Flache LED-Lichtlösung Akustikdecke

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Chrisy
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 05.12.14, 15:15

Fr, 05.12.14, 15:51

Liebes Forum,

bin neu hier, daher erstmal Hallo aus Wien! :D

Habe eine ganz spezielle Frage zur Ausleuchtung meines neuen Studios. Derzeit bau ich mir eine Akustik-Decke und muss natürlich schon jetzt an die Beleuchtung denken, weil bald eine Dampfsperre über die Dämmung gespannt wird.
Da sind wir auch schon beim Problem. Die Holzpanaele, die zum Schluss drauf kommt hat nur eine Dicke von 19 mm. Gut gefallen würden mir natürlich kleine LED-Spots.
Gibt es grundsätzlich leuchtstarke LED-Spots mit so einer geringen Einbautiefe?
Andernfalls hätte ich nur noch die Möglichkeit die Spots nach innen zu drücken (Dämmstoff+Sperre flexibel) aber wie sieht’s da mit der Wäremeentwicklung aus? Ist ein Abstand nötig?
Wenn nicht würden auch LED-Panele, die etwas größer sind gehen...

Wie dem auch sei, genau wie hier auf diesem Foto hätte ich es gerne:

http://miete-oekowohnung.ch/wordpress/w ... chtung.jpg

Vielen Dank schon mal und beste Grüße
Christoph
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 05.12.14, 16:31

Hallo Christoph,
welcome on board!

Warum nur wollen alle immer Spots haben :?:
leuchtstarke LED-Spots mit so einer geringen Einbautiefe
Eher nicht. Die Anforderungen 'leuchtstark + Spot + geringe Einbautiefe' (also viel Leistung auf kleinem Raum) und LED widersprechen sich geradezu.
Machbar wäre es mit vielen eher schwachen Spots (da wird nicht viel Wärme frei), oder mit Aufbau-Spots (da wird die Wärme wenigstens halbwegs in den Raum transportiert). Viel einfacher und günstiger wäre es mit Alu-Profilen und LED-Leisten. Da wird die Wärme vernünftig verteilt und damit ist auch das 'leuchtstark' kein Problem mehr.
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Fr, 05.12.14, 16:38

Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Fr, 05.12.14, 17:17

Das verlinkte Foto ist ja echt kurios, und damit meine ich nicht die Spiegelung in der Glasschiebetür. Man sieht nur die Spots in der Decke als Lichtquelle. Aber gleichzeitig fällt auf, dass ein großer rechteckiger Bereich an der Decke angestrahlt wird. Wo kommt dieses Licht her? Es scheint da ein Tisch mit spiegelnder Oberfläche zu stehen, wirkt auf dem Foto wie eine Aluplatte. Der könnte das Licht der Spots vielleicht wieder an die Decke reflektieren. Cool sind auch die Spots direkt an der Glasfront, die zu 50% den Außenbereich beleuchten würden (wenn nicht die Jalousie geschlossen wäre).

Ansonsten stimme ich natürlich wie immer zu, dass Spots keine gute Idee sind. 8)

-Handkalt
Chrisy
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 05.12.14, 15:15

Sa, 06.12.14, 21:22

Wow, vielen Dank! Sieht wirklich edel aus :) Für mich eine perfekte Alternative!
Vor allem die Beleuchtung von unten in Farbe sieht toll aus. Hätte gerne eine dunklere, weniger leuchtstarke 2. Beleuchtung für Abends - könnte man auch andenken...

Danke auf alle Fälle nochmal !!! Das Ergebnis kann ich ja dann hier posten (:

LG
Antworten