. hat sicher Verständnis für eine solche RichtigstellungAchim H hat geschrieben:Die Originalrechnung erleichtert den Gewährleistungsanspruch. Nach §14 UStG (Umsatzsteuergesetz) seid Ihr ohnehin verpflichtet, eine solchige auszustellen, wenn die Ware umsatzsteuerpflichtig ist. Was spricht also dagegen, genau diese aufzuheben?
Ich habe nun 2 Leuchten aus der Philips Ledino Serie, die ja im Großen und Ganzen der Podium Serie entspricht. Meine Leuchten gibt es allerdings nicht bei Lumitronix zu kaufen (vllt. gibt es die gar nicht in der Podium Serie?)
Die Leuchten hatte ich schon vor längerer Zeit bestellt, als es sie hier noch nicht gab.
Hier mal meine Erfahrungswerte:
Ich habe mehrere Ledino Wandspots, die in etwa der PODIUMGlasgow LED Wandleuchte 2x2.5W entsprechen. Allerdings strahlen bei meinem Modell 2 LEDs nach oben, und nicht eine davon nach unten.
Die vergleichbare Helligkeit würde ich grob auf ca. 30W (Glühbirne) einschätzen, das Licht ist wehr weiss und geht leicht ins violett/rötliche.
Ich bin sehr zufrieden damit, und für den Einsatzzweck ist sie vollkommen ausreichend (Gangbeleuchtung; 5W LEDs ersetzen 40W Glühbirnen). Die Leuchte sieht sehr stylisch und kompakt aus, die Glasgow wäre sogar noch etwas kleiner als mein Modell .
Weiters habe ich einen Ledino 4-er Deckenspot montiert, der in etwa vergleichbar mit der PODIUM Amsterdam LED Deckenleuchte 4x7.5W oder der
PODIUM Milano LED Deckenleuchte 4x7.5W ist, aber ein anderes Design hat. Die Spots sind im Quadrat angeordnet und frei verstellbar.
Diese Leuchte hat 3*35W GU10 Halogen Spots ersetzt, und ist in dem kleinen Zimmer (ca. 13qm) sehr hell
(geplant waren zunächst nur 3 Spots, es wurde aber falsch geliefert). Subjektiv würde ich die vergleichbare Helligkeit auf ca. 200W Glühbirnen einschätzen.
Das Licht ist angenehm weiss, und sieht wirklich wie von hellen Halogenspots aus. Auch werden rote Farbtöne sehr gut dargestellt, wo andere LEDs ja häufig Schwierigkeiten haben. So sehen z.B. Erdbeeren im LED Licht sehr fahl aus. Dies ist bei dieser Leuchte nicht fer Fall.
Fazit: Diese Leuchtenserie (vor allem die Deckenspots mit mehreren 3-er LED-Modulen) übertrifft von der Lichtqualität aller LED-Leuchtmittel, die ich bisher ausprobiert habe. Auch wenn die Effizienz woanders oft besser ist, würde ich diese Leuchten vorziehen.
Die Leuchten hatte ich schon vor längerer Zeit bestellt, als es sie hier noch nicht gab.
Hier mal meine Erfahrungswerte:
Ich habe mehrere Ledino Wandspots, die in etwa der PODIUMGlasgow LED Wandleuchte 2x2.5W entsprechen. Allerdings strahlen bei meinem Modell 2 LEDs nach oben, und nicht eine davon nach unten.
Die vergleichbare Helligkeit würde ich grob auf ca. 30W (Glühbirne) einschätzen, das Licht ist wehr weiss und geht leicht ins violett/rötliche.
Ich bin sehr zufrieden damit, und für den Einsatzzweck ist sie vollkommen ausreichend (Gangbeleuchtung; 5W LEDs ersetzen 40W Glühbirnen). Die Leuchte sieht sehr stylisch und kompakt aus, die Glasgow wäre sogar noch etwas kleiner als mein Modell .
Weiters habe ich einen Ledino 4-er Deckenspot montiert, der in etwa vergleichbar mit der PODIUM Amsterdam LED Deckenleuchte 4x7.5W oder der
PODIUM Milano LED Deckenleuchte 4x7.5W ist, aber ein anderes Design hat. Die Spots sind im Quadrat angeordnet und frei verstellbar.
Diese Leuchte hat 3*35W GU10 Halogen Spots ersetzt, und ist in dem kleinen Zimmer (ca. 13qm) sehr hell
Das Licht ist angenehm weiss, und sieht wirklich wie von hellen Halogenspots aus. Auch werden rote Farbtöne sehr gut dargestellt, wo andere LEDs ja häufig Schwierigkeiten haben. So sehen z.B. Erdbeeren im LED Licht sehr fahl aus. Dies ist bei dieser Leuchte nicht fer Fall.
Fazit: Diese Leuchtenserie (vor allem die Deckenspots mit mehreren 3-er LED-Modulen) übertrifft von der Lichtqualität aller LED-Leuchtmittel, die ich bisher ausprobiert habe. Auch wenn die Effizienz woanders oft besser ist, würde ich diese Leuchten vorziehen.
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Geht so so einfach die Leds da austauschen? Muss man da nichts wegen Elektronik berücksichtigen, Kühlung etc... Weil die XP-G bringt ja schon etwas mehr Leistung zustande als die Rebel-Leds...
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Leider habe ich kein Platinenätzgerät und könnte das dann selber machenRonald90 hat geschrieben:Man braucht nur eine Platine, die hab ich mir selbst geäzt. Sonst braucht man gar nix ändern
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Hallo Ronald, hast die Bilder schon fertig, warte hier schon ganz gespannt auf neues Material 


